ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:10 ,大小:303.04KB ,
资源ID:654471      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-654471.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 19695-2015 Transport and storage of pipes fittings and prefabricated manhole components made of concrete and steel reinforced concrete《混凝土管和混凝土管、管件及预应力混凝土管检查井的运输和储存》.pdf)为本站会员(tireattitude366)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 19695-2015 Transport and storage of pipes fittings and prefabricated manhole components made of concrete and steel reinforced concrete《混凝土管和混凝土管、管件及预应力混凝土管检查井的运输和储存》.pdf

1、September 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.50!%Ds)“2338006www.din.deDDIN 19695Befr

2、dern und Lagern von Rohren, Formstcken und Schachtfertigteilenaus Beton und StahlbetonTransport and storage of pipes, fittings and prefabricated manhole components made ofconcrete and steel reinforced concreteTransport et stockage des tubes, des raccords et des regards de visite construits deslments

3、 prfabriqus en bton non arm et bton armAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19695:2014-01www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 19695:2015-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .5 4 Befrdern 5 4.1 Allgemeines 5 4

4、.2 Transportmittel .6 4.3 Be- und Entladen .6 4.3.1 Allgemeines 6 4.3.2 Hebezeuge 6 4.3.3 Lastaufnahmeeinrichtungen .6 4.4 Sichern der Ladung .7 5 Lagerung auf der Baustelle 8 6 Zustzlich zu beachtende Unfallverhtungsvorschriften und Technische Regelwerke 9 6.1 Unfallverhtungsvorschriften 9 6.2 Weit

5、ere Technische Regelwerke 9 Literaturhinweise . 10 DIN 19695:2015-09 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-33 AA Rohre und Schchte aus Beton fr Abwasserkanle und -leitungen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass ein

6、ige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 19695:2014-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bezeichnung der Unfallverhtungsvorschrifte

7、n aktualisiert; b) Definitionen fr Tragmittel, Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 4032 Beiblatt: 1939-07 DIN 19695: 1977-04, 2014-01 DIN 19695:2015-09 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr das Befrdern und Lagern von Rohren und Formstcken aus Beton und Stahlbet

8、on nach DIN EN 1916 und DIN V 1201 sowie von Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton nach DIN EN 1917 und DIN V 4034-1. Sie gilt sinngem auch fr Sickerrohre nach DIN 4262-3, DIN 4266-3 und fr Brunnen- und Sickerschchte nach DIN 4034-2. Fr das Lagern der zugehrigen Dichtmittel aus Elastomeren gi

9、lt DIN EN 681-1. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Au

10、sgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4034-2, Schchte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen Teil 2: Schchte fr Brunnen- und Sickeranlagen DIN 4262-3, Rohre und Formstcke fr die unterirdische Entwsserung im Verkehrswege- und Tiefbau Teil 3: Roh

11、re und Formstcke aus Beton und deren Verbindungen DIN 4266-3, Sickerrohre fr Deponien Teil 3: Sickerrohre und Formstcke aus Beton und deren Verbindungen DIN EN 388, Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken DIN EN 397, Industrieschutzhelme DIN EN 681-1, Elastomer-Dichtungen Werkstoff-Anforderungen

12、fr Rohrleitungs-Dichtungen fr Anwen-dungen in der Wasserversorgung und Entwsserung Teil 1: Vulkanisierter Gummi DIN EN 1916, Rohre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton DIN EN 1917, Einsteig- und Kontrollschchte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton DIN EN ISO 20345, Persnliche

13、 Schutzausrstung Sicherheitsschuhe DIN V 1201, Rohre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton fr Abwasserleitungen und -kanle Typ 1 und Typ 2 Anforderungen, Prfung und Bewertung der Konformitt DIN V 4034-1, Schchte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen fr Abwasserlei

14、tungen und -kanle Typ 1 und Typ 2 Teil 1: Anforderungen, Prfung und Bewertung der Konformitt DGUV Vorschrift 38, Bauarbeiten1)DGUV Vorschrift 52, Krane1)DGUV Vorschrift 54, Winden, Hub- und Zuggerte1)DGUV Vorschrift 68, Flurfrderzeuge1)DGUV Vorschrift 70, Fahrzeuge1)DGUV Regel 100-500, Betreiben von

15、 Arbeitsmitteln1)1) Nachgewiesen in der DITR Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Carl Heymanns Verlag GmbH, Luxemburger Str. 449, 50939 Kln. DIN 19695:2015-09 5 DGUV Regel 101-001, Sicherheitsregeln fr Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen1)DGUV Regel 109-005, Gebrauch von

16、Anschlag-Drahtseilen1)DGUV Regel 109-006, Gebrauch von Anschlag-Faserseilen1)DGUV Information 201-030, Merkblatt fr Seile und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb1)VDI 2700, Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Befrd

17、ern (Transport) und Lagern Zeitraum zwischen Fertigstellung und bestimmungsgemer Verwendung der Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile auf der Baustelle Anmerkung 1 zum Begriff: Zum Befrdern gehrt auch das Be- und Entladen der Transportmittel im Werk bzw. auf der Baustelle. 3.2 Tragmittel zum Hebez

18、eug gehrende Hubeinrichtung zum Aufnehmen der Last einschlielich der Seil- oder Kettentriebe QUELLE: DIN 15003:1970-02, Begriff 1.1 3.3 Lastaufnahmemittel nicht zum Hebezeug gehrende, zum Aufnehmen der Nutzlast dienende Einrichtung, die ohne besondere Um- oder Einbaumanahmen mit dem Tragmittel verbu

19、nden werden kann QUELLE: DIN 15003:1970-02, Begriff 1.2 3.4 Anschlagmittel nicht zum Hebezeug gehrende, eine Verbindung zwischen Tragmittel und Nutzlast herstellende Einrichtung, mit oder ohne Zwischenschaltung von Lastaufnahmemitteln QUELLE: DIN 15003:1970-02, Begriff 1.3 4 Befrdern 4.1 Allgemeines

20、 Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile aus Beton und Stahlbeton sind so zu befrdern, dass sie durch Beanspruchungen beim Transport nicht beschdigt werden und eine Gefhrdung fr oder durch den Transport ausgeschlossen ist. Auf eine betriebssichere Beladung der Transportmittel ist zu achten. Rohre si

21、nd liegend, je nach Baulnge lngs oder quer zur Fahrzeugachse, zu verladen. Formstcke und Schachtfertigteile sind je nach Bauart liegend bzw. stehend zu verladen. Bei Eisenbahntransport ist die Lagerung von Rohren in Lngsrichtung zu bevorzugen. Bei einer Nennweite DN 1 400 knnen Rohre unter Beachtung

22、 der entstehenden statischen und dynamischen Belastungen in mehreren Lagen verladen werden. DIN 19695:2015-09 6 Die einschlgigen Gesetze, Verordnungen, Technischen Regelwerke sowie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk sind dabei zu beachten. Das whrend des Be- und Entladens eing

23、esetzte Personal muss geeignete persnliche Schutzausrstung tragen. 4.2 Transportmittel Die Transportmittel (z. B. Lastkraftwagen, Tieflader, Eisenbahnwaggons) mssen fr das Befrdern von Rohren, Formstcken und Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton geeignet sein. Die Ladeflche muss frei von Ladu

24、ngsresten sein, die einen sicheren Transport der Ladung gefhrden knnten. Der Ladungsschwerpunkt ist so niedrig wie mglich zu halten. Seitenbordwnde von Straenfahrzeugen knnen heruntergeklappt oder abgenommen werden, sofern die Gre des Ladegutes dies erfordert. Wenn das Ladegut die vorgeschriebenen L

25、ademae berschreitet, ist eine entsprechende Sondergenehmigung der zustndigen Behrden einzuholen. 4.3 Be- und Entladen 4.3.1 Allgemeines Das Beladen eines Fahrzeuges muss unter Beachtung der jeweiligen Ladevorschriften im Rahmen des zulssigen Gesamtgewichtes und der zulssigen Achslasten erfolgen. Auc

26、h bei Teilbeladung ist fr eine gleichmige Gewichtsverteilung zu sorgen. Die Ladung ist so zu verstauen, dass ihr Schwerpunkt mglichst ber der Fahrzeuglngsachse liegt. Die Bauteile sind einzeln zu transportieren. Abwerfen und Abrollen von den Fahrzeugen sowie Schleifen ber den Boden sind unzulssig. D

27、as Be- und Entladen von Rohren mit mittig angeordnetem Seilschlupf, von mehreren Rohren in einem Schlupf oder mit lngs durchgezogenen Seilen ist wegen mglicher Beschdigungen der Rohre nicht zulssig. Beim Be- und Entladen von Krmmern und Tangentialschchten ist besonders darauf zu achten, dass die Tei

28、le im Schwerpunkt aufgenommen werden, um ein Abkippen und mgliches Abstrzen zu verhindern. Ein Beschdigen der Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile durch ungeeignete Halte- oder Greif-vorrichtungen, durch unzulssige Aufhngung oder durch Ste muss unbedingt vermieden werden. Hngende Lasten drfen nic

29、ht ber ungeschtzte Arbeitspltze gefhrt werden und Personen sich nicht unter hngenden Lasten aufhalten. 4.3.2 Hebezeuge Fr das Be- und Entladen der Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile sind geeignete Hebezeuge erforderlich, die mit Feinhub und Feinsenkstufe ausgestattet sind, um ein ruckartiges An

30、heben, Ablassen oder Aufsetzen der Last zu vermeiden. ANMERKUNG Hebezeuge im Sinne dieser Norm sind z. B. Portalkrane, Autokrane, Stapler, Lader oder Bagger. Die fr den Hebezeugeinsatz der jeweiligen Gertegruppe geltenden Bestimmungen sind zu beachten. 4.3.3 Lastaufnahmeeinrichtungen Lastaufnahmemit

31、tel, Anschlagmittel und Tragmittel mssen so beschaffen sein und eingesetzt werden, dass weder die Sicherheit von Personen beeintrchtigt noch das Ladegut beschdigt werden kann. Wegen der Stozuschlge beim Transport sind Lastaufnahmeeinrichtungen auf das doppelte Rohrgewicht auszulegen. DIN 19695:2015-

32、09 7 Empfohlene Lastaufnahmemittel sind: Rohrgreifer bzw. Schachtgreifer; Entenschnabel mit Sicherungskette; in die Rohre und Schachtbauteile eingebaute Transport- und Verlegeanker mit zugehrigem Gehnge mit oder ohne Traverse; Klauen fr Schachtunterteile und Schachtringe. Empfohlene Anschlagmittel s

33、ind Hebebnder oder Seilgehnge mit oder ohne Traverse. Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile mit eingebauten Transportankern drfen mit gespreizten Seilen und Ketten, bei einem am Haken gemessenen Spreizwinkel von maximal 60, angehoben werden. Bei berschreitung des Spreizwinkels sind Traversen einzu

34、setzen. Die Transportanker sind entsprechend der Einbauanleitung des Ankerherstellers einzubauen. Die DGUV Regel 101-001 ist zu beachten. Ankeraus-sparungen sind so zu whlen, dass nach Verschluss die Betondeckung der konstruktiven Bewehrung des Rohres allseits eingehalten und die Dauerhaftigkeit des

35、 Rohres nicht beeintrchtigt wird. Lastaufnahmeeinrichtungen zum Heben von Lasten mssen insbesondere verhindern, dass die Lasten sich gefhrlich verlagern oder im freien Fall herabstrzen oder unbeabsichtigt ausgehakt werden. Sofern fr den reibungslosen Ablauf der Be- und Entladearbeiten die Anwesenhei

36、t von Personen unter hngenden Lasten nicht vermieden werden kann, sind geeignete Manahmen zum Schutz der Personen festzulegen und anzuwenden. Das Anhngen von Anschlagmitteln an die Zhne der Schaufeln von Baggern und Ladern ist unzulssig. Bei Rohren, Formstcken und Schachtfertigteilen mit Auenschutz

37、sind Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel zu benutzen, die den Auenschutz nicht beschdigen (z. B. breite Hebebnder). Stahlseile oder Ketten ohne schtzende Umhllung drfen nicht verwendet werden. 4.4 Sichern der Ladung Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile aus Beton und Stahlbeton sind auf dem Tran

38、sportmittel so zu sichern, dass die stabile Lage der Ladung nicht beeintrchtigt wird. Die einschlgigen Vorschriften, zum Beispiel VDI 2700, sind einzuhalten. Zustzlich sollte Folgendes beachtet werden: Rohre sind so zu lagern, dass keine Beschdigungen auftreten, zum Beispiel auf Kanthlzern und Keile

39、n. Beim Stapeln knnen weitere Lagen auf Kanthlzern oder gesattelt liegen (Bilder 1 und 2). Dabei sind die Kanthlzer mglichst bereinander anzuordnen und auch auf der Unterseite durch Keile zu sichern. Das Stapeln von Rohren ist nur bis zu einer Nennweite von DN 1 400 zulssig. Keile zur Ladungssicheru

40、ng sind auf Kanthlzern oder direkt auf der Ladeflche zu befestigen. Sie mssen unverschiebbar und nicht verdrehbar angebracht werden. Lagerhlzer und Keile sind vor Gebrauch auf ordnungsgemen Zustand zu berprfen. DIN 19695:2015-09 8 Bild 1 Beispiel fr lagenweise gestapelte Rohre Bild 2 Beispiel fr ges

41、attelt liegende Rohre 5 Lagerung auf der Baustelle Rohre, Formstcke und Schachtfertigteile sind auf der Baustelle so zu lagern, dass dadurch keine Gefahr entsteht und diese nicht beschdigt oder an den Dichtflchen verunreinigt werden. Auf die Verkehrssicherungspflicht wird besonders hingewiesen. Die

42、Festlegungen der einschlgigen technischen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regelwerke sind einzuhalten. Flchen, auf denen Stapel aus Rohren, Formstcken und Schachtringen gelagert werden, sind bis zur bestimmungsgemen Verwendung der Bauteile gegen unbefugtes Betreten zu sichern, z. B.

43、mittels eines Bauzaunes. Rohre mit Kreisquerschnitt und Fu sowie Rohre mit Eiquerschnitt knnen auf geeignetem Untergrund direkt gelagert werden. Bei der Stapelung von Bauteilen ist besonders auf eine stabile Lagerung zu achten. Das Stapeln von Rohren ist unter Beachtung der statischen Belastbarkeit

44、der Rohre und der Tragfhigkeit des Untergrundes sowie der Handhabung auszufhren. Schdliche Temperatureinflsse sind durch entsprechende Manahmen zu vermeiden. Bei Frost ist dafr zu sorgen, dass die Bauteile nicht am Boden anfrieren und sich in ihnen kein Wasser ansammeln kann. DIN 19695:2015-09 9 Die

45、 Standsicherheit von Baugruben und Bschungen darf durch die Lagerung von Rohren und Bauteilen nicht gefhrdet werden. Schachtringe mit werkseitig fest eingebauter Dichtung mit oder ohne Lastbertragungssystem drfen nicht direkt aufeinander gestapelt werden. Rohre und Formstcke mit Auenschutz sind auf

46、Unterlagen (z. B. Kanthlzer) zu lagern, um Beschdigungen des Auenschutzes und der Verbindungen zu vermeiden. Mitgelieferte lose Dichtmittel und Gleitmittel sind vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Frosteinwirkung zu schtzen und temperiert zu lagern. 6 Zustzlich zu beachtende Unfallverhtungsvorsc

47、hriften und Technische Regelwerke 6.1 Unfallverhtungsvorschriften Zu bercksichtigende Unfallverhtungsvorschriften: UVV Bauarbeiten DGUV Vorschrift 38 UVV Krane DGUV Vorschrift 52 UVV Winden, Hub- und Zuggerte DGUV Vorschrift 54 UVV Flurfrderzeuge DGUV Vorschrift 68 UVV Fahrzeuge DGUV Vorschrift 70 R

48、egel, Betreiben von Arbeitsmitteln DGUV Regel 100-500 Regel, Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen DGUV Regel 109-005 Regel, Gebrauch von Anschlag-Faserseilen DGUV Regel 109-006 Verordnung ber Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, ber Sicherheit beim Betrieb berwachungsbedrftiger Anlagen und ber die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV) (Betriebssicherheitsverordnung vom 27. September 2002 (BGBl. I S. 3777), die zuletzt durch Artikel 5, Absatz 7 der Vero

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1