1、Februar 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.010; 97.040.20!%A“2308888www.din.deDIN 18873-5Methoden zur Bestimmung des Energie
2、verbrauchs von Grokchengerten Teil 5: Kippbratpfannen und StandbratpfannenMethods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances Part 5: Tilting frying pans and stationary frying pansMthodes pour la dtermination de consommation dnergie des appareils pour la cuisine professionn
3、elle Partie 5: Sauteuses inclinables et sauteuses fixesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 188735:201206www.beuth.deGesamtumfang 24 SeitenDDIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH)DIN 18873-5:2016-02 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 N
4、ormative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 4 Liste der Messungen . 6 4.1 Energieverbrauch im Vorheizzyklus 6 4.2 Energieverbrauch im Warmhaltezyklus . 7 4.3 Energieverbrauch im Bratzyklus . 7 4.4 Energieverbrauch im Aufheizzyklus von Wasser 7 5 Allgemeine Bedingungen fr die Messungen 7 5.1 Allgemeines .
5、 7 5.2 Umgebungstemperatur . 7 5.3 Energieversorgung elektrisch. 7 5.4 Energieversorgung Gas 7 5.5 Messgerte . 8 6 Vorheizzyklus 8 6.1 Bedingungen fr die Messungen 8 6.2 Kalibrierzyklus zur Bestimmung der Aufheizzeit, Temperaturverteilung und der zu fixierenden Temperatureinstellung . 8 6.2.1 Durchf
6、hrung der Messung . 8 6.2.2 Zu ermittelnde Daten . 9 6.3 Durchfhrung der Messung Vorheizzyklus 9 6.3.1 Allgemeines . 9 6.3.2 Zu ermittelnde Daten . 10 6.3.3 Berechnung des Energieverbrauchs pro Flcheneinheit 10 7 Warmhaltezyklus. 10 7.1 Bedingungen fr die Messungen 10 7.2 Durchfhrung der Messung . 1
7、0 7.3 Zu ermittelnde Daten . 10 7.4 Berechnung 10 7.4.1 Energieverbrauch pro Flcheneinheit . 10 8 Bratzyklus 11 8.1 Bedingungen fr die Messungen 11 8.2 Durchfhrung der Messung . 11 8.3 Zu ermittelnde Daten . 13 8.4 Berechnung 13 8.4.1 Massendifferenz . 13 8.4.2 Energieverbrauch gekhlter Hackfleischp
8、latte(n) pro Betriebsoberflche . 13 8.4.3 Masse gekhlter Hackfleischplatte(n) pro Betriebsoberflche . 14 8.4.4 Produktionsmenge je Stunde 14 DIN 18873-5:2016-02 3 Seite 9 Aufheizzyklus von Wasser . 14 9.1 Bedingungen fr die Messungen 14 9.2 Durchfhrung der Messung . 14 9.3 Zu ermittelnde Daten . 15
9、9.4 Berechnung 15 9.4.1 Massebestimmung des Wassers . 15 9.4.2 Energieverbrauch je Kilogramm Wasser 15 9.4.3 Theoretische Wrmeenergie 16 9.4.4 Energieeffizienz fr den Aufheizzyklus von Wasser 16 10 Auswertung 16 Anhang A (informativ) Messdatenerfassung . 18 A.1 Allgemeines . 18 A.2 Datenzusammenfass
10、ung . 18 A.2.1 Energieverbrauch 18 A.2.2 Messparameter 19 A.3 Vorheizzyklus . 19 A.3.1 Zeit 19 A.3.2 Temperaturen 19 A.3.3 Energieverbrauch 20 A.4 Warmhaltezyklus 20 A.4.1 Energieverbrauch 20 A.5 Bratzyklus 20 A.5.1 Theoretische Werte des Hackfleischs 20 A.5.2 Masse der Hackfleischplatten . 21 A.5.3
11、 Zeit 21 A.5.4 Temperaturen 21 A.5.5 Produktionsmenge . 21 A.5.6 Energieverbrauch 22 A.6 Aufheizzyklus 22 A.6.1 Masse des Wassers 22 A.6.2 Zeit 22 A.6.3 Energieverbrauch 22 A.6.4 Energieeffizienz . 23 A.6.5 Gesamtenergieverbrauch . 23 Literaturhinweise. 24 Bilder Bild 1 Anordnungen der Messstellen a
12、uf der Betriebsoberflche 9 Bild 2 Anordnung einer oder beliebig vieler Hackfleischplatte(n) auf der Betriebsoberflche . 12 DIN 18873-5:2016-02 4 Vorwort Der Arbeitsausschuss NA 040-05-02 AA Grokchengerte“ im DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH) hat im Rahmen seiner Normungsarbeiten, du
13、rch die alle wesentlichen Grokchengerte erfasst sind, das vorliegende Dokument erarbeitet. Dieses Dokument beinhaltet Festlegungen zu Methodik von Energieverbrauchsmessungen von Kippbratpfannen und Standbratpfannen, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Es wird auf die Mglichkeit hingewies
14、en, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18873 Methoden zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Grokchengerten besteht aus: Teil 1: Heiluftdmpfer Teil 2: Gewerbliche H
15、eigetrnkebereiter Teil 3: Fritteusen Teil 4: Heiumluftbackfen Teil 5: Kippbratpfannen und Standbratpfannen Teil 6: KippDruckgarpfannen und Stand-Druckgarpfannen Teil 7: Etagenbackfen Teil 8: Regeneriersysteme Teil 9: Kochzonen Teil 10: Eismaschinen Teil 11: Durchlaufkhler fr Getrnkeschankanlagen Tei
16、l 12: Bratfen Teil 13: Mikrowellen Kombinationsgerte Teil 14: Wassernetzgebundene Netzgebundene Trinkwasseranlagen zur Khlung und CO2-Anreicherung Teil 15: Doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel mit drucklosem Kochraum Teil 16: Gewerbliche Kchenmaschinen Teil 17: Nudelkocher Teil 18: Waffelb
17、ackgerte DIN 18873-5:2016-02 5 Teil 19: Brat- und Grillgerte Teil 20: Crepe- und Poffertjes-Backgerte nderungen Gegenber DIN 18873-5:2012-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Englischer und franzsischer Titel korrigiert; b) Anforderungen an die Temperaturverteilung auf dem Tiegel konkretisie
18、rt. Frhere Ausgaben DIN 18873-5: 2012-06 DIN 18873-5:2016-02 6 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Kippbratpfannen und Standbratpfannen in Grokchen und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben, die nach Art und Ausfhrung fr den gewerbsmigen Gebrauch bestimmt sind. Sie gilt nicht fr Haush
19、altsgerte. Diese Norm legt Anforderungen an die Messung des Energieverbrauchs fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug
20、 genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18857-1:2003-10, Grokchengerte Teil 1: Kippbratpfannen, Anforderungen und Prfung DIN 18857-2:2016-02, Grokchengerte Teil 2: Standbratpfannen, Anforderungen
21、und Prfung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18857-1 und DIN 18857-2 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Regelspiel Wiedereinschalten der Beheizung nach erstem Erreichen des Sollwertes 3.2 Nutzfllmenge Fllmenge des Garguts bis zur Fllmarke QUELLE: DIN 18857-1:20
22、03-10, 3.2 3.3 Fllmarke in einer Tiegelwand gut sichtbar und dauerhaft angebrachte Marke fr die Nutzfllmenge QUELLE: DIN 18857-2:2016-02, 3.2 3.4 Betriebsoberflche Oberflche, die durch eine Wrmequelle beheizt wird, um den Garprozess durchzufhren QUELLE: DIN 18857-2:2016-02, 3.5 4 Liste der Messungen
23、 4.1 Energieverbrauch im Vorheizzyklus Messung des Energieverbrauchs im Vorheizzyklus bis zu einer Temperatur der Betriebsoberflche von (200 5) C ohne Beladung (siehe Abschnitt 6). DIN 18873-5:2016-02 7 4.2 Energieverbrauch im Warmhaltezyklus Messung des Energieverbrauchs im Warmhaltezyklus zum Halt
24、en der Betriebsoberflchentemperatur von (200 5) C ohne Beladung (siehe Abschnitt 7). 4.3 Energieverbrauch im Bratzyklus Messung des Energieverbrauchs im Bratzyklus von Rinderhackfleisch bei einer Betriebsoberflchentemperatur von (200 5) C (siehe Abschnitt 8). 4.4 Energieverbrauch im Aufheizzyklus vo
25、n Wasser Messung des Energieverbrauchs im Aufheizzyklus bis zu einer Wassertemperatur von 90 C (siehe Abschnitt 9). 5 Allgemeine Bedingungen fr die Messungen 5.1 Allgemeines Fr das gesamte Temperaturmesssystem muss eine Messunsicherheit von 2,5 K gegeben sein. Bei dem Gert muss es sich um ein auf de
26、m Markt verfgbares Seriengert handeln. Es sind die Anleitungen des Herstellers fr die Installation des Gertes zu befolgen. Jede Messreihe besteht aus der ununterbrochenen Durchfhrung von Vorheizzyklus, Warmhaltezyklus und Bratzyklus. Der Aufheizzyklus von Wasser ist separat durchzufhren. Es sind min
27、destens drei Wiederholungen der Messreihe vorzunehmen und daraus die Mittelwerte zu bestimmen. Sofern nicht anders festgelegt, werden die Messungen nach den folgenden Bedingungen durchgefhrt und eine Messdatenerfassung nach Anhang A vorgenommen. 5.2 Umgebungstemperatur Die Prfungen werden in einem p
28、raktisch zugluftfreien Raum durchgefhrt, in dem die Umgebungstemperatur whrend der gesamten Prfung auf (23 3) C gehalten wird. Die whrend der Prfung gemessene Umgebungstemperatur ist im Prfbericht anzugeben. 5.3 Energieversorgung elektrisch Die Grenzabweichung der Betriebsspannung muss whrend der Pr
29、fung 2 % der Bemessungsspannung des Gertes betragen. Die Netzfrequenz betrgt (50 1) Hz. 5.4 Energieversorgung Gas Gasgerte werden mit den entsprechenden Dsen fr den Betrieb mit der Gasgruppe H oder E ausgestattet. Die Einstellung fr die Erstluft, falls vorhanden, muss entsprechend den technischen An
30、leitungen eingestellt werden. Anschlieend werden die Gerte mit G 20 versorgt, mit einem Mindestanteil von 95 % Methan, bei einem Druck von 20 mbar. Der Energieverbrauch ist in kWh anzugeben und wird aus verbrauchtem Gasvolumen multipliziert mit dem Brennwert des eingesetzten Gases berechnet. DIN 188
31、73-5:2016-02 8 Bei Gasgerten mit einer elektrischen Leistungsaufnahme 25 W ist der elektrische Energieverbrauch dem Gasenergieverbrauch hinzuzurechnen. 5.5 Messgerte Die verwendete Messausrstung muss in der Lage sein, die folgenden Parameter mit der angegebenen Messunsicherheit zu messen: die elektr
32、ische Leistung auf 1,5 % oder 10 W bezogen auf den Messwert, abhngig davon, was den greren Wert ergibt; die Spannung auf 0,5 %; die Frequenz auf 0,5 %; das Gewicht auf 3 g; die Zeit auf 5 s; die Temperatur 1 K; die geometrischen Abmae 1 mm; den Gasdruck 10 % vom Nenndruck; den Gasvolumenstrom 0,5 %.
33、 6 Vorheizzyklus 6.1 Bedingungen fr die Messungen Das leere Gert befindet sich im Ruhezustand. Die Gertetemperatur entspricht der Umgebungstemperatur und betrgt (23 3) C. Das Gert ist whrend der Messung mit geffnetem Deckel und ohne Beladung zu betreiben. 6.2 Kalibrierzyklus zur Bestimmung der Aufhe
34、izzeit, Temperaturverteilung und der zu fixierenden Temperatureinstellung 6.2.1 Durchfhrung der Messung Der Kalibrierzyklus ist beendet, wenn auf der Betriebsoberflche eine Beharrungstemperatur von (200 5) C erreicht ist. Es wird eine mittlere Betriebsoberflchentemperatur aus neun Messstellen (bei T
35、iegeln unter 20 dm2Nutzflche an fnf Messstellen) ermittelt. Die Messstellen sind im Abstand von 100 mm zur Betriebsoberflchenauenkante sowie im Mittelpunkt der Betriebsoberflche anzuordnen. Die Messstellen sind dabei gleichmig zu verteilen, sodass sich vier in den Eckpunkten befinden und die weitere
36、n vier, falls vorhanden, jeweils mittig zwischen zwei Eckpunkten. Fllt der Auslauf in den Bereich einer Messstelle nach Bild 1, ist diese Messstelle um 100 mm von der Auenkante DIN 18873-5:2016-02 9 des Auslaufs nach links oder rechts zu verschieben. Die Thermoelemente mssen angedrckt oder angeschwe
37、it werden. Mae in Millimeter Legende a Breite der Betriebsoberflche b Lnge der Betriebsoberflche 1 Anordnungen der Messstellen Bild 1 Anordnungen der Messstellen auf der Betriebsoberflche Der Beharrungszustand ist dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Betriebsoberflchentemperatur (200 5) C fr mi
38、ndestens 5 min erreicht ist, wobei keine der einzelnen Messstellen um mehr als 15 K vom Mittelwert abweichen darf. ANMERKUNG Die mittlere Betriebsoberflchentemperatur ist das arithmetische Mittel der neun bzw. fnf Messwerte und nicht die Temperatur im Mittelpunkt der Betriebsoberflche. 6.2.2 Zu ermi
39、ttelnde Daten Bentigte Zeit vom Einschalten bis zum Erreichen des definierten Beharrungszustandes (t1); Temperatursollwerteinstellung am Gert; Mittlere Betriebsoberflchentemperatur in C; Abweichung der einzelnen Messpunkte in K. Die ermittelte Temperatursollwerteinstellung ist fr die weiteren Messre
40、ihen zu fixieren. Die Temperaturmesseinrichtung kann von der Betriebsoberflche entfernt werden. 6.3 Durchfhrung der Messung Vorheizzyklus 6.3.1 Allgemeines Der Energieverbrauch bis zum Erreichen der Betriebsoberflchentemperatur, von (23 3) C auf (200 5) C, wird gemessen. DIN 18873-5:2016-02 10 Das l
41、eere Gert befindet sich im Ruhezustand. Die Gertetemperatur betrgt (23 3) C. Die Temperatursollwerteinstellung wie unter 6.2 ermittelt. Dauer des Vorheizzyklus wie im Kalibrierzyklus unter 6.2 ermittelt. 6.3.2 Zu ermittelnde Daten Energieverbrauch Vorheizzyklus in kWh (EP); Bentigte Zeit (tP); Betri
42、ebsoberflche in dm2(A). 6.3.3 Berechnung des Energieverbrauchs pro Flcheneinheit Mit folgender Gleichung wird der Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2bestimmt: =null 1000 (1) Dabei ist der Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2; der Energieverbrauch Vorheizzyklus in kWh; die Betriebsob
43、erflche in dm2. 7 Warmhaltezyklus 7.1 Bedingungen fr die Messungen Das Gert ist whrend der Messung mit geffnetem Deckel und ohne Beladung zu betreiben. 7.2 Durchfhrung der Messung Die Messung beginnt direkt nach Erreichen der Solltemperatur von (200 5) C im Anschluss an den Vorheizzyklus (tP). Die T
44、emperatur wird ber die Zeit von 1 h (tW) gehalten. Temperatursollwerteinstellung wie unter 6.2 ermittelt. 7.3 Zu ermittelnde Daten Energieverbrauch Warmhaltezyklus in kWh (EW); Betriebsoberflche in dm2(A). 7.4 Berechnung 7.4.1 Energieverbrauch pro Flcheneinheit Mit folgender Gleichung wird der Energ
45、ieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2bestimmt: =null 1000 (2) Dabei ist DIN 18873-5:2016-02 11 Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2; Energieverbrauch Warmhaltezyklus in kWh; Betriebsoberflche in dm2. 8 Bratzyklus 8.1 Bedingungen fr die Messungen Die Messung beginnt direkt im Anschluss an d
46、en Warmhaltezyklus (tW). Das Gert ist whrend der Messung mit geffnetem Deckel zu betreiben. 8.2 Durchfhrung der Messung Temperatursollwerteinstellung wie unter 6.2 ermittelt. Das frische Rinderhackfleisch weist einen Fettanteil von (15 5) % auf. Frisches Rinderhackfleisch entsprechend den Maen der B
47、etriebsoberflche, abzglich eines Randes von (15 5) mm an allen vier Seiten zur Betriebsoberflchenauenkante, zu einer oder beliebig vielen gleichmigen Hackfleischplatten formen (z. B. unter Zuhilfenahme eines Speisentransportbehlters oder eines Backrahmens). Es ist sicherzustellen, dass mit Beginn de
48、r Messung alle Hackfleischplatten eine Kerntemperatur von (5 1)C aufweisen. Die Hackfleischplattendicke (h) betrgt (15 5) mm. Die Anzahl der Hackfleischplatten ist variabel und richtet sich nach der Gre der Betriebsoberflche. Kommen mehrere Hackfleischplatten zum Einsatz, darf kein Freiraum zwischen den einzelnen Hackfleisch-platten entstehen. DIN 18873-5:2016-02 12 Mae in Millimeter Legende a Breite der Betriebsoberflche b Lnge der Betriebsobe
copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1