1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBetriebliche Kennzahlenfr das UmweltmanagementLeitfaden zu Aufbau, Einfhrung und NutzungOperational indicesfor environmental managementGuidelines for development,implementation and useVDI 4050Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Koordinierungsstelle UmwelttechnikVD
2、I-Kompetenzfeld Betrieblicher Umweltschutz und UmweltmanagementKompetenzbereich Einfhrung von Managementsystemen und deren Zusammenfassen zu einem integrierten ManagementsystemAusschuss Betriebliche UmweltkennzahlenVDI-Handbuch UmwelttechnikVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Ver
3、lag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.020.01.040.1
4、3 September 2001The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zielsetzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Vorgehensweise . . . . . .
5、 . . . . . . . . . . . 32.1 Initiative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2 Konkretisierung der Zielsetzung . . . . . . 42.3 Bestandsaufnahme. . . . . . . . . . . . . . 52.4 Kennzahlenbildung . . . . . . . . . . . . . 102.5 Anwendung und Kommunikation . . . . . . 142.6 Prfung und Modifikation
6、. . . . . . . . . . 16Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Anhang Verwendete Tabellen . . . . . . . . . . . 19Contents PageIntroduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Purpose of the guideline . . . . . . . . . . . . 22 Procedure . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7、 . . 32.1 Initiative. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2 Definition of targets . . . . . . . . . . . . . 42.3 Examination of the business situation . . . . 52.4 Determination of indices . . . . . . . . . . . 102.5 Application and communication . . . . . . . 142.6 Review and modification . .
8、. . . . . . . . . 16Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Annex Tables used in the guideline . . . . . . . . . 19Frhere Ausgabe: 6.2000 Entwurf,deutschFormer edition: 6/2000 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserve
9、d Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 2 VDI 4050VorbemerkungenIn zunehmendem Mae werden politische, gesell-schaftliche und wirtschaftliche Entscheidungendurch kologische Faktoren beeinflusst. Verantwort-liches Handeln im Unternehmen kann deshalb nichtauf ein Steuerungs- und Kontrollinstrumen
10、tariumverzichten, das die Umweltauswirkungen der betrieb-lichen Ttigkeit erfasst und bewertet und damit An-stze fr eine kontinuierliche Verbesserung des be-trieblichen Umweltschutzes liefert. Die Entschei-dungstrger in den Unternehmen mssen in die Lageversetzt werden, die Potentiale eines kologische
11、nWirtschaftens zu erkennen, um sie fr sich nutzbar zumachen. Effizienz und Nutzen umweltorientierter Unterneh-mensfhrung lassen sich fr die Unternehmen an dreiZielen messen:1. Kostenminimierungz.B. Aufdeckung und Nutzung von Einsparpoten-tialen in allen Bereichen des Umweltschutzes,Steigerung der We
12、ttbewerbsfhigkeit2. Risikominimierungz.B. Schaffung von Rechtssicherheit, Vermeidungumweltschdigender Ereignisse3. Imagegewinnz.B. gutes Ansehen bei Kunden, Anteilseignern,Lieferanten, Behrden und der ffentlichkeitdurch offene und sachgerechte Information undKommunikationIm Controllingbereich der Un
13、ternehmen haben sichKennzahlen als Steuergren auf der strategischenund operativen Ebene bewhrt. Zur Ausschpfungkologischer Potentiale sollten Unternehmen beste-hende Kennzahlensysteme um Umweltkennzahlenerweitern, wie es z.B. auch das Konzept der BalancedScorecard vorsieht.Mageblich fr den optimalen
14、 Nutzen eines Umwelt-kennzahlensystems ist eine betriebsspezifische Aus-gestaltung. Dies bedeutet, dass jedes Unternehmensein individuelles Kennzahlensystem entwickelnsollte.1 ZielsetzungDie vorliegende VDI-Richtlinie stellt eine Hand-lungsanleitung fr Unternehmen aller Art und Gredar, die ein Umwel
15、tkennzahlensystemaufbaueneinfhrenanwenden und kontinuierlich verbessernwollen.IntroductionPolitical, social, and economic decisions are being in-creasingly influenced by ecological factors. A res-ponsible business management, therefore, cannot dis-pense with a control and monitoring system allowingt
16、o record and assess the environmental impact ofbusiness activities, thus providing approaches to thecontinuous improvement of a companys environ-mental protection. The decision-makers in businessesshall be put in a position to recognise, and make useof, the potentials of ecological management.The ef
17、ficiency of, and benefit from, ecology-mindedbusiness management can be judged by three targets:1. Minimisation of costse.g. detection and exploitation of cost-reductionpotentials in all fields of environmental protec-tion, increase of competitiveness2. Minimisation of riskse.g. creation of legal se
18、curity, avoidance of envi-ronmentally harmful events3. Gain in imagee.g. good reputation with customers, share-holders, suppliers, authorities, and the publicthanks to open and proper information and com-municationIn the controlling departments of businesses, indiceshave proved useful as control var
19、iables at the strategicand operative levels. To be able to exploit ecologicalpotentials, businesses should add environmental indi-ces to their existing index systems, as provided, e.g.,in the Balanced Scorecard concept.The optimal benefit from an environmental-indexsystem depends on its being tailor
20、ed to business-specific requirements. This means that every businessshould develop its individual index system.1 Purpose of the guidelineThe present VDI guideline provides guidance to busi-nesses of any kind and size, intending todevelopimplementuse, andcontinuously refinean environmental-index syst
21、em.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 VDI 4050 3 Sie soll Unternehmen bzw. Unternehmensteile bef-higen, die jeweils wichtigen Umweltkennzahlen zuermitteln und zu einem Kennzahlensystemzusammenzufgen.
22、Die Richtlinie gibt dem Anwender kein fertigesKennzahlengerst vor. Vielmehr soll der Anwenderber eine fragengesttzte Vorgehensweise eine kon-krete Hilfestellung bei der Erarbeitung seines eige-nen Kennzahlensystems erhalten. Zum besseren Ver-stndnis sind alle in diesem Zusammenhang wichti-gen Arbeit
23、sschritte am Beispiel des Themenkomple-xes Abfallwirtschaft detailliert ausgefhrt.Insgesamt ist die vorliegende VDI-Richtlinie alspraxiserprobte Hilfestellung zu verstehen die Ent-scheidungsfreiheit des einzelnen Unternehmens sollund will sie dabei in keiner Weise einschrnken.2 VorgehensweiseIn Bild
24、 1 ist die Vorgehensweise zu Aufbau, Einfh-rung, Nutzung und kontinuierlicher Verbesserungeines Umweltkennzahlensystems dargestellt.2.1 InitiativeWas sollte ein Unternehmen bei Beginn eines Umweltkennzahlenprojekts beachten?“Die Entscheidung zur Einfhrung eines Umwelt-kennzahlensystems sollte durch
25、die Geschfts-fhrung erfolgen. Zur Entscheidungsfindung musseine mglichst genaue Kosten-/Nutzen-Abschtzungdurchgefhrt werden, in der neben den Nutzenaspek-Businesses, or parts thereof, shall be enabled to deter-mine the relevant environmental indices and jointhem together in an index system.Rather th
26、an dictating a fixed framework to the user,the guideline is intended to provide specific guidanceto the user in elaborating his own index system bymeans of a procedure which is based on questions.All relevant steps are described in detail using ”wastemanagement“ as an example.On the whole, the prese
27、nt VDI guideline is to be un-derstood as a practically proven aid. It is not in theleast intended to restrict the freedom of any businessto make their own decisions.2 ProcedureFigure 1 illustrates the procedure of developing, im-plementing, using, and continuously refining an envi-ronmental-index sy
28、stem.2.1 Initiative”What should a business consider when launching an environmental-index project?“The decision to implement an environmental-indexsystem should be made by the management. Fordecision-finding, a cost-benefit analysis shall be per-formed to the highest possible precision, describingno
29、t only the benefit aspects but also the specific costsBild 1. Vorgehensweise im berblick Fig. 1. Overview of the procedureB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 4 VDI 4050ten auch konkret der zu erwartende A
30、ufwand darge-stellt wird. Die Einfhrung selbst sollte als eigenstn-diges Projekt definiert werden, wobei die Unterneh-men, die gerade ein Umweltmanagementsystem ein-fhren, prfen sollten, ob das Kennzahlenprojektnicht in diese Aktivitt eingebunden werden kann.Nur wenn die Geschftsfhrungdas Projekt vo
31、rbehaltlos untersttztdie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiertund motiviertdie notwendigen personellen und finanziellenMittel bereitstelltwird die Einfhrung eines Umweltkennzahlen-systems erfolgreich ablaufen.Fr die Projektbearbeitung ist insbesondere zu be-achten, dassim Projektteam fachkundi
32、ge und motivierte Mit-arbeiter/-innen zusammenarbeitendie betroffenen Mitarbeiter/-innen (nicht nur dieProjektmitarbeiter) frhzeitig und umfassend berdas Projekt informiert werden (ggf. Auftaktwork-shop unter Teilnahme der Geschftsfhrung)vorhandenes Datenmaterial (etwa Kennzahlen ausdem Controllingb
33、ereich oder Umwelt-Kenngr-en aus der Umweltdatenerfassung) gesichtet undbercksichtigt wird.2.2 Konkretisierung der ZielsetzungWer bentigt aus welchem Grunde Informationen zum betrieblichen Umweltschutz?“Der erste Teil (Wer?“) stellt die direkte Frage nachden Zielgruppen, wobei hier interne und exter
34、ne un-terschieden werden.Bild 2 zeigt einen berblick ber mgliche Ziel-gruppen.to be expected. The implementation itself should bedefined as an independent project, although it isrecommended that businesses in the process of im-plementing an environmental-management systemcheck whether it is possible
35、 to integrate the indexproject in that activity.It is only if the managementsupports the project without reservationsthe employees are informed and motivatedthe necessary personnel and financial resourcesare made available,that the implementation of an environmental-indexsystem can be successful.For
36、 project handling, it shall be ensured in particularthatcompetent and motivated employees work to-gether on the project teamthe employees concerned (not only the membersof the project team) are informed of the project ingood time, and comprehensively (if required, in-troductory workshop with the man
37、agementattending)available data (such as indices from the control-ling department or environmental indices from theenvironmental-data acquisition) are examined andtaken into account.2.2 Definition of targets ”Who needs information on a companys environmental protection, and for what reason?“The firs
38、t part (”Who?“) is the direct question as to thetarget groups, with a distinction being made betweeninternal and external ones.Figure 2 shows a table of possible target groups.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dss
39、eldorf 2001 VDI 4050 5 Fig. 2. Target groupsThis list shall be adapted by each business to its spe-cific situation. To this end, it is convenient to start bycollecting all target groups disregarding their rele-vance, and then to identify those relevant to the busi-ness.The second part of the questio
40、n (”for what reason?“)refers to the target groups interest in obtaining envi-ronmentally relevant information.Based on a uniform identification of the target groupsand their interests, the business shall decide whichtarget groups to inform.Some interests are listed here by way of example.internal:ex
41、tension of the control and monitoring systemcontrol and comparison of costsdetermination of the consumption of resourcesand their distributionfurnishing proof to authoritiesachieving environmental targetsrepresentation of activities to the publicexternal:interest in the business for investment activ
42、itiesdistinction between the business and its competi-torscompliance with customer requirementsTarget groupsinternal externalBusiness management ShareholdersManagement representative EnvironmentInvestorsEnvironmental-protectionofficerCustomersWorks management SuppliersHeads of departments/divisions
43、BanksControlling/cost accounting Insurance companiesEmployees AuthoritiesEmployees council Residents in theneighbourhood. Citizens initiativesAssociationsUniversities andresearch centres.Bild 2. ZielgruppenDiese Liste ist von jedem Unternehmen an seine spe-zifische Situation anzupassen. Dazu ist es
44、sinnvoll, ineinem ersten Schritt alle Zielgruppen ohne Berck-sichtigung ihrer Bedeutung zu sammeln, um im zwei-ten Schritt die fr das Unternehmen wichtigen zuidentifizieren.Der zweite Teil der Frage (aus welchem Grund?“)bezieht sich auf die Anliegen der Zielgruppen, um-weltrelevante Informationen zu
45、 erlangen.Auf der Basis einer einheitlichen Identifikation derZielgruppen und ihrer Anliegen muss das Unterneh-men entscheiden, welche Zielgruppen informiertwerden sollen.Exemplarisch sind hier einige Anliegen aufgefhrt.intern:Erweiterung der Steuerungs- und Kontrollinstru-menteKostenkontrolle und -
46、vergleichErmittlung des Verbrauchs der Ressourcen undseiner VerteilungNachweisfhrung gegenber BehrdenErreichen von UmweltzielenDarstellung der Aktivitten nach auenextern:Interesse am Unternehmen aus Investment-AktivittenAbgrenzung gegen WettbewerberErfllung von KundenanforderungenZielgruppeninterne
47、externeGeschftsfhrung AnteilseignerManagementvertreterUmweltInvestorenBetriebsbeauftragte fr UmweltschutzKundenWerksleitung LieferantenBereichs-/Abteilungsleitung BankenControlling/Kostenrechnung VersicherungenMitarbeiter/-innen BehrdenBetriebsrat Anwohner. BrgerinitiativenVerbndeHochschulen und For
48、schungsinstitute.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001 6 VDI 4050proof of risk preventionneighbours concernspublic discussion about materials or processesglobal environmental topics2.3 Examination of the bu
49、siness situation”Which environmental topics are relevant to the business/the target groups?“From the operational viewpoint, the following topicsand associated environmental aspects are ofparticular relevance to environmental protection(Figure 3):Against the background of the targets selected in Sec-tion 2.2, each business shall define criteria accordingto which it will assess the relevance of the individualenvironmental aspects. In this context, the fo