1、Juni 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.
2、ICS 79.040!$i“1887004www.din.deDDIN 4074-1Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 1: NadelschnittholzStrength grading of wood Part 1: Coniferous sawn timberClassement des bois suivant leur rsistance Partie 1: Bois de sciage de conifresAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Be
3、rlinErsatz frDIN 4074-1:2008-12www.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDIN 4074-1:2012-06 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Bezeichnung 6 5 Sortiermerkmale 7 5.1 ste 7 5.2 Faserneigung 12 5.3 Markrhre 13 5.4 Jahrringbreite 13 5.5 Risse 13 5.6 Baum
4、kante . 15 5.7 Krmmung . 15 5.8 Verfrbungen, Fule . 17 5.9 Druckholz . 17 5.10 Insektenfra durch Frischholz-Insekten 17 5.11 Sonstige Sortiermerkmale . 18 5.12 Holzfeuchte 18 6 Visuelle Sortierung . 18 6.1 Allgemeines . 18 6.2 Sortierklassen (S) . 18 6.3 Anforderungen 19 7 Apparativ untersttzte visu
5、elle Sortierung 23 7.1 Allgemeines . 23 7.2 Sortierklasse . 23 7.3 Anforderungen 23 DIN 4074-1:2012-06 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 042-01-07 AA Bauholz, Gte“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DIN erarbeitet. Im Vergleich mit der Fassung 2008-12 wurde die Funote a in Tabe
6、lle 2 gestrichen, um die Voraussetzung zu schaffen, die aktuelle Ausgabe der DIN 4074-1:2008-12 europisch anwendbar zu machen und in die euro-pische Norm EN 1912 aufnehmen zu knnen. Dies war bisher nicht mglich, weil der Nachweis fehlte, wel-chen europischen Festigkeitsklassen die durch die Funote a
7、 vernderten Sortierklassen S 7 und S 10 zugeordnet werden knnen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4074 So
8、rtierung von Holz nach der Tragfhigkeit besteht aus: Teil 1: Nadelschnittholz Teil 2: Nadelrundholz Teil 3: Apparate zur Untersttzung der visuellen Sortierung von Schnittholz Anforderungen und Prfung Teil 4: Nachweis der Eignung zur apparativ untersttzten Schnittholzsortierung Teil 5: Laubschnitthol
9、z nderungen Gegenber DIN 4074-1:2008-12 wurde folgende nderungen vorgenommen: a) Funote a in Tabelle 2 gestrichen. Frhere Ausgaben DIN 4074: 1939-03 DIN 4074-1: 1958-12, 1989-09, 2003-06, 2008-12 DIN 4074-1:2012-06 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Nadelschnitthlzer fr Bauteile, die nach der
10、Tragfhigkeit zu bemessen sind. Sie legt Sortiermerkmale und -klassen als Voraussetzung fr die Festlegung und Anwendung von Rechen-werten fr die Nachweise der Grenzzustnde der Tragfhigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach z. B. DIN EN 1995-1-1 oder DIN 1052 fest. Nach zwei Verfahren kann sortiert werde
11、n: visuell (nach Abschnitt 6); visuell mit apparativer Untersttzung (nach Abschnitt 7). Diese Norm erfllt die Mindestanforderungen der DIN EN 14081-1. Fr bestimmte Verwendungszwecke des Holzes gelten spezielle Normen bezglich der Sortierung nach der Tragfhigkeit: DIN 68362 und DIN EN 131-2 fr Holzle
12、itern, DIN 15147 fr Flachpaletten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokument
13、s (einschlielich aller nderungen). DIN 1052, Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln fr den Hochbau DIN 4074-3, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 3: Apparate zur Untersttzung der visuellen Sortierung von Schnittholz Anforderun
14、gen und Prfung DIN 4074-4, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 4: Nachweis der Eignung zur apparativ maschinell untersttzten Schnittholzsortierung DIN 15147, Flachpaletten aus Holz Gtebedingungen DIN 68362, Holz fr Leitern und Tritte Gtebedingungen DIN EN 131-2, Leitern Anforderungen, Prf
15、ung, Kennzeichnung DIN EN 336, Bauholz fr tragende Zwecke Mae, zulssige Abweichungen DIN EN 844-6, Rund- und Schnittholz Terminologie Teil 6: Begriffe zu Maen von Schnittholz DIN EN 1310, Rund- und Schnittholz Messung der Merkmale DIN EN 1995-1-1, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbaute
16、n Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 14081-1, Holzbauwerke Nach Festigkeit sortiertes Bauholz fr tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN 4074-1:2012-06 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden
17、Begriffe. 3.1 Schnittholz Holzerzeugnis von mindestens 6 mm Dicke, das durch Sgen oder Spanen von Rundholz in Stamm-Lngs-richtung hergestellt wird ANMERKUNG Im Sinne dieser Norm werden Schnittholzarten nach Tabelle 1 unterschieden. Tabelle 1 Schnittholz-Einteilung Schnittholzart Dicke d bzw. Hhe h B
18、reite b Latte d 40 mm b 40 mm b 80 mm b 3 d Kantholz b h 3 b b 40 mm aVorwiegend hochkant biegebeanspruchte Bretter und Bohlen sind wie Kant-holz zu sortieren und entsprechend zu kennzeichnen (siehe Abschnitt 4). bDieser Grenzwert gilt nicht fr Bretter fr Brettschichtholz. 3.2 Holzfeuchte Mittelwert
19、 der Holzfeuchte eines Holzquerschnitts ANMERKUNG Die Holzfeuchte wird angegeben in %, bezogen auf die Darrmasse. 3.3 trockensortiertes Holz TS Schnittholz, das bei einer Holzfeuchte von hchstens 20 % sortiert wurde 3.4 Faserneigung Abweichung der Faserrichtung von der Lngsachse des Schnittholzes AN
20、MERKUNG Faserneigung kann z. B. durch Drehwuchs, Stammkrmmung oder durch Wuchsstrungen, z. B. durch Wipfelbruch, entstehen. 3.5 Risse Trennungen der Fasern in Faserlngsrichtung infolge von Beanspruchungen, die im stehenden Baum (z. B. Blitzrisse), beim Fllen oder bei der Trocknung (Schwindrisse) ent
21、stehen knnen. Blitzrisse sind radial ge-richtete Risse, die in der Regel an einer Nachdunkelung des angrenzenden Holzes zu erkennen sind. Unter Ringschle wird ein Riss verstanden, der dem Verlauf eines Jahrrings folgt. DIN 4074-1:2012-06 6 3.6 Verfrbungen Vernderung der natrlichen Holzfarbe ANMERKUN
22、G 1 Blue entsteht durch Befall mit Bluepilzen. Bluepilze leben von Inhaltsstoffen. Sie greifen die Zell-wnde nicht an und sind daher ohne Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 2 Braune und rote Streifen werden durch Pilzbefall hervorgerufen. Eine Festigkeitsminderung liegt in der Rege
23、l noch nicht vor, solange sie nagelfest sind, also die Hrte des Holzes nicht erkennbar vermindert ist. Bei trockenem Holz ist eine weitere Ausdehnung des Befalls nicht mglich. ANMERKUNG 3 Braun- und Weifule stellen einen fortgeschrittenen Befall durch Holz zerstrende Pilze dar. Sie sind an einer fle
24、ckigen Verfrbung und reduzierter Oberflchenhrte zu erkennen. 3.7 Druckholz im lebenden Baum als Reaktion auf uere Beanspruchungen gebildet und durch eine vom blichen Holz abweichende Struktur gekennzeichnet ANMERKUNG In migem Umfang ist Druckholz ohne wesentlichen Einfluss auf die Festigkeitseigensc
25、haften. Druck-holz kann aber wegen des ausgeprgten Lngsschwindverhaltens eine erhebliche Krmmung des Schnittholzes ver-ursachen. 3.8 Insektenfra durch Frischholzinsekten Befall stehender Bume und frischen Rundholzes von so genannten Frischholzinsekten ANMERKUNG 1 Der Befall ist auf der Holzoberflche
26、 an den Fragngen (Bohrlchern) zu erkennen. Bohrlcher mit einem Durchmesser bis 2 mm rhren vom holzbrtenden Borkenkfer (Trypodendron lineatum; Synonym: Xyloterus lineatus) her. Sie sind in dem bisher festgestellten Ausma ohne praktischen Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 2 Grere Du
27、rchmesser, in der Regel bis 5 mm, sind hauptschlich auf Befall durch Holzwespen, teil-weise Scheibenbcke zurckzufhren. Bohrlcher dieser Gre kommen in der Regel nur vereinzelt vor und haben dann keinen Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 3 Eine Ausdehnung des Befalls ist in trockenem
28、 Holz nicht mglich. 4 Bezeichnung Zur Bezeichnung sind folgende Angaben notwendig: Schnittholzart DIN 4074 Sortierklasse trockensortiert (soweit zutreffend) Holzart Die Sortierklasse von Brettern und Bohlen, die wie Kantholz sortiert sind, ist zustzlich mit K zu bezeichnen. BEISPIELE Bezeichnung ein
29、es visuell sortierten Kantholzes, Sortierklasse S 10, trockensortiert (TS), aus Fichte (FI): Kantholz DIN 4074 S 10TS FI Bezeichnung einer visuell sortierten Bohle, als Kantholz sortiert (K), Sortierklasse S 13, aus Kiefer (KI): Bohle DIN 4074 S 13K KI DIN 4074-1:2012-06 7 5 Sortiermerkmale 5.1 ste
30、5.1.1 Allgemeines Zwischen verwachsenen und nicht verwachsenen sten wird nicht unterschieden. Astlcher werden im Sinne dieser Norm mit sten gleichgesetzt. Astrinde wird dem Ast hinzugerechnet. Astmae unter 5 mm bleiben unbercksichtigt. 5.1.2 ste in Kanthlzern 5.1.2.1 Magebend ist der kleinste sichtb
31、are Durchmesser d der ste. Bei Kantensten gilt die Bogenhhe (siehe d1in Bild 1), wenn diese kleiner als der Durchmesser ist. 5.1.2.2 Die stigkeit A berechnet sich aus dem nach 5.1.2.1 bestimmten Durchmesser d, geteilt durch das Ma b bzw. h der zugehrigen Querschnittsseite (siehe Bild 1). Magebend is
32、t die grte stigkeit. hdbdhdbdA4321;max. (1)Legende 1 Kantenast Bild 1 Astmae und Berechnung der stigkeit in Kanthlzern 5.1.3 ste in Brettern und Bohlen 5.1.3.1 ste werden kantenparallel und dort gemessen, wo der Astquerschnitt zutage tritt. Dabei sind zwei Sonderflle zu beachten: Kantenast: Der auf
33、einer inneren, dem Mark zugewandten Seite sichtbare Teil eines Kantenastes (a1in Bild 2) bleibt unbercksichtigt, wenn das auf der Schmalseite vorhandene Astma (a2), auf die Schmal-seite bezogen, die in Tabelle 3 fr den Einzelast angegebenen Werte nicht berschreitet. Schmalseitenast: Bei sten, die au
34、f der Schmalseite zutage treten, ist zustzlich zu ermitteln, ber welchen Anteil der Brettbreite sie sich erstrecken (siehe Bild 5 und Bild 6). DIN 4074-1:2012-06 8 Legende 1 Schmalseitenast 2 Kantenast Bild 2 Astmae in Brettern und Bohlen 5.1.3.2 Als Sortiermerkmale sind drei Kriterien zu bercksicht
35、igen Einzelast: Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.3.1 bestimmten Astmae a auf allen Schnittflchen, auf denen der Ast auftritt, geteilt durch das doppelte Ma der Breite b (siehe Bild 3). Astansammlung: Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.3.1 bestimmten Astm
36、ae a aller Astschnittflchen, die sich berwiegend innerhalb einer Messlnge von 150 mm befinden, geteilt durch das doppelte Ma der Breite b (siehe Bild 4). Astmae, die sich berlappen, werden nur einfach bercksichtigt. Schmalseitenast: Bei Schmalseitensten ist die Summe der auf die Breitseite projizier
37、ten Lngen der s-te, bezogen auf die Breite (siehe Bild 5 und Bild 6), ein zustzliches Sortiermerkmal. DIN 4074-1:2012-06 9 baaA221 (2) baaaA2543 (3) baaA276 (4.1) falls a6/d Grenzwert 5.1.3.1: baA26 (4.2) baaA298 (5) Bild 3 Astmae und Berechnung der stigkeit A beim Einzelast DIN 4074-1:2012-06 10 Ma
38、e in Millimeter baaaaaaaA27654321 (6) Bild 4 Astmae und Berechnung der stigkeit A bei Astansammlung beE1 (7) Bild 5 Bestimmung der projizierten Astlnge e1bei einem Schmalseitenast DIN 4074-1:2012-06 11 beeE21 (8) Bild 6 Bestimmung der projizierten Astlngen eibei mehreren Schmalseitensten 5.1.4 ste i
39、n Latten 5.1.4.1 ste werden kantenparallel und mit Ausnahme von Latten mit einem Querschnitt von 40 mm 60 mm nur auf den Breitseiten gemessen. Bei Kanten- und Schmalseitensten ist zu prfen, ob sie von einer Schmalseite zur anderen durchlaufen. Bei Latten mit Markrhre gelten beidseitig erscheinende K
40、an-ten- und Schmalseitenste als ein durchlaufender Ast. 5.1.4.2 Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.4.1 bestimmten Astmae aiauf einer Breitseite innerhalb einer Messlnge von 50 mm, geteilt durch das Ma der Breite b (siehe Bild 7). Ma-gebend ist die grte stigkeit. DIN 4074-1:2012
41、-06 12 Mae in Millimeter baabaaA4321;max. (9)Bild 7 Messung der ste und Berechnung der stigkeit A bei Latten 5.2 Faserneigung Die Faserneigung F wird berechnet als Abweichung x der Fasern, bezogen auf die Messlnge y, und als Prozentsatz angegeben. rtliche Faserabweichungen, die von sten hervorgerufe
42、n werden, bleiben unbe-rcksichtigt. Die Faserneigung wird nach den Schwindrissen oder nach DIN EN 1310 nach dem Jahrring-verlauf gemessen (siehe Bild 8). ANMERKUNG Drehwuchs ist in frischem Zustand schwer zu erkennen. DIN 4074-1:2012-06 13 100yxF (10)Bild 8 Bestimmung der Faserneigung nach Schwindri
43、ssen 5.3 Markrhre Unterschieden wird zwischen Schnittholz mit und ohne Markrhre. Die Markrhre gilt als vorhanden, auch wenn sie nur teilweise im Schnittholz verluft. 5.4 Jahrringbreite Es gilt die mittlere Jahrringbreite nach DIN EN 1310 in Millimeter. Bei Schnitthlzern mit Markrhre bleibt ein Berei
44、ch von 25 mm, ausgehend von der Markrhre, auer Betracht (siehe Bild 9). Die Messstrecke l verluft im rechten Winkel zu den Jahrringen, ausgehend vom marknchsten Jahrring bis zum Jahrring in der von der Markrhre am weitesten entfernten Ecke des Querschnitts. Mae in Millimeter l = l1+ l2Bild 9 Mageben
45、de Mess-Strecke fr die Bestimmung der Jahrringbreite 5.5 Risse 5.5.1 Allgemeines Unterschieden wird zwischen Blitzrissen, Ringschle und Schwindrissen. DIN 4074-1:2012-06 14 5.5.2 Schwindrisse in Kanthlzern 5.5.2.1 Als Sortierkriterium sind die auf die Querschnittsseiten projizierten Risstiefen zu be
46、stimmen. Diese sind an den drei Viertelpunkten der Risslnge mit einer 0,1 mm dicken Fhlerlehre zu messen (siehe Bild 10). Als Risstiefe r eines Risses gilt der Mittelwert aus den drei Messungen t1, t2, t3. Risse mit einer Lnge bis 1/4 der Schnittholz-Lnge, maximal 1 m, bleiben unbercksichtigt. 5.5.2
47、.2 Das Sortiermerkmal R berechnet sich aus der Summe der in einem Querschnitt vorhandenen nach 5.5.2.1 bestimmten Risstiefen rigeteilt durch das Ma der betreffenden Querschnittsseite. Rissmae, die sich in der Projektion berlappen, werden nur einfach bercksichtigt (siehe Bild 11). 3321tttr Legende t1
48、, t2, t3Risstiefe an den Messpunkten 1, 2 und 3 Bild 10 Bestimmung der Risstiefe r an den Viertelpunkten der Risslnge brR1 (11) brrR21 (12) Bild 11 Bestimmung der projizierten Risstiefen r in einem Kantholz 5.5.3 Schwindrisse in Brettern, Bohlen und Latten Schwindrisse brauchen nicht bercksichtigt zu werden. DIN 4074-1:2012-06 15 5.6 Baumkante Die Breite der Baumkante h h1bzw. b b1wird auf die jeweilige Querschnittsseite projiziert gemessen und als Bruchteil K der zugehrigen Quersch
copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1