ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:9 ,大小:310.21KB ,
资源ID:655903      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-655903.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN 30802-1-2004 Technique of transshipment in the transportation chain - Unloading of bulk freight wagons - Part 1 Interfaces for wagons unloading equipment《运输链中的转船技术 散装货物货车的卸载 第1.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN 30802-1-2004 Technique of transshipment in the transportation chain - Unloading of bulk freight wagons - Part 1 Interfaces for wagons unloading equipment《运输链中的转船技术 散装货物货车的卸载 第1.pdf

1、Dezember 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.220.30; 45.060.20; 53.040.01!+Uu,

2、“8508209www.din.deXDIN 30802-1Umschlagtechnik in der Transportkette Entladung von Sch ttgutwagen Teil 1: Schnittstellen Sattelwagen/EntladeanlagenTechnique of transshipment in the transportation chain Unloading of bulk freight wagons Part 1: Interfaces for wagons/unloading equipmentProcdure de trans

3、bordement dans la chane de transport Dchargement des wagons pour marchandise en vrac Partie 1: Interface entre wagons et quipement de dchargementAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 30802-1:2004-1221 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Sa

4、ttelwagen2)(im Weiteren Wagengenannt), die im Geltungsbereich der Eisenbahn-Bau- undBetriebsordnung (EBO) eingesetzt werden und fr Anlagen,in denen diese Wagen entladen werden sollen.Sie enthlt Maangaben und Hinweise fr die geometrischeAbstimmung zwischen Wagen nach DIN 25250 und geeig-neten Entlade

5、anlagen. Zur Eignung von Entladeanlagen frSchttgutwagenarten und zu den Schnittstellen an der Ent-ladeanlage siehe DIN 30800-3.Die Maangaben und Hinweise sollen die systemgerechteAbstimmung zwischen den Wagen und den Anlagen unddamit den ordnungsgemen Funktionsablauf beim Entladender Wagen sicherste

6、llen. Zu den Anforderungen an die Entla-dung siehe DIN 30800-3.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendungdieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungengilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatiertenVerweisungen gilt die letzte Ausgabe des in B

7、ezug genom-menen Dokuments (einschlielich aller nderungen).DIN 25250Schienenfahrzeuge Sattelwagen Hauptmae, Aus-fhrungenDIN 25252Schienenfahrzeuge Selbstentladewagen mit Seiten-wandklappen Vierkant fr VerschlusswelleDIN 25255Schienenfahrzeuge Vierkantschlssel fr Sattelwagen MaeDIN 25256Schienenfahrz

8、euge Schliehilfe fr Sattelwagen MaeDIN 30781-1Transportkette GrundbegriffeDIN 30800-1Transportkette Umschlagtechnik in der Transportkette Transportketten fr den Schttgutschienenverkehr Beschreibungen und VerknpfungskriterienDIN 30800-2Transportkette Umschlagtechnik in der Transportkette Zuordnung vo

9、n Schttgtern und SchttgutwagenDIN 30800-3Transportkette Umschlagtechnik in der Transportkette Umschlagverfahren und Schnittstellen im Schttgut-schienenverkehr Zuordnung von Umschlaganlagen undSchttgutwagenBImSchGBundes-Immissionsschutzgesetz3) DS 939/05Merkbuch fr Schienenfahrzeuge Gterwagen undCont

10、ainer der Deutschen Bahn AG4)1)In Vorbereitung2)In dieser Norm werden die Schttgutwagenarten nachUIC-Merkblatt 438-2 bezeichnet.3)Zu beziehen durch: Weka-Fachverlag GmbH, Morellen-strae 33, 36159 Augsburg4)Zu beziehen durch: DB AG, Dienstleistungszentrum Doku-mentation und Logistik, Stuttgarter Stra

11、e 61a, 76137 Karls-ruheInhaltSeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

12、Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Grundstzliche Hinweise fr die Abstimmung W

13、agen/Entladeanlagen . . . . . . . . . . . . . 35 Entladetechnische Merkmale der Wagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Hinweise zu den Entladeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Daten und Maangaben f

14、r die Schnittstellenabstimmung Wagen/Entladeanlagen . . . . 4Anhang A (normativ) Fr Entstaubungsanlagen zu beachtende Angaben . . . . . . . . . . . . 8Anhang B (informativ) Literaturhinweise, Erluterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9VorwortErsteller dieser Norm ist der Norme

15、nausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) Arbeitsausschuss AA 6.3 Umschlag von Schtt-gtern“.Diese Normenreihe Umschlagtechnik in der Transportkette Entladung von Schttgutwagen“ besteht aus: Teil 1: Schnittstellen Sattelwagen/Entladeanlagen Teil 2: Schnittstellen Trichterseitenentladewagen/Entladeanlagen1)

16、Teil 3: Angaben zu den Schnittstellen Trichtermittenentladewagen/Entladeanlagen1)DIN 30802-1:2004-123EBOEisenbahn-Bau- und Betriebsordnung4)UIC 438-2Einheitliche numerische Kennzeichnung der Gter-wagen5)UVV-VBG 11Unfallverhtungsvorschrift der Gewerblichen Berufs-genossenschaften Schienenbahnen6)TA-L

17、uftTechnische Anleitung Luft3)3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die Begriffe derTransportkette nach DIN 30781-1, die Begriffe berUmschlagtechnik in der Transportkette nach DIN 30800-1und die Begriffe ber Wagenarten nach DIN 25250.4 Grundstzliche Hinweise fr dieAbstimmung Wagen/Entladeanl

18、agenZielvorgabe fr die Abstimmung ist die Verbesserung derWirtschaftlichkeit der Transportkette. Die in diesem Sinne zuerarbeitenden Festlegungen setzen eine gesamtheitlichesystemtechnische Vorplanung auf der Grundlage derDIN 30800-1 bis DIN 30800-3 voraus.Folgende Grundstze sind zu beachten: Im Rah

19、men der Planung einer Entladeanlage muss eineentsprechende Abklrung mit dem Bereitsteller derWagen vorgenommen werden. Knftige Entwicklungender Wagenkonzeptionen, z. B. Erhhung der Radsatzlast,grere Entladeffnungslngen, hhere Wagen, sindhierbei vorausschauend zu bercksichtigen. Die Entladeanlagen so

20、llten so gestaltet bzw. eingerichtetsein, dass auf ihr alle in Frage kommenden Wagenartenentladen werden knnen.5 Entladetechnische Merkmale der Wagen5.1 AllgemeinesEine bersicht ber Wagenarten enthalten DIN 25250 undDS 939/05.5.2 Wagen mit mechanischemKlappenbettigungssystemDie Klappen der Wagen, z.

21、 B. Bauart Fals 175, werden berseitliche Vierkante Form A1 oder Form A2 nach DIN 25252 jeweils an den Wagenenden paarweise gegenberliegendentriegelt. Der Vierkant ist dabei mit dem Vierkantschlsselnach DIN 25255 um etwa 60 zu drehen.Die Klappen schwingen nach dem Entriegeln durch denDruck des Ladegu

22、tes frei auf.Nach Entladung der Wagen sind die Klappen einzeln mit derSchliehilfe nach DIN 25256 zu verschlieen. Hierzu mussder Bediener in Hhe Schienenoberkante (SO) unmittelbaran die jeweiligen Klappenenden herantreten. Dieses ist,wenn der Bunker nicht mit begehbaren Rosten abgedeckt ist,nur auerh

23、alb der Bunkeranlage mglich.Mit stationr installierten Schliegerten, z. B. mit elektro-pneumatischem Antrieb, kann ein Verschlieen auch aufdem Bunker vom Bedienungssteg aus vorgenommen werden.5.3 Wagen mit mechanisiertemKlappenbettigungssystemDie Klappen der Wagen werden von einem Wagenende aus je n

24、ach Bauart alle gleichzeitig (1 4) oder paarweise (2 2) ber seitliche Vierkante Form B nach DIN 25252 oder vonder Wagenbhne aus mit Handrad geffnet und geschlossen.Sie sind durch Hebel und Wellen mit einem mechanischenGetriebe in Wagenmitte verbunden. Das Bedienen ber denVierkant erfordert eine geei

25、gnete maschinelle Einrichtung.5.4 Wagen mit hydraulischemKlappenbettigungssystemDie Klappen der Wagen, z. B.: Bauart Falns 183, werden voneinem Wagenende aus7) je nach Bauart alle gleichzeitig(1 4) oder paarweise (2 2) ber seitliche VierkanteForm A1 oder A2 nach DIN 25252 geffnet (Bettigungsiehe 5.2

26、) und geschlossen (Drehwinkel jeweils etwa 25).Sie sind durch Hebel und Wellen mit einem doppelt wirkendenHydraulikzylinder verbunden und formschlssig gefhrt.Die Wagen sind durch ihre Drucklspeicher in Bezug auf dieBettigung der Klappen energieautark8).5.5 Wagen mit pneumatischemKlappenbettigungssys

27、temDie Klappen pneumatischer Wagen, z. B. Bauart Falns 165,werden in Wagenmitte alle zusammen gleichzeitig (1 4) ber seitliche Vierkante Form A nach DIN 25252 geffnet(Bettigung siehe 5.2) und geschlossen (Drehwinkel etwa90). Sie sind durch Hebel, Wellen und gegebenenfalls auchmechanische Getriebe mi

28、t einem doppeltwirkenden Pneu-matikzylinder verbunden und formschlssig gefhrt.Die Bedienung erfordert die Einspeisung von Druckluft(p ”5 bar) von der Lokomotive oder von einer stationrenDrucklufterzeugungsanlage aus. Eine Druckluftspeicherungin entsprechenden Behltern, z. B. fr das autarke Entladend

29、er Wagen, ist mglich. Zur Druckluftversorgung muss eineseparate durchgehende Versorgungsleitung (Hauptluft-behlterleitung) in den Wagen eingebaut sein, die beimBetrieb ohne Druckluftspeicher beim Entladen zwischen denWagen nicht unterbrochen sein darf.5.6 Wagen mit automatisiertemKlappenbettigungssy

30、stemDie Wagen, z. B. Bauart Falns 180, sind neben den Einrich-tungen wie bei 5.4 bzw. 5.5 mit einer Servosteueranlageausgerstet. Sofern seitliche Vierkante nach DIN 25252 vor-handen sind, knnen diese Wagen bedarfsweise wie Wagennach 5.4 bzw. 5.5 bettigt werden.Folgende Systeme werden derzeit zur Sch

31、altung der Servo-steuergerte genutzt:a) Magnetsteuerung, mit stationren Elektromagneten,b) Funknahsteuerung, mit stationren Sendern, undc) elektrische Steuerung, mit durchgehendem Kabel zurLokomotive und kodierten (selektierenden) Befehlen berFunk.6 Hinweise zu den EntladeanlagenDiese Norm enthlt ke

32、ine bautechnischen Richtlinien undVorschriften.5)Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH (Auslands-normenverkauf), Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin6)Zu beziehen durch: Carl Heymann Verlag KG, Luxem-burger Strae 449, 50939 Kln7)Abweichungen in der Ausfhrung sind in Absprache mitden Anwendern bei neu zu k

33、onzipierenden Wagen mg-lich, z. B. fr Pendelverkehre.8)In der Regel bei universell einsetzbaren Wagen; andereSysteme (fr Pendelverkehre) sind mglich, z. B. mit stati-onrer Energieeinspeisung.DIN 30802-1:2004-124Der Regellichtraum nach EBO fr feste Bauteile ist einzu-halten.Bewegliche Bauteile knnen

34、whrend des Entladevorgangs inden Regellichtraum hineinragen. Dabei muss sichergestelltsein, dass ungewollte bzw. zu Beschdigungen fhrendeBerhrungen zwischen Teilen der Entladeanlagen (z. B. Bedie-nungseinrichtungen) und dem Wagen ausgeschlossen werden.Fr den Schutz von Personen mssen die entsprechen

35、denSicherheitsabstnde nach UVV-VBG 11 sichergestellt sein.Weiterhin sind die allgemeinen und die rtlichen Umwelt-schutzvorgaben, Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)einschlielich Verordnungen, z. B. TA Luft, zu beachten.Wenn Bunkerffnungen durch Gitterroste abgedeckt werden,muss die Maschenweite

36、dem Flieverhalten des Schttgutesangepat sein. Dabei sind auch ungnstige Witterungs-verhltnisse zu bercksichtigen.Der Bedienungssteg in Verbindung mit einem Schutzgittero. . fr die Wagen muss so angeordnet werden, dass dieHandhabung mit dem Vierkantschlssel ohne Zwangshal-tung des Bedieners mglich is

37、t. Der Abstand zum Wagensollte gering sein, wobei die Wagenbreite bei maximal geff-neten Klappen zugrunde zu legen ist, siehe Tabelle 1. DerAusschlag der frei ausschwingenden Klappen von Wagen mitmechanischem Klappenbettigungssystem kann bei Bedarf unter Bercksichtigung der Entladeeigenschaften desS

38、chttgutes durch geeignete seitliche Anschlge begrenztwerden.Bei automatisiertem Entladebetrieb sind ausgehend vonder Lnge der zum Einsatz kommenden Wagen Bunker-lnge, Abzugsleistung und Geschwindigkeit des zu entladen-den Zuges auf der Bunkeranlage genau miteinander abzu-stimmen.7 Daten und Maangabe

39、n fr dieSchnittstellenabstimmungWagen/Entladeanlagen7.1 Angaben fr die WagenIm Bild 1 sind die magebenden Abmessungen und Bezugs-gren angegeben, die Tabellen 1 und 2 enthalten ent-sprechende Zahlenwerte von in Frage kommenden Wagen.Die Wagen sind hinsichtlich des Ladevolumens grundstzlichfr jeweils

40、bestimmte Schttgter ausgelegt. Bei Wagenohne Dach ist im Wesentlichen zu unterscheiden zwischenWagen fr spezifisch leichte, z. B. Koks, mittelschwere, z. B. Kohle, Braunkohle und schwere Schttgter, z. B. Erz.Wenn dieser Zusammenhang fr die Auswahl der richtigenMae fr die betreffende Schnittstelle mi

41、t magebend ist,enthlt die Tabelle 1 entsprechende Hinweise.7.2 Angaben fr die EntladeanlagenDie zu 7.1 korrespondierenden Abmessungen und Bezugs-gren fr die Entladeanlagen sind in Bild 2 angegeben,Tabelle 3 enthlt die entsprechenden Zahlen fr Richtwerteund einzuhaltende Mae.Der Bunker bzw. die Bunke

42、rtasche muss zumindest dieLadung des grten fr die Transportkette in Frage kom-menden Wagens aufnehmen knnen, um ein Zuschtten desFahrweges zu vermeiden.Die Ausfhrungen zur Frage des spezifischen Gewichts desSchttgutes in 7.1 gelten sinngem.Auch beim Einbau einer Entstaubungsanlage ist sicherzu-stell

43、en, dass der in Tabelle 3 vorgegebene Abstand zwischenOberkante Bedienungssteg und der seitlichen Bettigungs-welle zum ffnen und gegebenenfalls zum Schlieen derWagen eingehalten wird.Im Anhang A ist beispielhaft der Aufbau einer entspre-chenden Entstaubungsanlage fr Kohle dargestellt (sieheBild A.1)

44、.Tabelle A.1 enthlt Richtwerte fr die magebenden Abmes-sungen.Die Prinzipdarstellungen in den Bildern 1 und 2 sind beispiel-haft als Sattelwagen Fal nach DIN 25250 ausgefhrt.DIN 30802-1:2004-1257.3 Darstellungena1Abstand der Radstze im Drehgestella2Abstand der ueren RadstzeB1KlappenausschlagB3Breite

45、 des WagensH2Hhe der AbrutschkanteH3Hhe der BettigungswelleLP/LK Lnge ber Puffer/Lnge ber KupplungL2Lnge der Entladeffnung je KlappeL3Lnge der Entladeffnung je WagenR RegellichtraumR1Regellichtraum bei OberleitungSO SchienenoberkanteBild 1: Bei den Wagen zu beachtende Mae U1Lnge der BunkertascheU2Ln

46、ge der BunkerffnungV1Breite der BunkerffnungV2Abstand Bedienungssteg geffnete KlappenW Abstand SO Oberkante BedienungsstegR RegellichtraumR1Regellichtraum bei OberleitungSO SchienenoberkanteBild 2: Bei den Entladeanlagen zu beachtende MaeDIN 30802-1:2004-126Tabelle 1: Wagendaten vorhandener Sattelwa

47、gen ohne Dach (Fal, Faal)Kurz-zeichenBenennung EinheitAngaben fr Wagen mit4 Radstzen (Fal) 6 Radstzen (Faal)a)2Q Radsatzlast (RSL) t 20 22,5 22,5 25LP Lnge ber Puffer mm11 950,13 250b)c),13 500b)12 540,13 040d),13 250b)15 050e)a1Abstand der Radstzeim Drehgestellmm 1 800 2 1 700a2Abstand der ueren Ra

48、dstze mm 8 200, 9 000b)9 000b), 9 300,9 500d)11 400B1Klappenausschlag mm4 250, 4 300b)c),4 900f)4 300, 4 900f)4 280,4 900f)4 300B3Breite des Wagens mm 3 055, 3 070b)c)3 040 bis 3 080d)3 050 3 070H2Hhe der Abrutschkante mm780, 890b)c),927b)780, 890b)960 780H4Hhe der Bettigungswelle mm1 480, 2 250,2 290b)1 480, 1 660 1 660L2Lnge der Entladeffnungje Klappemm 5 000, 5 400b)c)5 000, 5 325d),5 400b)5 000L3Lnge der Entladeffnungje Wagenmm10 380 bis12 000b)c)10 500,12 000b)d)10 810 10 710GLLadegewicht t 51b)bis 56b)c)61b)bis 65,69d)101, 102,5 116V Ladevolumen m375, 78b)c)75

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1