DIN 53159-2010 Paints and varnishes - Determination of the degree of chalking of paint coatings by the Kempf method《油漆和清漆 用KEMPF法测定漆料涂层的粉化度》.pdf
《DIN 53159-2010 Paints and varnishes - Determination of the degree of chalking of paint coatings by the Kempf method《油漆和清漆 用KEMPF法测定漆料涂层的粉化度》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 53159-2010 Paints and varnishes - Determination of the degree of chalking of paint coatings by the Kempf method《油漆和清漆 用KEMPF法测定漆料涂层的粉化度》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、August 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINNormenausschuss Pigmente und Fllstoffe (NPF) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normun
2、g e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!$i=;“1702624www.din.deDDIN 53159Beschichtungsstoffe Bestimmung des Kreidungsgrades von Beschichtungen nach KempfPaints and varnishes Determination of the degree of chalking of paint coatings by the Kempf methodPeintures et vernis Dtermination du degr de peintures
3、 par la mthode de KempfAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 53159:1999-09www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 53159:2010-08 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Probenbeschichtung und Ver
4、gleichsbeschichtung 5 6 Gert. 5 7 Durchfhrung 5 7.1 Festlegung der Messstellen. 5 7.2 Messung 7 8 Auswertung . 7 9 Prfbericht. 8 Anhang A (informativ) Erluterungen 9 Literaturhinweise . 10 2 DIN 53159:2010-08 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-07 AA Allgemeine Prfverfa
5、hren fr Beschichtungsstoffe und Beschichtungen“ ausgearbeitet. nderungen Gegenber DIN 53159:1999-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Durchfhrung der Messung wird ausfhrlicher beschrieben; b) die Norm ist redaktionell berarbeitet, und die normativen Verweisungen sind aktualisiert. Frhere
6、 Ausgaben DIN 53159: 1963-08, 1977-09, 1999-06, 1999-09 3 DIN 53159:2010-08 1 Anwendungsbereich Die Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen des Kreidungsgrades von bunten sowie unbunten Beschichtungen fest. (Siehe auch ANMERKUNG zu 7.2.) ANMERKUNG Kreidungserscheinungen sind im Allgemeinen abhngig von
7、 der Zusammensetzung der Beschichtung (Bindemittel, Pigment, Fllstoff, Additive, Pigmentvolumenkonzentration), der Oberflchenbeschaffenheit, dem Applikationsverfahren und den Bewitterungsbedingungen, denen die Beschichtung ausgesetzt ist. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente si
8、nd fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 53505, Prfung von Kautschuk und Elastomeren Hrteprfung na
9、ch Shore A und Shore D DIN EN ISO 4628-1, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 1: Allgemeine Einfhrung und Bewertungssystem 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelte
10、n die folgenden Begriffe. 3.1 Kreiden Auskreiden Auftreten von lose anhaftendem feinen Pulver auf einer Beschichtung, hervorgerufen durch den Abbau eines oder mehrerer ihrer Bestandteile DIN EN ISO 4618:2007-03 3.2 Kreidungsgrad Ma fr die Bewertung des Kreidens DIN 55945:2007-03 4 Kurzbeschreibung A
11、uf die zu prfende Beschichtung wird ein Stck spezielles Photopapier mit der gequollenen Gelatineseite gelegt und durch eine Prfeinrichtung beschwert. Freigelegte, nicht mehr vom Bindemittel gebundene Pigmentteilchen werden dabei von der Gelatineschicht aufgenommen. Der auf der Gelatineschicht ersche
12、inende Kreidungsabdruck wird visuell beurteilt und einem Kreidungsgrad zugeordnet. 4 DIN 53159:2010-08 5 Probenbeschichtung und Vergleichsbeschichtung 5.1 Die zu prfende Beschichtung muss eine weitgehend glatte Oberflche besitzen. Bei applikations-bedingten, relativ rauen Oberflchen knnen nur hnlich
13、 strukturierte Beschichtungen miteinander verglichen werden (z. B. Dispersionsbeschichtungen). Falls die zu prfende Beschichtung gegen eine Vergleichs-beschichtung bewertet werden soll, so mssen beide Beschichtungen den gleichen Bewitterungs-bedingungen, die zu vereinbaren sind, ausgesetzt gewesen s
14、ein. Je nach Fragestellung der Bewitterungs-prfung mssen noch andere Parameter konstant gehalten werden (siehe auch Anmerkung im Abschnitt 1). Auch die Vorgeschichte einer Beschichtung wie die Lagerung des flssigen Beschichtungsstoffes, Dispergier-grad, Hrtung/Trocknungszeiten bei oxidativ trocknend
15、en oder anderen bei Raumtemperatur aushrtenden Beschichtungen und Einbrennzeiten bei Einbrennlacken knnen Einfluss auf das Kreidungsverhalten von Beschichtungen haben. 5.2 Die zu prfende Beschichtung erfordert fr jede Prfung eine ebene Flche von mindestens dem Durchmesser des jeweiligen Gummistempel
16、s nach 6.4. 6 Gert 6.1 Dnnes Photopapier (vorzugsweise Barytpapier) der Oberflchenbeschaffenheit glnzend“ (kein Karton), in quadratischer Form geeigneter Gre, um den Kreidungsabdruck aufzunehmen. Fr weie Beschichtungen ist voll belichtetes, entwickeltes und fixiertes (schwarzes) Photopapier, fr ande
17、rsfarbige Beschichtungen ist unbelichtetes, fixiertes (weies) Photopapier zu verwenden. Bei vergleichenden Prfungen ist Photopapier gleicher Sorte vom gleichen Hersteller zu verwenden. 6.2 Schale zum Wssern des Photopapiers 6.3 Filterpapier, nichtfasernd, oder ein saugfhiges, nichtfaserndes glattes
18、Tuch 6.4 Einrichtung, mit der eine Kraft von 250 N ber einen Gummistempel mit einer ebenen runden Druck-flche von (40 5) mm oder (15 5) mm Durchmesser senkrecht auf die Beschichtungsoberflche aufgebracht werden kann. Die Dicke des Gummistempels muss dem Durchmesser 2 mm entsprechen. Der Stempel muss
19、 aus Gummi mit Shore-A-Hrte 60 5 nach DIN 53505 bestehen. (Siehe das im Bild 1 als Ausfhrungsbeispiel dargestellte Stempelgert nach Kempf.) Es drfen auch andere Krfte (z. B. 200 N) und andere sinnvolle Stempelgren vereinbart werden. 6.5 Lochblech (Maske) zum Festlegen der Messstellen 7 Durchfhrung 7
20、.1 Festlegung der Messstellen Wird ein Kreidungsabdruck mehrfach genommen, z. B. um das Fortschreiten des Kreidungsgrades mit zunehmender Bewitterungszeit zu verfolgen, dann muss der Kreidungsabdruck jedes Mal an einer anderen Stelle genommen werden. Dazu eignen sich Bleche, in die in regelmigen Abs
21、tnden gengend groe nummerierte ffnungen gestanzt sind. Durch Auflegen dieses Lochbleches (6.5) und Vermerken der Nummer der ffnung, durch die die Prfung vorgenommen wurde, wird sichergestellt, dass die Prfung bei Mehrfach-messungen oder bei relativ groen Zeitabstnden zwischen den Messungen immer an
22、einer anderen Stelle erfolgt. Bei Formteilen oder unregelmig geformten Probenkrpern kann die Festlegung der Messstellen auch an vereinbarten Punkten erfolgen. Die Messstellenverteilung ist im Prfbericht anzugeben. 5 DIN 53159:2010-08 Legende 1 Skale fr Kraftanzeige bis 250 N 2 Gummistempel Bild 1 St
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
本资源只提供5页预览,全部文档请下载后查看!喜欢就下载吧,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN531592010PAINTSANDVARNISHESDETERMINATIONOFTHEDEGREEOFCHALKINGOFPAINTCOATINGSBYTHEKEMPFMETHOD 油漆 清漆

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658966.html