ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:8 ,大小:284.88KB ,
资源ID:658692      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-658692.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 51835-2-2013 Petroleum products Part 2 Determination of the oxidation stability of lubricating greases by measuring the chemiluminescence《石油产品 第2部分 通过测量化学发光测定润滑脂的氧化稳定性》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 51835-2-2013 Petroleum products Part 2 Determination of the oxidation stability of lubricating greases by measuring the chemiluminescence《石油产品 第2部分 通过测量化学发光测定润滑脂的氧化稳定性》.pdf

1、September 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Ber

2、lin, gestattet.ICS 75.100!%(+“2055608www.din.deDDIN 51835-2Minerallerzeugnisse Teil 2: Bestimmung der Oxidationsstabilitt von Schmierfetten durchMessung der ChemilumineszenzPetroleum products Part 2: Determination of the oxidation stability of lubricating greases by measuring thechemiluminescencePro

3、duits ptroliers Partie 2: Dtermination de la stabilit loxydation des graisses lubrifiantes par mesuragede la chimiluminescenceAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51835-2:2013-01www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51835-2:2013-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 An

4、wendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Gerte . 5 6 Chemikalien . 5 7 Proben 5 8 Prfbedingungen 5 9 Durchfhrung der Prfung 6 9.1 Vorbereitung und Probenprparation. 6 9.2 Prflauf 6 9.2.1 Messprogramm mit ansteigender Temperatur 6 9.2.2 Isothermes Messprogram

5、m . 6 10 Auswertung . 6 10.1 Messung bei ansteigender Temperatur 6 10.2 Isotherme Messung Beispiel von fnf verschiedenen lproben 6 10.3 Arrhenius-Auswertung . 7 11 Przision 8 11.1 Allgemeines . 8 11.2 Wiederholbarkeit, r . 8 11.3 Vergleichbarkeit, R 8 12 Prfbericht . 8 DIN 51835-2:2013-09 3 Vorwort

6、Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-61 AA Prfung von Schmierlen, sonstigen len und Paraffinen“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokume

7、nts Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 51835 Minerallerzeugnisse besteht aus: Teil 1: Bestimmung der Oxidationsstabilitt von len durch Messung der Chemilumineszenz Teil 2: Bestimmung der Oxidationssta

8、bilitt von Schmierfetten durch Messung der Chemilumineszenz nderungen Gegenber DIN 51835-2:2013-01 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) Ersatzvermerk auf der Titelseite, dass DIN 51835-2:2013-01 zusammen: Mit DIN 51835-1:2013-01 Ersatz fr DIN 51808:1978-01“ ist, wurde gestrichen, da nicht zut

9、reffend; b) nderungsvermerk Gegenber DIN 51808:1978-01“ wurde gestrichen, da nicht mehr gltig; c) Frhere Ausgaben angepasst Diese Norm ersetzt nur die DIN 51835-2: 2013-01. Frhere Ausgaben DIN 51835-2: 2013-01 DIN 51835-2:2013-09 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmun

10、g der oxidativen Induktionszeit, OIT (en: oxidation induction time), von Schmierfetten durch isotherme Messung der Chemilumineszenz (CL) fest. ANMERKUNG Fr die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Volumenanteils einer Substanz der Ausdruck % (V/V)“ verwendet. 2 Normative Verweisungen Die folg

11、enden zitierten Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments

12、(einschlielich aller nderungen). DIN 51835-1, Minerallerzeugnisse Teil 1: Bestimmung der Oxidationsstabilitt von len durch Messung der Chemilumineszenz DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokument

13、s gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Chemilumineszenz CL geringe Lichtemission organischer Materialien whrend oxidativer Abbauprozesse Anmerkung 1 zum Begriff: Oxidative Abbauprozesse werden z. B. durch Wrme, Strahlung oder mechanische Beanspruchung initiiert. 3.2 oxidative Induktionszeit OIT relati

14、ves Ma fr die Oxidationsstabilitt eines organischen Materials bei vorgegebener Prftemperatur Anmerkung 1 zum Begriff: Die OIT wird angegeben als Zeit vom Beginn der oxidativen Beanspruchung bis zum raschen Anstieg der Lichtemission (siehe Abschnitt 9, 10.3 und Bild 1). 4 Kurzbeschreibung Der Abbaupr

15、ozess von Schmierfetten ist im Allgemeinen von einer schwachen Lichtemission begleitet. Mit empfindlichen Messapparaturen kann diese Chemilumineszenz (CL) gemessen werden. Die Probe wird in einem N2-Gasstrom auf eine vorgewhlte Temperatur aufgeheizt. Wenn diese Temperatur erreicht ist, wird auf O2-G

16、asstrom umgeschaltet. Die Lichtemission wird als Funktion der Zeit registriert. Je nach Oxidationsstabilitt der Probe erfolgt die Lichtemission nach verschiedenen Zeiten, ab Beginn des O2-Gasstroms. Die Zeit bis zum raschen Anstieg der Lichtemission wird nach Abschnitt 9 bestimmt und als OIT bezeich

17、net. Das Ranking unterschiedlicher Proben bezglich der Oxidationsstabilitt kann von der gewhlten Prftemperatur abhngen. Alternativ kann die CL auch bei ansteigender Temperatur im O2-Gasstrom gemessen werden. Dieses Verfahren kann zur Bestimmung der optimalen isothermen Messtemperatur herangezogen we

18、rden (10.3, Bild 1). Auerdem kann dieses Verfahren dann angewendet werden, wenn in der Probe durch vorhergehende Beanspruchungen, z. B. mechanisch, thermisch oder durch Strahlung, lichtemittierende Spezies oder deren Vorprodukte schon vorhanden sind. DIN 51835-2:2013-09 5 5 Gerte 5.1 Gert zur Messun

19、g der CL, das folgende Mindestanforderungen erfllt: untere Grenze des messbaren Photonenflusses: 100 counts/s; linearer Dynamikbereich: mindestens vier Dekaden; Toleranz der Probentemperatur: 0,3 C; Probentrger, aus einem Material (z. B. Al-Tiegel, wie er z. B. fr thermogravimetrische Analysen (TGA)

20、 oder fr die dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) (en: Differential Scanning Calorimetry, DSC) verwendet wird), das bei den vorgewhlten Prftemperaturen keine eigene Lichtemission zeigt und nicht katalytisch auf den Abbauprozess wirkt. Es ist zu beachten, dass Aluminiumtiegel fr die Prfung von Perf

21、luorpolyethern oder halogenhaltigen Schmierstoffen ungeeignet sind. In diesen Fllen sind inerte Tiegelmaterialien wie z. B. Aluminiumoxid aus dem Laborbedarf zu verwenden. WICHTIG Die vom Hersteller empfohlenen Intervalle fr die berprfung der Kalibrierung von Temperatur und Photonenfluss mssen einge

22、halten werden. Die Prfmittelberwachung muss von jedem Labor eigenverantwortlich durchgefhrt werden. 6 Chemikalien 6.1 O2, Reinheitsgrad: technisch ( 99,5 % (V/V). 6.2 N2, Reinheitsgrad: 5.0 ( 99,999 % (V/V). WICHTIG Die geltenden Laborrichtlinien hinsichtlich verdichteter Gase bzw. oxidativer Medien

23、 sind einzuhalten. 7 Proben Als Probentrger werden kleine Tiegeldeckel mit konkaver Form aus Aluminium bzw. einem inerten Tiegelmaterial (siehe 5.1) verwendet. Die Probenmenge betrgt 22,5 mg 2,25 mg. Sie muss fr eine Versuchsserie zur Feststellung der relativen Oxidationsstabilitt unterschiedlicher

24、Proben gleich sein. Dies ist mittels Wgung zu berprfen. Sollte aus Grnden der Versuchsfhrung von dieser Menge abgewichen werden, muss eine Toleranz von 10 % angesetzt und dies im Prfbericht vermerkt werden. Aus Grnden der Messsicherheit drfen die Probentrger nur einmal verwendet werden. 8 Prfbedingu

25、ngen Die Prftemperatur sollte mglichst der Gebrauchstemperatur angepasst sein. Wenn dies aus Grnden zu geringer Lichtemission oder unzumutbar langer Prfzeiten nicht mglich ist, dann ist diejenige Prftemperatur zu whlen, die bei vertretbaren Prfzeiten der Gebrauchstemperatur am nchsten kommt. Die Prf

26、temperatur ist zwischen den interessierten Partnern zu vereinbaren (oder durch einen Vorversuch mit ansteigender Temperatur zu ermitteln) und im Prfbericht anzugeben. Prfparameter: Sauerstoffstrom: 50 ml/min; Stickstoffstrom: 50 ml/min; Temperatur (isotherm): Sie muss so gewhlt werden, dass die Mess

27、zeit bis zur OIT nicht unter 30 min fllt (zu hohe Streuung) und nicht zu lang wird, sodass die Messung nicht mehr wirtschaftlich durchzufhren ist; Temperaturgrenzabweichungen: 0,3 C; Probenmenge: 22,5 mg 2,25 mg oder eine quivalente Masse unter Beachtung der Dichte. Sollte von diesen Prfparametern a

28、bgewichen werden, muss dies im Prfbericht vermerkt werden. DIN 51835-2:2013-09 6 9 Durchfhrung der Prfung 9.1 Vorbereitung und Probenprparation 22,5 mg 2,25 mg des zu prfenden Schmierfettes werden mittels Spatel auf einen Tiegeldeckel aus Aluminium aufgebracht. Um eine gleichmige Oberflche der Fettp

29、robe zu erreichen wird der Tiegeldeckel bis zum Rand gefllt und die Probe mehrmals glatt gestrichen. Anschlieend wird das Probengef mittels einer Pinzette auf die Wrmeleitfhigkeitspaste gegeben und leicht angedrckt. Da eine Fettmenge von 22,5 mg eine so hohe Strahlungsintensitt ergibt, dass die maxi

30、male Zhlrate des Detektors berschritten wird, muss die Intensitt mittels einer Metallblende reduziert werden. Diese wird ber die Sammellinse gelegt, welche die Zelle verschliet. Die bentigte Metallblende wird aus Edelstahlfolie in Gre der Linse (Durchmesser = 28 mm) ausgestanzt. Mittig wird ein Loch

31、 mit einem Durchmesser von 3 mm ausgearbeitet. ber eine geeignete Software werden nun die Prfbedingungen ausgewhlt und programmiert. 9.2 Prflauf 9.2.1 Messprogramm mit ansteigender Temperatur Dieser Vorversuch dient zur Ermittlung der geeigneten isothermen Messtemperatur. Hierzu wird mittels einer S

32、oftware der Gradientenprflauf 50 C bis 250 C, mit einer Aufheizrate von 1 K/min ausgewhlt und gestartet. Die Probe wird nun kontinuierlich jede Minute um 1 K erhitzt. Die bei der Alterung der Probe entstehende Chemilumineszenz wird vom Messbeginn an kontinuierlich von dem Photomultiplier detektiert

33、und aufgezeichnet. Nach Erreichen der Endtemperatur (250 C), wird der Messlauf automatisch gestoppt. Die Messergebnisse zeigen die CL-Emission in Abhngigkeit von der Temperatur. Aus diesem Messsignal kann nach Bild 1 der geeignete Messtemperaturbereich fr die isothermen Messungen ermittelt werden. 9

34、.2.2 Isothermes Messprogramm Nach dem Starten der Messung wird die Messzelle unter N2-Splung auf die gewnschte isotherme Temperatur erhitzt (Pre-Test-Phase), um eine vorzeitige oxidative Schdigung des Schmierstoffes zu verhindern. Nach Erreichen der Prftemperatur schaltet das Gert automatisch auf O2

35、-Fluss um und startet die Prfphase. Die bei der Alterung der Probe entstehende Chemilumineszenz wird vom Messbeginn an kontinuierlich von dem Photomultiplier detektiert und aufgezeichnet. Nach Ablauf des fr den thermo-oxidativen Abbau charakteristischen Chemilumineszenzsignals kann die Messung beend

36、et werden. Die Prfung kann bei nur einer Temperatur fr einen direkten Vergleich durchgefhrt werden oder bei mindestens vier verschiedenen Messtemperaturen im Abstand von 5 C-Schritten (Arrhenius-Plot). Sind hierfr nach der Auswertung (Abschnitt 10) fr eine Messung Abweichungen von der Regressionsger

37、aden festzustellen, so muss diese Messung wiederholt werden. 10 Auswertung 10.1 Messung bei ansteigender Temperatur Die Ermittlung der isothermen Messtemperaturen erfolgt analog zu den Messungen an len nach DIN 51835-1. 10.2 Isotherme Messung Beispiel von fnf verschiedenen lproben Die Auswertung der

38、 isothermen Messungen an Fettproben erfolgt analog zur Auswertung bei len nach DIN 51835-1. DIN 51835-2:2013-09 7 10.3 Arrhenius-Auswertung Aus den nach 10.2 durchgefhrten Prflufen und erhaltenen Messkurven werden fr mindestens vier Temperaturen die OIT (in s) bestimmt. Die erhaltenen OIT-Werte werd

39、en logarithmiert und gegen die reziproke Messtemperatur (1/K) in einem Diagramm aufgetragen (Bild 1). Legende 1 Probe 1 Ea= 135,8 kJ/mol 4 Probe 4 Ea= 133,1 kJ/mol y = 16 004x 24,607 y = 16 333x 25,924 R2= 0,997 4 R2= 0,999 6 2 Probe 2 Ea= 135,1 kJ/mol X 1/T (1/K) y = 16 251x 25,468 Y In OIT (in s)

40、R2= 0,999 2 3 Probe 3 Ea= 163,5 kJ/mol y = 19 669x 33,738 R2= 0,995 1 Bild 1 Beispiele fr die Geradenbeziehung nach Arrhenius Die Beurteilung der Oxidationsbestndigkeit erfolgt ber die Lage der Oxidationsgeraden im Diagramm unter Einbeziehung des Achsendurchgangs und des Anstiegs. Bei der Auswertung

41、 und Interpretation der Arrheniusgeraden werden folgende Informationen erhalten: 1) Die Lage und Steigung der Gerade gibt eine Aussage ber die Oxidationsstabilitt und ist durch den Fachmann zu bewerten. ANMERKUNG Im Allgemeinen entspricht eine hhere Lage im Diagramm einer besseren Oxidationsstabilit

42、t. DIN 51835-2:2013-09 8 2) Die Aktivierungsenergie fr den thermo-oxidativen Abbau kann ermittelt werden, wobei sich die Aktivierungsenergie Ea(kJ/mol) nach folgender Gleichung ergibt: 0001Ra=mE (1) Dabei ist m Steigung der Gerade; R universelle Gaskonstante, R = 8,314 472molKJ3) Zustzlich knnen die

43、 Geraden zu hheren bzw. niedrigeren Temperaturen in beschrnktem Mae extrapoliert werden. Die Beschrnkung ergibt sich aus der Tatsache, dass bei manchen len in unterschiedlichen Temperaturbereichen verschiedene Abbauprozesse ablaufen. 11 Przision 11.1 Allgemeines Die angegebene Przision wurde durch s

44、tatistische Untersuchungen in bereinstimmung mit DIN EN ISO 4259 anhand von Ringversuchsergebnissen ermittelt. 11.2 Wiederholbarkeit, r Werden von einem Beobachter die OIT-Werte (Einfachbestimmung) bei vier verschiedenen Messtemperaturen ermittelt, so werden diese Ergebnisse als annehmbar und normge

45、recht betrachtet, wenn das Bestimmtheitsma der zugehrigen Oxidationsgeraden im Arrhenius-Diagramm R2 0,995 betrgt. 11.3 Vergleichbarkeit, R Die Vergleichbarkeit des Verfahrens wird derzeit in Ringversuchen ermittelt. 12 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) ei

46、ne Verweisung auf diese Norm, d. h. DIN 51835-2; b) eindeutige Bezeichnung der Probe; c) Probenmenge, ggf. Vorbehandlung der Probe; d) Art und Gre des Probengefes; e) Prftemperatur und Aufheizrate; f) Art des Messgertes; g) Methode der Auswertung (per Software oder von Hand); h) Anzahl der Messungen

47、 und ggf. Methode der statistischen Auswertung; i) die oxidative Induktionszeit, OIT; j) Einzelheiten von Vorfllen, die das Prfergebnis beeinflusst haben knnen; k) jede Abweichung, vereinbart oder nicht, von dem in dieser Norm festgelegten Verfahren; l) Datum der Prfung; Bei Arrhenius-Auswertung: m) Arrhenius-Plot; n) Aktivierungsenergie.

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1