1、DIN1 DIN 40150 79 m 2794442 00b4228 195 m DK 62-1/-2 : 001.4 DEUTSCHE NORMEN Oktober 1979 I I Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten DIN - 40 150 L t a a c - a r a 6 C E z r L 4. c - a .c Y - ; z a C c r P c E E c E c P i E Y “ r 0 A 5 5 7 c o 2 Concepts for the arrangement in connecti
2、on with functional and constructional units Fr den Geltungsbereich dieser Norm bestehen keine entsprechenden regionalen oder internationalen Normen. Inhalt Seite 1 Zweck und Geltungsbereich . 1 2 Grundbegriffe . 1 3 Abgeleitete Begriffe . 1 4.1 4.2 4 Beispiele 3 Beispiele fr Funktionseinheiten . 3 B
3、eispiele fr Baueinheiten . 3 1 Zweck und Geltungsbereich Zweck dieser Norm ist es, fr viele Bereiche der Technik Begriffe zum Ordnen von Funktions- und Baueinheiten als Betrachtungseinheiten festzulegen. Dadurch werden Mg- lichkeiten aufgezeigt, ber die Abgrenzungen nach den grundstzlichen Kriterien
4、 Funktion und Bau hinaus Be- trachtungseinheiten unter besonderen Kriterien wie ln- standhaltung und BetrieblNutzung zu gewinnen. 2 Grundbegriffe Betrishtungseinheit Nach Aufgabe und Umfang abgegrenzter Gegenstand einer Betrachtung (siehe auch DIN 31051 Teil 10 (Vornorm). Anmerkung: Eine Betrachtung
5、seinheit ist selbst nicht Gliederungsmerkmal eines Ordnungsschemas, sie dient aber dem Festlegen einer Betrachtungsebene, der ein Ord- nungsscherna zugeordnet werden kann. Es wird geordnet nach Betrachtungskriterium und nach Betrachtungsebene. 2.1 Betrachtungskriteriurn wie Verwendungszweck oder Auf
6、gabe: Funktionseinheit Betrachtungseinheit, deren Abgrenzung nach Aufgabe oder Wirkung erfolgt (siehe auch DIN 44300). Baueinheit Betrachtungseinheit, deren Abgrenzung nach Aufbau oder Zusammensetzung erfolgt (siehe auch DIN 44300). Sinngem kann auch nach anderen Betrachtungskriterien unterschieden
7、werden; daraus ergeben sich z. B.: - Betriebs-INutzungseinheit - Instandhaltungseinheit - Prfeinheit - Austauscheinheit - Fertigungsein he it 2.2 Betrachtungsebene innerhalb eines hierarchischen Aufbaus: Element In Abhngigkeit von der Betrachtung die als unteilbar auf- gefate Einheit der untersten B
8、etrachtungsebene. Gruppe Zusammenfassung von Elementen in einer hheren Be- trachtungsebene zu einer noch nicht selbstndig verwend- baren Betrachtungseinheit. Einrichtung Zusammenfassung von Elementen undloder Gruppen in einer nchsthheren Betrachtungsebene zu einer selb- stndig verwendbaren Betrachtu
9、ngseinheit. System Gesamtheit der zur selbstndigen Erfllung eines Aufga- benkomplexes erforderlichen technischen undloder orga- nisatorischen undloder anderen Mittel der obersten Be- trachtungsebene (siehe auch DIN 31 051 Teil 10 (Vornorrn). Anmerkung: Zu den organisatorischen Mitteln zhlen auch Per
10、sonal und Ausbildung. Zwischen der obersten und der untersten Betrachtungs- ebene (System und Element) knnen auch andere Be- trachtungsebenen festgelegt werden. Die Begriffe ,Gruppe“, ,Einrichtung“ und ,System“ knnen weiter unterteilt werden (siehe Erluterungen). 3 Abgeleitete Begriffe Dadurch, da d
11、ie Betrachtungseinheiten nach bestimmten Betrachtungskriterien den verschiedenen Betrachtungs- ebenen zugeordnet werden, lassen sich die Begriffe fr Funktions- und fur Baueinheiten und auch andere Begriffe entsprechend der nachstehenden Darstellung ableiten. Fortsetzung Seite 2 und 3 Erluterungen Se
12、ite 3 und 4 Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Normenausschu Instandhaltung (NIN) im DIN Normenausschu Informationsverarbeitung (NI) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 u
13、nd Kln 1 DIN 40 150 Okt 1979 Preisgr. o1 89 Vertr -Nr 1904 DIN1 DIN 40150 79 m 2794442 0064229 O21 m Seite 2 DIN 40150 C o 5 n o m o) C o o U C C o a L m a 4- CI .- 9; B 2 L m m CI .- u) o) C a 0 o r o C C al al C o u) o) r o o c 4- .- .- a L m c c ai r C ai 3 m .- m jl_ (5i C 3 r u c W a, c .- L .-
14、 - 2 O C 3 LL .- y - m C O C 3 LL .- E ODER-Verkn pf u n g Kodierer Neuwertmeldeeinrichtung Meldesystem Temperaturaufnahme Temperaturmessung Temperaturregelung Speicherelement Speicherzelle Speicher Klimatisierung Datenverarbeitungssystem I Bauliche Einrichtung I (Anlage) I Baugruppe (Gert) Baulich
15、abgegrenztes System Temperatur meurnformgL Thermoelement - Hochofen Tem peratu r- regelanlage Quertrger Abspannmast Freileitung Hochspannungsnetz DIN1 DIN 40150 79 2794442 0064230 843 DIN 40150 Seite 3 4 Beispiele Mglichkeiten der Einordnung von Begriffen aus den unter Abschnitt 3 genannten Betracht
16、ungseinheiten zeigen die nach- folgenden Beispiele 4.1 Beispiele fr Funktionseinheiten i I l I I l Funktionselement Fun ktionsgruppe Funktionale Einrichtung Funktional abgegrenztes System I Gleichrichtung I Spannungskonstanthaltung Netzstabilisierung I Stromversorgung Datenbertragungs- einrichtung D
17、atenbertragungsblock Daten bertragungssystem Digitale Daten 4.2 Beispiele fr Baueinheiten Bauelement Diode Demodulator Rundfunkempfnger Stereoanlage - I Verzgerungsschaltung Whlsternschalter $ermitt- Fernsprechnetz Kondensator Datenverarbeitungs- Walzstrae anlage (DV-Anlage) Netzgert Spannungsteiler
18、, Spannungsumsetzer Transistor Verstrkereinschub I Richtfunksender 1 Funkubertragungsstelle Richtfunksystem integrierter Operationsverstrkei - Regelverstrker Antriebsregelung Walzwerk Thermopaar Leiterplatte I Datenverarbeitungs- anlage (DV-Anlage) Plattensteuerwerk, Ein-IAusgabegert - Steckblock (E
19、IA-Gert) Kontaktlamelle Sc ha1 t erpol I Leistungsschalter I Schaltanlage I Umspannwerk Schalterpol Leistungsschalter I Schaltanlage I Kraftwerk - I Lastumschalter Maschinen- Block (Maschine transformator und Transformator) Kraftwerk Stufenschalter Isolatorkette Netztransformator - . Netzteil 1 Meei
20、nschub 1 Prfstand - I Motor Schneidvorrichtung 1 Knopflochautomat Nhtransferstrae I Nhsaal Kol ben bolze nl ag er Kolben Motor Kraftwagen I Fuhrpark Erluterungen Nach dem ersten Entwurf der DIN 40150 vom April 1973 mit dem Titel ,Begriffe fr Baueinheiten und Funktionsein- heiten der Elektrotechnik“,
21、 der vom Komitee 662 ,Bau- weisen“ der Deutschen Elektrotechnischen Kommission erstellt wurde, ist die weitere Bearbeitung dem DKE-Komi- tee 111 ,Terminologie“ bertragen worden. Der hierfr ein- gesetzte Arbeitskreis 111.0.3 hat gemeinsam mit Vertretern anderer Normenausschsse des DIN, die sich an di
22、eser Normenarbeit interessiert gezeigt haben, u. a. der Normen- ausschu Maschinenbau (NAM), einen neuen Entwurf vom November1977 mit dem Titel ,Grundbegriffefr Funktions- und Baueinheiten“ unter derselben Nummer erarbeitet. Wie aus den eingegangenen Stellungnahmen zu diesem zweiten Entwurf ersichtli
23、ch war, bestand ein Bedarf fr eine bergeordnete Norm, die fr mehrere Bereiche der Technik gltig ist und einen Rahmen fr die Hierarchie der Begriffe von Einheiten schafft. Daraus ergab sich, da mehrere Normenausschsse des DIN bei der Vorbereitung und Festlegung der Endfassung in der Einspruchsverhand
24、- lung beteiligt waren und die Mittrgerschaft bernahmen. DIN1 DIN 40150 77 m 2774442 0064231 78T Seite 4 DIN 40150 In den bisherigen Entwrfen und in deren Erluterungen war nicht deutlich genug zum Ausdruckgekommen, da es nicht Zweck dieser Norm ist, Grundbegriffe bzw. festste- hende Begriffe gewisse
25、n Einheiten zuzuordnen. Es sollte ein Ordnungsschema zum beliebigen Gebrauch geschaf- fen werden, welches unter Anwendung der jeweils rele- vanten Betrachtungskriterien und Betrachtungsebenen aufgeschlsselt werden kann. Der Titel wurde daher in ,Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten“
26、gendert. Dadurch, da Einheiten fr die unterste und die oberste Betrachtungsebene als ,Element“ und ,System“ definiert werden und die Begriffe der Zwischenstufen frei whlbar sind, wird dieser Rahmen sehrweit gesteckt. Inner- halb dieser Hierarchie sind danach weitere Unterteilungen der Betrachtungsei
27、nheiten - z. B. Unter-, Teil-, Neben-, Haupt-, Gesamteinheit - ohne weiteres moglich. Das Schema der Gliederung auf der Seite 2, welche den Zusammenhang der Betrachtungseinheiten untereinander wie auch zwischen den Betrachtungskriterien (etwa noch mgliche Kriterien sind: Betriebseinheit, Instandhalt
28、ungs- einheit, Prfeinheit) und den Betrachtungsebenen zeigen soll, wurdeso dargestellt, da jedes Produkt oder Erzeugnis nie allein, sondern stets im Zusammenhang und in seiner Verknpfung mit anderen Einheiten im selben Bereich oder aus derselben technischen Sparte zu betrachten ist und eingeordnet w
29、erden kann. Bisher wurden viele dieser Be- griffe nur in bestimmten Bereichen benutzt. Fr einen spteren Zeitpunkt ist beabsichtigt, diese ber- geordnete (Rahmen-)Norm der IS0 bzw. der IEC (TC 1) vorzulegen, damit fur das IEV (International Electrotechnical Vocabulary) ein hnliches Schema mit den eng
30、lischen und franzsischen Definitionen erarbeitet werden kann. Es wre sicher auch zweckmig, wenn die einzelnen tech- nischen Fachbereiche, z. B. die Kraftfahrzeugindustrie, so- fern sie es fr notwendig erachten, aufbauend auf diesen Grundbegriffen eigene Normen mit ergnzenden fachspe- zifischen Grund
31、begriffen herausbrchten. Wie im Abschnitt ,Zweck und Geltungsbereich“ zum Aus- druck gebracht wird, sollen sich mglichst viele Bereiche der Technik dieser Ordnungshierarchie fr die Betrach- tungseinheiten bedienen. Mit ihr wird die Mglichkeit ge- schaffen, jeden Teil eines Erzeugnisses oder Gegensta
32、n- des (Begriffe It. DIN 6789, DIN 44300, DIN 31000 bzw. VDE lOOO), der It. DIN 820 materiell (Hardware) oder imma- teriell (Software) sein kann, baulich, d. h. nach der konstruk- tiven Zusammensetzung, oder funktionell, d. h. nach der Wirkung, in dieses Begriffsschema einzuordnen. Hierbei kann je n
33、ach Art, Aufgabe und Umfang einer Betrachtung ein und dieselbe Einheit in verschiedene Betrachtungs- ebenen eingereiht werden. Es kann zum Beispiel ein Kon- densator, wie auf Seite 3 in der zweiten Zeile bei den Bei- spielen fr Baueinheiten gezeigt, in der angenommenen Stufung in der niedrigsten Bet
34、rachtungsebene als ,Bau- element“, in einer anderen hheren Betrachtungsebene als ,Baugruppe“ erscheinen. Dies ist fr einen Kondensa- tor-Hersteller sinnvoll, wenn er die Einzelteile als Bauele- mente kennzeichnen will. Als Beispiele fr Funktionsein- heiten in der Informationsverarbeitung sind Rechen
35、-, Spei- cher- und Steuerwerke anzusehen, deren Untergliederung im Sinne von DIN 44 300 vorgenommen wird. Die Abgren- zung erfolgt entweder nach der Aufgabe, die eine Funk- tionseinheit bernimmt - statischer Aspekt -, oder nach der Wirkung, die sie erzielt - dynamischer Aspekt -. Da das wesentliche
36、Merkmal der Baueinheiten jedoch den materiellen Aspekt betrifft, erfolgt hier die Abgrenzung nach Aufbau und Zusammensetzung. In den Beispielen fr Baueinheiten ist dem ,Baulich abgegrenztes System“ eine ,DV-Anlage“, der niedrigsten Betrachtungsebene, dem ,Bauelement“, eine ,Leiterplatte“ und der nch
37、sthheren Betrachtungsebene, der ,Baugruppe“, ein ,Steckblock (it. Entwurf DIN 41 639 Teil 4, Ausgabe Mai 1976, ,Begriffe fr elektromechanische Bauelemente; Bauweisen“) zugeord- net worden. Die Begriffe ,Gert“, ,Apparat“ und .,Anlage“ knnen in dieser Norm nur als Hinweise fr die Benennung von Bau- ei
38、nheiten erscheinen. Die so benannten Erzeugnisse, Ge- genstnde oder Produkte konnen jedoch auch als Funk- tionseinheiten betrachtet werden. So kann z. B. ein ,Gert“ als Funktionselement oder als Funktionsgruppe, ein .,An- lagenteil“ als Funktionsgruppe und eine ,Anlage“ als funk- tionale Einrichtung
39、 oder als funktional abgegrenztes System betrachtet werden. Bei der Vorklrung der Stellungnahmen zum Entwurf vom November 1977, bei welchem, wie beim ersten Entwurf vom April 1973, auch Fachleute aus den verschiedensten technischen Bereichen auerhalb der Elektrotechnik mit- gewirkt haben, wurden wie
40、derum alle einschlgigen DIN- Normen und VDE-Bestimmungen, in denen hnliche oder verwandte Begriffe benutzt werden, in die Diskussion ein- bezogen. Abgesehen von wenigen sehr abweichenden Begriffsinhalten bei gleicher Wortwahl, lassen sich fast alle in das einheitliche Gliederungsschema einordnen. Di
41、e Normen DIN 31051 Teil 1 und Teil 10 (Vornorm) sowie DIN 40041 (Vornorm) sind mit den vorliegenden Grund- begriffen fast vllig identifizierbar. Der Begriff ,System“ ist zwar selten in ein funktional abge- grenztes (abstraktes) und baulich abgegrenztes (konkre- tes) System aufzuspalten, doch zeigt s
42、ich, da eine Be- trachtungsfolge wie die von einer ODER-Verknpfung ber den schaltungstechnischen Ablauf bis zu einem Melde- system unabhngig von der baulichen Realisierung mg- lich ist. Das gleiche gilt fr jedes Datenbertragungs- system. Wie das Beispiel aus dem Wehrbereich beweist, werden in der Pr
43、axis stellenweise noch viel mehr Unter- begriffe bentigt: Hauptsystem (Luftverteidigung), Neben- system (ziviler Luftschutz), Teilsystem (Luftabwehr). Die baulichen Einrichtungen mssen dabei nicht automatisch in diese weitere Begriffsunterteilung einbezogen sein. Da der Begriff ,Betriebsmittel“ im e
44、lektrotechnischen Bereich, im VDE-Vorschriftenwerk und auch in vielen anderen Be- reichen fr alle Betrachtungseinheiten, vom Element biszur umfangreichen Gertekombination und bis zur zusammen- gesetzten Elektronikgruppe und -einrichtung, gleicher- maen benutzt wird, It er sich praktisch in jede der
45、an- gegebenen Betrachtungsebenen - und zwar fr alle tech- nischen Bereiche - einstufen und kann deshalb hier nicht verwendet werden. In der Technik sind als Betrachtungseinheiten von Be- deutung - technische Arbeitsmittel - technische Dienstleistungen - personelle Dienstleistungen (partnerschaftliche Funk- Technische Aussagen uber eine Betrachtungseinheit sind Angaben ber ihre Eigenschaften, ihren Zustand bzw. ihr Verhalten unter Angabe von Einflubedingungen. Dazu gehren unter anderem Klima- und sonstige Umweltbedin- gungen, Planungs-, Erstellungs- und Verwendungsbedin- gungen. tionen).