ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:72 ,大小:942.82KB ,
资源ID:665233      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。 如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-665233.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN EN 12831 Bb 1-2008 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load - National Annex NA《建筑供热系统 设计热荷载的计算方法 国家附录NA》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN EN 12831 Bb 1-2008 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load - National Annex NA《建筑供热系统 设计热荷载的计算方法 国家附录NA》.pdf

1、Juli 2008 Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 24DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.10!$Nx“1438591www.din.deDDieses Beiblatt

2、 enthlt Informationen zuDIN EN 12831, jedoch keine zustzlichgenormten Festlegungen.DIN EN 12831 Beiblatt 1Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast Nationaler Anhang NAHeating systems in buildings Method for calculation of the design heat load National Annex NASystmes de chau

3、ffage dans les btiments Mthode de calcul des dperditions calorifiques de base Annex Nationale NAAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 12831 Beiblatt 1:2004-04undDIN EN 12831 Beiblatt1/A1:2005-03www.beuth.deGesamtumfang 72 SeitenDIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 2 Inh

4、alt Seite Vorwort . 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Verweisungen 6 3 Tabellen fr Eingabedaten und Parameter zur Heizlastberechnung. 7 3.1 Meteorologische Daten (DIN EN 12831:2003-08, 6.1) 7 3.2 Norm-Innentemperatur (DIN EN 12831:2003-08, 6.2). 20 3.3 Gebudedaten (DIN EN 12831:2003-08, 6.3). 2

5、1 3.4 Norm-Transmissionswrmeverlust (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.1) . 21 3.4.1 Wrmeverluste nach Auen 21 3.4.2 Wrmeverluste durch unbeheizte Rume (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.2). 22 3.4.3 Wrmeverluste an das Erdreich (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.3). 24 3.4.4 Wrmefluss zwischen beheizten Rumen unterschiedl

6、icher Temperatur (DIN EN 12831:2003-08, 7.1.4) 25 3.5 Norm-Lftungswrmeverluste (DIN EN 12831:2003-08, 7.2) 25 3.5.1 Allgemeines. 25 3.5.2 Mindestluftwechsel nmin(DIN EN 12831:2003-08, 7.2.1) 26 3.5.3 Luftdurchlssigkeitswerte n50 (DIN EN 12831:2003-08, 7.2.2) 26 3.5.4 Abschirmungskoeffizient e (DIN E

7、N 12831:2003-08, 7.2.2) 27 3.5.5 Hhenkorrekturfaktor (DIN EN 12831:2003-08, 7.2.2) 28 3.6 Rume mit unterbrochenem Heizbetrieb (DIN EN 12831:2003-08, 7.3 und 9.2.2) 28 3.6.1 Anwendungsbereich 28 3.6.2 Allgemeine Festlegungen zur Bestimmung des Wiederaufheizfaktors fRH29 3.6.3 Ermittlung des Wiederauf

8、heizfaktors fRH aufgrunddes Nutzungsprofils 29 3.6.4 Ermittlung des Wiederaufheizfaktors fRHaufgrund des Innentemperaturabfalls 31 3.7 Norm-Heizlast HL. 33 3.7.1 Norm-Heizlast eines Raumes (DIN EN 12831:2003-08, 8.1) . 33 3.7.2 Norm-Heizlast einer Gebudeeinheit bzw. eines Gebudes (DIN EN 12831:2003-

9、08, 8.2) 33 3.8 Auslegungsheizlast 34 3.8.1 Auslegungsheizlast eines Raumes. 34 3.8.2 Auslegungsheizlast einer Gebudeeinheit bzw. eines Gebudes. 34 3.9 Vereinfachte Berechnungsmethode . 35 4 Formbltter 35 4.1 Allgemeines. 35 4.2 Formblatt G1: Allgemeine Daten (Gebudekenngren) . 35 4.2.1 Grundstzlich

10、es zum Formblatt G1 35 4.2.2 Luftdichtheit der Gebudehlle. 35 4.2.3 Gebudelage . 35 4.2.4 Wirksame Wrmespeicherfhigkeit 35 4.2.5 Bezogene Werte 36 4.2.6 Temperaturen 36 4.2.7 Abmessungen . 36 4.2.8 Erdreich . 36 4.2.9 Lftung. 36 4.2.10 Zusatz-Aufheizleistung 36 4.3 Formblatt V: Vereinbarungen 37 4.4

11、 Formblatt R: Formblatt zur raumweisen Berechnung der Norm-Heizlast 37 4.4.1 Allgemeines. 37 4.4.2 Kopfdaten 37 4.4.3 Berechnung der Norm-Transmissionswrmeverluste 38 4.4.4 Berechnung Norm-Lftungswrmeverlust 39 4.4.5 Norm-Heizlast 39 DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 3 Seite 4.5 Formblatt G2: Zusammenfassu

12、ng der berechneten Rume.39 4.6 Formblatt G3: Gebudezusammenstellung; Ermittlung der Norm-Gebudeheizlast 39 5 Muster der Formbltter .39 6 Beispielberechnung 45 6.1 Beispielberechnung 1: Ohne ventilatorgesttzte Lftung45 6.1.1 Darstellung des Beispiels.45 6.1.2 Bestimmung der allgemeinen Daten (Gebudek

13、enngren)47 6.1.3 Ermittlung der Werte zur Berechnung der Wrmeverluste an das Erdreich.49 6.1.4 Ermittlung der Werte nmin, e und zur Berechnung des Norm-Lftungswrmeverlustes51 6.1.5 Innenliegende Nebenrume .51 6.1.6 Unbeheizte Nachbarrume .51 6.1.7 Beispielausdruck.52 6.2 Beispielberechnung 2: Mit ve

14、ntilatorgesttzter Lftung59 6.2.1 Darstellung des Beispiels.59 6.2.2 Bestimmung der allgemeinen Daten (Gebudekenngren)59 6.2.3 Festlegung der Luftvolumenstrme60 6.2.4 Berechnung der Zulufttemperatur.62 6.2.5 Berechnung der thermisch wirksamen Luftvolumenstrme 62 6.2.6 Beispielausdruck.64 Literaturhin

15、weise72 DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 4 Vorwort Dieses Beiblatt 1 zu DIN EN 12831 Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ ist im Arbeitsausschuss NA 041-01-58 AA Heizsysteme in Gebuden“ des Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik“ (NHRS) erarbeitet worden. Es stellt eine

16、berarbeitung der bisherigen Ausgabe vom April 2004 dar und ersetzt diese sowie die nderung DIN EN 12831 Beiblatt 1/A1:2005-03. Eine berarbeitung des Beiblatts 1 zu DIN EN 12831 Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ wurde notwendig, da die Praxiserfahrungen mit dem bisher

17、 beschriebenen Rechenverfahren sehr hohe Heizlasten auswiesen, vor allem im Vergleich zum vorherigen Verfahren nach DIN 4701-1 und DIN 4701-2. nderungen Gegenber DIN EN 12831 Beiblatt 1:2004-04 und DIN EN 12831 Beiblatt 1/A1:2005-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bei der Aufsummierung der

18、 Lftungswrmeverluste auf der Gebudeebene wird der Gleichzeitig-keitsfaktor von = 0,5, der bisher nur fr die Aufsummierung der raumweisen Lftungswrmeverluste durch Infiltration eingesetzt wurde, nun auch fr den Fall des Mindestluftwechsels angewendet. Dies entspricht einem Mindestluftwechsel fr das g

19、esamte Gebude von 0,25 h-1, ein Wert, mit dem effektiv auch in DIN 4701 gerechnet wurde. Da erfahrungsgem das nutzerbedingte mittlere Fensterlften bei sehr kalten Auentemperaturen eingeschrnkt wird, ist diese Verringerung des auf das gesamte Gebudevolumen bezogenen rechnerischen Auenluftwechsels ang

20、ebracht. b) Fr die raumweise Berechnung der Lftungswrmeverluste wird der Mindestluftwechsel nminauf einen Wert von nmin= 0,5 h-1fr die meisten Raumtypen gesetzt. Bisher hatten Schulzimmer, Bder und Kchen deutlich hhere Werte. c) Die zustzliche Aufheizleistung RHwird nun getrennt von der Normheizlast

21、 HLausgewiesen. Sie kann nach diesem Beiblatt berechnet werden. Die Summe aus Normheizlast und zustzlicher Aufheizleistung wird als Auslegungsheizlast HL,Auslgbezeichnet. d) Bei gut gedmmten Gebuden mit einer hohen Wrmespeicherfhigkeit kann die Norm-Auentemperatur in Abhngigkeit der thermischen Zeit

22、konstante = Cwirk /H des Gebudes um bis zu 4 K angehoben werden. Die thermische Zeitkonstante des Gebudes kann z. B. aus der Berechnung des Jahresheizwrmebedarfs im Rahmen des EnEV-Nachweises entnommen werden. e) Die Eingabe der Bauteilabmessungen wurde nun definitiv auf Auenmae festgelegt. Durch di

23、esen Schritt werden gleiche Bemaungsregeln fr die Heizlastberechnung (DIN EN 12831), Khllast-berechnung (VDI 2078) und energetische Bewertung eines Gebudes (z. B. DIN V 18599) hergestellt. Knftig knnen mit der einmaligen raumweisen Eingabe der Bauteile eines Gebudes diese drei Berechnungen gleichzei

24、tig erfolgen. f) Die Temperaturkorrekturfaktoren buwurden geringfgig angepasst. g) Das vereinfachte Berechnungsverfahren wurde fr die nationale Anwendung gestrichen. h) Weitere nderungen beziehen sich auf die vereinfachte Ermittlung der zustzlichen Aufheizleistung RHdurch Nutzungsprofile, eine Anpas

25、sung der n50-Werte, die Aufnahme eines Berechnungsbeispiels mit ventilatorgesttzter Lftung und die berarbeitung der Formbltter. Frhere Ausgaben DIN EN 12831 Beiblatt 1: 2004-04 DIN EN 12831 Beiblatt 1/A1: 2005-03 DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 5 Einleitung Als Norm-Heizlast eines Raumes wird die Wrmelei

26、stung bezeichnet, die dem Raum unter Norm-Umgebungsbedingungen zugefhrt werden muss, damit sich die vereinbarten thermischen Norm-Innenraum-bedingungen einstellen. Die Art und Weise, wie die erforderliche Wrmeleistung dem Raum zugefhrt wird, ist ausdrcklich offen-gehalten. Fr die Berechnung wird ein

27、 stationrer Zustand vorausgesetzt, d. h. zeitliche Konstanz aller Berechnungs-gren. Die Norm-Heizlast ist unter diesen Voraussetzungen eine Gebudeeigenschaft. Sie ist die Ausgangsrechen-gre fr: die Auslegung von Wrmebergabesystemen z. B. Raumheizflchen (nach DIN 4703-1 und DIN 4703-3 und bei Anwendu

28、ng von Behaglichkeitskriterien VDI 6030 Blatt 1) und Fubodenheizungen (DIN EN 1264); die Bestimmung von Verlustgren im Rahmen der Berechnung des Energiebedarfs z. B. nach DIN V 4701-10, DIN V 4701-12, DIN V 18599, VDI 2067 Blatt 10 und VDI 2067 Blatt 20; die Bewertung des Energieverbrauchs nach VDI

29、3807 Blatt 1, VDI 3807 Blatt 2 und VDI 4710 Blatt 2. Die Norm-Heizlast eines Raumes setzt sich aus der Norm-Transmissionsheizlast (Wrmestrom durch Wrmeleitung ber Umschlieungsflchen) und der Norm-Lftungsheizlast (Wrmestrom fr die Aufheizung eindringender Auenluft) zusammen. Die Norm-Transmissionshei

30、zlast wird fr alle Teilflchen mit unter-schiedlichen (fr sie jeweils einheitlichen) Wrmedurchgangskoeffizienten und auch Temperaturdifferenzen getrennt berechnet. Dieses Dokument bietet weiterhin die Mglichkeit, Heizleistungen zu berechnen, die sich aus einer vereinbarten Wiederaufheizung ergeben. D

31、iese zustzlichen Leistungen werden in Verbindung mit der Norm-Heizlast zur Auslegungsleistung zusammengefasst. Das Verfahren zur Bestimmung des Luftvolumenstroms durch Infiltration infVes enthlt Vorschlge fr Berechnungsformulare sowie zwei Beispielrechnungen und Literaturhinweise. DIN EN 12831 enthl

32、t an verschiedenen Stellen Vorschlagswerte, die zwar europaweit angewendet werden knnen, die aber gegebenenfalls zu Ergebnissen fhren, die nicht den nationalen Gegebenheiten (z. B. Temperaturen, Bauweise usw.) entsprechen. Deshalb wurde in der Europischen Norm an diesen Stellen auf nationale Eingabe

33、daten und Parameter in einem nationalen Anhang NA hingewiesen. 2 Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug g

34、enommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4108 Beiblatt 2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Wrmebrcken Planungs- und Ausfhrungsbeispiele DIN 4710, Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumluft-technischen Anlagen in Deutschland

35、 DIN EN 832, Wrmetechnisches Verhalten von Gebuden Berechnung des Heizenergiebedarfs Wohngebude DIN EN 12831:2003-08, Heizungsanlagen in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast; Deutsche Fassung EN 12831:2003 DIN EN ISO 6946, Bauteile Wrmedurchlasswiderstand und Wrmedurchgangskoeffizient

36、Berech-nungsverfahren DIN EN ISO 10211-1, Wrmebrcken im Hochbau Wrmestrme und Oberflchentemperaturen Teil 1: Allgemeine Berechnungsverfahren DIN EN ISO 10211-2, Wrmebrcken im Hochbau Berechnung der Wrmestrme und Oberflchen-temperaturen Teil 2: Linienfrmige Wrmebrcken DIN V 4108-6:2003-06, Wrmeschutz

37、 und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN V 4701-10, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Teil 10: Heizung, Trinkwassererwrmung, Lftung DIN V 18599 alle Teile, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung d

38、es Nutz-, End- und Primr-energiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 7 3 Tabellen fr Eingabedaten und Parameter zur Heizlastberechnung 3.1 Meteorologische Daten (DIN EN 12831:2003-08, 6.1) Tabelle 1 enthlt die Auentemperaturen e fr Stdte mit

39、mehr als 20 000 Einwohnern (tiefstes Zweitages-mittel der Lufttemperatur, das 10-mal in 20 Jahren erreicht oder unterschritten wird). Fr Orte, die hier nicht enthalten sind, ist als Auentemperatur der Wert des nchstgelegenen in der Tabelle aufgefhrten Ortes hnlicher klimatischer Lage anzusetzen. Ein

40、e Hilfe zur Festlegung der Auentemperatur bietet auch die Isothermenkarte nach Bild 1 sowie die bersicht ber die Klimazonen und Jahresmittel der Auentemperatur in Deutschland in Tabelle 3. Die in Tabelle 1 genannten Temperaturen sind Anhaltswerte, die aufgrund witterungsbedingter Gegeben-heiten auch

41、 unterschritten werden knnen. Bei Gebuden mit einer hohen thermischen Zeitkonstante ( -Wert) kann die Auentemperatur e in Abhngigkeit von der Zeitkonstante nach Tabelle 2 um den Wert e korrigiert werden. Diese korrigierte Auentemperatur wird dann als Norm-Auentemperatur nach Gleichung (1) fr die Ber

42、echnung der Transmissions- und vereinfachend auch fr die Lftungswrmeverluste verwendet1). Hierbei wird angenommen, dass bei Norm-Auentemperatur im Heizbetrieb die Gebudeinnen-temperatur innerhalb von drei Tagen um nicht mehr als 1 K absinkt. eee += (1) Dabei ist e Norm-Auentemperatur, in K; e Auente

43、mperatur nach Tabelle 1, in K; e Korrektur der Auentemperatur nach Tabelle 2, in K. Die Tabelle 1 enthlt ferner die mittleren Auentemperaturen (Jahresmittel) m,e dieser Stdte unter Angabe der Klimazonen nach DIN 4710. Die Jahresmittel der Auentemperatur, die in bereinstimmung mit den Werten in DIN 4

44、710 mit einer Stelle nach dem Komma angegeben werden, dienen zur Berechnung von Wrmeverlusten an das Erdreich (Faktor fg2). Zur Bestimmung der Temperaturen von Nachbarrumen (Tabelle 6) knnen diese Werte aufgerundet und ohne Nachkommastelle eingesetzt werden (Formblatt V1). 1)Gebude mit einer hohen Z

45、eitkonstante erfordern blicherweise den Einbau einer Lftungsanlage mit Wrmerck-gewinnung. Somit wird der Fehler durch den anrechenbaren Lftungsanteil vernachlssigbar klein. DIN EN 12831 Bbl 1:2008-07 8 Tabelle 1 Norm-Auentemperaturen fr deutsche Stdte mit mehr als 20 000 Einwohnern Ort PLZ Klimazone

46、n nach DIN 4710 Auentemperatur e C Jahresmittel der Auentemperaturem, C Aach, Hegau 78267 11 14 3,0 Aachen 52062* 5 12 8,1 Aalen, Wrtt. 73430* 13 16 7,9 Ahlen, Westf. 59227* 5 12 8,1 Ahrensberg 38707 3 12 8,5 Altena, Westf. 58762 6 12 6,8 Alzey 55232 Amberg, Oberpf. 92224 13 16 7,9 Andernach 56626 7

47、 12 8,8 Anklam 17389 4 9,5 Annaberg-Buchholz 09456 11 16 3,0 Ansbach, Mittelfr. 91522 13 16 7,9 Apolda 99510 9 14 Arnsberg 59821 6 12 6,8 Arnstadt 99310 9 14 7,9 Aschaffenburg 63741* 6 12 6,8 Aschersleben, Sachs.-Anh. 06449 4 14 9,5 Aue 08280 10 16 6,3 Auerbach/Vogtl. 08209 16 6,3 Augsburg 86150* 13

48、 14 7,9 Aulendorf, Wrtt. 88326 13 16 7,9 Backnang 71522 12 12 10,2 Baden-Baden 76530* 12 10,2 Badenweiler 79410 12 14 10,2 Bamberg 96047* 13 16 7,9 Bautzen 02625 10 6,3 Bayreuth 95444 13 16 7,9 Beckum, Westf. 59269 5 12 8,1 Beerfelden, Odenw. 64743 6 14 6,8 Bensberg b. Bergisch Gladb. 51429 5 12 8,1 Bensheim (Bensheim-Auerbach) 64625 12 10 10,2 Berchtesgaden 83471 15 16 6,8 Bergen/Rgen 18528 2 10 8,4 Bergisch-Gladbach 51427* 6 12 6,8 Bergzabern, Bad 76887 6 12 6,8 Berlin 10117* 4 14 9,5 Bernau b. Berlin 16321 4 1

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1