1、April 2005 Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINNormenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.280; 19.100B
2、Q 9607501www.din.deXDieses Beiblatt enth lt Informationen zuDIN 54113-3, jedoch keine zus tzlich genormten Festlegungen.DIN 54113-3 Beiblatt 1Zerst rungsfreie Pr fung Strahlenschutzregeln f r die technische Anwendung von R ntgeneinrichtungen bis 1 MV Teil 3: Formeln und Diagramme f r Strahlenschutzb
3、erechnungen; Absch tzen von KontrollbereichenNondestructive testing Radiation protection rules for the technical application of Xray equipment up to 1 MV Part 3: Formulas and diagrams for the calculation of radiation protection; Estimating of control regionsEssais non destructifs Rgles de protection
4、 contre les rayonnements des installations radiographiques jusqu 1 MV Partie 3: Formules et diagrammes pour le calcul de la protection contre les rayonnements;Estimation de region controlleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 4 SeitenB55EB1B3E14C221
5、09E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2005-05DIN 54113-3 Bbl 1:2005-042VorwortDieses Beiblatt zu DIN 54113-3 wurde vom Arbeitsausschuss NMP 822 Durchstrahlungsprfung undStrahlenschutz des Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet.1 AllgemeinesZweck dieses Beiblattes ist es, dem St
6、rahlenschutzbeauftragten vor Ort beim ortsvernderlichen Betrieb vonRntgeneinrichtungen ein einfaches Arbeitsmittel in die Hand zu geben, um die Gre des Kontrollbereichesschnell abzuschtzen.Die Form und Gre des Kontrollbereiches ist abhngig von:Gbe der verwendeten Rhrenspannung;Gbe der Rhrenstromstrk
7、e;Gbe der Durchstrahlungsrichtung;Gbe der Rhrenposition;Gbe der Abschirmung (z. B. Blende);Gbe dem Prfgegenstand (z. B. Werkstoff);Gbe dem ortsvernderlichen Kontrollbereichsgrenzwert.Aufgrund der Strahlenabsorption des Prfgegenstandes und der Blende kann ein Kontrollbereich die in Bild 1schematisch
8、dargestellten Bereiche haben.Legende1 Abschirmung2 PrfgegenstandaIBereich ungeschwchter StrahlungaIIBereich geschwchter Strahlung infolge der Abschirmung durch den PrfgegenstandaIIIBereich geschwchter Strahlung infolge der Abschirmung durch das RhrenschutzgehuseBild 1 Schematische Darstellung von Ko
9、ntrollbereichsgrenzen(fr Nutzstrahlung und Gehusedurchlassstrahlung)B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2005-05DIN 54113-3 Bbl 1:2005-043Fr Rntgenstrahler lassen sich bei einem vorgegebenen Kontrollbereichs-Grenzwert ( HG26) fr denortsvernderlichen Betrieb und bei Bercksicht
10、igung der gewhlten Rhrenspannung (kV) und der gewhltenRhrenstromstrke (I) aus Bild 2 die Kontrollbereichsgrenze entstehend durch Nutzstrahlung und aus Bild 3die Kontrollbereichsgrenze entstehend durch die Gehusedurchlassstrahlung abschtzen.LegendeI gewhlte RhrenstromstrkeHG26gewhlter Kontrollbereich
11、sgrenzwertBild 2 Kontrollbereich fr NutzstrahlungNach Anlage 2 Nr 1 der RV darf die Ortsdosisleistung bei geschlossenem Strahlenaustrittfenster in 1 mAbstand vom Brennfleck folgende Werte nicht berschreiten:bei Nennspannungen bis 200 kV: 2,5 mSv/h,bei Nennspannungen ber 200 kV: 10 mSv/h.Bild 3 Kontr
12、ollbereich fr GehusedurchlassstrahlungB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2005-05DIN 54113-3 Bbl 1:2005-0442 BerechnungsbeispieleBEISPIEL 1 NutzstrahlungRntgenrhrenbetrieb mit 160 kV, 6 mAKontrollbereichsgrenze HG26= 40 Sv/h (ortsvernderlicher Betrieb)I/ HG26= 6/40 ergibt si
13、ch 0,15Mit 0,15 in Bild 2 bis zum Schnittpunkt mit 160 kV.Daraus ergibt sich ein Abstand von 125 m.BEISPIEL 2 NutzstrahlungRntgenrhrenbetrieb mit 100 kV, 5 mAKontrollbereichsgrenze HG26= 10 Sv/h (gelegentlicher Umgang)I/ HG26= 5/10 ergibt sich 0,5Mit 0,5 in Bild 2 bis zum Schnittpunkt mit 100 kV.Dar
14、aus ergibt sich ein Abstand von 150 m.BEISPIEL 3 GehusedurchlassstrahlungRntgenrhrenbetrieb mit 160 kV, 6 mAKontrollbereichsgrenze HG26= 40 Sv/h (ortsvernderlicher Umgang)1/ HG26= 1/40 ergibt sich 0,025Mit 0,025 in Bild 3 bis zum Schnittpunkt mit Linie 2,5 mSv/h.Daraus ergibt sich ein Abstand von 8 m.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2005-05
copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1