ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:27 ,大小:359.43KB ,
资源ID:663221      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
注意:如需开发票,请勿充值!
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-663221.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN CEN TR 16149-2011 Guidance Document for drafting CEN TC 158 Standards German version CEN TR 16149 2011《起草CEN TC 158标准的指导文件 德文版本CEN TR 16149-2011》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN CEN TR 16149-2011 Guidance Document for drafting CEN TC 158 Standards German version CEN TR 16149 2011《起草CEN TC 158标准的指导文件 德文版本CEN TR 16149-2011》.pdf

1、Juni 2011 Normenausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS) im DINNormenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINNormenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deut

2、sches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.120Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$jh-“1716910www.din.deDDIN CEN/TR 16149Leitfaden fr die Erarbeitun

3、g von Normen des CEN/TC 158;Deutsche Fassung CEN/TR 16149:2011Guidance Document for drafting CEN/TC 158 Standards;German version CEN/TR 16149:2011Document directeur pour la rdaction des normes CEN/TC 158;Version allemande CEN/TR 16149:2011Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10

4、772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN SPEC 91249DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 16149:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 158 Schutzhelme“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Das zustndig

5、e deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-01-02 AA Kopfschutz“ im Normen-ausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. 2 TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 16149 Mrz 2011 ICS 13.340.20 Deutsche Fassung Leitfaden fr die Erarb

6、eitung von Normen des CEN/TC 158 Guidance Document for drafting CEN/TC 158 Standards Document directeur pour la rdaction des normes CEN/TC 158 Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 27.Dezember 2010 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationale

7、n Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Span

8、ien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 16149

9、:2011 DE U RO P I S C H E SKO M I T E EF RN O R M U N GEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T E U RO P E N D E N O R M A L I S AT I O NCEN/TR 16149:2011 (D) 2 Inhalt SeiteVorwort 4 Einleitung.5 1 Allgemeines5 2 Art der Verletzungen .6 3 Bedeckte Bereiche, zu schtzende Bereiche und zu prfen

10、de Bereiche6 4 Sichtfeld7 5 Helmgren 8 6 Lftung8 7 Masse 8 8 Bequemlichkeit 8 9 Hautreizung 9 10 Unschdlichkeit von Werkstoffen9 11 Entflammbarkeit/Feuerbestndigkeit.9 12 Korrosion9 13 Kombinierte und kombinierbare PSA und Zubehr.9 14 Kompatibilitt mit weiterer Kopfbedeckung .10 15 Kompatibilitt mit

11、 weiterer PSA .10 16 Stodmpfung10 17 Rotationsauswirkungen 10 18 Durchdringung.11 19 Quetschung und Starrheit 11 20 Festigkeit des Haltesystems.12 21 Wirksamkeit des Haltesystems 12 22 Strahlungswrme.13 23 Elektrische und elektrostatische Eigenschaften13 24 Schutz vor geschmolzenem Metall 15 25 Prfs

12、chema 15 26 Vorkonditionierung15 27 Konditionierung .15 28 Voraussetzungen fr die Prfung15 29 Prfkopfgren16 30 Anwendung der Messunsicherheit 17 31 Kennzeichnung und Beschilderung 17 DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 3 Seite32 Angaben des Herstellers fr Anwender 18 33 B

13、estandzeit des Helms .18 34 Begriffe .18 35 Anhang ZA der Richtlinie zu PSA19 Anhang A (informativ) Kombinierte und kombinierbare PSA und Zubehr .20 Anhang B (informativ) Anwendung der Messunsicherheit.22 Literaturhinweise24 DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 4 Vorwort D

14、ieses Dokument (CEN/TR 16149:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 158 Schutzhelme“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, e

15、inige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 5 Einleitung Dieses Dokument wurde von den Obleuten der Arbeitsgruppen von CEN/TC 158 erstellt. Es ist als Leitlinie vorgesehen, um herangezogen zu werden, wenn neue Europis

16、che Normen zum Kopfschutz entworfen werden und wenn bestehende Normen berarbeitet oder gendert werden. Whrend die Umsetzung seiner Inhalte nicht zwingend vorgeschrieben ist, werden Arbeitsgruppen dringend gebeten, nicht ohne wichtigen Grund von diesem Leitfaden-Dokument abzuweichen. Das ist ein akti

17、ves Dokument Auslassungen werden in spteren Ausgaben behandelt. In diesem Dokument wird auf CEN/TR 16148, Kriterien fr Verletzungen durch Einwirkung auf Kopf und Hals, Verbrennungen und Lrmverletzungen Leitfaden fr Arbeitsgruppen, die europische Helmnormen erarbeiten, verwiesen. Das verschafft weite

18、re Orientierungshilfe zu Bereichen des Kopfes, die durch Helmnormen geschtzt werden sollen sowie zu Kopf- und Genickverletzungen. Die Arbeitsgruppe sollte die vorhersehbaren Risiken beurteilen, gegen die der Helm Schutz bieten sollte. Jede Helmnorm sollte einen Helm vorsehen, der optimalen Schutz ge

19、gen diese vorhersagbaren Risiken bietet und die Anforderungen der EU-Richtlinie 89/686/EWG ber persnliche Schutzausrstungen soweit erfllt, wie in Anhang ZA der Helmnorm angegeben ist. Helmnormen sollten in einem informativen Anhang angeben, inwiefern die Stufe der festgelegten Leistungsanforderungen

20、 in Bezug zur Schwere der zu tolerierenden Verletzung steht. Beim Entwurf dieses Anhangs sollten sich die Arbeitsgruppen auf CEN/TR 16148 beziehen. Es wird ebenfalls auf EN 13087 (alle Teile), Schutzhelme Prfverfahren verwiesen. Diese Norm umfasst angepasste Prfverfahren fr viele der nachfolgend ang

21、egebenen Themengebiete. Die verschiedenen Teile von EN 13087 sind in den Literaturhinweisen angegeben. 1 Allgemeines blicherweise enthlt eine Helmnorm einen Abschnitt zu Anforderungen und einen Abschnitt zu Prfungen. 1.1 Abschnitt zu Anforderungen Es sollten immer mindestens die nachfolgend angegebe

22、nen Themengebiete angesprochen werden. Weitere Anforderungen, die hier nicht enthalten sind, sind vom Typ des Helms abhngig, fr den die Norm geschrieben wird. Die Auswahl der Leistungsanforderungen sollte auf dem Risiko fr den Trger beruhen und seiner Fhigkeit, whrend des Helmtragens die auszufhrend

23、en Aufgaben zu erfllen. Es wird empfohlen, dass diese Kriterien in der Einleitung zur Helmnorm angegeben werden (und mglicherweise ebenfalls im Anwendungsbereich), damit die Risiken und Arbeitsaktivitten, die die Norm umfassen soll, klargestellt sind. Es kann auerdem sinnvoll sein, den Verletzungsgr

24、ad anzugeben, der als tolerierbar betrachtet wird, wenn der Helm die Leistungsanforderungen erfllt. Das muss vorsichtig formuliert werden es sollte weder der Eindruck entstehen, dass dadurch der Anwender von der Notwendigkeit befreit ist, seine eigene Risikobeurteilung vor der Auswahl/Verwendung ein

25、es Helms durchzufhren, noch sollte ausgeschlossen werden, dass der Helm wohlberlegt auerhalb seines eigentlichen Anwendungsbereichs verwendet wird. DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 6 Die Stufe der Leistungsanforderung sollte auf dem Schweregrad der zu tolerierenden Ver

26、letzung beruhen. Fr eine besondere Leitlinie zum entsprechenden Thema ist auf CEN/TR 16148 zu verweisen. Ist eine Leistungsanforderung vorhanden, muss auch ein entsprechendes Prfverfahren vorliegen. 1.2 Abschnitt zu Prfungen Bevor eine Prfung fr eine besondere Anforderung festgelegt wird, ist zu ber

27、prfen, ob ein entsprechender Teil von EN 13087 vorhanden ist. Ist das nicht der Fall oder wird EN 13087 von der Arbeitsgruppe nicht als geeignet empfunden, sollte die Arbeitsgruppe ein Prfverfahren erstellen und es in die Helmnorm aufnehmen. 2 Art der Verletzungen Dieses Themengebiet ist in CEN/TR 1

28、6148 enthalten. 3 Bedeckte Bereiche, zu schtzende Bereiche und zu prfende Bereiche Die folgenden drei Bereiche werden verschiedentlich in mehreren Helmnormen erwhnt. Fr die Anwendung dieses Dokuments sind sie wie folgt definiert und erlutert: 1) Zu prfender Bereich“ der Bereich/die Stellen am Helm,

29、der/die Leistungsprfungen unterzogen wird/werden (nicht nur einer Sichtprfung). Dieser Bereich kann Lftungseigenschaften umfassen. 2) Zu schtzender Bereich“ der Bereich/die Stellen am Kopf oder einem Prfkopf, fr den/die der Schutz durch den Helm vorgesehen ist/gelten soll. Dieser Bereich sollte den

30、Teilen des Kopfes entsprechen, die vor Verletzung geschtzt werden sollen, wie am Ende dieses Abschnitts beschrieben. Die Helmnorm sollte die Leistung festlegen, und, falls erforderlich, die bautechnischen Anforderungen fr alle Bereiche, die als zu schtzende Bereiche ausgewiesen sind. Grundstzlich is

31、t es besser, dass der zu schtzende Bereich“ vollstndig vom zu prfenden Bereich beschrieben wird, d. h. nur durch Leistungs-anforderungen festgelegt ist. Wenn jedoch die Leistungsprfung einiger Teile des zu schtzenden Bereichs“ von der Arbeitsgruppe als zu vielschichtig oder schwierig eingestuft wird

32、, kann eine bautechnische Anforderung verwendet werden z. B. kann eine Mindestdicke von Helmschale oder Helmeinsatz oder beidem festgelegt werden, oder dass beide von derselben Dichte und aus demselben Werkstoff wie innerhalb des Prfbereichs sein mssen. Eine solche bautechnische Anforderung ist mit

33、Vorsicht zu erwgen, und es sollte insbesondere die Gltigkeit der Annahme berprft werden, ob eine hnliche Dicke von Helmschale oder Einsatz oder beidem an verschiedenen Stellen des Helms ein hnliches Aufprallverhalten ermglicht. Deshalb enthlt der zu schtzende Bereich“ den durch eine Leistungsprfung

34、zu prfenden Bereich, (1) oben, oder geht darber hinaus. 3) bedeckter Bereich“, Abdeckungsumfang“ der Bereich/die Stellen an einem Kopf oder Prfkopf, der/die vom Helm bedeckt werden soll(en); momentan in mehreren Helmnormen durch Sichtprfung beurteilt. Diese und hnliche Begriffe sollten in Helmnormen

35、 nicht verwendet werden, da sie nicht wesentlich fr die Schutzfunktion des Helms sind. Sie sind subjektiv, stiften Verwirrung und fhren zu Unterschieden bei der Auslegung. Fr jede Leistungsanforderung (z. B. Stodmpfung, Durchdringungsfestigkeit usw.) soll die Arbeitsgruppe Anforderungen fr die Berei

36、che (1) und (2) festlegen. Diese sollten unter Verwendung des in der Helmnorm festgelegten geeigneten Prfkopfmodells festgelegt und beurteilt werden. Beispielsweise gibt EN 1078:1997 insbesondere an: DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 7 4.4 Stodmpfungsvermgen Der Helm mu

37、ss die Stirn, den Hinterkopf, die Seiten, die Schlfen und den Oberkopf des Benutzers schtzen.“ Normen sollten keinen weniger beschreibenden Charakter als dieses Beispiel haben und sollten die Notwendigkeit in Erwgung ziehen, in Bezug auf N551 noch umfassender zu beschreiben. Beispielsweise sollte di

38、e Verwendung von Begriffen wie Schlfenregion“, Scheitelregion“ und Hinterkopfregion“ gefrdert werden, wenn das Komitee der Meinung ist, dass das eine genauere Definition der Zielsetzung des Schutzes darstellt. Wenn auerdem ein Teil des Kopfes in vorgegebenem Umfang (beispielsweise bei Kraft und Besc

39、hleunigung) als verletzbarer oder eher fr Verletzungen empfnglich gilt, sollte das Komitee das bercksichtigen und verschiedene Anforderungen fr die verschiedenen Teile vorschreiben. Beispielsweise ist bekannt, dass eine Einwirkung auf die Schlfenregion wahrscheinlich strker verletzt als eine gleichw

40、ertige Einwirkung auf die Hinterkopfregion. Das Komitee sollte genaue Anforderungen an den Schutzbereich festlegen, wenn dieser grer als der Prfbereich definiert ist. Es gengt nicht, einfach einen Schutzbereich zu bestimmen, ohne die Anforderungen an diesen Bereich festzulegen. Wie in Abschnitt 13 (

41、und Anhang A, Abschnitte W und X) angegeben ist, knnen Teile des Helms (und des Zubehrs) eine Schutzfunktion haben oder nicht. Ist ein Teil des Helms oder des Zubehrs nicht zum Schutz ausgefhrt, darf es nicht den Grad des Schutzes beeintrchtigen, der von anderen Teilen des Helms geleistet wird. Prak

42、tisch bedeutet das hufig, dass der Helm mit dem angebrachten nicht schtzenden Teil des Helms oder Zubehrs zu prfen ist. 4 Sichtfeld Es wird im Allgemeinen die Notwendigkeit bestehen, wenigstens eine Mindestanforderung an das Sichtfeld festzulegen, da eine Ausgewogenheit zwischen dem Schutz vor Einwi

43、rkung usw. und dem Risiko besteht, dass das Sichtfeld zu klein ist, um Sicherheit zu bieten. Die Arbeitsgruppe sollte die entsprechenden Anforderungen an das Sichtfeld fr den jeweiligen Helmtyp festlegen. Bei vielen Helmtypen knnen die Anforderungen an das Sichtfeld sowohl den zu schtzenden Bereich

44、des Kopfes als auch den auf Stodmpfung und/oder Durchdringung zu prfenden Bereich des Helms umfassen. Beispiele von Anforderungen an Sichtfelder in Helmnormen enthalten: Motorradhelme (UN ECE 22 05) nach oben 7 vom oberen Rand des Auges, nach unten 45 vom unteren Rand des Auges, zur Seite 52,5. Das

45、zeigt die Notwendigkeit, die Stirn zu schtzen, und die fehlende Notwendigkeit, sehr weit nach oben sehen zu mssen, um die Strae zu erkennen. Dieselbe Anforderung wird aus denselben Grnden fr Helme fr Fahrer von Schneemobilen und Bobs (EN 13781:2001) angewendet. Eishockeyhelme (EN ISO 10256:2003) nac

46、h oben 35 vom oberen Rand des Auges, zur Seite 45. Hier herrscht eine hhere Notwendigkeit der Sicht nach oben, whrend kein Kinnschutz vorhanden ist, somit wurde die Sicht nach unten nicht festgelegt. Einen ntzlichen Hinweis fr allgemeine Sichtfelder bei verschiedenen Aufgaben bietet EN 894-2:1997, S

47、icherheit von Maschinen Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen Teil 2: Anzeigen. 4.1.1 und 4.1.2 legen drei Zonen abnehmender Leistungsfhigkeit beim Wahrnehmen von visuellen Signalen und der berwachung von Aufgaben fest: empfohlenes Gebiet ein Kegel mit einem Innen

48、winkel von 30; annehmbares Gebiet ein Kegel mit einem Innenwinkel zwischen 30 und 60 und nicht geeignetes Gebiet auerhalb eines Kegels mit 60 Innenwinkel. Natrlich ist fr viele Helmanwendungen eine periphere Sicht auerhalb des Kegels mit 60 Innenwinkel erforderlich (z. B. bei den oben genannten Norm

49、en). DIN CEN/TR 16149 (DIN SPEC 91249):2011-06 CEN/TR 16149:2011 (D) 8 Fr die Anforderungen an das Sichtfeld sollte das in EN 13087-6 angegebene Prfverfahren verwendet werden. 5 Helmgren Helmnormen sollten festlegen, welche Anforderungen fr bestimmte Gren erfllt werden mssen, oder fr Bereiche von Helmgren, die fr

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1