ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:15 ,大小:437.36KB ,
资源ID:653076      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-653076.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 14093-2014 Equipment for practicing respiratory protective devices - Elements of design《训练用呼吸保护装置的设备 设计要点》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 14093-2014 Equipment for practicing respiratory protective devices - Elements of design《训练用呼吸保护装置的设备 设计要点》.pdf

1、April 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINNormenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, ges

2、tattet.ICS 13.340.30!%+1“2089514www.din.deDDIN 14093Atemschutz-bungsanlagen PlanungsgrundlagenEquipment for practicing respiratory protective devices Elements of designInstallations pour lapprentissage de lutilisation des quipements de protectionrespiratoire Principes de planificationAlleinverkauf d

3、er Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14093-1:2002-07www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 14093:2014-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Allgemeine Anforderungen 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Betriebsberwachung 5 4.3 Ersa

4、tzstromversorgung . 5 4.4 Entlftung 5 5 Allgemeine rumliche Anforderungen 6 5.1 Raum- und Flchenbedarf . 6 5.2 Garderobe 6 5.3 Umkleideraum . 6 5.4 Vorbereitungsraum . 6 5.5 Konditionsraum 7 5.6 bungsraum 7 5.7 Schleusen 8 5.8 Zielraum . 8 5.9 Leitstand 9 5.10 Schulungsraum . 9 5.11 Aufenthaltsraum

5、. 9 5.12 Erste-Hilfe-Raum . 9 5.13 Sanitrrume . 9 6 Technische Anforderungen an die Rume 9 6.1 Allgemeines . 9 6.2 bungsraum, Zielraum, Schleusen und Konditionsraum 11 6.3 Schulungsraum, Aufenthaltsraum, Leitstand, Umkleiderume, Sanitrrume und Vorbereitungsraum . 11 Anhang A (informativ) Organisatio

6、n und bungsabfolge 14 Literaturhinweise . 15 Bilder Bild A.1 Organisation und bungsabfolge einer Atemschutz-bungsanlage . 14 Tabellen Tabelle 1 Raum- und Flchenbedarf . 6 Tabelle 2 Allgemeine technische Anforderungen an die Rume . 10 Tabelle 3 Anforderungen an den bungsraum, Zielraum, Schleusen und

7、Konditionsraum 11 Tabelle 4 Anforderungen an den Schulungsraum, Aufenthaltsraum, Leitstand sowie Umkleiderume, Sanitrrume und den Vorbereitungsraum 12 DIN 14093:2014-04 3 Vorwort Dieses Dokument wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-02-04 AK Atemschutz-bungsanlagen DIN 1409

8、3-1” vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA Bauliche Anlagen und Einrichtungen” im Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. In Atemschutz-bungsanlagen werden Einsatzbedingungen simuliert, um Feuerwehr-Einsatzkrfte im Gebrauch der Atemschutzgerte und Vollschutzanzge auszubilden und bungen unte

9、r Atemschutz mit oder ohne Vollschutzanzug durchzufhren. Die Planungsgrundlagen nach dieser Norm sollen es Architekten, Planern und Verwaltungsstellen ermglichen, Atemschutz-bungsanlagen zweckmig zu planen. Die berarbeitung der Normausgabe Juli 2002 von DIN 14093-1 erfolgte, um die Anforderungen an

10、Atemschutz-bungsanlagen an die FwDV 7, Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 Atemschutz anzupassen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren.

11、nderungen Gegenber DIN 14093-1:2002-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normaufteilung aufgelst, da es aktuell keine weiteren Teile gibt; b) Norm neu strukturiert; c) im Raumprogramm fr den Schulungsraum keine feste Gre mehr vorgesehen, sondern auf 1,5 m2je benden festgelegt; d) im gelistet

12、en Raumprogramm Garderobe, Umkleideraum, Aufenthaltsraum und Sanitrrume aufgenommen bzw. bestehende Rume dahingehend umbenannt sowie Wrmegewhnungsraum und Sozialrume aus der Auflistung gestrichen; e) Anforderungen an die bauliche Ausfhrung sowie technische Anforderungen an die Rume zur besseren bers

13、icht teilweise in Tabellen zusammengefasst und vollstndig berarbeitet; f) Anstelle eines Muster-Grundrisses in Anhang A eine schematische Darstellung der Rume einer Atemschutz-bungsanlage im funktionalen Zusammenhang (Organisation und bungsabfolge) aufgenommen; g) Inhalt redaktionell vollstndig bera

14、rbeitet; h) Literaturhinweise redaktionell berarbeitet; i) in den normativen Verweisungen DIN 5035-2, DIN 13169, E DIN 14011-9, DIN 14097-2, DIN EN 60529, Arbeitsstttenrichtlinie (ArbStttRiLi) ASR 5, Arbeitsstttenrichtlinie (ArbStttRiLi) ASR 38/2, GUV 20.12 und GUV 26.18 gestrichen und dafr DIN 4108

15、-2, DIN 4108-3, DIN 4108-4, DIN V 4108-6, DIN 4108-7, DIN 4108-10, DIN 14092-1:2012-04, DIN EN 12464-1, ArbStttV, ASR A 3.4, GUV-I 8527 und GUV-R 181 aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 14093-1: 1981-04, 1988-10, 2002-07 DIN 14093:2014-04 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Atemschutz-bungsanlagen

16、 und legt deren Anforderungen fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen

17、 gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4108-2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrmeschutz DIN 4108-3, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderun

18、gen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung DIN 4108-4, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN V 4108-6, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenerg

19、iebedarfs DIN 4108-7, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele DIN 4108-10, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig herge

20、stellte Wrmedmmstoffe DIN 14092-1:2012-04, Feuerwehrhuser Teil 1: Planungsgrundlagen DIN EN 12464-1, Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitssttten Teil 1: Arbeitssttten in Innenrumen ArbStttV, Verordnung ber Arbeitssttten (Arbeitsstttenverordnung ArbStttV)1)ASR A 3.4, Technische Regeln fr Arbe

21、itssttten Beleuchtung1)GUV-I 8527, GUV-Informationen Bodenbelge fr nassbelastete Barfubereiche2)GUV-R 181, Fubden in Arbeitsrumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff: 3.1 Atemschutz-bungsanlage bauliche Anlage, in der feuerweh

22、rtypische Ttigkeiten unter Atemschutz und Chemikalienschutzanzgen gebt sowie die krperliche Leistungsfhigkeit von Feuerwehr-Angehrigen berprft werden kann 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Am DIN-Platz, Burgg

23、rafenstrae 6, 10787 Berlin). 2) Herausgegeben von und zu beziehen bei: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV, Fockensteinstrae 1, 81539 Mnchen. DIN 14093:2014-04 5 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Allgemeines Die Atemschutz-bungsanlage darf ber mehrere Geschosse und/oder Bauteile zusammenhngend

24、 geplant werden. Sie sollte nach Mglichkeit in Verbindung mit baulichen Anlagen fr den Brand- und Katastrophenschutz eingerichtet werden, um die vorhandene Infrastruktur nutzen zu knnen. ANMERKUNG Anhang A enthlt eine schematische Darstellung der Rume einer Atemschutz-bungsanlage im funktionalen Zus

25、ammenhang (Organisation und bungsabfolge). Werden Stoffe zur Sichtbehinderung eingesetzt, drfen diese nicht gesundheitsgefhrdend sein. Zu- und Abluft-ffnungen sind mit rauchdichten Klappen zu versehen. Wanddurchdringungen fr Installationen mssen rauchdicht verschlossen sein. Die Anordnung sowie die

26、Einrichtung der Rume muss eine sofortige Hilfeleistung fr verunfallte bende auf kurzem Weg ermglichen. 4.2 Betriebsberwachung Fr die berwachung und zur Sicherheit der benden muss die Anzahl der Betreuer und die Technik abgestimmt werden. Der Bedarf ist im Rahmen einer Gefhrdungsbeurteilung zu ermitt

27、eln. Die benden mssen whrend des gesamten bungsverlaufs optisch berwacht werden knnen. Dazu ist eine der rumlichen Situation und des Streckenverlaufs abhngige Anzahl von geeigneten Kameras, zum Beispiel mittels Wrmebildkameras, erforderlich; der Bedarf ist zu ermitteln. Die optische berwachung muss

28、alle gleichzeitig in der bungsstrecke befindlichen benden erfassen und im Leitstand anzeigen. Die berwachung der Herzfrequenz der benden muss whrend der gesamten bung mglich sein. 4.3 Ersatzstromversorgung Fr die Atemschutz-bungsanlage ist eine Ersatzstromversorgung vorzuhalten zur Aufrechterhaltung

29、 von berwachungseinrichtungen, Notbeleuchtung. 4.4 Entlftung Rume, die zu bungszwecken vernebelt werden, bentigen eine mechanische Entlftung. Bei Einbringung von Stoffen zur Sichtbehinderung muss im Notfall durch Bettigung des Notschalters im Leitstand die Zufuhr dieser Stoffe sofort gestoppt, das L

30、icht in der gesamten bungsanlage eingeschaltet, die Entlftung aktiviert werden. Fr Schleusen ist eine Lftungsmglichkeit vorzusehen, die weitestgehend das Eindringen von Stoffen zur Sichtbehinderung (z. B. Nebel) verhindert. Eine Nebelansammlung in den Schleusen muss beseitigt werden knnen. Fr den Le

31、itstand und den Zielraum sind mechanische Lftungen vorzusehen. DIN 14093:2014-04 6 5 Allgemeine rumliche Anforderungen 5.1 Raum- und Flchenbedarf Die in Tabelle 1 aufgefhrten Rume sind exemplarisch benannt und die angegebenen Flchen dienen als Richtgren zur Orientierung. Die Notwendigkeit fr die ein

32、zelnen Rume ist spezifisch zu prfen und nachzuweisen. Tabelle 1 Raum- und Flchenbedarf lfd. Nr. Nutzung/Raumbezeichnung Gre min. Bemerkungen, Anforderungen 1 Garderobe 30 m2 2 Umkleideraum 18 m21,2 m2je benden; getrennt nach Geschlechtern. 3 Vorbereitungsraum 20 m2 4 Konditionsraum 20 m2 5 bungsraum

33、 70 m2 6 Schleuse(n) 6 m2je Schleuse. 7 Zielraum 20 m2 8 Leitstand 12 m2 9 Schulungsraum 1,5 m2je benden 30 m2Die Notwendigkeit und die Gre sind durch ein kommunales Nutzungskonzept festzulegen. Empfehlung: 1,5 m2je planmigem Nutzer/Schulungsteilnehmer. 10 Aufenthaltsraum 18 m2 11 Erste-Hilfe-Raum 2

34、0 m2 12 Sanitrrume nach Erfordernis Getrennt nach Geschlechtern, mindestens jeweils eine Anlage fr Damen und Herren, zustzlich nach rtlicher Gegebenheit. 5.2 Garderobe Fr die benden ist eine Garderobe fr die Schutzkleidung sowie Ablagen fr die mitgebrachte erweiterte persnliche Ausrstung vorzuhalten

35、, so dass Ausrstungsgegenstnde nicht auf dem Fuboden abgelegt werden mssen. Dabei ist eine Trennung von benutzten (kontaminierten) und unbenutzten Gerten, Ausrstung und Zubehr zu bercksichtigen. 5.3 Umkleideraum Fr die benden ist ein Umkleideraum, mit Spinden und oder Wertschliefchern vorzuhalten. D

36、ie Raumgre bzw. Anzahl der vorzuhaltenden Spinde hngt von der Anzahl der benden je bungstermin ab. Es sind voneinander abgetrennte Umkleiderume fr weibliche und mnnliche bende vorzusehen. 5.4 Vorbereitungsraum Der Vorbereitungsraum sollte ebenerdig oder per Lastenaufzug erreichbar sein. Die Ausstatt

37、ung muss das An- und Ablegen von Atemschutzgerten, die Einsatzkurzprfung sowie den Wechsel der Atemluftbehlter ermglichen. Eine Trennung von benutzten und unbenutzten Gerten, Masken und Zubehr ist rumlich oder organisatorisch zu realisieren. DIN 14093:2014-04 7 Fr Trger von Chemikalienschutzanzgen (

38、CSA-Trger) ist ausreichend Stauraum fr die bentigte erweiterte Persnliche Schutzausrstung (PSA) und Sitzgelegenheit fr das Anlegen der Schutzanzge einzuplanen. Der Nutzung entsprechend erweitert sich der Flchenbedarf. Der Vorbereitungsraum muss akustisch mit dem Leitstand in Verbindung stehen. 5.5 K

39、onditionsraum ANMERKUNG Der Konditionsraum dient dem Aufwrmtraining und der messbaren krperlichen Belastung (Arbeit) wie z. B. schnellem Gehen, Bewegen von Lasten, Besteigen von Leitern usw. Die lichte Raumhhe muss mindestens 3,1 m betragen. Notwendige Installationen drfen nur auerhalb der Verkehrs-

40、 und Aufstellflche verlegt werden. Es ist darauf zu achten, dass alle Arbeitsmessgerte standsicher und mit notwendigem Abstand aufgestellt werden. Bei der Auswahl der Gerte sind die besonderen Nutzungsbedingungen durch den Gebrauch der Feuerwehr-PSA (z. B. Schutzstiefel, Pressluftatmer, Handschuhe,

41、Helm) zu bercksichtigen. Es sollten mindestens drei unterschiedliche Typen von Arbeitsmessgerten vorhanden sein. Die Gesamtanzahl richtet sich nach dem organisatorischen Ablauf in der Atemschutz-bungsanlage. Die Gerte sind vom Leitstand zu steuern und zu berwachen, eine abgesetzte Steuerung im Kondi

42、tionsraum ist mglich. Fr die Aus- und Fortbildung von CSA-Trgern sind fr CSA-Trger geeignete Arbeitsmessgerte aufzustellen. Der Konditionsraum muss akustisch und optisch berwacht werden. Die optische berwachung darf sowohl vom Leitstand wie auch von einem Ausbilder im Konditionsraum aus erfolgen. 5.

43、6 bungsraum ANMERKUNG Der bungsraum dient der krperlichen und psychischen Belastung der benden, z. B. durch Gewhnung an erschwerte Einsatzbedingungen, z. B. Nebel, Enge, Dunkelheit, Lrm usw., Umgang mit der PSA unter erschwerten Einsatzbedingungen, Begehen von Leitern, Einsteigen in beengte Rumlichk

44、eiten wie z. B. enge Behlter und Schchte, Abgeben von Notsignalen und Meldungen, ben technischer und handwerklicher Arbeiten wie z. B. Lsen von Verschraubungen, Abdichten von Leckagen usw., Suchen und Retten von Personen. Die lichte Raumhhe muss mindestens 3,1 m betragen. Notwendige Installationen d

45、rfen nur auerhalb der Verkehrs- und Aufstellflche verlegt werden und drfen diese weder bei der Montage noch in der Nutzung behindern. DIN 14093:2014-04 8 Der bungsraum muss vernebelt werden knnen und so eingerichtet sein, dass er folgende bungsbedingungen ermglicht: Hindernisstrecke von etwa 50 m Ln

46、ge, die teils kriechend, teils gehend begangen werden knnen muss. Die Streckenfhrung muss zum Beispiel durch Gitterfelder variiert werden knnen. Bestandteil der Hindernistrecke sollten mindestens folgende bungselemente bzw. Hindernisse sein: drei Durchstiege nach oben bzw. unten, Durchmesser etwa 60

47、0 mm; eine Engstelle: ein Rohr mit etwa 600 mm Durchmesser und etwa 2 200 mm Lnge; eine Engstelle mit einer lichten Hhe von etwa 500 mm und einer Lnge von etwa 2 000 mm; Vorhalten von Industriebungseinrichtungen zum Ein- und/oder Ausbau und Schlieen von Schiebern, Ventilen o. .; Abdichten mit Leckdi

48、chtkissen, Spunde, Stopfen und Verschraubungen mit unterschiedlichen Gewindearten mit Erfolgskontrolle im Leitstand; Abschiebern von Gasarmaturen mit Erfolgskontrolle im Leitstand; Abschalten der Stromversorgung mit verschiedenen Sicherungssystemen mit Erfolgskontrolle im Leitstand; Vorhalten einer Tankbungsanlage zum Suchen von Personen und zur Unterflurrettung; Optional: Simulation eines Gefahrgutunfalls mit Be- und Entladen bzw. Umfllen bei wechselnden Gefahrgut

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1