ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:10 ,大小:532.27KB ,
资源ID:658482      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。 如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-658482.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 51408-2-2009 Testing of mineral oil hydrocarbons - Determination of chlorine content - Part 2 Microcoulometric determination oxidation method《矿物油碳氢化合物的试验 氯含量的测定 第2部分 微库仑法测定、氧化法.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 51408-2-2009 Testing of mineral oil hydrocarbons - Determination of chlorine content - Part 2 Microcoulometric determination oxidation method《矿物油碳氢化合物的试验 氯含量的测定 第2部分 微库仑法测定、氧化法.pdf

1、Juni 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, ge

2、stattet.ICS 75.080!$V*D“1510733www.din.deDDIN 51408-2Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen Bestimmung des Chlorgehaltes Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, oxidatives VerfahrenTesting of mineral oil hydrocarbons Determination of chlorine content Part 2: Microcoulometric determination, oxidatio

3、n methodEssais des hydrocarbures base dhuiles minrales Mthode pour dterminer la teneur en chlore Partie 2: Mthode microcoulomtrique, procd par oxydationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN V 51408-2:1987-05www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 51408-2:2009-06 2

4、Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Kurzbeschreibung 4 4 Gerte. 5 4.1 Prfgert 5 4.1.1 Allgemeines. 5 4.1.2 Verbrennungsofen 5 4.1.3 Verbrennungsrohr 5 4.1.4 Titrationszelle 6 4.1.5 Mikrocoulometer. 7 4.2 Dosierspritzen. 7 4.3 Gassammelgefe 7 5 Chemikalien. 7

5、6 Vorbereitung 8 6.1 Vorbereitung der Titrationszelle 8 6.2 Vorbereitung des Verbrennungsofens . 8 6.3 Mikrocoulometereinstellung 8 6.4 Probenmenge 8 7 Kalibrierung. 8 7.1 Allgemeines. 8 7.2 Peakformoptimierung. 8 8 Durchfhrung 9 8.1 Allgemeines. 9 8.2 Dosiergeschwindigkeit. 9 9 Auswertung . 9 10 An

6、gabe der Ergebnisse 9 11 Przision 10 11.1 Wiederholbarkeit, r . 10 11.2 Vergleichbarkeit, R . 10 DIN 51408-2:2009-06 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-42 AA Prfung von flssigen Kraftstoffen und Heizlen“ im Fachausschuss fr Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normen

7、ausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. nderungen Gegenber DIN V 51408-2:1987-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen wurden ergnzt; b) die Bezeichnung wurde gestrichen; c) im Bild 1 fr das Prfgert wurde die Angabe Helium“ durch den allgemeinen Begriff Trgergas“ erse

8、tzt; d) die Przisionsangaben wurden ergnzt. Frhere Ausgaben DIN V 51408-2: 1987-05 DIN 51408-2:2009-06 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Chlorgehaltes in flssigen und gasfrmigen Minerall-Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt bis 450 C fest, deren Massenan

9、teil an Chlor im Bereich von 0,5 mg/kg bis 500 mg/kg liegt. Proben mit einem Massenanteil an Chlor ber 500 mg/kg knnen nach Verdnnen mit chlorfreiem Lsemittel analysiert werden. Es stren Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Brom-, Iod- sowie Schwermetallverbindungen. Schwefel strt, wenn er um den Fakt

10、or 102grer ist als der Chlorgehalt, Stickstoff, wenn er um den Faktor 6,5 104grer ist. Brom wird zu 37 % als Chlor angezeigt, Iod zu 20 %. Bei Verwendung eines Absorptionsrohres (Kupferoxiddrahtstckefllung) im Ofen, knnen Proben mit bis zu 10 % Massenanteil Stickstoff, 6 % Massenanteil Schwefel, 10

11、% Massenanteil Phosphor analysiert werden. ANMERKUNG Mit Zusatzeinrichtungen knnen auch Feststoffe dosiert werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei u

12、ndatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51610, Prfung von Flssiggasen Probenahme DIN 51853, Prfung von Brenngasen Probenahme 3 Kurzbeschreibung Die Probe wird in einem Inertgasstrom verdampft und unter Zugabe von Sauersto

13、ff verbrannt. Verbrennung S, C, H, N, Cl, P + O2bei 1050 C SO2 SO3 CO2H2O NO NO2HCl/Cl2P2O5 Die Reaktionsprodukte werden in die, mit einem geeigneten Elektrolyten befllte Titrationszelle gesplt. Unter diesen Bedingungen wird das gesamte in der Probe vorhandene Chlor in Chlor(Cl)-Ionen umgesetzt. Die

14、se Cl-Ionen werden in der Titrationszelle mit Silber(Ag+)-Ionen, die von einer Silberanode erzeugt werden, bis zum ursprnglichen Zellengleichgewicht titriert. Reaktion an der Kathode Ag+ Cl AgCl Ag+ HCl AgCl + H+Ag+ HCl AgCl + H+Die Verringerung der Ag+-Konzentration wird automatisch durch ein elekt

15、ronisches System (Potentiostat und vier Elektroden) kompensiert. Der durch die Generatorelektroden flieende Strom, der das ursprngliche Zellengleichgewicht wieder herstellt, wird integriert. DIN 51408-2:2009-06 5 Generierung an der Anode Ag Ag+ eAgo Ag+ 1e Ag e Ag+ Die bei diesem Vorgang bentigte un

16、d gemessene Strommenge ist ein genaues Ma fr die Chlorid-Ionen im Verbrennungsgas. Diese Chlorid-Ionenmenge ist der Menge des Chlorgehaltes in der verbrannten Probe proportional. 4 Gerte bliches Laboratoriumsgert sowie zustzlich: 4.1 Prfgert 4.1.1 Allgemeines Der Aufbau des Prfgerts ist im Bild 1 sc

17、hematisch dargestellt. 4.1.2 Verbrennungsofen Der Verbrennungsofen (1) liegend oder stehend, besteht aus einer oder bis zu drei separat elektrisch beheizten Zonen. Im Verbrennungsofen (1) befindet sich das Verbrennungsrohr (2) aus Kieselglas. Im Einspritzteil wird die Probe im Inerttrgergasstrom ver

18、dampft. Im Ofenzentrum wird die Probe im Sauerstoff-Trgergasstrom verbrannt. Die Temperatur muss zur vollstndigen Verbrennung der organischen Bestandteile und zur Freisetzung aller Chlorverbindungen ausreichen. 4.1.3 Verbrennungsrohr Das Verbrennungsrohr (2) ist so konstruiert, dass die Probe in ein

19、er Inertgasatmosphre verdampft bzw. pyrolysiert und anschlieend in eine sauerstoffhaltige Atmosphre zur Verbrennung gesplt wird. Der Rohreingang ist mit einem Septum oder einem anderen gasdichten System verschlossen. Durch Einsetzen eines Absorptionsrohres, gefllt mit Kupferoxiddrahtstcken, in den V

20、erbrennungsrohr-ausgang knnen strende Stickstoff-, Schwefel- und Phosphorverbindungen entfernt werden. ANMERKUNG Um eine vollstndige Verbrennung aller eventuell auftretenden Rupartikel zu erreichen, kann ein grerer Quarzwattestopfen in die Mitte des Verbrennungsrohres (2) gegeben werden. DIN 51408-2

21、:2009-06 6 Legende 1 Verbrennungsofen 2 Verbrennungsrohr 3 Titrationszelle 4 Magnetrhrwerk 5 Mikrocoulometer 6 Integrator mit Drucker/Plotter 7 Sauerstoff 8 Trgergas Bild 1 Prfgert 4.1.4 Titrationszelle Die Titrationszelle (3) enthlt ein Sensor-Referenz-Elektrodenpaar zur Anzeige der Titrant-Ionenko

22、nzentration und ein Generator-Elektrodenpaar zur Aufrechterhaltung der Titrant-Ionenkonzentration in der Elektrolyt-lsung. Die Elektrodenpaare knnen auch als Doppelelektroden ausgebildet sein. Die Titrationszelle (3) hat einen Gaseingang zum Anschluss an das Verbrennungsrohr (2) und einen Gasaus-gan

23、g zum Anschluss an ein Abgassystem. Die Titrationszelle (3) ist lichtempfindlich und steht auf einem Magnetrhrwerk (4) in einer Zellbox. Die metallene Zellbox wirkt als Faradayscher Kfig und dient gleichzeitig zur Abschirmung gegen elektromag-netische Strungen. Der Zelleingang sollte eine Temperatur

24、 von 90 C haben, um eine Wasserkondensation zu verhindern. Zu diesem Zweck kann das Eingangsrohr der Zelle mit einem elektrischen Heizband umwickelt werden. ANMERKUNG Zum Trocknen des Verbrennungsgases empfiehlt es sich, eine kleine Waschflasche mit Schwefelsure 20= 1,84 g/ml vor die Titrationszelle

25、 (3) zu schalten. DIN 51408-2:2009-06 7 4.1.5 Mikrocoulometer Das Mikrocoulometer (5) misst die Potentialdifferenz der Sensor-Referenz-Elektroden (Konzentrationskette) zur vorgegebenen Bezugsspannung. Diese wird verstrkt und bewirkt, dass an der Generatoranode Ag+-Ionen proportional zur Abweichung v

26、om Sollwert entstehen. Das Mikrocoulometer-(Integrator/Schreiber)-Ausgangssignal ist die Spannungsdifferenz, die der Generator-strom an variablen Widerstnden erzeugt, also ein direktes Ma des Stromflusses. Dosierspritzen Fr Gase sind gasdichte Spritzen ab 0,1 ml Nennvolumen zu verwenden. Fr Flssigke

27、iten sind Mikroliterspritzen ab 1 l Nennvolumen zu verwenden. Das maximale Nennvolumen der Spritzen fr Flssigkeiten und Gase ist abhngig vom benutzten Gertesystem. Die Nadellnge ist ausreichend, wenn bei der Dosierung die Nadelspitze in die heie Verdampferzone reicht. ANMERKUNG Zur Dosierung von Fls

28、sigkeiten wird eine Spritze mit Dosiervorrichtung empfohlen. Die Gas- und Flssigkeitsspritzen sollten Nadeln mit seitlicher Austrittsffnung haben. 4.2 Gassammelgefe Gassammelgefe, nach DIN 51610 bei Flssigkeiten oder nach DIN 51853 bei Brenngasen. 5 Chemikalien 5.1 Allgemeines Sofern nicht anders vo

29、rgeschrieben, sind Chemikalien des Reinheitsgrades zur Analyse“ zu verwenden. Als Wasser ist nur destilliertes Wasser, kein ber Ionenaustauscher vollentsalztes Wasser, zu verwenden. 5.2 Chemikalien, entsprechend der Gertevorschrift. 5.3 Elektrolytlsungen, entsprechend der Gertevorschrift. 5.4 Trgerg

30、as/Splgas, Helium oder Argon mit einem Volumenanteil von 99,995 % in Druckgasflaschen. 5.5 Reaktionsgas, Sauerstoff mit einem Volumenanteil von 99,995 % in Druckgasflasche. 5.6 Bezugslsung, fr flssige Proben aus stabilen Chlorverbindungen (wie z. B. Chlorbenzol) in chlorfreiem Lsemittel. 5.7 Referen

31、zgas, aus stabilen Chlorverbindungen in einem chlorfreien Mischgas, das dem Probengas entspricht. Referenzgase sollten nicht lnger als eine Woche aufbewahrt werden. 5.8 Integrator. DIN 51408-2:2009-06 8 6 Vorbereitung 6.1 Vorbereitung der Titrationszelle Die Titrationszelle (3) wird gereinigt und en

32、tsprechend der jeweiligen Gertevorschrift vorbereitet. 6.2 Vorbereitung des Verbrennungsofens Einstellen der Arbeitsbedingungen nach Angabe der jeweiligen Gertevorschrift und entsprechend der Probenart. 6.3 Mikrocoulometereinstellung Die Mikrocoulometereinstellung wird der jeweiligen Gertevorschrift

33、 entsprechend, abhngig von der Chlorkonzentration, eingestellt. 6.4 Probenmenge Die Probenmenge ist abhngig vom Chlorgehalt der jeweiligen Probe und des benutzten Gertetyps zu whlen. Anhaltspunkte fr die Probemenge sind in Tabelle 1 aufgefhrt. Tabelle 1 Empfohlene Probemenge in Abhngigkeit vom Chlor

34、gehalt Probe Volumen Massenanteil an Chlor Flssig 50 l Gasfrmig 5 ml 1 bis 100 mg/kg 7 Kalibrierung 7.1 Allgemeines Das Chlor-Kalibriergemisch (fest, flssig, gasfrmig) ist so zu whlen, dass die Konzentration und Art des Kalibriergemisches etwa der Probe entspricht. Es sind gleiche Volumina fr Probe

35、und Kalibriergemisch zu dosieren. 7.2 Peakformoptimierung Es ist wichtig, durch richtige Wahl der Mikrocoulometereinstellung die Peakform zu optimieren, so dass weder Tailing (siehe b in Bild 2) noch berschwingen (siehe c in Bild 2) auftritt. Anzustreben ist die Peakform a in Bild 2. Legende a anzus

36、trebende Peakform b Tailing c berschwingen Bild 2 Peakformoptimierung ANMERKUNG Eine Vernderung der Bezugsspannung sollte nur in kleinen Schritten vorgenommen werden, da es sonst durch Ag+-Ausscheidung leicht zu Strungen kommen kann. DIN 51408-2:2009-06 9 8 Durchfhrung 8.1 Allgemeines Die Probendosi

37、erung erfolgt bei Gasen mit gasdichten Spritzen, bei Flssigkeiten mit Mikroliterspritzen zur Einspritzung in das Schiffchen im Brennrohr. Fr die Dosierung von Feststoffen sind Zusatzeinrichtungen notwendig. 8.2 Dosiergeschwindigkeit Die Dosiergeschwindigkeit wird abhngig von der Probenart und des je

38、weiligen Gertetyps so gewhlt, dass eine einwandfreie, absolut rufreie Verbrennung sichergestellt wird. Der Einsatz eines Dosierautomaten ist empfehlenswert. 9 Auswertung Der Chlorgehalt wird als Massenanteil w(Cl) in mg/kg durch direkten Vergleich der Integratoreinheiten bzw. der Peakflchen nach fol

39、gender Gleichung berechnet: 1221B)Cl(VEVAww=Dabei ist Bw der Massenanteil der Bezugsmischung, in mg/kg; A die Integratoreinheiten der Probe; E die Integratoreinheiten der Bezugsmischung; 1 die Dichte der Bezugsmischung, in g/ml; 2 die Dichte der Probe, in g/ml; 1V das Volumen der Bezugsmischung, in

40、l bzw. ml; 2V das Volumen der Probe, in l bzw. ml. Zur Auswertung des Chlorgehaltes kann auch die bei manchen Gertetypen vorhandene elektronische Auswerteeinheit, unter Verwendung eines speziell ermittelten Ausbeute-Korrekturfaktors, benutzt werden. 10 Angabe der Ergebnisse Der Gehalt an Chlor ist u

41、nter Hinweis auf diese Norm als Massenanteil w(Cl) in mg/kg anzugeben. BEISPIEL 1 Flssige Probe (f), Massenanteil an Chlor (Cl): 500 mg/kg: Gesamtchlorgehalt DIN 51408-2-f-500 mg/kg BEISPIEL 2 Gasfrmige Probe (g), Massenanteil an Chlor (Cl): 400 mg/kg: Gesamtchlorgehalt DIN 51408-2-g-400 mg/kg DIN 5

42、1408-2:2009-06 10 11 Przision 11.1 Wiederholbarkeit, r Der Unterschied zwischen zwei Ergebnissen, die von demselben Beobachter mit demselben Gert unter konstanten Arbeitsbedingungen an derselben Probe ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in eine

43、m von zwanzig Fllen die in Tabelle 2 angegebenen Werte berschreiten. 11.2 Vergleichbarkeit, R Der Unterschied zwischen zwei einzelnen und unabhngigen Ergebnissen, die von verschiedenen Beobachtern in verschiedenen Laboratorien an gleichen Proben ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und k

44、orrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen die in Tabelle 2 angegebenen Werte berschreiten. Tabelle 2 Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit Chlorgehalt Wiederholbarkeit Vergleichbarkeit Massenanteil in mg/kg Massenanteil in mg/kg Massenanteil in mg/kg bis 2 0,2 0,4 ber 2 bis 4 0,3 0,6 ber 4 bis 10 0,5 1,0 ber 10 bis 30 1,0 3,0 ber 30 bis 60 3,0 10 ber 60 bis 100 8 18 ber 100 bis 500 30 70

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1