1、August 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Medizin (NAMed) im DINNormenausschuss Verpackungswesen (NAVp) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.1
2、80.30!,x alle Zeilen eines Schriftstckes, eines Schildes usw. haben dieselbe Hhe; DIN 32976:2007-08 5 die Zeichen eines Schriftstckes, Schildes usw. sind so anzuordnen, dass die Punktschriftzeichen senk-recht bereinander stehen. Das heit auch, dass die Zeichenzwischenrume senkrecht bereinander angeo
3、rdnet sind; die Punkte eines Schriftstckes haben dieselben Abmessungen und innerhalb eines Zeichens horizontal und vertikal dieselben Abstnde voneinander. 3.2.2 Grodruck Der Grodruck wird hauptschlich beim Buchdruck sowie fr Beschilderungen usw. verwendet. Es gelten die folgenden Mae: der Punktabsta
4、nd (a) in horizontaler Richtung von Punktmitte zu Punktmitte betrgt 2,7 mm; der Punktabstand (b) in vertikaler Richtung von Punktmitte zu Punktmitte betrgt 2,7 mm; die Zeichenbreite (c) von Punktmitte des Punktes 1 zur Punktmitte des Punktes 1 vom benachbarten Zeichen betrgt 6,6 mm; das Ma (d) von P
5、unktmitte des Punktes 1 des letzten Zeichens eines Wortes zur Punktmitte des Punktes 1 des ersten Zeichens des nchsten Wortes betrgt das 2fache von c, also 13,2 mm; die Zeilenhhe (e) von Punktmitte des Punktes 1 zur Punktmitte des Punktes 1 des Zeichens in der nchsten Zeile betrgt 10,8 mm. Bei Verwe
6、ndung von 8-Punktschrift erhht sich die Zeilenhhe um 2,7 mm auf 13,5 mm; der Punktdurchmesser betrgt etwa 1,5 mm (Basisdurchmesser des Prgestiftes) bzw. 1,8 mm Durch-messer in der Matrize. 3.2.3 Mitteldruck Der Mitteldruck bildet die kleinste zulssige Form fr die Gestaltung von Blindenschrift. Es ge
7、lten die folgenden Mae: der Punktabstand (a) in horizontaler Richtung von Punktmitte zu Punktmitte betrgt 2,5 mm; der Punktabstand (b) in vertikaler Richtung von Punktmitte zu Punktmitte betrgt 2,5 mm; die Zeichenbreite (c) von Punktmitte des Punktes 1 zur Punktmitte des Punktes 1 vom benachbarten Z
8、eichen betrgt 6,0 mm. Die einzelnen Module von Braille-Displays haben aus fertigungstechnischen Grnden eine Breite von bis zu 6,5 mm, was zu einer Zeichenbreite von bis zu 6,5 mm fhrt; das Ma (d) von Punktmitte des Punktes 1 des letzten Zeichens eines Wortes zur Punktmitte des Punktes 1 des ersten Z
9、eichens des nchsten Wortes betrgt das 2fache von c, also 12,0 mm, bei Braille-Displays jedoch das Doppelte der Modulbreite, also bis zu 13 mm; die Zeilenhhe (e) von Punktmitte des Punktes 1 zur Punktmitte des Punktes 1 des Zeichens in der nchsten Zeile betrgt 10,0 mm. Bei Verwendung von 8-Punktschri
10、ft erhht sich die Zeilenhhe um 2,5 mm auf 12,5 mm; der Punktdurchmesser betrgt etwa 1,3 mm (Basisdurchmesser des Prgestiftes) bzw. 1,6 mm Durch-messer in der Matrize. Bei den zylindrischen Stiften der Braille-Displays ist der Basisdurchmesser von 1,3 mm des Stiftes der Punktdurchmesser. 3.2.4 Kleind
11、ruck Der in Asien teilweise verwendete Kleindruck sollte in Mitteleuropa nicht verwendet werden, weil die Tastnerven in den Fingerkuppen bei Mitteleuropern bedingt durch die greren Finger weiter auseinander liegen als bei den Asiaten und der Kleindruck deshalb von Mitteleuropern nicht flssig gelesen
12、 werden kann. DIN 32976:2007-08 6 3.3 Gestalt und Hhe der Blindenschriftpunkte Die einzelnen Punkte der Blindenschrift mssen von oben betrachtet halbkugelfrmig sein und auf konischem bis zylindrischem Stumpf stehen. Die Punktkpfe drfen nicht die Gestalt von Tafelbergen, Kegelstmpfen oder gar Kegelsp
13、itzen haben. Die Punkte mssen eine glatte Oberflche aufweisen und drfen keine Grate haben. Es gelten die folgenden Mae: die Punkthhe betrgt 0,6 mm bis 0,7 mm, mindestens aber 0,5 mm, gemessen von der Papieroberflche, zur Sicherstellung guter und flssiger Lesbarkeit; der Abstand zwischen zwei benachb
14、arten geprgten Punkten darf an der Basis (Papieroberflche) 0,9 mm nicht unterschreiten. 3.4 Trgermaterialien und ihre Oberflche fr Blindenschrift Die Punktschrift muss so ausgefhrt werden, dass sich die Punkte beim Lesen oder bei aufeinanderliegenden Materialien nur unwesentlich zurckformen. Um die
15、dafr erforderliche Standfestigkeit bei in Papier oder Folie geprgter Punktschrift zu erhalten, muss das Trgermaterial bestimmte Voraussetzungen erfllen. Papier muss ein Flchengewicht von mindestens 160 g/m2haben, langfaserig und fest (vergleichbar mit Kartei-karten) sein. Das Umfeld und der Hintergr
16、und der Punktschrift drfen bei Papier keine zustzliche taktile Struktur auf-weisen. Folie hingegen sollte nicht zu glatt sein, damit die Finger bei der unvermeidlichen Schweibildung nicht haften, was den Lesefluss erheblich stren wrde. DIN 32976:2007-08 7 Literaturhinweise Das System der deutschen B
17、lindenschrift Marburger Systematiken der Blindenschrift Teil 1, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2005: ISBN 978-3-89642-022-0, Punktschrift 2005 Schwarzschrift-Nachschlagewerk der Braille Voll- und Kurzschrift Marburger Systematiken der Blinden-schrift Teil 22, Deutsche Blinde
18、nstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2003: ISBN 978-3-89642-020-6 Das System der Chemieschrift in der deutschen Blindenschrift Marburger Systematiken der Blinden-schrift Teil 23, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2005: ISBN 978-3-89642-021-3, Punktschrift 2005 System der de
19、utschen 6-Punkt-Stenografie fr Blinde Marburger Systematiken der Blindenschrift Teil 21, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2002: ISBN 978-3-89642-014-5, Punktschrift 2002 Internationale Mathematikschrift fr Blinde Marburger Systematiken der Blindenschrift Teil 6, Deutsche Blind
20、enstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 1992, Punktschrift 1986 Internationales Handbuch der Braillenotenschrift Unterausschuss fr Braillenotenschrift in der Weltblinden-union (WBU), Schweizerische Bibliothek fr Blinde und Sehbehinderte, Zrich, Schwarzschrift 1998, Punktschrift 1998 Schachschrift
21、fr Blinde Marburger Systematiken der Blindenschrift Teil 15, Deutsche Blindenstudien-anstalt, Marburg, Schwarzschrift 2004: ISBN 978-3-89642-017-6, Punktschrift 2004 Schaltungsschrift Kurzer Leitfaden fr die bertragung von Schaltbildern und Texten aus der Elektronik und verwandten Sachgebieten in Bl
22、indenschrift, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Punktschrift 1980 Systematische Anleitung zur bertragung literarischer, besonders auch wissenschaftlicher Texte in Punkt-schrift Marburger Systematiken der Blindenschrift Teil 20, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2003: ISB
23、N 978-3-89642-016-9, Punktschrift 2000 Thei-Klee, Heidi: Punktschrift fr Anfnger Wie erlerne ich als Sehender die Blindenvollschrift? Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg, Schwarzschrift 2006: ISBN 978-3-89642-024-4 DIN 32980, Zuordnung der 8-Punkt-Brailleschrift zum 7 Bit-Code1)DIN 32982, 8-Punkt-Brailleschrift fr die Informationsverarbeitung Identifikatoren, Benennungen und Zuordnung zum 8-Bit-Code E DIN 55561:2006-06, Verpackung Blindenschrift auf Verpackungen 1) Auch in Punktschrift erhltlich, zu beziehen bei Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg.