1、DEUTSCHE NORM Dezember 2003Kettvorbereitung und Anlagen zur KettvorbereitungBegriffe62500ICS 01.040.59; 59.120.20Warp preparation and facilities for warp preparation Terms and definitionsPrparation chane et dequipment pour de prparation chane Termes et dfinitionsErsatz frDIN 62500:1972-03VorwortDies
2、e Norm wurde vom Arbeitsausschuss TEX-SK Spulerei und Kettvorbereitungsmaschinen erstellt.nderungenGegenber DIN 62500:1972-03 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Titel gendert;b) Inhalt vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 61050:1957-01DIN 62500:1957-01, 1972-03Fortsetzung Seite 2 bis 14Te
3、xtilnorm, Normenausschuss Textil und Textilmaschinen im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 62500:2003-12nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preis
4、gr. 09 Vertr.-Nr. 0009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-1221 AnwendungsbereichDiese Norm legt die Begriffe fr die Kettvorbereitung und fr die Anlagen der Kettvorbereitung fest. DieseAnlagen bestehen aus Spulengatter, Kettvorbereitungsmas
5、chinen und Zusatzeinrichtungen. Die hergestelltenKetten dienen zur Vorlage an Webmaschinen und/oder an Kettenwirkmaschinen.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen
6、 Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe
7、der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN ISO 2012, Textilmaschinen und Zubehr Konusschrmaschinen, Grte Nutzbreite.DIN ISO 8116-1, Textilmaschinen und Zubehr Kettbume Teil 1: Allgemeine Begriffe(ISO 8116-1:1995).3 BegriffeDie Begriffe fr die Kettvorbereitung und fr die Anlagen
8、 zur Kettvorbereitung werden in folgende Gruppeneingeteilt:1 Verfahren der Kettvorbereitung2 Allgemeine Begriffe der Kettvorbereitung3 Spulengatter und deren Bauteile4 Zusatzkomponenten fr Kettvorbereitungsanlagen5 Kettvorbereitungsmaschinen und deren Bauteile5.1 Allgemeine Bauteile5.2 Konusschrmasc
9、hine5.3 Einzelfaden-Schrmaschine5.4 Direktschrmaschine5.5 Zettelmaschine5.6 Bummaschine6 Typische KettvorbereitungsanlagenNormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-123Nr Benennung Definition1 Verfahren der Kettvorbereitung1.1 Schren paralleles Aufwickeln von Fden in Fadendichte der Kette inder Regel mit Ab
10、zug von einem Spulengatter1.1.1 Konusschren paralleles Aufwickeln von Schrbndern einzeln undnacheinander auf eine zylindrische Schrtrommel mit einseitigangesetztem Konus1.1.2 Direktschren paralleles und gleichzeitiges Aufwickeln von Fden inFadendichte der Kette auf einen Teilkettbaum mit Abzug vonei
11、nem Spulengatter1.2 Zetteln paralleles Aufwickeln von Fden in Teilfadendichte der Ketteauf einen Zettelbaum in der Regel mit Abzug von einemSpulengatter1.3 Bumen paralleles und gleichzeitiges Aufwickeln von Fden inFadendichte und voller Fadenzahl der Kette auf einenKettbaum1.4 Direktbumen paralleles
12、 und gleichzeitiges Aufwickeln von Fden inFadendichte und voller Fadenzahl der Kette auf einenKettbaum mit Abzug von einem Spulengatter1.5 Assemblieren Zusammenfhren von Fden von mehreren Zettelbumen zueiner Kette1.6 Strecken gleichzeitiger Lngsverzug von unverstreckten oderteilverstreckten Filament
13、fden, integriert in ein Verfahren derKettvorbereitung, wie z. B. Streckschren, Streckschlichten1.7 Tngeln punktartiges Verwirbeln zum Verfestigen der Filamente einesFadens, integriert in ein Verfahren der Kettvorbereitung1.8 Schlichten Nassauftrag von Schlichtemitteln mit anschlieendemTrocknen, inte
14、griert in ein Verfahren der Kettvorbereitung1.8.1 Vollfadenschar-Schlichten Schlichten in voller Fadendichte der Kette1.8.2 Teilfadenschar-Schlichten Schlichten in Teilfadendichte der Kette1.9 Streckschlichten Schlichten mit integriertem Strecken1.10 Frbeschlichten Schlichten mit integriertem Frbepr
15、ozess2 Allgemeine Begriffe der Kettvorbereitung2.1 Kette Gesamtzahl von annhernd parallelen Fden gleicher Lngeauf einem Kettbaum2.1.1 Kettfadenzahl Anzahl der Fden der Kette2.1.2 Kettbreite von der Gesamtheit aller Fden einer Kette eingenommeneBreite, gemessen zwischen den Kettbaumscheiben2.1.3 Kett
16、fadendichte Anzahl der Kettfden, bezogen auf eine Lngeneinheit derKettbreite2.1.4 Kettlnge beim Aufwickeln gemessene Lnge der Kette2.2 Kettbaum Kettbaumrohr mit festen oder verstellbaren Kettbaumscheibenzum Aufnehmen der Kettfden (siehe DIN ISO 8116-1)2.2.1 Vollkettbaum Kettbaum mit zwei verstellbar
17、en Kettbaumscheiben2.2.2 Halbkettbaum Kettbaum mit einer festen und einer verstellbarenKettbaumscheibe. Zwei Halbkettbume bilden in der Regeleine Kette.NormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-124Nr Benennung Definition2.2.3 Teilkettbaum Kettbaum mit zwei festen Kettbaumscheiben. In der Regelwerden mehrer
18、e Teilkettbume auf einer Trgerwelle zu einerKette zusammengefgt.2.3 Zettelbaum Kettbaum mit festen Kettbaumscheiben zur Aufnahme einesTeiles der Kettfadenzahl2.4 Frbebaum Zettelbaum mit perforiertem Kettbaumrohr2.5 Schrband Teilfadenzahl der Kette, die vom Spulengatter abgezogen undauf eine Schrtrom
19、mel aufgewickelt wird (siehe Bild 1)Bild 1 Schrtrommel mit teilweiseaufgeschrtem Schrband2.5.1 Schrband-Breite vom Schrband auf der Schrtrommel eingenommene Breite(siehe Bild 1)2.5.2 Schrband-Hhe vom Schrband in voller Lnge auf der Schrtrommeleingenommene Gesamthhe (siehe Bild 1)2.5.3 Schrband-Auftr
20、agshhe vom Schrband auf der Schrtrommel momentaneingenommene Hhe (siehe Bild 1)2.6 Wickeldichte Verhltnis der Masse der Kette zu ihrem Volumen2.7 Kettrapport regelmig wiederkehrende Anordnung von Fdenverschiedener Art, Farbe und/oder Feinheit einer Kette2.8 Fadenkreuz regelmige Kreuzung von Einzelfd
21、en oder Fadengruppen,fixiert durch Trennelemente wie Fadenkreuzschnur2.9 Mehrfachteilung Aufteilung der Kettfden in mehrere Ebenen, fixiert durchTrennelemente wie Teilschnur2.10 Zettellnge beim Aufwickeln gemessene Lnge der Kette auf einemZettelbaum2.5.2 2.5.12.5.32.5NormCD Stand 2004-03DIN 62500:20
22、03-125Nr Benennung Definition3 Spulengatter und deren Bauteile3.1 Spulengatter ortsfestes oder verschiebbares Gestell zur Aufnahme vonSpulen3.1.1 Festgatter Spulengatter mit festem Spulenfeld3.1.1.1Normalgatter Festgatter ohne Reservespulen (siehe Bild 2)Bild 2 Normalgatter mit Auenabzug3.1.1.2Magaz
23、ingatter Festgatter mit Reservespulen, wobei in der Regel zum kontinuier-lichen Abarbeiten das Fadenende der ablaufenden Spule mit demFadenanfang der folgenden Reservespule verbunden ist. (sieheBild 3).Bild 3 Magazingatter mit InnenabzugArbeitspositionPartiewechsel3.43.33.93.73.83.93.83.73.4 3.3Norm
24、CD Stand 2004-03DIN 62500:2003-126Nr Benennung Definition3.1.2Wagengatter Spulengatter bestehend aus einzelnen Spulenwagen, die hinter-einander in das Gatter gefahren werden, wobei der Spulenwechseldurch den Austausch abgearbeiteter gegen neu bestckteSpulenwagen erfolgen kann (siehe Bild 4)Bild 4 Wa
25、gengatter mit Auenabzug3.1.3 Drehrahmengatter Spulengatter bestehend aus drehbaren Spulenfeldsegmenten,wobei der Spulenwechsel durch Drehen der Reservebestckung inArbeitsposition erfolgen kann (siehe Bild 5)Bild 5 Drehrahmengatter mit AuenabzugArbeitspositionPartiewechsel3.43.33.9 3.83.73.43.33.7 3.
26、83.9NormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-127Nr Benennung Definition3.1.4 V-Gatter mit Spulenumlauf Spulengatter angeordnet in V-Form, wobei der Spulenwechseldurch horizontalen oder vertikalen Spulenumlauf, wodurch dieReservespulen in Betriebsposition gefahren werden, erfolgen kann(siehe Bild 6)Bild 6
27、V-Gatter mit Spulenumlauf mit Auenabzug3.2 Spulenabzug Fadenablaufrichtung von den Spulen aus dem Spulengatter3.2.1 Spulenabzug ber Kopf axiale Fadenablaufrichtung von der Spule zum erstenFadenfhrungselement3.2.2 Spulenabzug rollend tangentiale Fadenablaufrichtung von der Spule zum erstenFadenfhrung
28、selement3.2.3 Auenabzug Fadenabzug erfolgt von den im Innenbereich des Gattersbefindlichen Spulen nach der Gatterauenseite und danach inRichtung Kettvorbereitungsmaschine (siehe Bilder 2, 4, 5 und 6)3.2.4 Innenabzug Fadenabzug erfolgt von den im Auenbereich des Gattersbefindlichen Spulen nach der Ga
29、tterinnenseite und danach inRichtung Kettvorbereitungsmaschine (siehe Bild 3)3.3 Gatterrahmen Teil des Spulengatters der Spulenfeld und Spannerrahmen trgt3.4 Spulenfeld Teil des Spulengatters der Spulentrger mit Spulen trgt3.5 Spulentrger Teil zum Aufnehmen der Spule3.6 Ballonbegrenzer Begrenzungsel
30、ement zur Vermeidung des Ineinanderschlagensvon Fden bei Spulenabzug ber Kopf3.7 Spannerrahmen Teil des Spulengatters der Fadenspanner, Fadenfhrer undFadenwchter trgt3.8 Fadenspanner (Fadenbremse) Vorrichtung zum Erzeugen einer Fadenzugkraft am Einzelfaden3.9 senleiste Trger der Fadenfhrer3.10 Faden
31、fhrer Element zum Fhren der Fden, z. B. offene oder geschlossenese3.11 Fadenwchter Einrichtung zur berwachung von Einzelfden sowie Ausgabe vonStoppsignalen an die Kettvorbereitungsmaschine3.12 Signaleinrichtung Einrichtung zum Anzeigen der Strstelle eines Fadens inVerbindung mit dem Fadenwchter3.13
32、Ionisiereinrichtung System, welches durch Abgabe von Ionen bestehendeelektrostatische Aufladungen der Kettfden neutralisiert3.33.4NormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-128Nr Benennung Definition3.14 Spulenmanipulator Hebe- und Positioniereinrichtung als Aufsteckhilfe fr die Spule aufden Spulentrger3.15
33、 Spulenaufsteckroboter Roboter zum Entnehmen von Spulen von einer Liefereinheit undAufstecken auf die Spulentrger3.16 Fadentrennvorrichtung Vorrichtung zum Durchtrennen der Fden, z. B. mittels Schere,Messer oder Schmelzdraht3.17 Automatischer Wageneinzug motorisierte Vorrichtung zum Wechseln der Spu
34、lenwagen imWagengatter3.18 Fadenverbindevorrichtung Vorrichtung zum Verbinden von Fden beim Spulenwechsel3.19 Reinigungsvorrichtung Vorrichtung zur Vermeidung von Faserflugablagerungen durchAbblasen und/oder Absaugen3.20 Fadenvorbringer Vorrichtung zum Transportieren einzelner Fden vom Spulengatterz
35、ur Kettvorbereitungsmaschine4 Zusatzkomponenten fr Kettvorbereitungsanlagen4.1 senbrett Fadenfhrungsvorrichtung mit sen zum geordnetenZusammenfhren der Fden4.2 Fadenspannaggregat Aggregat mit feststehenden Rohren, wobei durch Vernderung desUmschlingungswinkels der Fden die Fadenzugkraft erhht wird4.
36、3 Walzenzugwerk angetriebenes und/oder gebremstes Walzenaggregat zur Erhhungoder zur Reduzierung der Fadenzugkraft und/oder der Dehnung mitausgleichender Wirkung auf die Kettfden4.4 Streckvorrichtung Walzenaggregat zum Verstrecken von unverstreckten oderteilverstreckten Filamentfden4.5 Tngeleinricht
37、ung Vorrichtung zum Verwirbeln von Filamenten einzelner Fden unterEinwirkung von Luft- oder Dampfsten.4.6Flusenwchter optisches System zur Erkennung von Fadenfehlern, wie z. B.Flusen oder Knoten und Ausgabe von Zhl- und/oderStoppsignalen an die Kettvorbereitungsmaschine4.7 Fadenscharwchter System zu
38、r berwachung der Fadenschar und zur Ausgabe vonZhl- und/oder Stoppsignalen an die Kettvorbereitungsmaschine4.8 Fadenspeicher Vorrichtung zum Ein- oder Ausspeichern der von der Anlagegelieferten oder bereits aufgewickelten Fden4.9 Kreuzschlagvorrichtung Vorrichtung zum Bilden eines Fadenkreuzes4.10 P
39、rpariervorrichtung Vorrichtung zum Auftragen von kaltflssigen oder geschmolzenenPrparationen auf die Fden4.11 Vornetzeinrichtung(Wascheinrichtung)Vorrichtung zum Vornetzen und/oder Waschen der Fden einerKette vor dem Schlichten zur Verbesserung des Schlichteeffektes.4.12 Schlichtvorrichtung Vorricht
40、ung zum Schlichten einer Kette mit anschlieendemTrocknen4.13 Nassteilfeld Vorrichtung zum Teilen geschlichteter Fden in zwei oder mehrEbenen vor dem Trocknen, wobei das Teilen durch gekhlte oderbeheizte Teilstbe erfolgt4.14 Trockenvorrichtung Vorrichtung zum Trocknen einer Kette4.14.1 Kontakttrockne
41、r Vorrichtung zum Trocknen der Kette auf erhitzten Flchen, z. B.mittels TrockenzylinderNormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-129Nr Benennung Definition4.14.2 Konvektionstrockner Vorrichtung zum Trocknen der Kette durch erhitzte Luft4.14.3 Strahlungstrockner Vorrichtung zum Trocknen der Kette unter Eins
42、atz vonInfrarotstrahlen4.14.4 Hochfrequenztrockner Vorrichtung zum Trocknen der Kette unter Einsatz vonhochfrequenten Magnetfeldern4.15 Trockenteilfeld Vorrichtung zum Teilen getrockneter Fden in zwei oder mehrEbenen5 Kettvorbereitungsmaschinen und deren Bauteile5.1 Allgemeine Bauteile Bauteile, die
43、 in Kettvorbereitungsmaschinen eingesetzt werden5.1.1 Riet kammartige Vorrichtung mit Stben in gleichen Abstnden zumFhren der Fadenschar in definierter Breite5.1.1.1 Schwenkriet einteiliges Riet mit vertikalen Stben, welches durchSchrgstellung zur Fadenschar eine Vernderung derFadenscharbreite ermgl
44、icht5.1.1.2 Knickriet mehrteiliges Riet mit vertikalen Stben, welches durchSchrgstellung der einzelnen Segmente zur Fadenschar eineVernderung der Fadenscharbreite ermglicht, z. B. Expansionsriet5.1.1.3 Fcherriet einteiliges Riet mit v-frmig zur Mitte hin angeordneten Stben,welches durch Hhenverstell
45、ung eine Vernderung derFadenscharbreite ermglicht5.1.2 Rietverstellvorrichtung Vorrichtung fr die Ausrichtung der Fadenlaufposition und dieEinstellung der Breite der Fadenschar5.1.3 KammchangiervorrichtunghorizontalVorrichtung fr eine Fadenverlegung durch hin- und hergehendeBewegung des Rietes5.1.4
46、KammchangiervorrichtungvertikalVorrichtung fr eine auf- und abwrtsgehende Bewegung desRietes gegen vorzeitiges Abntzen oder Einschneiden derFadenfhrungsstbe5.1.5 Rietabblasung Vorrichtung zum Abblasen des Rietes zur Vermeidung vonFaserflug- und Abriebansammlungen5.1.6 Umlenkwalze Walze zum Umlenken
47、und Fhren der Fadenschar5.1.7 Anpresswalze zylindrische Walze zum Erzeugen der erforderlichen Wickeldichte5.1.8 Baumladevorrichtung Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Kett- oder Zettelbaumesder BumvorrichtungNormCD Stand 2004-03DIN 62500:2003-1210Nr Benennung Definition5.2 Konusschrmaschine Masc
48、hine fr paralleles Aufwickeln von Schrbndern einzeln undnacheinander auf eine Schrtrommel5.2.1 Schrtrommel zylindrische Trommel mit einseitig angesetztem Konus zurAufnahme der Schrbnder (siehe Bild 7)Bild 7 Schrtrommel mit teilweise aufgeschrtemSchrband5.2.1.1 Schrtrommel-Nutzbreite B grte nutzbare
49、Breite der Schrtrommel (siehe DIN ISO 2012 undBild 7)5.2.2 Schrkonus Teil der Schrtrommel zum Sttzen des ersten Schrbandes5.2.2.1 Fester Schrkonus Schrkonus mit unvernderbarem Konuswinkel5.2.2.2 Einstellbarer Schrkonus Schrkonus mit einstellbarem Konuswinkel5.2.2.3 Konushhe h nutzbare Hhe fr das Aufwickeln eines Schrbandes gemessensenkr
copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1