DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf

上传人:fuellot230 文档编号:657093 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:33 大小:2.38MB
下载 相关 举报
DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf_第1页
第1页 / 共33页
DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf_第2页
第2页 / 共33页
DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf_第3页
第3页 / 共33页
DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf_第4页
第4页 / 共33页
DIN 4213-2015 Application in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement《在带有结构或者非结构.pdf_第5页
第5页 / 共33页
点击查看更多>>
资源描述

1、Oktober 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.080.40; 91.100.30!%Drn“2337975www.din.deDDIN

2、4213Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigemLeichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarerBewehrung in BauwerkenApplication in structures of prefabricated components of lightweight aggregate concretewith open structure with structural or non-structural reinforceme

3、ntApplication pour des structures en produits prfabriqus en beton de granulats lgers structure ouverte avec des armatures structurales ou non-structuralesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4213:2003-07www.beuth.deGesamtumfang 33 SeitenDIN 4213:2015-10 2 Inhalt

4、 Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen.7 3.1 Begriffe .7 3.2 Symbole 7 3.3 Abkrzungen 8 4 Materialeigenschaften .8 4.1 Haufwerksporiger Leichtbeton (LAC) 8 4.2 Beton und Leichtbeton mit geschlossenem Gefge8 4.3 Mrtel 8 4.4 Bewehrung .8 4

5、.5 Verbindungs- und Verankerungsmittel .8 5 Eigenschaften der Bauteile und Anforderungen 9 5.1 Akustische Eigenschaften 9 5.2 Brandverhalten und Feuerwiderstand .9 5.3 Wrmeleitfhigkeit .9 6 Bauarten mit vorgefertigten bewehrten LAC-Bauteilen.9 6.1 Dcher und Decken .9 6.2 Platten mit bewehrtem Aufbet

6、on 9 6.3 Tragende Wnde . 10 6.3.1 Wnde mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung nach DIN EN 1520, A.8.2.1 . 10 6.3.2 Wnde mit statisch anrechenbarer Bewehrung nach DIN EN 1520, A.8.2.2 . 11 7 Grundlagen der Bemessung 12 7.1 Grundlegende Anforderung . 12 7.2 Bemessung 12 7.2.1 Grenzzustnde und Beme

7、ssungssituationen 12 7.2.2 Einwirkungen 12 7.3 Teilsicherheitsbeiwerte fr Baustoffe 12 7.4 Biege- und Querkraftbemessung bewehrter Bauteile . 13 7.4.1 Biegebemessung im Grenzzustand der Tragfhigkeit 13 7.4.2 Querkraftbemessung im Grenzzustand der Tragfhigkeit . 13 7.4.3 Nachweis auf Durchstanzen 14

8、7.5 Grenzzustand der Tragfhigkeit von Wnden ohne statisch erforderliche Bewehrung bei Beanspruchung auf Druck oder Biegung mit Druck . 14 7.6 Grenzzustand der Tragfhigkeit von Wnden mit statisch anrechenbarer Bewehrung . 15 7.7 Sturzwandplatten 15 8 Bemessung von Fugen 18 8.1 Allgemeines . 18 8.2 Dr

9、uckfugen 18 8.3 Schubfugen . 18 8.3.1 Fugentypen 18 8.3.2 Schubbertragung in Bauteilebene 19 8.3.3 Schubbertragung rechtwinklig zur Bauteilebene 20 8.3.4 Gleichzeitige bertragung von Schub in Bauteilebene und rechtwinklig zur Bauteilebene 22 9 Auflager, Verankerungs- und Verbindungsmittel 22 9.1 Auf

10、lager . 22 DIN 4213:2015-10 3 10 Ringanker . 23 11 Bauausfhrung 23 11.1 Nachtrgliche Bearbeitung . 23 11.2 Einbau der Bauteile . 23 11.3 Auflagerung von Dach- und Deckenplatten 24 11.4 Auflagerausbildung . 24 11.5 Verankerung und gegenseitige Verbindung der Bauteile . 24 11.6 Vergussfugen . 24 11.7

11、Fugenbewehrung . 25 11.8 Aufbeton . 25 12 Regelprfung . 25 12.1 Allgemeines . 25 12.2 Erstprfung des Bauteils und Werkseigene Produktionskontrolle . 25 Anhang A (informativ) Typische Bauarten mit vorgefertigten LAC-Bauteilen 28 A.1 bersicht ber Tragsysteme 28 A.2 Decken und Dcher . 29 A.3 Wnde . 31

12、Literaturhinweise 33 DIN 4213:2015-10 4 Vorwort Diese Norm ist vom NA 005-07-09 AA Porenbeton und haufwerksporiger Leichtbeton (SpA zu CEN/TC 177)“ des DIN-Normenausschusses Bauwesen (NABau) ausgearbeitet worden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrec

13、hte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4213:2003-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert; b) die Festlegungen in DIN EN 1520:2011-06 wurden bercksichtigt; c)

14、 Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 4028: 1938-10, 1982-01 DIN 4213: 2003-07 DIN 4232: 1949-03, 1950-04, 1955-10, 1972-01, 1987-09 DIN 4213:2015-10 5 1 Anwendungsbereich (1) Diese Norm gilt fr die Berechnung, Bemessung und bauliche Durchbildung von Bauwerken, die teilweise oder volls

15、tndig aus vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton nach DIN EN 1520 bestehen. (2) LAC-Bauteile nach DIN EN 1520 unterliegen dem Verfahren zum Nachweis der Konformitt (Produkt mit CE-Kennzeichnung). ANMERKUNG Bei Bauteilen mit statisch anrechenbarer Bewehrung handelt es sich vorwiege

16、nd um Decken, Balken und um Wandtafeln, die vor tragenden Konstruktionen eingebaut werden und auch durch Horizontallasten beansprucht werden. Bei Bauteilen mit nicht anrechenbarer Bewehrung handelt es sich vorwiegend um Wandtafeln des Geschossbaus, die insbesondere durch Vertikallasten beansprucht w

17、erden, hierfr jedoch keine Bewehrung bentigen. Bauteile nach dieser Norm sind nur fr den Einsatz unter statischer oder quasi-statischer Einwirkung vorgesehen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dies

18、es Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 488-1, Betonstahl Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung DIN 1045-2:20

19、08-02, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 4102-4, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbaut

20、eile DIN 4108, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN 4109, Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise DIN EN 206-1, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 990, Prfverfahren zur berprfung des Ko

21、rrosionsschutzes der Bewehrung in dampfgehrtetem Porenbeton und in haufwerksporigem Leichtbeton DIN EN 1352, Bestimmung des statischen Elastizittsmoduls unter Druckbeanspruchung von dampfgehrtetem Porenbeton und von haufwerksporigem Leichtbeton DIN EN 1504-7, Produkte und Systeme fr den Schutz und d

22、ie Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung DIN EN 1520:2011-06, Vorgefertigte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton und mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung;

23、Deutsche Fassung EN 1520:2011 DIN EN 1521, Bestimmung der Biegezugfestigkeit von haufwerksporigem Leichtbeton DIN EN 1739, Bestimmung der Schubtragfhigkeit von Fugen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus dampfgehrtetem Porenbeton oder haufwerksporigem Leichtbeton bei Belastung in Bauteilebene DIN EN

24、 1741, Bestimmung der Schubtragfhigkeit von Fugen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus dampfgehrtetem Porenbeton oder haufwerksporigem Leichtbeton bei Belastung rechtwinklig zur Bauteilebene DIN 4213:2015-10 6 DIN EN 1991, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1992-1-1:2011-01; Eurocode 2:

25、Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004 + AC:2010 DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Sta

26、hlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 1996-1-1:2013-02, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 1-1: Allgemeine Regeln fr bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk; Deutsche Fassung EN 1996-1-1:2005+A1:2012 DIN EN

27、1996-1-1/NA:2012-05, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 1-1: Allgemeine Regeln fr bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk DIN EN 1996-2, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 2: Planung, Auswahl der

28、 Baustoffe und Ausfhrung von Mauerwerk DIN EN 1996-2/NA, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausfhrung von Mauerwerk DIN EN 1996-3, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerk

29、sbauten Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden fr unbewehrte Mauerwerksbauten DIN EN 1996-3/NA, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden fr unbewehrte Mauerwerksbauten DIN EN 13369, Allgeme

30、ine Regeln fr Betonfertigteile DIN V 18580, Mauermrtel mit besonderen Eigenschaften DIN V 20000-412, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 412: Regeln fr die Verwendung von Mauermrtel nach DIN EN 998-2 DAfStB-Heft 600, Erluterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA (Eurocode 2) DIN 42

31、13:2015-10 7 3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1520, DIN EN 1990:2010-12, 1.5.3 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Verbindungsmittel Mittel zur mechanischen Verbindung von Bauteilen untereinander 3.1.2 Verankerungsmittel

32、Mittel zur Verankerung von Bauteilen an der Unterkonstruktion 3.1.3 Platte ebenes, durch Krfte rechtwinklig zur Mittelflche vorwiegend auf Biegung beanspruchtes flchenfrmiges Bauteil, dessen kleinste Sttzweite mindestens das Zweifache seiner Bauteildicke betrgt und mit einer Bauteilbreite von mindes

33、tens der vierfachen Bauteildicke 3.1.4 Balken stabfrmiges, vorwiegend auf Biegung beanspruchtes Bauteil mit einer Sttzweite von mindestens der zweifachen Querschnittshhe und mit einer Querschnitts- bzw. Stegbreite von hchstens der vierfachen Querschnittshhe 3.1.5 Sttze stabfrmiges Druckglied, dessen

34、 grte Querschnittsabmessung das Vierfache der kleineren Abmessung nicht bersteigt 3.1.6 Scheibe ebenes, durch Krfte parallel zur Mittelflche beanspruchtes flchenfrmiges Tragwerk, dessen Hhe grer ist als die halbe Sttzweite 3.1.7 tragende Wand Wand, die in erster Linie zur Aufnahme von weiteren Laste

35、n zustzlich zu ihrem Eigengewicht vorgesehen ist, und/oder Wand, die zur Aufnahme von horizontalen Krften oder zur Knickaussteifung herangezogen wird 3.1.8 nichttragende Wand Wand, die nicht zur Aufnahme von Lasten herangezogen wird und deren Entfernung das Tragwerk nicht nachteilig beeinflusst 3.1.

36、9 Sturzwandplatte freitragendes, liegend angeordnetes Wandbauteil, das neben seinem Eigengewicht durch gegebenenfalls darber liegende Wandbauteile und geringfgige weitere Lasten, z. B. aus Dchern, sowie neben der unmittelbar auf das Wandbauteil einwirkenden Windlast gegebenenfalls auch durch die Win

37、dlast angeschlossener Bauteile, z. B. Fensterbnder, belastet wird 3.2 Symbole Es gelten die Symbole nach DIN EN 1520. DIN 4213:2015-10 8 3.3 Abkrzungen In dieser Norm werden folgende Abkrzungen verwendet: LAC (en: Lightweight Aggregate Concrete with open structure): Haufwerksporiger Leichtbeton LAC-

38、Bauteile: Vorgefertigte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton 4 Materialeigenschaften 4.1 Haufwerksporiger Leichtbeton (LAC) (1) Die Materialeigenschaften von LAC sind in DIN EN 1520 festgelegt. Die Ausgangsstoffe des LAC mssen DIN EN 206-1, 5.1 in Verbindung mit DIN 1045-2:2008-08, 5.1 sowie in

39、 Abhngigkeit der Expositionsklassen DIN EN 206-1, 5.1 in Verbindung mit DIN 1045-2:2008-08, 5.3 entsprechen. Gesteinskrnungen mssen den Anforderungen nach DIN 1045-2, 5.2.3 entsprechen. Es sind ausschlielich die deklarierten Festigkeitsklassen nach DIN EN 1520:2011-06, Tabelle 7 zu verwenden. Fr die

40、 Berechnung der Biegezugfestigkeit ist Gleichung (2a) in DIN EN 1520:2011-06 fr alle Rohdichteklassen anzuwenden. (2) Die Definition von haufwerksporigem Leichtbeton schliet den Leichtbeton mit porosiertem Zementstein ein. 4.2 Beton und Leichtbeton mit geschlossenem Gefge (1) Beton und Leichtbeton m

41、it geschlossenem Gefge mssen DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 entsprechen. Diese Betone mssen fr Ringanker, Ringbalken, bewehrten Aufbeton, Scheibenauflagerbereiche oder zum Verfllen bewehrter Fugen mindestens der Festigkeitsklasse C12/15 bzw. LC12/13 nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA:2

42、013-04 entsprechen. (2) Fr Aufbeton auf Platten und fr Beton zur Verfllung von Fugen darf bei der Bemessung hchstens die Festigkeitsklasse C30/37 bzw. LC30/33 nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 bercksichtigt werden. 4.3 Mrtel Werden Fugen mit Mrtel vergossen, muss dieser min

43、destens der Mrtelgruppe IIa nach DIN EN 998-2 in Verbindung mit DIN V 20000-412 bzw. nach DIN V 18580 entsprechen. Fr bewehrte Fugen muss der Mrtel Zementmrtel nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 entsprechen. 4.4 Bewehrung (1) Fr die tragende Bewehrung sind Betonstabstahl und stahlmatten nach DIN 488 o

44、der nach einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung zu verwenden. (2) Ein ausreichender Korrosionsschutz des Betonstahles in den Fugen ist durch Wahl einer angemessenen Betondeckung nach DIN EN 1992-1-1:2011-01, 4.4.1, in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04, 4.4.1 sicherzustellen. 4.5 Verbi

45、ndungs- und Verankerungsmittel (1) Verbindungs- und Verankerungsmittel mssen whrend der Lebens- und Nutzungsdauer des Bauwerks sicher und dauerhaft sein. Sie mssen mindestens die gleiche Widerstandsdauer wie die Bauteile besitzen. Fr Verbindungs- und Verankerungsmittel ist ein bauaufsichtlicher Verw

46、endbarkeitsnachweis erforderlich. (2) Transport- und Montageanker drfen ohne Korrosionsschutz verwendet werden, wenn die Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit des Bauteils sichergestellt sind. DIN 4213:2015-10 9 5 Eigenschaften der Bauteile und Anforderungen 5.1 Akustische Eigenschaften Fr die F

47、estlegung akustischer Eigenschaften ist DIN 4109 anzuwenden. 5.2 Brandverhalten und Feuerwiderstand Bei Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile bzw. des Bauwerks ist, sofern in DIN 4102-4 keine Angaben vorliegen, ein bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis, z. B. eine allgemeine bauaufsi

48、chtliche Zulassung, erforderlich. 5.3 Wrmeleitfhigkeit Fr die Festlegung des Wrmedurchlasswiderstands und des Bemessungswerts der Wrmeleitfhigkeit ist DIN 4108-4 anzuwenden. 6 Bauarten mit vorgefertigten bewehrten LAC-Bauteilen 6.1 Dcher und Decken (1) Dach- und Deckenplatten sind im Allgemeinen als

49、 statisch bestimmt gelagerte Einfeldtrger auszubilden und zu berechnen. (2) Die bertragung von in Bauteilebene und/oder quer zur Bauteilebene wirkenden Krften von einem Bauteil auf das andere oder auf die tragende Unterkonstruktion ist nach den Abschnitten 7 und 8 nachzuweisen. (3) Eine Querverteilung von Lasten auf benachbarte Platten darf rechnerisch oder durch eine

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1