ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:15 ,大小:237.53KB ,
资源ID:653764      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-653764.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 17007-4-2012 Material Numbers - Part 4 System of the Principal Groups 2 and 3 Non-ferrous Metals《材料编号 第4部分 2组和3组的主要体系 有色金属》.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 17007-4-2012 Material Numbers - Part 4 System of the Principal Groups 2 and 3 Non-ferrous Metals《材料编号 第4部分 2组和3组的主要体系 有色金属》.pdf

1、Dezember 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 77.120.01!$0k“1921372www.din.deDDIN

2、17007-4Werkstoffnummern Teil 4: Systematik der Hauptgruppen 2 und 3: NichteisenmetalleMaterial Numbers Part 4: System of the Principal Groups 2 and 3: Non-ferrous MetalsNumros des matriaux Partie 4: Classification des groupes principaux 2 et 3: Mtaux non ferreuxAlleinverkauf der Normen durch Beuth V

3、erlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN 1780-1:2003-01Ersatz frDIN 17007-4:1963-07www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 17007-4:2012-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Werkstoff-Hauptgruppen . 4 4 Sortennummern 4 5 Anhngezahlen . 5 6 Erteilung und Verwendun

4、g der Werkstoffnummern fr NE-Metalle 5 7 Schreibweise der Werkstoffnummern 5 Anhang A (informativ) Werkstoffnummernbereiche mit europischem Bezug . 11 Literaturhinweise . 15 Tabellen Tabelle 1 Einteilung der Hauptgruppen 2 und 3 nach NE-Grundmetallen 6 Tabelle 2 Hauptgruppen und Sortennummern fr Gru

5、ndmetalle und ihre Legierungen 7 Tabelle 3 Anhngezahlen fr Zustnde 8 Tabelle A.1 Hauptgruppen mit europischem Bezug 11 Tabelle A.2 Hauptgruppen und Sortennummern fr Grundmetalle und ihre Legierungen mit europischem Bezug . 12 DIN 17007-4:2012-12 3 Vorwort Nachdem auf europischer Ebene Normen mit Bez

6、eichnungssystemen fr Werkstoffnummern fr Nichteisen-metalle erarbeitet und verffentlicht wurden, war es notwendig, DIN 17007-4:1963-07 dieser Entwicklung anzupassen. Alle Werkstoffnummern aus DIN 17007-4:1963-07, fr die Bezeichnungssysteme in Europischen Normen vorliegen, wurden daher in den informa

7、tiven Anhang A dieses Dokuments berfhrt. Alle Werkstoffnummern, fr die keine Bezeichnungssysteme in Europischen Normen vorliegen, sind unver-ndert in den Tabellen 1 und 2 geblieben. Damit ist sichergestellt, dass derzeit verffentlichte DIN-Normen ohne europischen Bezug auf dieses Dokument weiterhin

8、verweisen knnen. Alle Werkstoffnummern, fr die in Europischen Normen nur teilweise Bezeichnungssysteme fr Werkstoff-nummern vorliegen, sind in den Tabellen 1 und 2 und in den Tabellen A.1 und A.2 enthalten. Dieses Dokument wurde vom NA 066 BR Beirat des Normenausschusses Nichteisenmetalle (FNNE)“ im

9、 DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 17007-4:1963-07 wurden folgende nderungen vorgenommen:

10、 a) aus den Tabellen 1 und 2 die Werkstoffnummernbereiche der Hauptgruppen und Sortennummern, die von europischen Normen abgedeckt werden, in die Tabellen A.1 und A.2 verschoben: 2.0000 bis 2.1799, Cu 2.2000 bis 2.2399, Zn 3.0000 bis 3.4999, Al b) aus den Tabellen 1 und 2 die Werkstoffnummernbereich

11、e der Hauptgruppen und Sortennummern, die teilweise von Europischen Normen abgedeckt sind, zustzlich in die Tabellen A.1 und A.2 aufgenommen; c) Beispiel in Tabelle 2 gestrichen; d) Abschnitt Normative Verweisungen“ aufgenommen; e) Informativen Anhang A aufgenommen; f) Literaturhinweise aufgenommen.

12、 Frhere Ausgaben DIN 17007-4: 1960-08, 1963-07 DIN 17007-4:2012-12 4 1 Anwendungsbereich Fr den Aufbau der Werkstoffnummern fr Nichteisenmetalle (NE-Metalle) gilt der in DIN EN 10027-2 fest-gelegte Rahmen. Die vorliegende Norm gilt fr alle reinen Metalle mit Ausnahme des Eisens; sie gilt auch fr sol

13、che Legierungen, in denen Eisen nicht den grten Einzelgehalt darstellt. Diese Norm gilt nicht fr NE-Metalle, fr die Bezeichnungssysteme fr Werkstoffnummern nach Europischen Normen vorliegen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert we

14、rden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 10027-2, Bezeichnungssysteme fr Sthle Teil 2:

15、Nummernsystem 3 Werkstoff-Hauptgruppen Die Werkstoffnummern der NE-Metalle haben als Hauptgruppen-Nummer in der ersten Stelle eine 2 fr Schwermetalle auer Eisen, eine 3 fr Leichtmetalle. 4 Sortennummern Die in der zweiten bis fnften Stelle der Werkstoffnummern stehenden Sortennummern kennzeichnen di

16、e Zusammensetzung. Durch die Hauptgruppen-Nummer 2 und 3 ist fr die NE-Metalle ein Werkstoffnummern-bereich von 2.0000.x x bis 3.9999.x x gegeben. Dieser Bereich ist entsprechend Tabelle 1 auf die verschiedenen Grundmetalle nach Magabe der bisher vorhandenen und fr eine weitere bersehbare Entwicklun

17、gszeit noch zu erwartende Zahl von Reinheitsgraden und Legierungen je Grundmetall aufgeteilt. Die Werkstoffnummernbereiche fr Werkstoffgruppen einzelner Grundmetalle sind aus Tabelle 2 ersichtlich. Es bleibt dem Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) freigestellt, innerhalb der in Tabellen 1 und 2

18、 angegebenen Werkstoffnummernbereiche fr ein Grundmetall und seine Legierungen eine weitergehende Systematik fr die Sortennummern einzufhren. Diese kann dann auch noch andere Gesichtspunkte auer der Zusammensetzung (z. B. die Gieart oder die Halbzeugform) bercksichtigen. DIN 17007-4:2012-12 5 5 Anhn

19、gezahlen Die in der sechsten und siebenten Stelle der Werkstoffnummern stehenden Anhngezahlen geben bei NE-Metallen nur den Zustand an. Die Anhngezahlen sind einheitlich fr smtliche NE-Metalle. Die Zustnde sind nach ihrer Verwandtschaft dekadisch in 10 Gruppen zusammengefasst, siehe Tabelle 3. Die A

20、nwendung der Anhngezahlen fr den Zustand soll vornehmlich so gehandhabt werden, dass die kennzeichnenden Arbeitsgnge am Ende der Fertigung, durch die der Zustand erreicht wird, erfasst werden. Feinere Unterschiede in der Auswirkung der Behandlung auf die mechanischen Eigenschaften (z. B. Festigkeits

21、werte) knnen damit erst in zweiter Linie angedeutet werden. Wichtige Hinweise auf die An-wendung der Anhngezahlen gibt eine Reihe von Funoten in Tabelle 3. 6 Erteilung und Verwendung der Werkstoffnummern fr NE-Metalle Werkstoffnummern nach dieser Norm werden nur fr in DIN-Normen behandelte NE-Metall

22、e erteilt fr die keine Bezeichnungssysteme nach Europischen Normen vorliegen sowie fr solche, deren Aufnahme in DIN-Normen bereits vorgesehen ist. Werkstoffnummern fr NE-Metalle werden durch die Geschftsstelle des Normenausschusses Nichteisen-metalle (FNNE) im Einvernehmen mit den fr die NE-Metalle

23、zustndigen Normungsgremien erteilt. NE-Metalle, fr die Bezeichnungssysteme nach Europischen Normen vorliegen, sind im Anhang A gelistet. 7 Schreibweise der Werkstoffnummern Die Werkstoffnummern sind ungekrzt zu schreiben, d. h. zur Kennzeichnung der Zusammensetzung die Hauptgruppen- und Sortennummer

24、n und, soweit eine Zustandsangabe gemacht werden kann, die Anhngezahlen. DIN 17007-4:2012-12 6 Tabelle 1 Einteilung der Hauptgruppen 2 und 3 nach NE-Grundmetallen Werkstoffnummernbereich NE-Grundmetall 2.1800 bis 2.1999 Reserve 2.2400 bis 2.2499 Cd 2.2500 bis 2.2999 Reserve 2.3000 bis 2.3499 Pb 2.35

25、00 bis 2.3999 Sn 2.4000 bis 2.4999 Ni, Co 2.5000 bis 2.5999 Edelmetalle 2.6000 bis 2.6999 Hochschmelzende Metalle 2.7000 bis 2.9999 Reserve 3.5000 bis 3.5999 Mg 3.6000 bis 3.6999 Reserve 3.7000 bis 3.7999 Ti 3.8000 bis 3.9999 Reserve DIN 17007-4:2012-12 7 Tabelle 2 Hauptgruppen und Sortennummern fr

26、Grundmetalle und ihre Legierungen Werkstoffnummernbereich Werkstoffgruppe Cadmium und Cadmiumlegierungen 2.2400 bis 2.2499 Cadmium, Cadmiumlegierungen und Lote auf Cadmiumbasis Hinweis zur Systematik fr Lote auf Cd-Basis: siehe Tabelle A.2 unter Zink und Zinklegierungen“ Blei und Bleilegierungen 2.3

27、000 bis 2.3099 Reinblei a2.3100 bis 2.3199 Blei und Blei-Legierungen fr Kabelmntel b2.3200 bis 2.3299 Hartblei 2.3300 bis 2.3399 Mehrstoff-Legierungen Zinn und Zinnlegierungen 2.3710 bis 2.3739 SnPbSb-Druckguss-Legierungen 2.3740 bis 2.3769 SnSbCu-Druckguss-Legierungen 2.3770 bis 2.3789 SnSbCu-Lager

28、metalle 2.3790 bis 2.3809 Reserve 2.3810 bis 2.3899 sonstige Sn-Legierungen 2.3900 bis 2.3999 Reserve Nickel, Kobalt und ihre Legierungen 2.4000 bis 2.4099 Reinnickel und Reinkobalt 2.4100 bis 2.4299 Ni- und Co-Legierungen, niedriglegiert c 2.4300 bis 2.4349 Ni- und Co-Legierungen, hochlegiert d2.43

29、50 bis 2.4449 NiCu-Legierungen (und CoCu-Legierungen) 2.4450 bis 2.4599 NiFe-Legierungen (und CoFe-Legierungen) 2.4600 bis 2.4999 Ni-Legierungen mit Co, Cr und Mo (und Co-Legierungen mit Cr, Ni und Mo) eMagnesium und Magnesiumlegierungen 3.5010 bis 3.5099 Magnesium-Vorlegierungen 3.5100 bis 3.5199 M

30、g-Legierungen mit seltenen Erden, Th, Zn und Zr 3.5200 bis 3.5209 MgMn-Legierungen 3.5210 bis 3.5299 Reserve 3.5300 bis 3.5999 fMgAIZn-Legierungen (und sonstige) aDieser Werkstoffnummernbereich wird teilweise auch durch ein europisches Werkstoffnummernsystem nach DIN EN 12659:1999-11 abgedeckt. bDie

31、ser Werkstoffnummernbereich wird teilweise auch durch ein europisches Werkstoffnummernsystem nach DIN EN 12548:1999-11 abgedeckt. cMit Legierungsgehalten bis 10 %. dMit Legierungsgehalten ber 10 %, soweit diese nicht anderweitig im Werkstoffnummernbereich 2.4350 bis 2.4999 erfasst sind. eDiese Werks

32、toffnummern werden nur im Einvernehmen mit dem Normenausschuss Eisen und Stahl (FES) festgelegt. fFr Anoden, Blockmetalle und Gussstcke aus Magnesium und Magnesiumlegierungen gilt das europische Bezeichnungssystem nach DIN EN 1754. DIN 17007-4:2012-12 8 Tabelle 3 Anhngezahlen fr Zustnde Dekade Zusta

33、nd Dekade 0: unbehandelt .00 Masseln, Pulver, Schwamm usw., unbehandelt .01 Sandguss, unbehandelt .02 Kokillenguss, unbehandelt .03 Schleuderguss, unbehandelt .04 Strangguss, unbehandelt .05 Druckguss, unbehandelt .06 Sintermetall, unbehandelt a.07 warmgewalzt b/ warmgezogen .08 (strang-)gepresst/(w

34、arm-)geschmiedet (Freiform/Gesenk) a.09 Sonderflle Dekade 1: weich .10 weich, ohne Korngrenangabe .11 bis .18 weich, mit Korngrenangabe .19 weich, nach Sondervorschrift Dekade 2: kaltverfestigt (zwischenhrten) .20 gewalzt/gezogen, ohne vorgeschriebene Festigkeitswerte .21 gewalzt, entspannt/gezogen,

35、 entspannt .22 achtelhart c.23 achtelhart, entspannt .24 viertelhart c.25 viertelhart, entspannt .26 halbhart c.27 halbhart, entspannt .28 dreiviertelhart c.29 Sonderflle Dekade 3: kaltverfestigt (hart“ und darber) .30 hart .31 hart, entspannt .32 federhart .33 federhart, entspannt .34 doppelfederha

36、rt .35 doppelfederhart, entspannt .36 berdoppelfederhart .37 berdoppelfederhart, entspannt .38 Reserve .39 Sonderflle DIN 17007-4:2012-12 9 Tabelle 3 (fortgesetzt) Dekade Zustand Dekade 4: lsungsgeglht d, ohne mechanische Nacharbeit .40 lsungsgeglht .41 lsungsgeglht und zur Aushrtung kaltausgelagert

37、 .42 lsungsgeglht und zur Aushrtung kaltausgelagert, Varianten .43 homogenisiert e.44 geglht und abgeschreckt f.45 Reserve .46 Reserve .47 Reserve .48 unvollstndig lsungsgeglht und (z. B. aus der Gie- oder Presshitze) gegebenenfalls abgeschreckt .49 Sonderflle Dekade 5: lsungsgeglht d, kaltnachgearb

38、eitet .50 lsungsgeglht, kaltnachbearbeitet g.51 lsungsgeglht und zur Aushrtung kaltausgelagert, gerichtet h.52 lsungsgeglht und zur Aushrtung kaltausgelagert, gerichtet h,Varianten .53 lsungsgeglht, kaltverfestigt i, j.54 lsungsgeglht, kaltverfestigt auf viertelhart .55 lsungsgeglht, kaltverfestigt

39、auf halbhart .56 lsungsgeglht, kaltverfestigt auf hart .57 Reserve .58 Reserve .59 Sonderflle Dekade 6: warmausgehrtet, ohne mechanische Nacharbeit .60 lsungsgeglht, warmausgelagert k.61 lsungsgeglht, warmausgelagert j.62 lsungsgeglht, warmausgelagert j, Varianten .63 Reserve .64 Reserve .65 Reserve

40、 .66 ohne besonderes Lsungsglhen warmausgelagert .67 ohne besonderes Lsungsglhen warmausgelagert, Varianten .68 nach unvollstndigem Lsungsglhen (z. B. durch Gie- oder Presshitze) gegebenenfalls abgeschreckt, warmausgelagert .69 Sonderflle Dekade 7: warmausgehrtet, kaltnachbearbeitet .70 lsungsgeglht

41、, kaltnachbearbeitet, warmausgelagert l.71 lsungsgeglht, gerichtet, warmausgelagert j, l.72 lsungsgeglht, gerichtet, warmausgelagert j, l,Varianten DIN 17007-4:2012-12 10 Tabelle 3 (fortgesetzt) Dekade Zustand .73 lsungsgeglht, kaltverfestigt i,warmausgelagert l.74 lsungsgeglht, kaltverfestigt auf v

42、iertelhart, warmausgelagert l.75 lsungsgeglht, kaltverfestigt auf halbhart, warmausgelagert l.76 lsungsgeglht, kaltverfestigt auf hart, warmausgelagert l.77 lsungsgeglht, kaltverfestigt i, warmausgelagert, kaltverfestigt i.78 unvollstndig lsungsgeglht (z. B. durch Gie- oder Presshitze) gegebenenfall

43、s abgeschreckt, warmausgelagert, kaltverfestigt .79 Sonderflle Dekade 8: entspannt, ohne vorherige Kaltverfestigung .80 Reserve .81 Sandguss, entspannt .82 Kokillenguss, entspannt .83 Schleuderguss, entspannt .84 Strangguss, entspannt .85 Druckguss, entspannt .86 Reserve .87 warmgewalzt, entspannt /

44、 warmgezogen, entspannt .88 (strang-)gepresst, entspannt/warm, geschmiedet, entspannt .89 Sonderflle Dekade 9: Sonderbehandlungen (z. B. Stabilisierungsglhungen) .90 Reserve .91 Sandguss, sonderbehandelt .92 Kokillenguss, sonderbehandelt .93 Schleuderguss, sonderbehandelt .94 Reserve .95 Druckguss,

45、sonderbehandelt .96 Sintermetall, sonderbehandelt .97 Knethalbzeug, sonderbehandelt .98 Knethalbzeug, sonderbehandelt .99 Sonderflle a Einschlielich eines Kalt-Kalibrierschlages. b Einschlielich des als verfestigt“ bezeichneten Zustandes. c Einschlielich der Zwischenhrten, die durch partielles Entfe

46、stigungsglhen (als letzter Arbeitsgang) erzielt werden. d An das Lsungsglhen schliet sich immer eine mehr oder weniger rasche Abkhlung an. e Variante des Lsungsglhens, nicht zum Zweck anschlieender Aushrtung, sondern lediglich zur Erzielung eines gleichmigen Gefges. f Variante des Lsungsglhens, insb

47、esondere zur Verbesserung der Dehnung durch geeignete nderung der Form ausgeschiedener Gefge-bestandteile. g Art und Verfestigungsgrad der Kaltnachbearbeitung freibleibend. h Das Richten kann vor, whrend oder nach der Kaltauslagerung geschehen. i Ohne vorgeschriebenen Verfestigungsgrad. j Mit oder o

48、hne vorhergehende Kaltauslagerung. k Nur fr Werkstoffe, bei denen eine Lagerung bei Raumtemperatur vor Beginn des Warmauslagerns keine nderung der mechanischen Eigen-schaften bedingt. l Richten bzw. Verfestigung vor oder nach dem Warmauslagern. DIN 17007-4:2012-12 11 Anhang A (informativ) Werkstoffn

49、ummernbereiche mit europischem Bezug Fr Hauptgruppen und Sortennummern nach den Tabellen A.1 und A.2 werden keine Werkstoffnummern durch den Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) vergeben. Tabelle A.1 enthlt alle Hauptgruppen aus Tabelle 1, fr die Bezeichnungssysteme nach Europischen Normen existieren. Tabelle A.1 Haupt

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1