ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:25 ,大小:905.58KB ,
资源ID:654704      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-654704.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 20629-2-2015 Suspended monorails for mining - Mounting regulations - Part 2 For loco-driven suspended monorails《矿山用单轨架空道 安装规则 第2部分 机车传动式单轨架空道》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 20629-2-2015 Suspended monorails for mining - Mounting regulations - Part 2 For loco-driven suspended monorails《矿山用单轨架空道 安装规则 第2部分 机车传动式单轨架空道》.pdf

1、April 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bergbau (FABERG)DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.100.40!%J

2、“2279239www.din.deDDIN 20629-2Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Aufhngen von Schienen Teil 2: Fr eigenangetriebene Einschienenhngebahnen (EHB)Suspended monorails for mining Mounting regulations Part:2: For loco-driven suspended monorailsMonorails pour les mines Suspension rails Partie 2: Pour les

3、 monorails automateursAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 20629-2:2001-08www.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN 20629-2:2015-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Anforderungen 7 4.1 Allgemeines . 7 4.2 K

4、rfteverhltnisse im Bereich der Aufhngung 8 4.3 Aufhngeformen . 11 4.3.1 Allgemeines . 11 4.3.2 Aufhngeform ohne LVE, einstrngig, in Schienenlngsrichtung 11 4.3.3 Aufhngeform ohne LVE, zweistrngig, in Schienenquerrichtung . 12 4.3.4 Aufhngeform ohne LVE, zweistrngig, in Schienenlngsrichtung . 13 4.3.

5、5 Aufhngeform mit LVE, zweistrngig, in Schienenlngsrichtung . 14 4.3.6 Aufhngeform mit LVE, dreistrngig 15 4.3.7 Aufhngeform mit LVE, vierstrngig 17 4.4 Aufhngearten . 18 4.4.1 Allgemeines . 18 4.4.2 Einstrngige Aufhngung 19 4.4.3 Kombinierte ein- und zweistrngige Aufhngung ohne LVE . 19 4.4.4 Aufhn

6、gungen mit LVE 20 4.5 Manahmen zur Stabilisierung 20 5 Bauteile der Aufhngung . 21 5.1 Allgemeines . 21 5.2 Aufhngeklaue 23 5.3 Aufhngekette . 23 5.4 Verbindungs- und Verkrzungselemente 23 Anhang A (informativ) Erluterungen 24 DIN 20629-2:2015-04 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 00

7、8-05-02 AA Einschienenhngebahnen“ des DIN-Normen-ausschusses Bergbau (FABERG) berarbeitet. Die in Anhang A enthaltenen Erluterungen dienen der ergnzenden Information. Anhang A ist somit informativ. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knn

8、en. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Norm ist Teil der Normenreihe DIN 20629 Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Aufhngen von Schienen, die aus folgenden Teilen besteht: Teil 1: fr seilbetriebene Einschien

9、enhngebahnen Teil 2: fr eigenangetriebene Einschienenhngebahnen Teil 3: Berechnungsgrundlagen nderungen Gegenber DIN 20629-2:2001-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Norm inhaltlich berarbeitet; b) Begriffsbestimmung zu DIN 20629-2 aufgenommen; c) Ergnzung um Aufhngeart und Aufhngeform; d)

10、Aufhngeform mit Lastverteilelement (LVE) aufgenommen; e) Bercksichtigung neuer Belastungswerte und Przisierung der wirkenden Krfte vorgenommen; f) Aktualisierung der zitierten Normen; g) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 20629-2: 1986-06, 1990-03, 2001-08 DIN 20629-2:2015-04 4 1 Anw

11、endungsbereich Diese Norm stellt allgemeine Grundstze fr das Aufhngen und Abspannen von EHB-Schienen nach DIN 20593 fr Einschienenhngebahnen (EHB) mit Eigenantrieb im Bergbau unter Tage und einer Schienen-neigung von maximal 20 gon1)auf. Im Rahmen der vorliegenden Norm wird nur der Fall des rechtwin

12、klig zur Streckenlngsachse ausgerichteten Streckenausbaus bercksichtigt. Beim Aufhngen von EHB-Schienen an Lastankern wird angenommen, dass diese nach dem Stand der Technik sowie nach den Anweisungen der Hersteller eingebracht und belastet werden. Die Tragfhigkeit des Ausbaus in rechtwinklig zur Str

13、eckenlngsachse angeordneter Belastungsrichtung wird mit 50 kN zugrunde gelegt. Dabei sind bei Mehrfachaufhngungen (z. B. Aufhngungen fr Rohrleitungen, Gurtfrderer) die jeweiligen Krfte zu addieren. Die Festlegungen bercksichtigen den Einsatz von EHB mit Eigenantrieb mit einer Nennzugkraft von bis zu

14、 120 kN. Die Regeln setzen voraus, dass die Fahrzeuge den gltigen Vorschriften entsprechen und die Schienen eine Lnge von 2,4 m nicht unterschreiten. Einzelne EHB-Passschienen und Kurvenschienen sind von dieser Regelung ausgenommen. Die EHB-Schienen werden an ihren Enden an Widerlagern (z. B. Streck

15、enausbau oder Lastanker) mit Hilfe von Anschlagelementen (z. B. Aufhngeklauen), Aufhngeketten und Verbindungselementen aufgehngt. Die Aufhngungen mssen sicherstellen, dass die EHB-Schienenverbindungen auch unter Last ihre Funktion beibehalten. Die rechnerischen Grundlagen zur Berechnung der Kraftwir

16、kungen finden sich in DIN 20629-3. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen

17、gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 20593-1, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Schienen Teil 1: Gerade Schienen fr das Profil I 140 E DIN 20593-2, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Schienen Teil 2: Kurvenschienen und Anschluss-Schienen

18、 fr das Profil I 140 E DIN 20593-3, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Schienen Teil 3: Gerade Schienen und Schienenverbindungen fr die Profile I 140 V und I 250 DIN 20593-4, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Schienen Teil 4: Kurvenschienen und Anschlussschienen fr die Profile I 140 V und I 250

19、 DIN 20620-1, Zwangsgefhrte Schienenbahnen im Bergbau unter Tage Teil 1: bersicht Gliederung und Begriffe DIN 20620-2, Zwangsgefhrte Schienenbahnen im Bergbau unter Tage Teil 2: Einschienenhngebahnen Gliederung und Begriffe DIN 20622, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Zulssige Anhngelasten fr Sch

20、ienen-aufhngungen und ihre Widerlager sowie fr das Schienenprofil I 140 E 1) Die Neigungswinkel der Schienen werden nach den Regeln des Bergmnnischen Risswerkes in gon (Gon), die Neigungswinkel der Aufhngeketten dagegen in (Grad) angegeben. DIN 20629-2:2015-04 5 DIN 20629-1, Einschienenhngebahnen fr

21、 den Bergbau Teil 1: Aufhngen von Schienen fr seilbetriebene Einschienenhngebahnen DIN 20629-3, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Teil 3: Aufhngen von Schienen Berechnungs-grundlagen DIN 20635, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Schkel fr Aufhngungen DIN 20636, Einschienenhngebahnen fr den Berg

22、bau Aufhngeklauen; Anforderungen und Prfungen DIN 20637, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Rundstahlketten fr Aufhngungen, geprft, langgliedrig 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 20620-1 und DIN 20620-2 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abspannkette Rundstahlk

23、ette nach DIN 20637, die fr das Abspannen von EHB-Schienen, von Weichen und Kurven verwendet wird 3.2 Abspannung Einrichtung zur Lagestabilisierung von Schienen, Kurven und Weichen, die an der Gewichtskraftaufnahme nicht beteiligt ist. 3.3 Aufhngeart Kombination der verschiedenen Aufhngeformen 3.4 A

24、ufhngeelement mechanisches Element (z. B. Aufhngekette, Aufhngeklaue und Verbindungselemente), das der Aufhngung der EHB-Schiene dient 3.5 Aufhngeform Beschreibung von Art und Anzahl der zu verwendenden Aufhngeelemente sowie die geometrische Anordnung einer einzelnen Aufhngung 3.6 Aufhngekette Runds

25、tahlkette nach DIN 20637, die fr die Aufhngung von EHB-Schienenstrngen verwendet wird 3.7 Aufhngeklaue Verbindungselement zwischen Aufhngekette und Widerlager 3.8 Aufhngung Kombination mechanischer Elemente (z. B. Aufhngekette, Aufhngeklaue und Verbindungselemente), mit deren Hilfe die EHB-Schienen

26、an ihren Enden aufgehngt werden DIN 20629-2:2015-04 6 3.9 Ausbau Sttzelement zum Offenhalten eines bergmnnischen Hohlraumes 3.10 Einschienenhngebahn EHB zwangsgefhrte Schienenbahn mit aufgehngtem EHB-Schienenstrang 3.11 EHB-Zug Katzenzug, bestehend z. B. aus Dieselkatze mit Hubbalken und ggf. angehn

27、gten Lasten 3.12 EHB-Schiene Fahr-, Trag- und Fhrungselement fr EHB-Zge sowie Widerlager fr deren Bremseinrichtungen 3.13 EHB-Schienenprofil Form des Halbzeuges, aus dem EHB-Schienen hergestellt werden 3.14 EHB-Schienenstrang Fahrbahn fr EHB-Zge, bestehend aus mehreren EHB-Schienen und ggf. Weichen

28、3.15 Fahrkrfte Krfte, die fr das Bewegen eines EHB-Zuges in Schienenlngsrichtung erforderlich sind 3.16 Kettenwinkel Winkel zwischen der Aufhngekette und der Lotrechten in Schienenlngsrichtung Anmerkung 1 zum Begriff: Winkel wird in Grad () angegeben. 3.17 Kettenwinkel Winkel zwischen der Aufhngeket

29、te und der Lotrechten quer zur Schienenlngsrichtung Anmerkung 1 zum Begriff: Winkel wird in Grad () angegeben. 3.18 Lastverteilelement LVE Aufhngeelement, durch das die eingeleiteten Krfte auf zwei Widerlager aufgeteilt werden 3.19 Passschiene EHB-Schiene mit vom Standardma abweichender Lnge 3.20 Ra

30、ngierkatze eigenangetriebenes Fahrzeug mit fremdzugefhrter Energie (z. B. Druckluft), das auf begrenzten Fahrstrecken mit Schienenneigungen bis 10 gon zu Transport- und Rangierzwecken benutzt wird DIN 20629-2:2015-04 7 3.21 Schienenneigung Winkel zwischen der einzelnen EHB-Schiene in einem EHB-Schie

31、nenstrang und der Waagerechten Anmerkung 1 zum Begriff: Angegeben in gon. 3.22 Schienenverbindung Elemente zur Verbindung zweier EHBSchienen 3.23 Steigkatze wie Rangierkatze, jedoch mit integrierter Auslsevorrichtung fr die Notbremseinrichtung, betrieben bei Schienenneigungen auch ber 10 gon 3.24 Sp

32、reizwinkel Ebene, die durch die Lage von zwei Aufhngeketten, die sich in einem gemeinsamen Aufhngepunkt (z. B. Schkel) treffen, bestimmt wird 3.25 Teilaufhngung Bauteile einer Aufhngung, die zwischen einer Seite eines LVE und dem Widerlager angeordnet sind Anmerkung 1 zum Begriff: Fr die Aufhngung e

33、ines LVE sind zwei Teilaufhngungen erforderlich. Sie kann ein- oder zweistrngig ausgefhrt werden. 3.26 Widerlager Aufnahmepunkt fr die durch den EHB-Betrieb hervorgerufenen Krfte, z. B. Ausbaubogen oder Lastanker 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Im Gegensatz zur seilbetriebenen EHB verbindet der Kraf

34、t- oder Formschluss des Eigenantriebes zur Schiene die EHB und den Schienenstrang zu einer Einheit. Im Stillstand oder bei gleichfrmiger Bewegung der EHB, bei der die vorhandenen Rollwiderstandskrfte vernachlssigbar gering sind, sind in den Aufhngungen daher nur Gewichtskrfte (lotrechte Krfte) wirks

35、am; auftretende Fahrkrfte wirken in Schienenlngsrichtung. Bei EHB mit Eigenantrieb mssen von den Aufhngungen auer den Gewichtskrften auch die in die EHB- Schiene eingeleiteten Fahrkrfte vollstndig aufgenommen werden. Das gilt fr die Beschleunigungskrfte, besonders aber fr die Verzgerungskrfte, die b

36、eim Eingreifen der Notbremseinrichtung wirksam werden. Daher sind die Aufhngeart und die Abspannungen so zu whlen, dass alle Bauteile bestimmungsgem belastet werden. Bei den verschiedenen Aufhngeformen verteilen sich die Fahrkrfte ber die benachbarten Schienenverbindungen in die Aufhngungen vor und

37、hinter den jeweiligen Krafteinleitungsstellen und bauen sich auf diese Weise ber lngere Wegstrecken ab. Bei dem Einsatz von EHB mit Eigenantrieb mit einer Hchstzugkraft von 72 kN drfen alle Aufhngeformen verwendet werden (siehe 4.3.2 bis 4.3.7). Fr den Einsatz einer EHB mit Eigenantrieb mit einer Hc

38、hstzugkraft von mehr als 72 kN drfen ausschlielich Aufhngeformen mit Schienenverbindungen nach DIN 20593-3 verwendet werden (siehe 4.3.5 bis 4.3.7). Bei Einsatz von EHB mit Eigenantrieb mit einer Hchstzugkraft von 40 kN (z. B. auch Rangier- oder Steigkatzen) drfen alle Aufhngeformen verwendet werden

39、 (siehe 4.3.2 bis 4.3.7). In diesem Falle knnen bei der Aufhngeart nach 4.4.2 (Kombinierte ein und zweistrngige Aufhngung ohne LVE) gegebenenfalls DIN 20629-2:2015-04 8 die Aufhngungen nach Aufhngeform 4.3.4 (ohne LVE, zweistrngig, in Schienenlngsrichtung) durch die Aufhngungen nach Aufhngeform 4.3.

40、2 (ohne LVE, einstrngig, in Schienenlngsrichtung) ersetzt werden. Es muss durch Prfungen nachgewiesen sein, dass alle im Kraftfluss liegenden Bauteile die eingeleiteten statischen und dynamischen Belastungen ertragen knnen. Die ertragbaren dynamischen Belastungen der Bauteile werden in ihrer Beschei

41、nigung (z. B. Werksbescheinigung) angegeben oder durch Verweisung auf eine Norm dokumentiert. Die Prfung erfolgt nach den fr die einzelnen Bauteile geltenden Normen. Bei Fehlen von Normen oder von Anweisungen zur dynamischen Prfung erfolgt die Prfung in Anlehnung an DIN 20636. 4.2 Krfteverhltnisse i

42、m Bereich der Aufhngung Aufhngungen knnen mit und ohne LVE ausgefhrt werden. Aufhngungen ohne LVE, die aus mehr als zwei Aufhngeketten bestehen, werden in dieser Norm nicht behandelt, da nicht sichergestellt ist, welche Kettenstrnge tragen. Fr Aufhngungen mit LVE gilt Analoges fr zweistrngige Teilau

43、fhngungen. Die gleichzeitige Aufnahme der Fahr- und Gewichtskrfte und ihre Einleitung in die Schienenverbindung bzw. in die Widerlager knnen mit einer einstrngigen Aufhngung (siehe Bild 2), mit einer zweistrngigen Aufhngung in Querrichtung des Schienenstranges (siehe Bild 3) sowie mit einer zweistrn

44、gigen Aufhngung in Lngsrichtung des Schienenstranges erreicht werden (siehe Bilder 4 und 5). Zustzlich kann bei Verwendung eines LVE eine dreistrngige bzw. eine vierstrngige Aufhngung (siehe Bilder 6 und 7) verwendet werden. Fr die Verdeutlichung der Kraftverhltnisse an einer Schienenverbindung wurd

45、e die einstrngige Aufhngeform nach 4.3.2 gewhlt. Bei allen anderen Aufhngeformen werden mehrere Ketten verwendet, wodurch jeweils geringere Einzelkrfte erreicht werden. Die Anordnung der Aufhngeketten in Kraftrichtung FNlsst sich aufgrund betrieblich vorgegebener Geometrien nur schwer verwirklichen.

46、 Damit die Belastung in den Aufhngeteilen und in den Widerlagern nicht zu gro wird, ist es erforderlich, den Kettenwinkel der Aufhngung und die Schienenneigung zu begrenzen (siehe Bild 1). DIN 20629-2:2015-04 9 Legende Neigungswinkel des Schienenstranges (gon) Kettenwinkel (Grad) FKetteIn der Aufhng

47、ekette wirkende Kraft FGAnteilige Gewichtskraft der Laufkatzen, die auf die Schienenverbindung wirken FHHangabtriebskraft aus FGFN Kraftkomponente von FGsenkrecht zur Schiene FNReaktionskraft von FNBild 1 Kraftverhltnisse in der Aufhngung am Beispiel der einstrngigen Aufhngeform Der maximale Kettenw

48、inkel wird auf 30 und die maximale Schienenneigung auf 20 gon begrenzt. Diese Betrachtung bezieht sich allein auf die Kraftverhltnisse durch Gewichtsbelastung. Sie bercksichtigt nicht die Lngskraftauswirkungen durch Beschleunigungs- und Verzgerungseinwirkungen. Es wird unterstellt, dass lediglich bauartgeprfte bzw. baumustergeprfte Notbremseinrichtungen verwendet werden, deren Verzgerungskrfte durch die Sicherheitszahlen der hier behandelten Aufhngeelemente abgedeckt sind; deshalb werden hi

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1