DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf

上传人:fuellot230 文档编号:657095 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:25 大小:362.47KB
下载 相关 举报
DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf_第1页
第1页 / 共25页
DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf_第2页
第2页 / 共25页
DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf_第3页
第3页 / 共25页
DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf_第4页
第4页 / 共25页
DIN 4223-100-2014 Application of prefabricated reinforced components of autoclaved aerated concrete - Part 100 Properties and requirements of materials and components《加气高压混凝土的预制加强构.pdf_第5页
第5页 / 共25页
点击查看更多>>
资源描述

1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!% 350 400 2 450 400 450 2 bis 3,5 500

2、 450 500 2 bis 4 550 500 550 3,5 bis 4,5 600 550 600 3,5 bis 4,5 650 600 650 4,5 oder 5 700 650 700 4,5 bis 7 750 700 750 4,5 bis 7 800 750 800 4,5 bis 7 Fr Bauteile mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung sind die in Tabelle 3 angegebenen Kombinationen von Rohdichteklassen Druckfestigkeitsklasse

3、n zu verwenden. Tabelle 3 Rohdichteklassen und Rohdichte-Druckfestigkeitsklassenkombinationen fr Bauteile mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung Rohdichte-klasse Mittlere Trockenrohdichte kg/m3Druckfestigkeitsklassen AAC 350 300 bis 350 2 oder 2,5 400 350 bis 400 2 oder 2,5 450 400 bis 450 2 bis

4、 3 500 450 bis 500 2 bis 3,5 550 500 bis 550 2,5 bis 4 600 550 bis 600 3 bis 5 650 600 bis 650 5 oder 6 700 650 bis 700 5 bis 7 750 700 bis 750 5 bis 8 800 750 bis 800 5 bis 8 850 800 bis 850 5 bis 8 900 850 bis 900 5 bis 8 950 900 bis 950 5 bis 8 1 000 900 bis 1 000 5 bis 8 DIN 4223-100:2014-12 10

5、4.1.4 Biegezugfestigkeit Zustzlich zu DIN EN 12602:2013-10, 4.2.5, ist der Einfluss der Hhe des Querschnitts auf die Biegezugfestigkeit zu bercksichtigen: ctk,0,052105,0,cflk114,01 fhf += (h in m), 95,0,ctk2195,0,cflk114,01 fhf += (h in m). Der ungnstigere Wert ist zu bercksichtigen. 4.1.5 Schwindma

6、 Der konventionelle Referenzwert des Trocknungsschwindens cs,ref, geprft nach DIN EN 680, darf 0,2 mm/m nicht berschreiten. Bauteile nach dieser Norm drfen als tragende Bauteile nur verwendet werden, wenn fr die Bauteile der Gesamtwert des Trocknungsschwindens cs,totnach DIN EN 680 deklariert ist un

7、d den Wert 0,40 mm/m nicht berschreitet. 4.1.6 Wrmeleitfhigkeit Zur Bestimmung des Bemessungswertes der Wrmeleitfhigkeit ist DIN 4108-4 anzuwenden. 4.1.7 Schallschutz Die Rechenwerte fr den Nachweis des Schallschutzes sind nach DIN 4109 zu ermitteln. 4.2 Bewehrung 4.2.1 Betonstahl Als Bewehrung fr d

8、ie Bauteile sind Betonsthle aus Rundstahl B500A+G nach DIN 488-1 oder der Stahlsorte S235 JR nach DIN EN 10025-2 zu verwenden, die durch Widerstandspunktschweien zu Matten verbunden werden. Innerhalb einer geschweiten Matte darf nur Stahl einer Stahlsorte verwendet werden. Bei Verwendung von nichtro

9、stenden Sthlen sind die hierfr geltenden Technischen Baubestimmungen zu bercksichtigen. Fr die Stabdurchmesser dslder Lngsbewehrung und dsqder Querbewehrung gilt Tabelle 4. Tabelle 4 Zulssige Stabdurchmesser der Lngs- und Querbewehrung Mae in Millimeter Durchmesser der Lngsstbe dslZugehriger Durchme

10、sser der Querstbe dsqunterer Grenzwert oberer Grenzwert 4,0 bis 6,5 4,0 1,5 dsl7,0 bis 8,0 0,6 dsl1,5 dsl8,5 bis 12,0 0,7 dsl12,0 DIN 4223-100:2014-12 11 Die Lngs- und Querstbe der geschweiten Matten sind an allen Kreuzungsstellen nach DIN 488-4 durch maschinelles Widerstandspunktschweien miteinande

11、r zu verbinden. Das 5 %-Quantil der Grundgesamtheit der nach DIN EN 1737 ermittelten Bruchscherkraft S muss mindestens folgende Werte erreichen: S = 0,35 As1fyfr B500A+G (1) S = 0,50 As1fyfr S235 JR (2) Dabei ist As1die Querschnittsflche des dickeren Bewehrungsstabs eines Schweiknotens; fydie Streck

12、grenze des Betonstahls nach DIN 488-1 bzw. nach DIN EN 10025-2. Der untere Grenzwert der ermittelten Bruchscherkraft S darf 95 % des 5 %-Quantils nicht unterschreiten. Ist bei einer oder mehreren Einzelprfungen die Anzahl der zu bewertenden Prfergebnisse fr eine sichere statistische Beurteilung nich

13、t ausreichend, so darf der Einzelwert der Bruchscherkraft die nach den Gleichungen (1) und (2) ermittelten Werte nicht unterschreiten. Der Mittelwert der Bruchscherkraft aus mindestens drei Prfungen muss das 1,03fache der oben genannten Werte erreichen. Die geschweiten Matten drfen auch im Herstellw

14、erk der Bauteile geschweit werden. Angelieferte geschweite Matten drfen im Herstellwerk der Bauteile durch Einschweien zustzlicher Stbe ergnzt werden. In diesem Fall sind jedoch zustzlich die Anforderungen nach DIN EN ISO 17660-1 und DIN EN ISO 17660-2 einzuhalten. Durchmesser und Stahlsorte der zus

15、tzlich einzuschweienden Stbe mssen denen der zu ergnzenden geschweiten Matte entsprechen. Geschweite Matten mit Bltter- oder Narbenrost drfen zur Bewehrung der Bauteile nicht verwendet werden. 4.2.2 Stabdurchmesser Bei Balken ist abweichend zu den Festlegungen in DIN EN 12602 der maximale Nenndurchm

16、esser auf 12 mm zu beschrnken. 4.2.3 Stababstnde Ergnzend zu den Festlegungen in DIN EN 12602:2013-10, 5.2.7.2.2 sind folgende Stababstnde zu bercksichtigen: zu a) 50 mm sl1 2d fr Balken; zu b) fr die Achsabstande stvon Querstben gilt generell fr bw 750 mm: 50 mm st 500 mm; zu c) fr ist immer 90 ein

17、zusetzen. 4.3 Verbund Beim Nachweis der Tragfhigkeit und der Gebrauchstauglichkeit ist die Verbundklasse B1 nach DIN EN 12602 zu verwenden. 4.4 Thermische Vorspannung Beim Nachweis der Gebrauchstauglichkeit ist die Vorspannungsklasse P1 nach DIN EN 12602 zu verwenden. DIN 4223-100:2014-12 12 5 Baute

18、ile 5.1 Allgemeines 5.1.1 Grenzzustnde der Bemessung Die Bauteile mssen die Anforderungen in den Grenzzustnden der Tragfhigkeit und der Gebrauchs-tauglichkeit nach DIN EN 12602:2013-10, Anhang A in Verbindung mit DIN 4223-101 erfllen. Fr die Anwendung von DIN EN 12602:2013-10, Anhang B ist ein beson

19、derer Nachweis der Verwendbarkeit erforderlich, z. B. durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Bei der Bemessung auf rechnerischem Wege und anhand von Bauteilprfungen nach DIN EN 12602:2013-10, 5.2.4.4 ist ein besonderer Nachweis der Verwendbarkeit erforderlich, z. B. durch eine allgemeine

20、bauaufsichtliche Zulassung. 5.1.2 Feuerwiderstand Die Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen ist nach DIN EN 12602:2013-10, Anhang C in Verbindung mit einem bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis zu bestimmen. 5.2 Bauteilemae, Grenzabmae 5.2.1 Mindestdicke Die Mindestdicke eines tragenden Bauteils m

21、uss der Dickenklasse Th 2 nach DIN EN 12602 entsprechen. 5.2.2 Plattenfrmige Bauteile 5.2.2.1 Dachbauteile (RF-1) und Deckenbauteile (RF-2) Dach- und Deckenbauteile sind als einachsig gespannte frei aufliegende Bauteile zu bemessen. Sie knnen an ihren Lngsseiten eine Profilierung aufweisen. Die Mae

22、bzw. Grenzabmae von Dach- und Deckenbauteilen sind Tabelle 5 zu entnehmen. Fr Dachbauteile mit Nut- und Federausbildung, die nach DIN 4223-102:2014-12, 5.8.2.3 mit Dnnbettmrtel an den ebenen Verbindungsflchen verbunden werden, gelten die Anforderungen nach Tabelle 6. Diese Bauteile sind mit RF-1-D z

23、u kennzeichnen. Die Mae sind nach DIN EN 991 zu bestimmen. Tabelle 5 Mae und Grenzabmae von Dachbauteilen (RF-1) und Deckenbauteilen (RF-2) Mae in Millimeter Lnge Breite Dicke Mae 8 500a 500b 100 Grenzabmaec 5,0 3,0 3,0 aMaximale Sttzweite 8 000 mm. bSonderbauteile mit Breiten zwischen 200 mm und 50

24、0 mm sind als Passbauteile zulssig. cNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 1. DIN 4223-100:2014-12 13 Tabelle 6 Mae und Grenzabmae von Dachbauteilen (RF-1-D) mit ebenen Verbindungsflchen, die mit Dnnbettmrtel verbunden werden Mae in Millimeter Lnge BreitedDicke Abweichung der Verbindungsflchen von der

25、 Ebenheit und Planparallelitt Mae 7 000a 500b 200 Grenzabmaec 3,0 1,0 1,5 1,0caMaximale Sttzweite 6 000 mm. bSonderbauteile mit Breiten zwischen 200 mm und 500 mm sind als Passplatten zulssig. cNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. dEntspricht der Hhe in DIN EN 12602:2013-10, Tabelle 8. 5.2.2.2 Wan

26、dbauteile 5.2.2.2.1 Wandbauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung (W1, W2) Die Mae und Grenzabmae sind der Tabelle 7 zu entnehmen. Die Mae sind nach DIN EN 991 zu bestimmen. Tabelle 7 Mae und Grenzabmae von Wandbauteilen (W1 und W2) Mae in Millimeter Lnge Breite Dicke Mae 8 500 500a 100 Grenzabm

27、aeb 5,0 3,0 3,0 aSonderbauteile mit Breiten zwischen 200 mm und 500 mm sind als Passbauteile zulssig. bNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 1.Fr Wandbauteile (W1-D und W2-D), die nach DIN 4223-102:2014-12, 5.8.2.3, mit Dnnbettmrtel an den ebenen Verbindungsflchen verbunden werden, gelten die Anforder

28、ungen an die Ebenheit und Planparallelitt der Verbindungsflchen nach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. Bei stehend angeordneten belasteten Wandbauteilen ist die zulssige Abweichung von der Rechtwinkligkeit der Bauteillngsseiten, bezogen auf die Wandbauteilfuseite abweichend von DIN EN 12602 auf 0,2

29、mm je 0,5 m zu begrenzen. Die Rechtwinkligkeit ist nach DIN EN 991 auf 0,1 mm gerundet zu bestimmen und anzugeben. 5.2.2.2.2 Wandbauteile mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung (W3, W4) Es wird zwischen geschosshohen vertikal angeordneten Wandbauteilen (W3) und horizontal angeordneten Wandbautei

30、len (W4) unterschieden. Die Mae und Grenzabmae sind den Tabellen 8 und 9 zu entnehmen. DIN 4223-100:2014-12 14 Tabelle 8 Mae und Grenzabmae von vertikal angeordneten Wandbauteilen (W3) Mae in Millimeter Lnge BreitecDicke Mae 3 500 500a 100 Grenzabmaeb 3,0 1,0 1,5 aPassbauteile sind mit Breiten zwisc

31、hen 200 mm und 500 mm zulssig. bNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. cEntspricht der Hhe in DIN EN 12602:2013-10, Tabelle 8. Tabelle 9 Mae und Grenzabmae von horizontal angeordneten Wandbauteilen (W4) Mae in Millimeter Lnge BreitedDicke Mae 3 000a 8 000 500b 100 Grenzabmaec 3,0 1,0 1,5 aPassbautei

32、le sind mit Lngen zwischen 0,4 Breite und 0,3 Systemwandfeldlnge (siehe DIN 4223-102) zulssig. bPassbauteile sind als Hhenausgleichselemente mit Breiten zwischen 200 mm und 500 mm zulssig. cNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. dEntspricht der Hhe in DIN EN 12602:2013-10, Tabelle 8. Fr Wandbauteile

33、 (W3-D und W4-D), die nach DIN 4223-102:2014-12, 5.8.2.3 mit Dnnbettmrtel an den ebenen Verbindungsflchen verbunden werden, gelten die Anforderungen an die Ebenheit und Plan-parallelitt der Verbindungsflchen nach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. Bei stehend angeordneten belasteten Wandbauteilen ist

34、 die zulssige Abweichung von der Rechtwinkligkeit der Bauteillngsseiten, bezogen auf die Wandbauteilfuseite, abweichend von DIN EN 12602 auf 0,2 mm je 0,5 m zu begrenzen. Die Rechtwinkligkeit ist nach DIN EN 991 auf 0,1 mm gerundet zu bestimmen und anzugeben. Die Mae sind nach DIN EN 991 zu bestimme

35、n. Abweichend von DIN EN 991 sind bei der Prfung der Bauteilbreite die Einzel- und Mittelwerte auf 0,1 mm zu bestimmen und anzugeben. 5.2.3 Balken (BL) Balken sind berwiegend einachsig beanspruchte Bauteile. Sie weisen im Allgemeinen einen Rechteck-querschnitt auf. Die Sttzweite betrgt mindestens da

36、s 2fache der Bauteildicke, die Bauteilbreite hchstens das 2fache der Bauteildicke. Die Grenzabmae sind Tabelle 10 zu entnehmen. DIN 4223-100:2014-12 15 Tabelle 10 Grenzabmae von Balken (BL)aMae in Millimeter Lnge Breite Dicke 5,0 1,5 1,0 aNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 3. 5.2.4 Sonderbauteile S

37、onderbauteile kommen z. B. in Form von Treppenstufen, Podestplatten und Treppenlufen zur Anwendung. Fr die Grenzabmae von Sonderbauteilen gilt Tabelle 11. Tabelle 11 Grenzabmae von SonderbauteilenaMae in Millimeter Lnge Breite Dicke 5,0 3,0 3,0 aNach DIN EN 12602, Toleranzklasse T 1. 5.3 Fugentragfh

38、igkeit Die Tragfhigkeit von Fugen zwischen Bauteilen ist abweichend von DIN EN 12602 nach DIN 4223-101 und DIN 4223-102 zu ermitteln. 6 Dauerhaftigkeit 6.1 Umweltbedingungen Zustzlich zu den Anforderungen in DIN EN 12602:2013-10, 5.3.1 und 5.3.2 gelten folgende Regelungen: Bei Umweltbedingungen nach

39、 DIN 1045-2:2008-08 entsprechend den Expositionsklassen XD1 bis XD3; XS1 bis XS3; XF1 bis XF4; XA1 bis XA3 und XM1 bis XM3 drfen die Bauteile nur dann verwendet werden, wenn sie durch geeignete Manahmen, die auch die offenen Bauteilfugenbereiche erfassen mssen, zustzlich geschtzt werden. Im Fall ein

40、er aggressiven Umgebung, z. B. bei einem hohen Gehalt an CO2, SO2oder Tausalz, sind beson-dere Schutzmanahmen, z. B. das Aufbringen einer Beschichtung auf die Bauteiloberflchen, erforderlich. Die Schutzmanahmen sind auf die Art des Angriffs abzustimmen. Sie mssen auf Dauer eine Beein-trchtigung der

41、den Standsicherheitsnachweisen sowie den bauphysikalischen Nachweisen zu Grunde liegenden Eigenschaften des Porenbetons und eine Schdigung der Bewehrung verhindern. DIN 4223-100:2014-12 16 7 bereinstimmungsnachweis 7.1 Allgemeines Der bereinstimmungsnachweis ist nach DIN EN 12602 zu fhren. Zustzlich

42、 muss die berwachungsstelle mindestens zweimal jhrlich berprfen, dass die Prfungen nach DIN EN 12602:2013-10, Tabellen 12 und 13, im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle nach-gewiesen und dokumentiert sind. Der Nachweis der bereinstimmung tragender Bauteile mit den Bestimmungen dieser Norm m

43、uss fr jedes Herstellwerk mit einem bereinstimmungszertifikat auf der Grundlage einer Erstprfung und der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) durch den Hersteller sowie einer Erstberwachung der WPK und einer laufenden berwachung, Beurteilung und Anerkennung der WPK durch die berwachungsstelle nac

44、h den Bestimmungen dieser Norm erfolgen. Die Besttigung der bereinstimmung erfolgt nach 7.3 und 7.4. 7.2 Erstprfung des Bauteils und werkseigene Produktionskontrolle Es gilt DIN EN 12602:2013-10, Abschnitt 6 unter Bercksichtigung der Tabellen 12 und 13 dieser Norm. DIN 4223-100:2014-12 17 Tabelle 12

45、 Zustzliche Festlegungen zu DIN EN 12602:2013-10, Tabelle 12 Erstprfung der Porenbetonbauteile (1 von 3) Eigenschaft Art der Prfung Bauteilart Referenzprfung/ Inspektion/Bemerkung Tragend Nicht tragend Wnde (W) Wnde (W) W1W2W3W4W5W6RF1RF2BLPLW7W8CNBNSBZum Korrosionsschutz ist Folgendes zu beachten:

46、Korrosionsschutz Bauteil x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1DIN EN 990 Die Eignung des Korrosionsschutzsystems ist bei der Erstprfung mit dem Verfahren 1 und 2 zu beurteilen. Beide Prfungen mssen bestanden werden. Zur Ebenheit ist zustzlich die Anforderung des Abschnittes 5 dieser Norm zu beachten: Rechtwink

47、ligkeit Bauteil x x Nach 5.2.2.2 dieser Norm Zum Stahl ist Folgendes zu beachten: Stahl nach DIN EN 10025-2: Streckgrenze Zugfestigkeit Gesamtdehnung bei Hchstkraft Stabdurchmesser Knotnscherkraft Stahl x x x x x x x x x x DIN EN ISO 15630-1 DIN EN ISO 15630-2 DIN 488 DIN EN 1737 4.2 dieser Norm Bie

48、geversuch, Rckbiegeversuch und axialer Dauerschwingversuch nach DIN EN ISO 15630-1 und DIN EN ISO 15630-2 drfen entfallen. Die Ermittlung der Knotenscherkraft nach DIN EN ISO 15630-2 darf entfallen und wird nach DIN EN 1737 durchgefhrt. DIN 4223-100:2014-12 18 Tabelle 12 (2 von 3) Eigenschaft Art der Prfung Bauteilart Referenzprfung/ Inspektion/Bemerkung Tragend Nicht tragend Wnde (W) Wnde (W) W1W2W3W4W5W6RF1RF2BLPLW7W8CNBNSBBetonstahlmatten: Betonstahlmatten aus Betonstahl nach DIN 488 bzw

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1