ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:11 ,大小:267.14KB ,
资源ID:685405      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-685405.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN SPEC 33418-2014 Ergonomic principles related to mental work-load - Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1 2000-11《与心理负荷有关的人类工效学原则 DIN EN ISO 10075-1-2000-11标准的.pdf)为本站会员(bonesoil321)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN SPEC 33418-2014 Ergonomic principles related to mental work-load - Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1 2000-11《与心理负荷有关的人类工效学原则 DIN EN ISO 10075-1-2000-11标准的.pdf

1、Mrz 2014 Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.180; 13.100Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene

2、 Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%,4/“2091712www.din.deDDIN SPEC 33418Ergonomische Grundlagen bezglich psychischer Arbeitsbelastung Ergnzende Begriffe und Erluterungen zu DIN EN ISO 10075-1:2000-11Ergonomic princi

3、ples related to mental work-load Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1:2000-11Principes ergonomiques concernant la charge de travail mental Termes et explications supplmentaires sur DIN EN ISO 10075-1:2000-11Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin ww

4、w.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN SPEC 33418:2014-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Allgemeines 4 2.1 Komponenten der psychischen Belastung .4 2.2 Kurz- und langfristige Effekte psychischer Belastung 4 3 Begriffe .6 3.1 Psychische Belastung .6 3.2 Psychische Beanspruchung .6 3.3

5、 Kurzfristige Folgen psychischer Beanspruchung .6 3.4 Effekte mit langfristigem Potential.8 Anhang A Zustzliche Erluterungen zu den Begriffen und Konzepten 9 Literaturhinweise . 11 DIN SPEC 33418:2014-03 3 Vorwort Dieses Dokument (DIN SPEC 33418:2014-03) wurde vom NA 023-00-01 GA Grundstze der Ergon

6、omie“ im Normenausschuss Ergonomie (NAErg) erarbeitet. Die vorliegende DIN SPEC stellt keinen Widerspruch zur DIN EN ISO 10075-1:2000-11 dar. Vielmehr enthlt sie zustzliche Definitionen zu den bisher nicht definierten Begriffen Lernen, Stressreaktion, Kompetenzentwicklung und Burnout. Darber hinaus

7、wurde der Abschnitt 2. Allgemeines“ um Erluterungen zu Komponenten der psychischen Belastung, sowie um eine Abgrenzung von kurz- und langfristigen Effekten der psychischen Belastung erweitert. Diese DIN SPEC wird als Vorschlag fr eine Revision der ISO 10075:1991 von Deutschland auf internationaler E

8、bene im zustndigen ISO/TC 159/SC 1 eingereicht. Eine berarbeitete ISO 10075:1991 wird zu einer Neuausgabe der DIN EN ISO 10075-1:2000-11 fhren, die in der Folge auch diese DIN SPEC ersetzen wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen

9、. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufste

10、llungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naergdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/ww

11、w.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Ergonomie. DIN SPEC 33418:2014-03 4 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC ergnzt die Begriffe aus DIN EN ISO 10075-1 im Bereich der psychischen Arbeitsbelastung und -beanspruchung und zeigt die Beziehungen zwischen den b

12、etreffenden Konzepten auf. Sie gilt fr die Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf psychische Arbeitsbelastung und dient einem einheitlichen Sprachgebrauch zwischen Fachleuten und Praktikern auf dem Gebiet der Ergonomie sowie im Allgemeinen. Sie greift weder Messverfahren noch Grundstze de

13、r Aufgabengestaltung auf, die in DIN EN ISO 10075-2 und DIN EN ISO 10075-3 behandelt werden. 2 Allgemeines 2.1 Komponenten der psychischen Belastung Jede Ttigkeit auch eine vorwiegend krperliche kann psychisch belastend sein. In dieser Vornorm wird der Ausdruck psychisch verwendet, wenn auf Vorgnge

14、des menschlichen Erlebens und Verhaltens Bezug genommen wird. In diesem Sinne bezieht sich psychisch auf kognitive, informationelle und emotionale Vorgnge im Menschen. Der Ausdruck psychisch wird benutzt, weil diese Aspekte miteinander in Beziehung stehen und in der Praxis nicht getrennt behandelt w

15、erden knnen und sollten. Dabei ist psychische Belastung eine Benennung fr alle Einflsse, die von auen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. Psychische Belastung resultiert immer aus einer Vielfalt von kognitiven, emotionalen wie sozialen Belastungsfaktoren (siehe Tabelle A.1), d

16、ie zusammen (und nie isoliert) auf ein Individuum einwirken. Sie kann daher, je nach den konkreten Arbeitsaufgaben und Ausfhrungsbedingungen, qualitativ wie quantitativ unterschiedlich ausgeprgt sein. Analysen der psychischen Belastung innerhalb eines gegebenen oder zu entwickelnden Arbeitssystems k

17、nnen daher eine strker kognitiv, emotional oder sozial geprgte Zusammensetzung dieser psychischen Belastung erkennen lassen. Je nach Qualitt und Intensitt der psychischen Belastung sowie in Abhngigkeit von der zeitlichen Struktur ihrer Einwirkung nach Lage, Dauer und Verlauf ergeben sich unterschied

18、liche Effekte der psychischen Belastung. Psychische Belastung bewirkt Vorgnge des Anstiegs oder der Verminderung psychischer Beanspruchung im Menschen. Kurzfristige Folgen der psychischen Beanspruchung knnen einerseits positive Effekte sein, wie Anregungseffekte, bung und Lernen. Andererseits knnen

19、auch beeintrchtigende Effekte auftreten, wie psychische Ermdung und/oder ermdungshnliche Zustnde. Lngerfristige positive Folgen psychischer Beanspruchung knnen Effekte, wie Kompetenzentwicklung sein. Eine lngerfristige beeintrchtigende Folge psychischer Beanspruchung kann z. B. Burnout sein. Je nach

20、 den individuellen und situativen Voraus-setzungen knnen diese Folgen hinsichtlich ihrer Erscheinungsform und Strke unterschiedlich ausfallen. Psychische Belastung ist dann optimal ausgeprgt, wenn beeintrchtigende Effekte der psychischen Belastung vermieden und frderliche Effekte erreicht werden. Da

21、raus folgt, dass die anzustrebende Opti-mierung der psychischen Belastung nur ber die Gestaltung der konkreten Aufgaben- und Ausfhrungs-bedingungen und der damit verbundenen Belastungsfaktoren oder Belastungskomponenten zu erreichen ist. 2.2 Kurz- und langfristige Effekte psychischer Belastung Bei d

22、er Diskussion ber Kurz- und Langzeiteffekte psychischer Belastung ist darauf zu achten, was kurzfristig und langfristig bedeutet, oder worauf sich diese Kennzeichnung als kurz- oder langfristig jeweils bezieht: auf die Dauer der Exposition gegenber einer bestimmten psychischen Belastung, auf den Zei

23、tpunkt des Eintretens der Effekte oder auf die Dauer der Effekte (siehe Bild 1). Psychische Ermdung kann z. B. aus einer relativ kurzen Exposition gegenber psychischer Belastung resultieren (bei hoher Belastungsintensitt bereits im Bereich von Minuten oder Stunden). Psychische Ermdung tritt (bei geg

24、ebener hoher Belastungs-intensitt) nach einer relativ kurzen Verzgerung oder auch erst am Ende einer Arbeitsschicht ein, ist aber in der Regel vorbergehend, d. h. sie kann durch angemessene Erholung reduziert bzw. kompensiert werden. Dasselbe gilt fr Monotonie, herabgesetzte Wachsamkeit und psychisc

25、he Sttigung. Alle diese ebenfalls eher kurzfristigen, d. h. nach kurzfristiger Exposition, eintretenden Effekte knnen neben angemessenen Erholungszeiten allerdings auch durch einen Ttigkeitswechsel aufgehoben werden. DIN SPEC 33418:2014-03 5 Bei wiederholter oder dauerhafter Exposition gegenber Bedi

26、ngungen, die zu psychischer Sttigung fhren, auch wenn diese durch Ruheperioden nach einer Arbeitsschicht reduziert oder aufgehoben wird, kann wenn die Exposition weiterhin bestehen bleibt als verzgert eintretender Effekt eine Distanzierung von der eigenen Arbeit eines der Merkmale von Burnout result

27、ieren. Diese Distanzierung ist dann blicherweise nicht vorbergehend, sondern bleibt fr lngere Zeit bestehen, zumindest solange, wie die Exposition gegen-ber den beeintrchtigenden Bedingungen bestehen bleibt. Dies kann sich sogar zu einem chronischen Zustand entwickeln (der fortbestehen kann, auch we

28、nn die Exposition gegenber den beeintrchtigenden Bedingungen beendet wird). Um solche Effekte zu reduzieren, werden spezifische (in manchen Fllen sogar personenorientierte) Interventionen bentigt. Andere lngerfristige Effekte mit zeitverzgertem Auftreten und einer andauernden oder chronischen Reakti

29、on auf eine lngerfristige Exposition knnen sich auf die Ausprgungen der Eigenschaften der Person beziehen, z. B. als Ergebnis einer Exposition gegenber ergonomisch ungnstig gestalteter Arbeitsbedingungen ber einen lngeren Zeitraum. Beispiele fr sofortige oder zumindest kurzfristige Effekte mit lange

30、r Effektdauer bei sehr kurzfristiger Expositionsdauer finden sich in traumatischen Erfahrungen, von denen manche ber die gesamte Lebens-dauer anhalten. Langfristige Effekte sind nicht auf beeintrchtigende oder negative Effekte beschrnkt. So entsteht der Erwerb von Fhigkeiten, Fertigkeiten (z. B. dur

31、ch bung) und Kompetenzen aus der Exposition gegenber Arbeitsbedingungen, die solche Verbesserungen erlauben und anforderungsgerecht gestaltet sind. Handelt es sich um Fertigkeiten oder Kompetenzen geringer Komplexitt sind bereits nach relativ kurzfristiger Exposition Fortschritte zu erwarten, whrend

32、 zum Erwerb komplexerer Kompetenzen lngerfristige und wiederholte Expositionen erforderlich sind. Bild 1 Zeitliche Struktur von Einwirkung und Auswirkungen DIN SPEC 33418:2014-03 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Psychische Belastung Die Gesamtheit all

33、er erfassbaren Einflsse, die von auen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.1, modifiziert Anmerkung 1 zum Begriff hinzugefgt Anmerkung 1 zum Begriff: Da mit dem Begriff Psychische Belastung“ in dieser Norm die Gesamtheit aller auf e

34、inen Menschen psychisch einwirkenden Einflsse durch unterschiedliche Einwirkfaktoren bezeichnet wird, ist der umgangssprachlich hufig gebrauchte Begriff Psychische Belastungen“ (Mehrzahl) inkonsistent mit der Definition der psychischen Belastung in dieser Norm. Mit der Gesamtheit aller erfassbaren E

35、inflsse ist gemeint, dass die psychische Belastung in der Regel durch unterschiedliche Faktoren oder Komponenten bewirkt wird, wobei das Zusammenwirken aller Einwirkgren die jeweilige psychische Belastung ergibt. Das Hinzutreten weiterer Belastungsfaktoren zur psychischen Belastung verndert die sich

36、 ergebende psychische Belastung, stellt aber keine weitere, eigenstndige Belastung dar, da das Zusammenwirken aller Einwirkgren die jeweilige psychische Belastung ergibt. Aus diesen Grnden ist auf eine genaue sprachliche Differenzierung zwischen der psychischen Belastung als der Gesamtheit der psych

37、isch wirksamen Einflsse (wie oben definiert) und einer, oder einzelnen Belastungskomponenten als einzelnen Einflussfaktoren der psychischen Belastung zu achten. 3.2 Psychische Beanspruchung Die unmittelbare (nicht die langfristige) Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhngigkeit vo

38、n seinen jeweiligen berdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, einschlielich der individuellen Bewltigungsstrategien. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.2, modifiziert Anmerkung 1 zum Begriff hinzugefgt Anmerkung 1 zum Begriff: Die berlegungen der Anmerkung 1 zum Begriff 3.1 gelte

39、n auch fr das Konzept der psychischen Beanspruchung, die ebenfalls die Gesamtheit der unmittelbaren Auswirkungen im Individuum bezeichnet. 3.3 Kurzfristige Folgen psychischer Beanspruchung1)3.3.1 Frderliche Effekte 3.3.1.1 Anregungseffekte 3.3.1.1.1 Aufwrmeffekt Eine hufige Folge psychischer Beanspr

40、uchung, die bald nach Beginn einer Ttigkeit dazu fhrt, dass diese Ttigkeit mit weniger Anstrengung als anfangs ausgefhrt wird. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.3.1.1 3.3.1.1.2 Aktivierung Ein innerer Zustand mit unterschiedlich hoher psychischer und krperlicher Funktionstchtigkeit. Anme

41、rkung 1 zum Begriff: Psychische Beanspruchung kann je nach ihrer Dauer und Intensitt zu unterschiedlichen Graden der Aktivierung fhren. Dabei gibt es einen Bereich der optimalen, d. h. weder zu geringen noch zu hohen Aktivierung, der hchste Funktionstchtigkeit sicherstellt. Dabei ist zu bercksichtig

42、en, dass eine zu pltzliche Erhhung der Beanspruchung zu einer unerwnschten beraktivierung fhren kann. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.3.1.2 1) Die Reihenfolge der Definition der nachfolgenden Begriffe ist nicht als funktionale Beziehung aufzufassen. DIN SPEC 33418:2014-03 7 3.3.1.2 Ler

43、nen Prozess, der auf (Arbeits-)Erfahrungen beruht und der zu dauerhaften Vernderungen im Verhalten oder Verhaltenspotential (Vorhaben, Einstellungen, Werte) im Sinne des Erwerbs und/oder der Entwicklung von Kompetenzen fhrt 3.3.1.3 bungseffekt Eine berdauernde, mit Lernprozessen verbundene Vernderun

44、g der individuellen Leistung, als Folge wiederholter Bewltigung einer psychischen Beanspruchung. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.3.3.1 3.3.2 Beeintrchtigende Effekte Beeintrchtigende Effekte sollten nach ihrem zeitlichen Muster der Erholung und den Mitteln, um diese zu erzielen, unters

45、chieden werden. Sie knnen sich auch in ihren Symptomen unterscheiden. Beeintrchtigende Effekte knnen eher allgemeiner oder eher spezifischer Art sein und zur Erholung eine zeitliche Unterbrechung oder nderung der Ttigkeit erfordern. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.3.2 3.3.2.1 Psychisch

46、e Ermdung Eine vorbergehende Beeintrchtigung der psychischen und krperlichen Funktionstchtigkeit, die von Intensitt, Dauer und Verlauf der vorangegangenen psychischen Beanspruchung abhngt. Erholung von psychischer Ermdung kann besser durch eine zeitliche Unterbrechung der Ttigkeit statt durch deren

47、nderung erzielt werden. Anmerkung 1 zum Begriff: Die verminderte Funktionstchtigkeit zeigt sich z. B. im Mdigkeitsempfinden, in einer ungnstigeren Beziehung zwischen Leistung und der zu ihrer Erbringung ntigen Anstrengung, in der Art und Hufigkeit von Fehlern, usw. Das Ausma dieser Beeintrchtigung w

48、ird auch von den individuellen Voraussetzungen bestimmt. QUELLE: DIN EN ISO 10075-1:2000-11, Begriff 3.3.2.1 3.3.2.2 Ermdungshnliche Zustnde Zustnde des Menschen, die als Auswirkungen psychischer Beanspruchung in abwechslungsarmen Situationen auftreten. Sie verschwinden schnell nach Eintreten eines

49、Wechsels der Arbeitsaufgabe und/oder der Umgebung bzw. der ueren Situation. Zu diesen Zustnden zhlen der Monotoniezustand, herabgesetzte Vigilanz (herabgesetzte Wachsamkeit) und psychische Sttigung. Anmerkung 1 zum Begriff: Wie bei psychischer Ermdung treten auch bei ermdungshnlichen Zustnden in der Regel Mdigkeitsempfindungen auf, sie unterscheiden

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1