ImageVerifierCode 换一换
格式:PDF , 页数:13 ,大小:231.74KB ,
资源ID:678153      下载积分:10000 积分
快捷下载
登录下载
邮箱/手机:
温馨提示:
快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。 如填写123,账号就是123,密码也是123。
特别说明:
请自助下载,系统不会自动发送文件的哦; 如果您已付费,想二次下载,请登录后访问:我的下载记录
支付方式: 支付宝扫码支付 微信扫码支付   
验证码:   换一换

加入VIP,免费下载
 

温馨提示:由于个人手机设置不同,如果发现不能下载,请复制以下地址【http://www.mydoc123.com/d-678153.html】到电脑端继续下载(重复下载不扣费)。

已注册用户请登录:
账号:
密码:
验证码:   换一换
  忘记密码?
三方登录: 微信登录  

下载须知

1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。
2: 试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。
3: 文件的所有权益归上传用户所有。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 本站仅提供交流平台,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

版权提示 | 免责声明

本文(DIN EN 62503 Bb 1-1-2010 Guideline for synchronization of audio and video - Part 1-1 Measurement methods for synchronization of audio and video equipment and systems - General (IEC.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文库(发送邮件至master@mydoc123.com或直接QQ联系客服),我们立即给予删除!

DIN EN 62503 Bb 1-1-2010 Guideline for synchronization of audio and video - Part 1-1 Measurement methods for synchronization of audio and video equipment and systems - General (IEC.pdf

1、November 2010 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 33.160.60!$j_(

2、“1716005www.din.deDDieses Beiblatt enthlt Informationen zuDIN EN 62503, jedoch keine zustzlichgenormten Festlegungen.DIN EN 62503 Beiblatt 1-1Leitfaden fr die Synchronisation von Ton und Bild Teil 1-1: Messverfahren fr die Synchronisation von Ton- undBildsystemen Allgemeines (IEC/TS 62312-1-1:2008)G

3、uideline for synchronization of audio and video Part 1-1: Measurement methods for synchronization of audio and video equipment andsystems General (IEC/TS 62312-1-1:2008)Guide pour la synchronization audio et vido Partie 1-1: Mthodes de mesure de la synchronisation des quipements et systmesaudio et v

4、ido Gnralits (CEI/TS 62312-1-1:2008)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 2 Inhalt SeiteNationales Vorwort3 Einleitung 3 1 Anwendungsbereich .5

5、 2 Verweisungen.5 3 Begriffe .5 4 Messbedingungen 5 4.1 Allgemeine Bedingungen5 4.1.1 Stromversorgungen.5 4.1.2 Umgebungsbedingungen 6 4.2 Sonderbedingungen .6 4.3 Grundeinstellungen 6 4.4 Besondere Einstellungen6 5 Messverfahren6 5.1 Allgemeines Blockdiagramm 6 5.2 Testsignalquelle und Testsignal .

6、7 5.2.1 Allgemeines .7 5.2.2 Signalgenerator .7 5.2.3 Testplatte.7 5.3 Testobjekt .7 5.3.1 Gerte7 5.3.2 Mischgerte.9 5.4 Messgerte.10 5.4.1 Allgemeines .10 5.4.2 Messung des Signals 10 5.4.3 Messung des reproduzierten Signals10 5.4.4 Besondere Anforderungen 11 Anhang A (informativ) Bewertung des Mes

7、sergebnisses12 Literaturhinweise.13 Bilder Bild 1 Allgemeines Blockdiagramm fr Messungen 6 Bild 2 Audio- und Videogert.8 Bild 3 Quellengert 8 Bild 4 Wiedergabegert .9 Bild 5 Aufzeichnungsgert.9 Bild 6 Mischgert .10 Bild 7 Messung des reproduzierten Signals 11 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7

8、EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 3 Nationales Vorwort Fr dieses Beiblatt ist das nationale Arbeitsgremium K 742 Audio-, Video- und Multimediasysteme, -gerte und -komponenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de

9、) zustndig. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr

10、 den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprech

11、enden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 4 Leitfaden fr die Synchronisation von T

12、on und Bild Teil 1-1: Messverfahren fr die Synchronisation von Ton- und Bildsystemen Allgemeines Einleitung Audio- und Videogerte verarbeiten oder reproduzieren die Eingangssignale von Ton und Bild und geben diese Signale dann in unterschiedlichen Formen aus. Audio- und Videogerte bentigen Zeit, um

13、das Eingangssignal zu verarbeiten oder zu reproduzieren. Diese Zeit hngt ab vom Signalformat, vom Aufbau der Gerte und vom Design der Gerte. Deshalb knnen Audio- und Videogerte unterschiedliche Laufzeiten fr Audio- und Videosignale aufweisen, was dann nicht synchronisierte Audio- und Videoausgnge zu

14、r Folge hat. Diese Technische Spezifikation bildet den allgemeinen Teil der Messverfahren fr jene Zeitdifferenz zwischen Audio- und Videoausgngen. Die anderen Abschnitte von IEC/TS 62312-1 beschreiben spezielle Messverfahren fr bestimmte Audio- und Videogerte. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB

15、7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 62312 stellt Richtlinien fr Verfahren zur Synchronisation von Ton und Bild zur Verfgung. Diese Technische Spezifikation beschreibt grundlegende Messverfahren fr die Synchronisation von Audio- und Vid

16、eogerten. 2 Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).

17、IEC/TS 62312-2, Guideline for synchronization of audio and video Part 2: Methods for synchronization of audio and video systems 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Des Weiteren gelten die Begriffe, die in IEC 62312-2 definiert sind. 3.1 EUT (en: EUT (Equipment

18、 under test) Testobjekt 4 Messbedingungen 4.1 Allgemeine Bedingungen 4.1.1 Stromversorgungen 4.1.1.1 Spannung Die gelieferte Wechselspannung muss dem festgelegten Wert der Region entsprechen, in der das Messobjekt verwendet wird. Die gelieferte Gleichspannung muss dem festgelegten Wert entsprechen,

19、der vom Hersteller angegeben ist. Die Toleranz muss in beiden Fllen innerhalb von 1 % liegen. Falls diese Toleranz die Messergebnisse nicht beeinflusst, darf sich die Toleranz innerhalb von 5 % bewegen. 4.1.1.2 Frequenz Die Frequenz der Wechselspannungsversorgung muss 50 Hz oder 60 Hz betragen, und

20、die Schwankung muss innerhalb von 2 % liegen. 4.1.1.3 Verzerrung der Wellenform 4.1.1.3.1 Wechselspannungsversorgung Die Wellenform der Wechselspannungsversorgung muss einer Sinuswelle entsprechen, deren harmonischer Anteil 2 % oder weniger entspricht. 4.1.1.3.2 Gleichspannungsversorgung Die Brummsp

21、annung muss 0,1 % oder weniger betragen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 6 4.1.2 Umgebungsbedingungen 4.1.2.1 Umgebungsbedingungen fr Klimaanlagen Die Umgebungsbedingungen fr Messungen mssen wie folgt sein: Raumtemperatur: 20 C + 15 C

22、 5 Relative Luftfeuchtigkeit: 60 % 15 % Luftdruck: 96 kPa 10 kPa 4.1.2.2 Aufwrmphase Das Messobjekt muss 5 Minuten vor dem Beginn der Prfung eingeschaltet werden. Diese kann entfallen, wenn die Aufwrmphase das Ergebnis der Messung nicht beeinflusst. 4.1.2.3 Initialisierung Das Messobjekt muss vor de

23、m Beginn der Prfung initialisiert werden. 4.2 Sonderbedingungen Falls besondere Bedingungen fr die Messung der Gerte erforderlich sind, mssen diese Bedingungen festgelegt werden. ANMERKUNG Die anderen Teile von IEC 62312-1 legen das Messverfahren fr besondere Gerte fest. Die Sonderbedingungen knnen

24、in diesem Teil festgelegt werden. 4.3 Grundeinstellungen Grundeinstellungen der Gerte mssen auf die Grundeinstellung gebracht werden, die vom Hersteller vorgeschrieben ist, in der Regel die Mittenposition. Falls es keine besonderen Angaben und Funktionen gibt, die das Ergebnis der Messung beeinfluss

25、en, mssen alle Regler ausgeschaltet sein. 4.4 Besondere Einstellungen Falls spezielles Gert seine eigenen besonderen Einstellungen besitzt, muss es so eingestellt werden, dass bei den Ergebnissen der Messung diese besonderen Einstellungen bercksichtigt sind. Die anderen Teile von IEC 62312-1 legen b

26、esondere Einstellungen fr spezielle Gerte fest. 5 Messverfahren 5.1 Allgemeines Blockdiagramm Bild 1 Allgemeines Blockdiagramm fr Messungen Die Testsignalquelle stellt das Audio- und Videoreferenzsignal zur Verfgung. Entweder existiert keine Zeitdifferenz zwischen ihnen oder die Differenz ist festge

27、legt. Diese Audio- und Videotestsignale werden an B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 7 das Testobjekt angelegt nach dem fr das jeweilige Testobjekt geeigneten Verfahren. Das Testobjekt reproduziert oder verarbeitet diese Testsignale und

28、gibt die Audio- und Videosignale aus. Die Mess-instrumente messen die Ausgabe vom Testobjekt und messen die Zeitdifferenz zwischen Audio- und Videoausgngen des Testobjekts. 5.2 Testsignalquelle und Testsignal 5.2.1 Allgemeines Die Testsignalquelle stellt Audio- und Videotestsignale als ein Referenzs

29、ignal fr die Messung zur Verfgung. Der Inhalt, das Format und das Medium des Testsignals sind unterschiedlich, abhngig vom Testobjekt. Das Grundformat der Testsignalinhalte besteht aus synchronisierten Audio- und Videosignalen, die als Referenz fr die Synchronisation verwendet werden und vom Testobj

30、ekt verarbeitet oder reproduziert werden. Das Testobjekt gibt das resultierende Signal an die Messinstrumente aus. Das Ausgangssignal sollte nachweisbar sein und von den Messinstrumenten gemessen werden knnen. Um dieser Anforderung zu entsprechen, sollte der Testsignalinhalt passend fr die Messinstr

31、umente erstellt werden. Die Ausprgung des Testsignals ist ein elektrisches Signal oder ein auf einem Medium aufgezeichnetes Signal. Das Format und das Medium des Testsignals sollte dem Testobjekt entsprechen. Dies wrde in der Regel das Grundformat und -medium entsprechend der Funktionalitt des Testo

32、bjekts sein. 5.2.2 Signalgenerator Wo ein Signalgenerator bei einem Testobjekt mit Signaleingang zur Anwendung kommt, sollte das Ausgangssignal des Signalgenerators fr das Testobjekt geeignet sein. Das Signal wird deshalb dem Testobjekt ber eine passende Signalschnittstelle zugefhrt. 5.2.3 Testplatt

33、e Wo eine Testplatte zur Anwendung kommt bei einem Testobjekt, das ein Plattenwiedergabegert ist, sollte das Format der Testplatte dem des Testobjekts entsprechen. 5.3 Testobjekt 5.3.1 Gerte 5.3.1.1 Allgemeines In dieser Technischen Spezifikation ist das Testobjekt ein Audio- oder Videogert, das aus

34、 Audio- und Videoeinheiten besteht. Jede Einheit enthlt Latenzzeit und Laufzeit. Das Modell von Audio- und Videogert ist in IEC 62312-2 festgelegt. Bild 2 zeigt ein vereinfachtes Modell eines Audio- und Videogertes, basierend auf der Definition von IEC 62312-2. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCE

35、B7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 8 Die gesamte Latenzzeit und Laufzeit des Audio- und Videogertes sind definiert. Legende vTL Gesamtlatenzzeit fr Bild vTD Gesamtlaufzeit fr Bild aTL Gesamtlatenzzeit fr Ton aTD Gesamtlaufzeit fr Ton Bild 2 Audio- und Videogert Latenzzeit un

36、d Laufzeit sind in IEC 62312-2, Abschnitt 3, erklrt. Das Audio- und Videogert reproduziert oder verarbeitet das Eingangssignal, und das verursacht Laufzeit und Latenzzeit. Vom Eingang bis zum Ausgang werden in jedem der Audio- und Videosignale Gesamtlaufzeit und Gesamtlatenzzeit erzeugt. Die Audio-

37、und Videosignale sind Eingangssignale fr das Audio- und Videogert zurzeit t1. Die Gesamtlatenzzeit und die Gesamtlaufzeit werden dazu addiert und bilden die Audio- und Videoausgangssignale. Die Ausgnge vom Quellengert sind Audio- und Videosignale in analoger oder digitaler Form. 5.3.1.2 Klassen von

38、Audio- und Videogerten 5.3.1.2.1 Quellengert Audio- und Videogerte sind in spezielle Gerteklassen eingeteilt. Bild 3 zeigt das Quellengert und die Signalquelle, die das Eingangssignal fr das Quellengert darstellt. Die Signalquelle kann in unterschiedlichen Ausprgungen existieren. Fr den Fall eines P

39、latten-wiedergabegertes stellt die Platte die Signalquelle dar. Fr den Fall eines Tuners ist das empfangene und dekodierte Rundfunksignal eine Signalquelle. Bild 3 Quellengert 5.3.1.2.2 Wiedergabegert Bild 4 zeigt das Wiedergabegert. Die Ausgnge von diesem Gert sind Audio- und Videosignale, reproduz

40、iert als Ton und visuelle Bilder und wirklichkeitsgetreu dargestellt durch eine Bildschirmeinheit und Lautsprecher. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 9 Bild 4 Wiedergabegert 5.3.1.2.3 Aufzeichnungsgert Bild 5 zeigt das Aufzeichnungsgert

41、. Die Audio- und Videosignale werden im Speicher aufgezeichnet, und diese Signale werden abgespielt und anschlieend ausgegeben. Die Gesamtlaufzeit und Gesamtlatenzzeit sind die Summen von jeder Gesamtlaufzeit und Gesamtlatenzzeit des Aufzeichnungsteils und des Wiedergabeteils, gekennzeichnet durch S

42、uffix R fr den Aufzeichnungsteil und P fr den Wiedergabeteil. Um die Laufzeit des Aufzeichnungsteiles zu messen, werden die Monitorausgnge verwendet. Bild 5 Aufzeichnungsgert 5.3.2 Mischgerte Gerte knnen aus mehreren Audio- und Videogerten bestehen. Allgemein ist das Testobjekt definiert als das Ger

43、t zwischen dem ersten Eingang und dem letzten Ausgang. Wenn es erforderlich ist, das Testobjekt vom zweiten oder einem darauf folgenden Eingang bis zu einem Ausgang vor dem letzten zu messen, sollten diese Eingnge und Ausgnge Gegenstand der Messung sein. Bild 6 zeigt ein solches Mischgert, das aus m

44、ehreren (nGerte) Audio- und Videogerten besteht. Gerte, wie ein Fernsehgert mit einem Videorecorder, bestehen z. B. aus einem Fernsehtuner als Quellengert, einem Aufzeichnungsgert und einem Bildschirmgert. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN EN 62503 Bbl 1-1:2010-11 10 Bild 6 Mischgert 5.4 Messgerte 5.4.1 Allgemeines Die Audio- und Videogerte geben Audio- und Videosignale mit Gesamtwerten von Latenzzeit und Laufzeit

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1