1、DEUTSCHE NORM April 2003WrmeaustauscherKltemittelgekhlte FlssigkeitskhlerPrfverfahren zur Leistungsfeststellung(enthlt nderung A1:2002)Deutsche Fassung EN 1118:1998 + A1:2002EN 1118ICS 27.060.30; 27.200Heat exchangers Refrigerant cooled liquid coolers Test procedure for establishing the performance(
2、includes amendment A1:2002);German version EN 1118:1998 + A1:2002Echangeurs thermiques Refroidisseurs de liquides Procdures dessai pour la dtermination de la performance(inclut lamendement A1:2002);Version allemande EN 1118:1998 + A1:2002Ersatz frDIN EN 1118:1999-02Die Europische Norm EN 1118:1998 h
3、at den Status einer Deutschen Norm, ein-schlielich der eingearbeiteten nderung A1:2002, die von CEN getrennt verteiltwurde.Nationales VorwortDiese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee TC 110 Wrmeaustauscher erarbeitet,dessen Sekretariat von BSI betreut wird. Von deutscher Seite war der Arbe
4、itsausschuss FNK 11 Klte-Apparate beteiligt.Die nderung A1:2002 ist eingearbeitet worden, die betroffenen Textstellen sind durch einen vertikalenStrich am linken Rand gekennzeichnet.nderungenGegenber DIN EN 1118:1999-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: Einarbeitung der in der nderung A1 enthal
5、tenen Ergnzungen hinsichtlich der neu im Handelerhltlichen Kltemittel R 404A, R 407C und R 410A.Frhere AusgabenDIN V ENV 1118: 1994-03, 1995-06DIN EN 1118: 1999-02Fortsetzung 40 Seiten ENNormenausschuss Kltetechnik (FNK) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Heiz- und Raumlufttec
6、hnik (NHRS) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 1118:2003-04nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 15 Vertr.-Nr. 2315Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 107
7、72 Berlin Leerseite EN 1118Dezember 1998EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNE+A1Oktober 2002ICS 27.060.30; 27.200Deutsche FassungWrmeaustauscherKltemittelgekhlte FlssigkeitskhlerPrfverfahren zur Leistungsfeststellung(enthlt nderung A1: 2002)Heat exchangers Refrigerant cooled liquid coolers
8、 Test procedures for establishing theperformance(includes amendment A1: 2002)Echangeurs thermiques Refroidisseurs de liquides Procdures dessais pour la dtermination dela performance(inclut lamendement A1: 2002)Diese Europische Norm wurde von CEN am 27. November 1998 angenommen.Die nderung A1 wurde v
9、on CEN am 14. September 2002 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindlichen Listend
10、ieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in e
11、igener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irl
12、and,Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik unddem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-
13、1050 Brssel 2002 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1118:1998 + A1: 2002 DEN 1118:1998 + A1:2002 (D)2InhaltSeiteVorwort 3Einleitung 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen .
14、43 Definitionen 54 Kurzzeichen . 85 Normleistung . 106 Herstellerangaben. 127 Prfungen 128 Prfverfahren und Prfeinrichtung . 159 Durchfhrung der Prfung. 1610 Leistungsberechnungen 2011 Umrechnung auf Normbedingungen. 2112 Prfbericht . 22Anhang A (normativ) Kreislaufdiagramme 23Anhang B (normativ) Be
15、trieb mit Direktexpansion. 25Anhang C (normativ) berfluteter Betrieb . 27Anhang D (normativ) Betrieb mit Schwerkraftumwlzung. 30Anhang E (normativ) Betrieb mit Pumpenumwlzung . 33Anhang F (informativ) Abbildungen 35Anhang G (informativ) Flussdiagramme fr die Umrechnung auf Normbedingungen . 37Anhang
16、 H (informativ) Durchfhrung zur lgehaltsbestimmung 39Anhang I (informativ) Literaturhinweise. 40EN 1118:1998 + A1:2002 (D)3VorwortDiese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 110 Wrmeaustauscher erarbeitet,dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.Diese Europische Norm ersetzt ENV 1118:
17、1993.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 1999, und etwaige entgegenstehende nationaleNormen mssen bis Juni 1999 zurckgezogen werden.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung si
18、nd die folgenden Lnder gehalten, diese EuropischeNorm zu bernehmen:Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg,Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik unddas Vereinigte Knigreich.Diese
19、s Dokument wurde 1993 vorab als Europische Vornorm (ENV) herausgegeben und es wurden keinetechnischen nderungen durchgefhrt.EinleitungDiese Europische Norm ist Teil einer Reihe Europischer Normen ber Wrmeaustauscher.Vorwort der nderung A1Dieses Dokument EN 1118:1998/A1:2002 wurde vom Technischen Kom
20、itee CEN/TC 110 Wrmeaus-tauscher erstellt, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2003, und etwaige entgegenstehende nationaleNormen mssen b
21、is April 2003 zurckgezogen werden.Diese nderung wird aufgenommen, um neu im Handel erhltliche Kltemittel, z. B. R-404a, R-407c undR-410a, zu bercksichtigen.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehm
22、en: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Knigreich.EN 1118:1998 + A1:2002 (D)41 Anwendungsbereich1.1 Diese Europ
23、ische Norm gilt fr serienmig produzierte Flssigkeitskhler, die mit einem Kltemittelarbeiten.Der Zweck ist, einheitliche Verfahren festzulegen, um folgende Punkte zu prfen und sicherzustellen. Produktkennzeichnung Leistung Flssigkeitsmassenstrom Druckabfall auf der FlssigkeitsseiteSicherheitstechnisc
24、he Gesichtspunkte sind nicht Gegenstand dieser Europischen Norm.1.2 Die Norm behandelt folgende Bauarten serienmig produzierter, kltemittelgekhlter Flssigkeits-khler:a) Rohrbndel-Flssigkeitskhler mit:1) dem Kltemittel im Mantel und2) dem Kltemittel im (in den) Rohr(en)b) Flssigkeitskhler koaxialer B
25、auart mit:1) dem Kltemittel im Ringraum;2) dem Kltemittel im (in den) Rohr(en)c) Platten-Flssigkeitskhler2 Normative VerweisungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderenPublikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stelle
26、n im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berar-beitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz
27、te Ausgabe der in Bezug genommenen Pub-likation.EN 45001, Allgemeine Kriterien zum Betreiben von Prflaboratorien.EN 1118:1998 + A1:2002 (D)53 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Definitionen:3.1Flssigkeitskhler (kltemittelgekhlt)selbststndig funktionierendes Bauteil eines K
28、hlsystems, das Wrme von einer zu khlenden Flssigkeit aufein verdampfendes Kltemittel bertrgt. Im Anhang A ist der Flssigkeitskhler durch die Systemgrenzen frBerechnungen begrenzt3.2Rohrbndel-FlssigkeitskhlerFlssigkeitskhler, der aus einem Mantel mit einer im Inneren des Mantels befindlichen Anordnun
29、g vonRohren besteht3.3Koaxial-FlssigkeitskhlerFlssigkeitskhler, der aus einem ueren Rohr mit einem oder mehreren parallel zueinander angeordneteninneren Rohren besteht. Die beiden Flssigkeiten knnen zueinander entweder im Gleich- oder im Gegen-strom flieen3.4Platten-FlssigkeitskhlerFlssigkeitskhler,
30、 der aus parallelen, die beiden Flssigkeiten voneinander trennenden Platten besteht3.5 Arbeitsfluide3.5.1Kltemittel (Primr)Arbeitsfluid in einem klteerzeugenden System, das durch Verdampfen bei niedriger Temperatur Wrme auf-nimmt und durch Kondensation bei hherer Temperatur Wrme abgibt3.5.2Flssigkei
31、tin einem klteerzeugenden System umgewlztes Arbeitsfluid, das whrend der Aufnahme und Abgabe vonWrme flssig bleibt3.6 Leistung3.6.1Leistung (Flssigkeitsseite)die Khlwirkung auf die Flssigkeit, die durch den Flssigkeitskhler hindurchstrmt. Sie ist definiert als dasProdukt aus dem Massenstrom der Flss
32、igkeit und der Differenz zwischen den spezifischen Enthalpien amEintrittsstutzen und am Austrittsstutzen des Flssigkeitskhlers3.6.2Leistung (Kltemittelseite)der vom Kltemittel zwischen dem Eintrittsstutzen und dem Austrittsstutzen des Systems abgefhrte Wrme-strom. Er ist definiert als das Produkt au
33、s dem Massenstrom des Kltemittels und der Differenz zwischen denspezifischen Enthalpien am Eintrittsstutzen und am Austrittsstutzen des FlssigkeitskhlersEN 1118:1998 + A1:2002 (D)63.7 TemperaturenANMERKUNG Alle Temperaturen sind ber die Prfdauer gemittelte Werte.3.7.1Flssigkeitseintrittstemperaturdi
34、e unter Bercksichtigung der rtlichen Flssigkeitsgeschwindigkeiten gemittelte Temperatur der Flssigkeitam Eintrittsstutzen des Flssigkeitskhlersystems (siehe Systemgrenzen in Anhang A)3.7.2Flssigkeitsaustrittstemperaturdie unter Bercksichtigung der rtlichen Flssigkeitsgeschwindigkeiten gemittelte Tem
35、peratur der Flssigkeitam Austrittsstutzen des Flssigkeitskhlersystems (siehe Systemgrenzen in Anhang A)3.7.3UmgebungstemperaturTemperatur der den Flssigkeitskhler umgebenden Luft3.7.4VerdampfungstemperaturTaupunkttemperatur des Kltemittels, die dem Verdampfungsdruck entspricht3.7.5Dampfaustrittstemp
36、eratura) bei direkter Expansion, berflutung und Schwerkraftumwlzung: Die direkt gemessene Temperatur desKltemitteldampfes am Austrittsstutzen des Flssigkeitskhlersystems (siehe Systemgrenzen in An-hang A)b) bei Pumpenumwlzung: Die direkt gemessene Temperatur des Kltemitteldampfes am Austrittsstutzen
37、des Abscheiders (siehe Anhang A)3.7.6UnterkhlungstemperaturTemperatur des flssigen Kltemittels am Eintritt des Drosselorgans (kein Teil des Flssigkeitskhlers)3.7.7SiedepunkttemperaturTemperatur, die dem Absolutdruck des Kltemittels am Austrittsstutzen des Verflssigers entspricht3.8 Temperaturdiffere
38、nzen3.8.1EintrittstemperaturdifferenzDifferenz zwischen der Flssigkeitseintrittstemperatur und der Verdampfungstemperatur3.8.2berhitzungDifferenz zwischen der Dampfaustrittstemperatur und der Verdampfungstemperatur3.8.3UnterkhlungDifferenz zwischen der dem Absolutdruck des Kltemittels am Eintrittsst
39、utzen der Expansionsvorrichtung ent-sprechenden Siedepunkttemperatur und der Unterkhlungstemperatur des Kltemittels3.8.4FlssigkeitstemperaturdifferenzDifferenz zwischen der Flssigkeitseintritts- und FlssigkeitsaustrittstemperaturEN 1118:1998 + A1:2002 (D)73.8.5hoher TemperaturgleitKltemittel, bei de
40、m die Differenz zwischen der Verflssigungstemperatur und der Siedepunkttemperatur beieiner Verflssigungstemperatur von 40 C mehr als 3 K betrgt3.9 FlssigkeitsdruckANMERKUNG Alle Drcke sind ber die Prfdauer gemittelte Werte.3.9.1Flssigkeitseintrittsdruckstatischer Druck der Flssigkeit am Eintrittsstu
41、tzen des Flssigkeitskhlers3.9.2Flssigkeitsaustrittsdruckstatischer Druck der Flssigkeit am Austrittsstutzen des Flssigkeitskhlers3.10 Betriebsweisen3.10.1Direktexpansionein Verdampfungsvorgang, bei dem das primre Kltemittel ber ein Drosselorgan als Flssigkeit/Dampf-Gemisch in den Flssigkeitskhler ei
42、ntritt und ihn im berhitzten Zustand verlsst (siehe Systemgrenzen inAnhang A)3.10.2berflutungein Verdampfungsvorgang, bei dem der Kltemittelstrom durch Konstanthalten des Kltemittelstandes imFlssigkeitskhler geregelt wird (siehe Systemgrenzen in Anhang A)3.10.3Schwerkraftumwlzungein Verdampfungsvorg
43、ang, bei dem das Kltemittel den Flssigkeitskhler im teilweise verdampftem Zustandverlsst. Das Kltemittel wird durch Schwerkraft und den Dichteunterschied am Eintritt und Austritt desFlssigkeitskhlers umgewlzt. Der Vorgang luft in einem System ab, das aus einem Flssigkeitskhler,einem Niederdruckabsch
44、eider und den Anschlussrohren besteht. Der Kltemittelstrom wird geregelt, indemder Flssigkeitsstand des Kltemittels im Abscheider konstant gehalten wird (siehe Systemgrenzen in An-hang A)3.10.4Pumpenumwlzungein Verdampfungsvorgang, bei dem das Kltemittel den Flssigkeitskhler in teilweise verdampftem
45、 Zustandverlsst. Der Vorgang luft in einem System ab, das nur aus einem Flssigkeitskhler besteht und mit einerFlssigkeitspumpe und einem Abscheider betrieben wird, der Teil einer Kltemaschine ist. Das Kltemittelwird zwischen dem Abscheider und dem Flssigkeitskhler von einer mechanisch wirkenden Pump
46、e gefrdert(siehe Systemgrenzen in Anhang A)3.11 Kltemittelenthalpien3.11.1spezifische Kltemitteleintrittsenthalpiedie spezifische Enthalpie des Kltemittels am Eintrittsstutzen des Flssigkeitskhlersystems. Sie ist definiertals spezifische Enthalpie des gesttigten, flssigen Kltemittels am Eintritt in
47、das Drosselorgan entsprechendder Temperatur des unterkhlten KltemittelsDas gilt auch fr die Flssigkeitszufhrung durch Pumpenumwlzung, weil in diesem Fall die Klte-mitteleintrittsenthalpie nicht durch Temperatur- und Druckmessung bestimmt werden kann (siehe Anhang A)EN 1118:1998 + A1:2002 (D)83.11.2s
48、pezifische Enthalpie des Kltemittels am Austrittspezifische Enthalpie des Kltemittels am Austrittsstutzen des Flssigkeitskhlersystems. Sie ist definiert alsspezifische Enthalpie des Kltemittels entsprechend dem Verdampfungdruck und der Dampfaustrittstempe-raturDas gilt auch fr die Flssigkeitspumpenumwlzung, da in diesem Fall die Kltemittelaustrittsenthalpie nichtdurch Temperatur- und Druckmessung bestimmt werden kann und diese Definition nur fr Leistungsberech-nungen gltig ist (siehe Anhang A)3.11.3spezifische Verdampfungs
copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1