DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf

上传人:syndromehi216 文档编号:653078 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:16 大小:2.19MB
下载 相关 举报
DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf_第1页
第1页 / 共16页
DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf_第2页
第2页 / 共16页
DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf_第3页
第3页 / 共16页
DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf_第4页
第4页 / 共16页
DIN 14094-2-2017 Firefighting and fire protection - Escape ladder installations - Part 2 Rescue ways on flat and inclined roofs《消防和防火 应急梯装置 第2部分 平面和倾斜屋顶的营救线路》.pdf_第5页
第5页 / 共16页
点击查看更多>>
资源描述

1、April 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!%;r“2612479www.din.deDIN 14094-2Feuerwehrwesen Notleiteranlagen Teil 2: Rett

2、ungswege auf flachen und geneigten DchernFirefighting and fire protection Escape ladder installations Part 2: Rescue ways on flat and inclined roofsLutte contre lincendie Installations dchelle dchappent Partie 2: Installations dchappent sur les toits plats et inclinsAlleinverkauf der Normen durch Be

3、uth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14094-2:2007-05www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDDIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)DIN 14094-2:2017-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Bestandteile eines Rettungsweges auf Dche

4、rn. 6 5 Anforderungen . 6 5.1 Allgemeines . 6 5.2 Konstruktion und Mae 7 5.2.1 Werkstoffe 7 5.2.2 Verbindungen . 7 5.2.3 Laufflchen . 7 5.2.4 Gelnder 7 5.3 Laufstege . 7 5.4 Nottreppen . 8 5.5 Notstufenleitern . 9 5.6 Rettungspodeste 10 6 Standsicherheit/Lastannahmen 11 6.1 Laufsteg . 11 6.2 Nottrep

5、pe 11 6.3 Notstufenleiter 12 6.4 Rettungspodest . 13 6.5 Beanspruchungen bei Berechnung . 13 6.6 Beanspruchungen bei Prfung . 13 7 Kennzeichnung . 13 8 Wiederkehrende Prfungen 14 9 Montage- und Betriebsanleitung . 14 Literaturhinweise . 15 Bilder Bild 1 Laufsteg mit traufseitigem Gelnder . 8 Bild 2

6、Nottreppe . 9 Bild 3 Notstufenleiter 10 Bild 4 Rettungspodest mit dreiseitigem Gelnder 11 Bild 5 Ersatzlast an der Stufe 12 Bild 6 Tragfhigkeit der Notstufenleiter 12 Bild 7 Beispiel fr Belastungsschild fr Podeste . 13 Tabellen Tabelle 1 Mae fr Laufstege 8 Tabelle 2 Mae fr Nottreppen 9 Tabelle 3 Han

7、dlaufhhe in Abhngigkeit von der Neigung der Nottreppe 9 Tabelle 4 Mae fr Notstufenleitern 10 Tabelle 5 Mae fr Rettungspodeste . 11 DIN 14094-2:2017-04 3 Vorwort Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-02-05 AK Notleiteranlagen DIN 14094“ vom Arbeitsausschuss NA 031

8、-04-02 AA Bauliche Anlagen und Einrichtungen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. DIN 14094, Feuerwehrwesen Notleiteranlagen besteht aus: Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rckenschutz, Haltevorrichtungen, Podeste Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dchern Es wird au

9、f die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 14094-2:2007-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich und Be

10、griffe berarbeitet, dabei die Notleiteranlage auf selbstrettungsfhige Menschen begrenzt; b) Mae und Anforderungen berarbeitet; c) bei der Standsicherheit die lotrechte Belastung des Laufstegs und der Nottreppe auf 4 kN/m2erhht; d) Bezeichnung ist entfallen, da ein Bezeichnungssystem fr dieses Produk

11、t nicht notwendig ist; e) Kennzeichnung berarbeitet; f) Montage- und Betriebsanleitung vollstndig neu gefasst; g) normative Verweisungen und Literaturhinweise aktualisiert; h) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 14094-2: 2007-05 DIN 14094-2:2017-04 4 Einleitung Diese Norm enthlt Anfor

12、derungen an Rettungswege auf Dchern, ber die sich selbstrettungsfhige Menschen im Gefahrenfall retten knnen oder Menschen gerettet werden knnen. Als selbstrettungsfhig im Sinne dieser Norm gelten Menschen, die sowohl geistig als auch krperlich in der Lage sind, eine Notleiteranlage nach dieser Norm

13、selbstbestimmt benutzen zu knnen. Diese Norm regelt nicht, in welchen Fllen Rettungswege auf Dchern einzurichten sind, sondern legt lediglich die Ausfhrung fest. Die Festlegungen sind auf notwendige Anforderungen begrenzt, da diese Rettungswege keine Verkehrswege sind und nur in Ausnahmefllen als No

14、tbehelf benutzt werden. Anforderungen an die Gelnder der Rettungswege weichen von den Forderungen des Bauordnungsrechts ab, da von einer missbruchlichen Benutzung auf Grund des erschwerten Zuganges zu den Rettungswegen (z. B. ber die Dachfensterbrstung) nicht auszugehen ist. DIN 14094-2:2017-04 5 1

15、Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Ausfhrung von ortsfesten Notleiteranlagen aus Metall als Rettungswege auf Dchern. In Abhngigkeit ihrer Neigung werden die ortsfesten Anlagen unterschieden in: Neigung 5: Rettungspodeste nach 5.6; Neigung 10: Laufstege nach 5.3; Neigung 10 bis 55: Nottreppen n

16、ach 5.4; Neigung 55 bis 75: Notstufenleitern nach 5.5; Neigung 75: Notsteigleitern nach DIN 14094-1. Diese Norm gilt nicht fr Verkehrswege oder Zugnge, die ausschlielich zu Kontroll- und Wartungszwecken benutzt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweis

17、e oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 14094-1, Feuerwehrwes

18、en Notleiteranlagen Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rckenschutz, Haltevorrichtungen, Podeste DIN 51130, Prfung von Bodenbelgen Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft Arbeitsrume und Arbeitsbereiche mit Rutschgefahr Begehungsverfahren Schiefe Ebene DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse a

19、us Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN ISO 13920, Schweien Allgemeintoleranzen fr Schweikonstruktionen Lngen- und Winkelmae Form und Lage DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung 3 Begriffe Fr die

20、 Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Notleiteranlage bauliche Anlage, ber die sich selbstrettungsfhige Menschen im Gefahrenfall retten knnen oder Menschen gerettet werden knnen Anmerkung 1 zum Begriff: Notleiteranlagen ermglichen eine Selbstrettung, dienen aber auch der Fre

21、mdrettung (z. B. durch die Feuerwehr). Sie sind kein Ersatz fr einen zweiten baulichen Rettungsweg im Sinne des Baurechts. Anmerkung 2 zum Begriff: Als selbstrettungsfhig im Sinne dieser Norm gelten Menschen, die sowohl geistig als auch krperlich in der Lage sind, eine Notleiteranlage nach dieser No

22、rm selbstbestimmt benutzen zu knnen. QUELLE: DIN 14094-1:2017-04, 3.1 DIN 14094-2:2017-04 6 3.2 Laufsteg Tragkonstruktion mit einer Laufflche, versehen mit einem einseitigen Gelnder oder mit einem beidseitigen Gelnder 3.3 Nottreppe Folge von einzeln auf dem Dach befestigten oder ber eine Tragkonstru

23、ktion miteinander verbundenen Stufen mit einem beidseitigen Gelnder 3.4 Notstufenleiter fest mit dem Dach verbundene Leiter mit Stufen und beidseitigem Gelnder 3.5 Rettungspodest Tragkonstruktion mit einer Standflche, die je nach vorhandenen baulichen Sicherungen gegen Absturz ein zwei- oder dreisei

24、tiges Gelnder aufweist 4 Bestandteile eines Rettungsweges auf Dchern Rettungswege auf Dchern sind abhngig von den vorhandenen baulichen Gegebenheiten und den entsprechend in dieser Norm festgelegten Anforderungen aus einer Kombination einzelner oder aller unter a) bis d) aufgefhrten Bestandteile zu

25、errichten: a) Laufsteg 1) mit einseitigem Gelnder oder 2) mit beidseitigem Gelnder; b) Nottreppe mit beidseitigem Gelnder; c) Notstufenleiter mit beidseitigem Gelnder; d) Rettungspodest 1) mit zweiseitigem Gelnder oder 2) mit dreiseitigem Gelnder. 5 Anforderungen 5.1 Allgemeines 5.1.1 Bei der Planun

26、g von Rettungswegen ist die zustndige Brandschutzdienststelle mit einzubeziehen. 5.1.2 Nach dieser Norm errichtete Rettungswege, die auf einer gesicherten Flche enden und nicht ohne Hilfsmittel aus dem Gefahrenbereich fhren, bedrfen der Zustimmung der Baurechtsbehrde in Abstimmung mit der Brandschut

27、zdienststelle und sind nur im Ausnahmefall zulssig. 5.1.3 Erfordern zwingende Grnde, z. B. Denkmalschutzvorgaben oder stdtebauliche Vorgaben, Abweichungen gegenber den Anforderungen dieser Norm, bedarf dies der Zustimmung der Baurechtsbehrde in Abstimmung mit der Brandschutzdienststelle. DIN 14094-2

28、:2017-04 7 5.2 Konstruktion und Mae 5.2.1 Werkstoffe Fr tragende Bauteile drfen nur metallische Werkstoffe verwendet werden, fr welche die technischen Baubestimmungen insbesondere die entsprechenden DIN-Normen Bemessungsangaben enthalten und die Verwendung regeln. Alle Bestandteile eines Rettungsweg

29、es mssen gegen Korrosion geschtzt sein. Der Korrosionsschutz muss den Werkstoffeigenschaften und den Umgebungseinflssen angepasst sein. 5.2.2 Verbindungen 5.2.2.1 Untergrund Der Untergrund muss ausreichend tragfhig sein. Der Nachweis hierber sowie die sachgerechte Montage ist individuell fr jedes Ba

30、uvorhaben zu erbringen und durch einen verantwortlichen Sachverstndigen fr Standsicherheit prfen und kontrollieren zu lassen. 5.2.2.2 Schraub- und Nietverbindungen Alle Bestandteile von Schraub- und Nietverbindungen (Schrauben, Bolzen, Muttern und Niete) mssen in ihren Festigkeitsklassen aufeinander

31、 abgestimmt und in Qualitt und Bemessung fr die auftretenden Krfte geeignet sein. Sie mssen gegen selbstttiges Lsen gesichert sein. 5.2.2.3 Schweiverbindungen Schweiverbindungen sind zulssig, wenn fr die zu schweienden Bauteile geeignete Schweiverfahren und Schweizustze eingesetzt werden. Das Schwei

32、personal bzw. der Schweifachbetrieb muss die entsprechende Qualifikation nachgewiesen haben. 5.2.2.4 Dbel Dbel drfen zur Befestigung bei Notleiteranlagen an Bauwerken nur verwendet werden, wenn ausreichende Bemessung, Anzahl und Werkstoff bei der Planung ermittelt und festgelegt wurden. Die Eignung

33、muss durch einen Verwendbarkeitsnachweis besttigt oder besonders nachgewiesen sein. 5.2.3 Laufflchen Laufflchen von Laufstegen, Nottreppen, Notstufenleitern und Rettungspodesten mssen mindestens eine Rutschhemmung der Bewertungsgruppe R11 bzw. R10/V4 nach DIN 51130 aufweisen. 5.2.4 Gelnder Die Enden

34、 von Handlufen mssen so gestaltet sein, dass Personen daran nicht hngenbleiben oder abgleiten knnen. 5.3 Laufstege 5.3.1 Fr Laufstege gelten die Mae nach Bild 1 und Tabelle 1. 5.3.2 Je nach Anordnung innerhalb des Rettungsweges werden Laufstege mit traufseitigem oder (bei Fehlen einer angrenzenden,

35、gegen Absturz sichernden Dachflche) beidseitigem Gelnder ausgefhrt. 5.3.3 Gelnder von Laufstegen mssen mit einer min. 100 mm hohen Fuleiste aus Stahl S235 nach DIN EN 10025-2 versehen sein. DIN 14094-2:2017-04 8 5.3.4 Laufstege brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 1 nicht zu entsprechen; nur

36、die angegebenen Mae nach Tabelle 1 sind einzuhalten. Legende 1 Dachflche , B, H, H1, H2und H3siehe Tabelle 1 Bild 1 Laufsteg mit traufseitigem Gelnder Tabelle 1 Mae fr Laufstege Grenzmae B mm H mm H1mmH2mm H3mm Mindestma 400a1 100 100 Hchstma 10 500 500 aBei Laufstegen mit beidseitigem Gelnder: 700

37、mm 5.4 Nottreppen 5.4.1 Nottreppen sind bei Neigungen 10 und bis zu einer Neigung von 55 zu verwenden. 5.4.2 Fr Nottreppen gelten die Mae nach Bild 2, Tabelle 2 und Tabelle 3. 5.4.3 Die maximale Treppenlauflnge ergibt sich aus dem maximalen Hhenunterschied von 3 m. Bei greren Hhenunterschieden ist e

38、in Zwischenpodest entsprechend den Anforderungen an Laufstege vorzusehen. 5.4.4 Nottreppen brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 2 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae nach Tabelle 2 und Tabelle 3 sind einzuhalten. DIN 14094-2:2017-04 9 Legende 1 Dachflche , B, H1, STG, SL, T und U si

39、ehe Tabelle 2 H siehe Tabelle 3 Bild 2 Nottreppe Tabelle 2 Mae fr Nottreppen Grenzmae B mm H1mm STGmmSLmm T mm U mm Mindestma 10 700 250 Hchstma 55 500 280 400 50 Tabelle 3 Handlaufhhe in Abhngigkeit von der Neigung der Nottreppe H mm 10 45 900a45 55 und bis zu einer Neigung von 75 zu verwenden. 5.5

40、.2 Fr Notstufenleitern gelten die Mae nach Bild 3 und Tabelle 4. 5.5.3 Auf Grund der Neigungsverhltnisse drfen die beidseitig angebrachten Gelnder ohne Knieleiste ausgefhrt werden. 5.5.4 Die maximale Leiterlnge ergibt sich aus dem maximalen Hhenunterschied von 3 m. Bei greren Hhenunterschieden ist e

41、in Zwischenpodest entsprechend den Anforderungen an Laufstege vorzusehen. DIN 14094-2:2017-04 10 5.5.5 Notstufenleitern brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 3 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae nach Tabelle 4 sind einzuhalten. Legende 1 Dachflche , B, H, SL, T und A siehe Tabelle 4

42、 Bild 3 Notstufenleiter Tabelle 4 Mae fr Notstufenleitern Grenzmae B mm Hamm SLmmT mm A mm Mindestma 55 700 400 230 80 150 Hchstma 75 450 300 aLotrechte Hhe von Stufenvorderkante bis Schnittpunkt Oberkante Handlauf in Abhngigkeit von der Neigung. 5.6 Rettungspodeste 5.6.1 Rettungspodeste mssen die T

43、ragfhigkeitsanforderungen nach 6.4 erfllen. Sie drfen auch aus mehreren Einzelpodesten zusammengesetzt sein. Sie mssen einen sicheren, ungehinderten Zugang zur Nottreppe, Notstufenleiter und Notsteigleiter, sofern vorhanden, ermglichen. 5.6.2 Die Laufflche muss zu jeder Zeit verkehrs- und frostsiche

44、r begehbar sein (z. B. durch Gitterroste). Angrenzende Laufflchen drfen zur Vermeidung der Stolpergefahr nur einen Hhenunterschied von max. 4 mm aufweisen und mssen dauerhaft an der Tragkonstruktion befestigt sein. 5.6.3 Der Zustieg zu Rettungspodesten ist entweder durch eine tragfhige Anleiterstell

45、e oder durch die entsprechend tragfhige Ausfhrung des Gelnders oder eine gesicherte Durchstiegsffnung sicherzustellen. Entsprechende Tragfhigkeitsanforderungen sind in 6.4.1 enthalten. DIN 14094-2:2017-04 11 5.6.4 Die Durchstiegsffnung gilt als gesichert, wenn sie als selbstschlieendes Gelnderelemen

46、t mit Handlauf und Knieleiste ausgefhrt und nicht verriegelbar ist. Dieses Gelnderelement muss sich direkt in die Podestflche hinein ffnen lassen. 5.6.5 Fr Rettungspodeste gelten die Mae nach Bild 4 und Tabelle 5. 5.6.6 Rettungspodeste sind je nach baulichen Gegebenheiten mindestens mit einem zwei-

47、oder dreiseitigen Gelnder mit Knie- und Fuleiste zu versehen. 5.6.7 Rettungspodeste brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 4 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae nach Tabelle 5 sind einzuhalten. Nicht angegebene Einzelheiten nach Wahl des Herstellers. Legende 1 Dachflche L, B, H, H1, H

48、2, H3und LTsiehe Tabelle 5 Bild 4 Rettungspodest mit dreiseitigem Gelnder Tabelle 5 Mae fr Rettungspodeste Grenzmae L mmB mm H mm H1mmH2mm H3mm LTmm Mindestma 1 500 700 1 100 100 500 Hchstma 500 500 700 6 Standsicherheit/Lastannahmen 6.1 Laufsteg Der Laufsteg ist fr eine lotrechte Belastung von 4 kN/m2, jedoch mindestens mit 3 kN/m zu bemessen. 6.2 Nottreppe Nottreppen sind fr eine lotrechte Belastung von 4 kN/m2zu bemessen. Die Tr

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1