1、Mai 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!%QSl“2464873www.din.deDIN 14800-19Feuerwehrtechnische Ausrstung fr Feuerwehrfa
2、hrzeuge Teil 19: Gertesatz GefahrgutFire-fighting equipment for fire-fighting and rescue service vehicles Part 19: Appliance set for hazardous materialEquipement des vhicules des services de secours et de lutte contre lincendie Partie 19: Assortiment dappareil pour matires dangereusesAlleinverkauf d
3、er Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenDDIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)DIN 14800-19:2016-05 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Bezeichnung 6 4 Bestandteile des Gertesatzes Gefahrgut . 6 Lit
4、eraturhinweise . 19 DIN 14800-19:2016-05 3 Vorwort Diese Norm wurde im Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA Sonstige Fahrzeuge“ des DIN-Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. Der Gertesatz Gefahrgut dient dem Umweltschutz und stellt Gerte bereit, die zum Durchfhren von Manahmen bei der Bekmpf
5、ung von Unfllen mit gefhrlichen Stoffen einschlielich Mineralle erforderlich sind (siehe auch die Einleitung und den Anwendungsbereich dieser Norm). Die Zusatzbeladung des Ausrstungssatzes Gefahrgut“ in ehemals aufgefhrter, gesonderter Tabelle der Gertewagen Logistik GW-L1 und GW-L2 nach DIN 14555-2
6、1 bzw. DIN 14555-22 wurde dort entfernt und in diese separate Norm DIN 14800-19 berfhrt sowie an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Es handelt sich dabei um eine reduzierte Beladung im Vergleich zur Beladungstabelle (Tabelle 1) des Gertewagen Gefahrgut GW-G nach DIN 14555-12:2015-04. Der Ger
7、tesatz Gefahrgut nach dieser Norm ist somit keinem bestimmten Feuerwehrfahrzeugtyp mehr fest zugeordnet. Die Aufgaben des Transports von Gefahrgutausrstung kleineren Umfangs, und somit die Aufgaben des ehemaligen Gertewagens Gefahrgut GW-G1, knnen jedoch durch die Gertewagen Logistik GW-L1 und GW-L2
8、 nach DIN 14555-21 bzw. DIN 14555-22 bei Verwendung des Gertesatzes Gefahrgut GG nach dieser Norm bernommen werden. In diesem Zusammenhang wird auf den Gertewagen Gefahrgut GW-G nach DIN 14555-12:2015-04, 6.1 bis 6.4, sowie die Festlegungen in DIN 14555-12:2015-04, Anhnge A bis C, hingewiesen. Es wi
9、rd auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 14800, Feuerwehrtechnische Ausrstung fr Feuerwehrfahrzeuge besteht aus: Te
10、il 4: Schornstein-Werkzeugkasten Teil 5: Mehrzweckzge Teil 6: Hebesatz mit einfach wirkenden Hydraulikzylindern Teil 7: Brennschneidgert, tragbar Teil 9: Werkzeugksten fr Metall- und Holzbearbeitung Teil 10: Dichtungskasten Teil 11: Hebekissen-Zubehrkasten Teil 12: Sperrwerkzeugkasten Teil 13: Verke
11、hrsunfallkasten Teil 14: Verbrauchsmaterialkasten Teil 15: Umweltschadenkasten Teil 16: Gertesatz Auf- und Abseilgert fr die einfache Rettung aus Hhen und Tiefen bis 30 m Teil 17: Gertesatz Absturzsicherung DIN 14800-19:2016-05 4 Teil 18: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Teil 18 Beiblatt 1: Zusa
12、tzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungsstze A, Kettensge Teil 18 Beiblatt 2: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz B, Strom Teil 18 Beiblatt 3: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz C, Beleuchtung Teil 18 Beiblatt 4: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz D,
13、Schaum Teil 18 Beiblatt 5: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz E, Tragkraftspritze PFPN 10-1000 Teil 18 Beiblatt 6: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz F, Sbelsge Teil 18 Beiblatt 7: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz G, Trennschleifmaschine Teil 18 Beib
14、latt 8: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz H, Wasserschaden Teil 18 Beiblatt 9: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz I, maschinelle Zug-einrichtung Teil 18 Beiblatt 10: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz J, Waldbrand Teil 18 Beiblatt 11: Zusatzbeladungss
15、tze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz K, Verkehrssicherung Teil 18 Beiblatt 12: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungsmodule L, Grobreinigung, Dekontamination Teil 18 Beiblatt 13: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge Beladungssatz M, hydraulischer Rettungssatz Teil 18 Beiblatt 14: Beladungssatz
16、 N, Hebekissensystem Teil 19: Gertesatz Gefahrgut DIN 14800-19:2016-05 5 Einleitung Entsprechend des Anwendungsbereichs dieser Norm dient der Gertesatz Gefahrgut zur Bekmpfung von Unfllen kleineren Umfangs mit gefhrlichen Stoffen, einschlielich Mineralle. Zu den durchzufhrenden Manahmen zhlen insbes
17、ondere: Erkundung von A-, B- und C-Lagen; Absperren der Einsatzstelle und des Gefahrenbereichs; Abdichten von Lecks (Gas, Flssigkeit und Staub); Auffangen, Ableiten, Umpumpen und Binden von Flssigkeiten (z. B. brennbare Flssigkeiten, Suren, Laugen); Auffangen, Ableiten, Aufnehmen von Feststoffen (z.
18、 B. Alu-Stube, Sgespne). Fr spezielle Lagen, z. B. wenn mit Stoffen gearbeitet werden soll, die hhere Anforderungen an den Explosionsschutz oder die Bestndigkeit bedingen, ist die Ausrstung zu ergnzen oder zu ndern. Andernfalls ist ein Einsatz mit den Gerten dieses Gertesatzes nicht oder nur eingesc
19、hrnkt mglich. Die in dieser Norm beschriebenen explosionsgeschtzten Gerte sind mindestens fr die Gertekategorie 2G, Explosionsgruppe IIB und Temperaturklasse T3 geeignet. Dies gilt nicht fr Gerte zur Erkundung, fr die mindestens die Kategorie 2G, Explosionsgruppe IIC und Temperaturklasse T4 vorgeseh
20、en ist. Siehe hierzu DIN 14555-12:2015-04, Anhang C. Nicht alle in diesem Gertesatz Gefahrgut gelisteten Gerte und Materialien sind fr den Einsatz in Bereichen, in welchen eine gefhrliche explosionsfhige Atmosphre auftritt (Ex-Bereich), geeignet. DIN 14800-19:2016-05 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm
21、 gilt fr einen Gertesatz Gefahrgut mit Ausrstungsteilen und Hilfsmitteln fr die Feuerwehr zur Bekmpfung von Unfllen kleineren Umfangs mit gefhrlichen Stoffen, einschlielich Mineralle. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, s
22、ind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). Zu Abschnitt 1 bis 4, ausgenommen Tabelle 1: DIN 14555-12:20
23、15-04, Rstwagen und Gertewagen Teil 12: Gertewagen Gefahrgut GW-G 3 Bezeichnung Bezeichnung des vollstndigen Gertesatzes (GS) Gefahrgut (GG) nach dieser Norm DIN 14800-19: GS Gefahrgut DIN 14800-19 GG 4 Bestandteile des Gertesatzes Gefahrgut Die Bestandteile des Gertesatzes Gefahrgut mssen Tabelle 1
24、 entsprechen. Hierbei sind die Anforderungen nach DIN 14555-12:2015-04, 6.1 bis 6.4, sowie DIN 14555-12:2015-04, Anhnge A bis C (Anforderungen an die Beladung des Gertewagens Gefahrgut GW-G) zu beachten. DIN 14800-19:2016-05 7 Tabelle 1 Bestandteile des Gertesatzes Gefahrgut Gruppe/ lfd. Nr. Gegenst
25、and Stck-masse Stck-zahl Gesamt-masse kgakg 1 Schutzkleidung und Schutzgert 1.1 Chemikalienschutzanzug Typ 3 nach DIN EN 14605. Folgende Anforderungen muss das Anzugmaterial erfllen: Erreichen der Klasse 6 nach DIN EN 14325 bei der Abriebfestigkeit nach DIN EN 530; Erreichen mindestens der Klasse 3
26、nach DIN EN 14325 bei der Biegereifestigkeit nach DIN EN ISO 7854; Erreichen mindestens der Klasse 3 nach DIN EN 14325 bei der Reifestigkeit nach DIN EN ISO 9073-4; Erreichen mindestens der Klasse 2 nach DIN EN 14325 bei der Zugfestigkeit nach DIN EN ISO 13934; Erreichen mindestens der Klasse 2 nach
27、 DIN EN 14325 bei der Durchstichfestigkeit nach DIN EN 863; Erreichen mindestens der Klasse 2 nach DIN EN 14325 bei der Berstfestigkeit nach DIN EN ISO 13938-1; Erfllen der Anforderung an die Antistatik nach DIN EN 1149-1 oder DIN EN 1149-5; Erreichen mindestens der Klasse 4 nach DIN EN 14325 bei de
28、r Nahtfestigkeit nach DIN EN ISO 13935-2; Erreichen der Klasse 2 ( 30 min) nach DIN EN 14325 bei der Permeationsprfung mit folgenden Prfchemikalien (geprft nach DIN EN ISO 6529): Aceton; Schwefelsure 96 %; Isopropanol; Toluol; n-Heptan. Bei anderen Anforderungen an die Durchbruchzeit und/oder die Pr
29、fchemikalien ist dies zu vereinbaren; Erreichen der Klasse 6 nach DIN EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) bei dem Penetrationswiderstand gegen Blut und Krperflssigkeiten nach ISO 16603; Erreichen der Klasse 6 nach DIN EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) bei dem Penetrationswiderstand
30、 gegen blutgebundene Infektionserreger nach ISO 16604; Erreichen der Klasse 6 nach DIN EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) bei dem Penetrationswiderstand gegen feuchte Bakterienkulturen nach DIN EN ISO 22610; Erreichen der Klasse 3 nach DIN EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) bei dem
31、 Penetrationswiderstand gegen biologisch kontaminierte Aerosole nach ISO/DIS 22611 (Entwurf ISO/DIS 22611 wurde 2006-02 ersatzlos zurckgezogen, DIN EN 14126:2004-01 bezieht sich noch auf dieses Testverfahren); Erreichen der Klasse 3 nach DIN EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) bei dem Penetr
32、ationswiderstand gegen mikrobielle Trockenpartikel nach DIN EN ISO 22612; Erreichen mindestens der Klasse 1 nach DIN EN 1073-2 (Schutz gegen radioaktive Kontamination). Der Anzug ist als Overall mit ankonfektionierter Kapuze mit elastischer Gummilippe im Gesichtsausschnitt zur Anpassung an die Vollm
33、aske auszursten. Die rmel- und Beinabschlsse sind mit einem geeigneten Verschluss zur flssigkeitsdichten individuellen Anpassung auszursten. Der Reiverschluss im Rckenbereich muss durch eine geeignete Abdeckung vor direktem Kontakt mit gefhrlichen Chemikalien geschtzt sein. Auf Wunsch des Bestellers
34、 kann der Anzug mit reifesten Innenhandschuhen und ankonfektionierten Stiefelsocken ausgestattet sein. Liefergren mssen bei Bestellung vereinbart werden. Die Lagerungsbehltnisse knnen zur Aufnahme der persnlichen Schutzkleidung genutzt werden. Sofern diese nicht zur Verfgung stehen, mssen Lagerungsb
35、ehltnisse (z. B. Taschen) separat mitgefhrt werden. 1 6 6 DIN 14800-19:2016-05 8 Tabelle 1 (fortgesetzt) Gruppe/ lfd. Nr. Gegenstand Stck-masse Stck-zahl Gesamt-masse kgakg 1.2 Chemikalienschutzanzug Typ 1a-ET nach DIN EN 943-2, einzeln gelagert in wiederverwendbarer Schutzhlle, Anzug- und Schuhgre
36、sind zu vereinbaren. Es muss eine Kennzeichnung der Anzge in geeigneter Form erfolgen knnen (z. B. Ziffern auf dem Anzug oder Armbinden). Die Lagerungsbehltnisse knnen zur Aufnahme der persnlichen Schutzkleidung genutzt werden. Sofern diese nicht zur Verfgung stehen, mssen Lagerungsbehltnisse (z. B.
37、 Taschen) separat mitgefhrt werden. 9,5 6 57 1.3 Paar Stiefel Typ 2, Klasse II, Form D oder Typ 3, Klasse II, Form D nach DIN EN 15090 3 6 18 1.4 Paar Einziehsocken 0,1 6 0,6 1.5 Trainingsanzug 1 6 6 1.6 Paar Fnffingerhandschuhe nach DIN EN 420, etwa 350 mm lang, gefttert, mit den nachfolgend genann
38、ten Leistungsstufen: DIN EN 388: Kennzeichnung 3233 fr Abrieb-, Schnitt-, Weiterrei-, Durchstichfestigkeit (Schutz gegen mechanische Risiken); DIN EN 374-3: (spezifischer Chemikalienschutz gegen alle 12 in der DIN EN 374-3 aufgefhrten Prfchemikalien); DIN EN 374-2: Schutz gegen Mikroorganismen; DIN
39、EN 407: Kontaktwrme Leistungsstufe 1. Die geforderten Anforderungen an die Handschuhe knnen auch durch bereinandertragen der Handschuhe (sogenanntes Zwiebelschalenprinzip“) erreicht werden, weil auf dem Markt derzeit kein Handschuh bekannt ist, der alle Anforderungen mit einem einzigen Handschuh erf
40、llt. 0,3 12 3,6 1.7 Paar Einmalschutz-Handschuhe, Materialstrke 0,2 mm, nach DIN EN 388 (Leistungsstufen 3001 fr Abrieb-, Schnitt-, Weiterrei-, Durchstichfestigkeit) und DIN EN 374 (mit eingeschrnktem Schutz gegen chemische Gefahren und Schutz gegen Mikroorganismen), DIN EN 420 0,1 50 5 1.8 Komplett
41、es Atemgert Typ 2 nach DIN EN 137 mit Lungenautomat und Druckluftflasche (einschlielich Inbetriebnahme nach Betriebssicher-heitsverordnung BetrSichV), ohne Atemanschluss (in der fr die Feuerwehr anerkannten Ausfhrung). ANMERKUNG Es sind insgesamt sechs Atemgerte notwendig. Die restlichen vier Gerte
42、stammen von dem mitalarmierten Lschgruppenfahrzeug. Auf das Mitfhren der zwei Atemgerte darf verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, dass diese bei Bedarf rechtzeitig an der Einsatzstelle zur Verfgung stehen. 17,5 2 35 1.9 Atemanschluss nach DIN EN 136 (Vollmaske; in der fr die Feuerwehr anerkan
43、nten Ausfhrung) Klasse 3, auf Wunsch mit montierten Sprechgarnituren 0,8 8 6,4 1.10 Kombinationsfilter A2B2E2K2Hg-P3 nach DIN EN 14387 0,4 12 4,8 3 Schluche, Armaturen und Zubehr 3.1 Paar Schachthaken aus nicht funkenreiendem Werkstoff 0,3 1 0,3 4 Rettungsgert 4.1 Kappmesser mit Schutzhlle 0,1 1 0,1
44、 4.2 Gurtmesser mit Schutzhlle 0,1 1 0,1 DIN 14800-19:2016-05 9 Tabelle 1 (fortgesetzt) Gruppe/ lfd. Nr. Gegenstand Stck-masse Stck-zahl Gesamt-masse kgakg 5 Sanitts- und Wiederbelebungsgert 5.1 Erste-Hilfe-Kasten fr Verbrennungen und Vertzungen. Die Zusammenstellung des Inhalts ist zu vereinbaren.
45、4 1 4 5.2 Tragbare Krperdusche ohne Wasseranschluss nach DIN EN 15154-3 15 1 15 5.3 Set mit zwei tragbaren Augenduschen ohne Wasseranschluss (Augensplflaschen) nach DIN EN 15154-4 2 1 2 6 Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegert 6.1 Leitungsroller nach DIN EN 61316, 230 V, ohne Schleifringe, Schutza
46、rt min. IP 54 nach DIN EN 60529 (VDE 0470-1) Zuleitung: Leitung H07RN-F3G2,5 nach DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21), Lnge: 50 m, mit CEE-Ex-Stecker 16 A 230 V, mit Schutzkappe Abgang: CEE-Ex-Kupplung 16 A 230 V, explosionsgeschtzt (II 2G, Ex de, IIC, T6) Mae hnlich Leitungstrommel DIN 14680 A1 2
47、2 2 44 6.2 Verbindungsleitung 230 V, 10 m lang, einerseits mit druckwasserdichtem Stecker mit Schutzkontakt nach DIN 49443, andererseits mit explosionsgeschtzter Kupplung, Leitung H07RN-F3G2,5 nach DIN VDE 0282-4 (VDE 0282-4) ANMERKUNG Als Verbindung zwischen Stromerzeuger und Atex-Leitungsroller. 1
48、,5 1 1,5 6.3 BOS-Handsprechfunkgert in explosionsgeschtzter Ausfhrung (II 2G/D, IIC, T4) fr den Einsatzstellenfunk. ANMERKUNG Fr jeden CSA-Trger ein Handfunkgert. 1 6 6 6.4 Hrsprechgarnitur mit externer Sprechtaste in Verbindung mit den Handsprechfunkgerten unter den Chemikalienschutzanzgen in Gruppe 1. Eine besondere Ausfhrung, z. B. mit Traggarnitur, bestehend aus Tragriemen mit integrierter Antenne sowie Bauchriemen und Hrsprechgarnitur (an Maske