1、DEUTSCHE NORM Februar 2002Gesteinskrnungen fr Beton und MrtelTeil 100: Rezyklierte Gesteinskrnungen4226-100ICS 91.100.15Aggregates for concrete and mortar Part 100: Recycled aggregatesGranulats pour bton et le mortier Partie 100: Granulats lgersInhaltSeiteVorwort . 31 Anwendungsbereich 32 Normative
2、Verweisungen. 33 Begriffe 54 Anforderungen 64.1 Allgemeines. 64.2 Liefertypen. 64.3 Stoffliche Zusammensetzung von rezyklierten Gesteinskrnungen 64.4 Kornrohdichte und Wasseraufnahme 74.5 Surelsliches Chlorid. 74.6 Raumbestndigkeit. 84.7 Frostwiderstand 84.8 Umweltvertrglichkeit rezyklierter Gestein
3、skrnungen . 8Fortsetzung Seite 2 bis 29Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 4226-100:2002-02nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Be
4、rlin, gestattet. Preisgr. 12 Vertr.-Nr. 0012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 4226-100:2002-022Seite5 bereinstimmungsnachweis . 85.1 Allgemeines . 85.2 Werkseigene Produktionskontrolle. 85.3 Fremdberwachung 85.4 Zertifizierung . 86 Angabe fr rezyklierte Gesteinskrnung
5、en und Beschreibung 96.1 Angabe fr rezyklierte Gesteinskrnungen . 96.2 Beschreibung 10Anhang A (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle . 11Anhang B (informativ) Zustzliche Angaben zur Beschreibung einer rezykliertenGesteinskrnung fr bestimmte Arten der Endanwendung 17Anhang C (normativ) Fremdber
6、wachung und Zertifizierung. 18Anhang D (normativ) Bestimmung der Wasseraufnahme von rezykliertenGesteinskrnungen 21Anhang E (normativ) Bestimmung des Gehaltes an surelslichen Chloriden 22Anhang F (normativ) Regelanforderungen 24Anhang G (normativ) Bewertung der Inhaltsstoffe rezyklierter Gesteinskrn
7、ungen . 25Anhang H (normativ) Betonprfung zum Nachweis des Frostwiderstandes von rezykliertenGesteinskrnungen 26Anhang I (informativ) Bewertung der Auswirkungen rezyklierter Gesteinskrnungen unddaraus hergestellter Betone und Mrtel auf Boden und Grundwasser 28Literaturhinweise . 29TabellenTabelle 1
8、Stoffliche Zusammensetzung der Liefertypen. 7Tabelle 2 Kornrohdichte und Wasseraufnahme nach 10 min fr rezyklierte Gesteinskrnungen 7Tabelle 3 Kategorien fr Hchstwerte an surelslichen Chloriden . 7Tabelle 4 Angabe fr Beispiel 1 9Tabelle 5 Angabe fr Beispiel 2 9Tabelle A.1 Mindestprfhufigkeiten fr al
9、lgemeine Eigenschaften . 15Tabelle A.2 Mindestprfhufigkeiten fr Eigenschaften bei bestimmten Anwendungen 16Tabelle C.1 Mindestprfhufigkeiten fr Prfungen im Rahmen der Fremdberwachung;allgemeine Eigenschaften 19Tabelle C.2 Mindestprfhufigkeiten fr Prfungen im Rahmen der Fremdberwachung;Eigenschaften
10、bei bestimmten Anwendungen . 20Tabelle F.1 Regelanforderungen. 24Tabelle G.1 Hchstwerte. 25Tabelle H.1 Kategorien fr die Hchstwerte der Abwitterung nach dem Frostversuch anBetonprfkrpern 26Tabelle H.2 Ausgangsstoffe und Zusammensetzung des Betons fr Frostversuche zumNachweis des Frostwiderstandes vo
11、n rezyklierten Gesteinskrnungen 27DIN 4226-100:2002-023VorwortDiese Norm steht unter der Verantwortung des NABau-Arbeitsausschusses 07.15.00 Gesteinskrnungenfr Beton und Mrtel“, wurde aufbauend auf DIN 4226-1 erarbeitet und legt spezielle Anforderungen anrezyklierte Gesteinskrnungen fest.DIN 4226 Ge
12、steinskrnungen fr Beton und Mrtel besteht aus: Teil 1: Normale und schwere Gesteinskrnungen Teil 2: Leichte Gesteinskrnungen (Leichtzuschlge) Teil 100: Rezyklierte GesteinskrnungenDie Anhnge B und I sind informativ. Die Anhnge A, C, D, E, F, G und H sind normativ.1 AnwendungsbereichDiese Norm legt z
13、ustzlich zu DIN 4226-1 Anforderungen an rezyklierte Gesteinskrnungen mit einerKornrohdichte 1 500 kg/m fr die Verwendung in Beton und Mrtel fest. Sie legt auch Anforderungen frden bereinstimmungsnachweis und ein System zur Qualittssicherung zur Anwendung in derwerkseigenen Produktionskontrolle fest.
14、Rezyklierte Gesteinskrnungen nach DIN 4226-100 sind Ausgangsmaterialien fr nach den allgemeinanerkannten Regeln der Technik hergestellte Betone und Mrtel.ANMERKUNG 1 Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn Gesteinskrnungen ohne ausreichende Erfahrung in derEndanwendung eingesetzt werden; deshalb k
15、nnen fr bestimmte Gesteinskrnungen zustzliche Anforderungenerforderlich sein (siehe Anhang I).ANMERKUNG 2 Normale und schwere Gesteinskrnungen siehe DIN 4226-1.ANMERKUNG 3 Fr leichte Gesteinskrnungen siehe DIN 4226-2.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisung
16、en Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nder
17、ung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton, Festlegung, Eigen-schaften, Herstellung und Konformitt, Anwendungsregel
18、n zu DIN EN 206-1.DIN 1048-1, Prfverfahren fr Beton Teil 1: Frischbeton.DIN 1048-5, Prfverfahren fr Beton Teil 5: Festbeton, gesondert hergestellte Probekrper.DIN 4226-1:2001-07, Gesteinskrnungen fr Beton und Mrtel Teil 1: Normale und schwereGesteinskrnungen.DIN 4226-2, Gesteinskrnungen fr Beton und
19、 Mrtel Teil 2: Leichte Gesteinskrnungen (Leichtzu-schlge).DIN 18200, bereinstimmungsnachweis fr Bauprodukte Werkseigene Produktionskontrolle,Fremdberwachung und Zertifizierung von Produkten.DIN 38404-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Physikalische und physi
20、kalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes(C 5).DIN 38405-1, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Anionen(Gruppe D) Teil 1: Bestimmung der Chlorid-Ionen (D 1).DIN 4226-100:2002-024DIN 38405-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Ab
21、wasser- und Schlammuntersuchung Anionen(Gruppe D) Teil 5: Bestimmung der Sulfat-Ionen (D 5).DIN 38406-2, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen(Gruppe E) Teil 2: Bestimmung von Mangan (E2).DIN 38406-6, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und
22、Schlammuntersuchung Kationen(Gruppe E) Teil 6: Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 6).DIN 38406-7, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen(Gruppe E) Teil 7: Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 7)
23、.DIN 38406-8, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen(Gruppe E) Teil 8: Bestimmung von Zink (E 8).DIN 38406-11, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen (Gruppe E) Teil 11: Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorpti
24、onsspektrometrie (AAS)(E 11).DIN 38406-16, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen (Gruppe E) Teil 16: Bestimmung von 7 Metallen (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Thallium, Nickel,Cobalt) mittels Voltammetrie (E 16).DIN 38409-16, Deutsche Einheitsverfahren zur
25、Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) Teil 16: Bestimmung des Phenol-Index(H 16).DIN 38409-18, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) Teil 18: Bestimmung von
26、Kohlenwasser-stoffen (H 18).DIN 38414-4, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Schlamm und Sedimente (Gruppe S) Teil 4: Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser (S 4).DIN 38414-17, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Schlamm un
27、d Sedimente (Gruppe S) Teil 17: Bestimmung von ausblasbaren und extrahierbaren,organisch gebundenen Halogenen (S 17).DIN 38414-20, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Schlamm und Sedimente (Gruppe S) Teil 20: Bestimmung von 6 polychlorierten Biphenylen (PCB)(S 2
28、0).DIN EN 196-21:1990-03, Prfverfahren fr Zement Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlenstoffdioxid-und Alkalianteils von Zement; Deutsche Fassung EN 196-21:1989.DIN EN 932-5, Prfverfahren fr allgemeine Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 5: AllgemeinePrfeinrichtungen und Kalibrierung; Deutsche
29、 Fassung EN 932-5:1999.DIN EN 933-1, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1: Bestim-mung der Korngrenverteilung, Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:1997.DIN EN 933-3, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 3: Bestim-mung der Kornfor
30、m, Plattigkeitskennzahl; Deutsche Fassung EN 933-3:1997.DIN EN 933-4, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 4: Bestim-mung der Kornform, Kornformkennzahl; Deutsche Fassung EN 933-4:1999.DIN EN 933-8, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil
31、8: Beurtei-lung von Feinanteilen, Sandquivalent-Verfahren; Deutsche Fassung EN 933-8:1999.DIN EN 933-9, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 9: Beurtei-lung von Feinanteilen, Methylenblau-Verfahren; Deutsche Fassung EN 933-9:1998.DIN EN 1097-1, Prfverfahren fr mechani
32、sche und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnun-gen Teil 1: Bestimmung des Widerstands gegen Verschlei (Micro-Deval); Deutsche FassungEN 1097-1:1996.DIN 4226-100:2002-025DIN EN 1097-2, Prfverfahren fr mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnun-gen Teil 2: Verfahren zur Best
33、immung des Widerstandes gegen Zertrmmerung; Deutsche FassungEN 1097-2:1998.DIN EN 1097-6, Prfverfahren fr mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnun-gen Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000.DIN EN 1097-8, Prfverfahren fr mechanis
34、che und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnun-gen Teil 8: Bestimmung des Polierwertes; Deutsche Fassung EN 1097-8:1999.DIN EN 1097-9, Prfverfahren fr mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnun-gen Teil 9: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschlei durch Spikereifen, Nordi
35、sche Prfung;Deutsche Fassung EN 1097-9:1998.DIN EN 1367-1, Prfverfahren fr thermische Eigenschaften und Verwitterungsbestndigkeit von Gesteins-krnungen Teil 1: Bestimmung des Widerstandes gegen Frost-Tau-Wechsel; Deutsche FassungEN 1367-1:1999.DIN EN 1367-2, Prfverfahren fr thermische Eigenschaften
36、und Verwitterungsbestndigkeit von Gesteins-krnungen Teil 2: Magnesiumsulfat-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1367-2:1998.DIN EN 1744-1:1998-05, Prfverfahren fr chemische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1:Chemische Analyse; Deutsche Fassung EN 1744-1:1998.DIN EN 1483, Wasserbeschaffenheit Besti
37、mmung von Quecksilber; Deutsche Fassung EN 1483:1997.E DIN EN 12620, Gesteinskrnungen fr Beton einschlielich Beton fr Straen und Deckschichten;Deutsche Fassung prEN 12620:1996.DIN EN 27888, Wasserbeschaffenheit Bestimmung der elektrischen Leitfhigkeit (ISO 7888:1985);Deutsche Fassung EN 27888:1993.D
38、IN EN ISO 11885, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppeltePlasma-Atom-Emissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN ISO 11885:1997.DIN EN ISO 11969, Wasserbeschaffenheit Bestimmung Arsen Atomabsorptionsspektronomie(Hydridverfahren) (ISO 11969:1996); Deutsche Fassung EN
39、 ISO 11969:1996.Eine Norm ber ein Prfverfahren zur Bestimmung des Frost- und Frost-Tausalzwiderstandes von Beton Prfung mit Wasser oder Natriumchloridlsung Teil 1: Abwitterung befindet sich in Vorbereitung.DAfStb-Richtlinie Alkali-Richtlinie, Vorbeugende Manahmen gegen schdigende Alkalireaktion im B
40、eton1).U.S. EPA 610, United States Environmental Protection Agency, Environmental Monitoring and SupportLaboratory: Test Method 610 Polynuclear Aromatic Hydrocarbons. Cincinnati, July 1982.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.3.1BetonabbruchMaterial, das bei Abbruch-
41、und Umbauarbeiten von Betonbauwerken oder beim Aufnehmen vonBetonwaren anfllt3.2BetonaufbruchMaterial, das beim Aufbruch von Fahrbahndecken aus Beton anfllt3.3BetonbruchSammelbegriff fr Betonabbruch oder Betonaufbruch1) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 4226-100:2002-0263.4Mauerw
42、erkbruchMaterial, das bei Abbruch- und Umbauarbeiten von Mauerwerksbauten anfllt3.5rezyklierte GesteinskrnungGesteinskrnung aus aufbereitetem anorganischem Material, welches zuvor als Baustoff eingesetzt war.Sammelbegriff fr rezyklierten Splitt und rezyklierten Brechsand3.6rezyklierter Brechsandrezy
43、klierte Gesteinskrnung 4 mm3.7rezyklierter Splittrezyklierte Gesteinskrnung 4 mm4 Anforderungen4.1 AllgemeinesRezyklierte Gesteinskrnungen mssen die geometrischen, physikalischen und chemischenAnforderungen nach DIN 4226-1 erfllen, falls keine anderen Festlegungen getroffen werden.4.2 LiefertypenEnt
44、sprechend der stofflichen Zusammensetzung rezyklierter Gesteinskrnungen nach Tabelle 1 werdenvier Liefertypen unterschieden: Typ 1: Betonsplitt/Betonbrechsand; Typ 2: Bauwerksplitt/Bauwerkbrechsand; Typ 3: Mauerwerksplitt/Mauerwerkbrechsand; Typ 4: Mischsplitt/Mischbrechsand.4.3 Stoffliche Zusammens
45、etzung von rezyklierten GesteinskrnungenDie stoffliche Zusammensetzung von rezykliertem Split muss durch Auswgen der nach Augenscheingetrennten Bestandteile bestimmt werden. DIN 4226-1:2001-07, Tabelle 21, gilt nicht.Die stoffliche Zusammensetzung ist an einer reprsentativen Probe zu ermitteln. Bei
46、einer Korngre bis8 mm sind mindestens 1 000 g, bei Korngren ber 8 mm mindestens 2 500 g zu verwenden.Rezyklierter Brechsand muss aus dem Material stammen, welches bei der Aufbereitung der einzelnenLiefertypen der rezyklierten Gesteinskrnungen anfllt.Es gelten die Anforderungen nach Tabelle 1.DIN 422
47、6-100:2002-027Tabelle 1 Stoffliche Zusammensetzung der LiefertypenZusammensetzungMassenanteil in ProzentBestandteileTyp 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4Beton und Gesteinskrnungen nach DIN 4226-1 90 70 20Klinker, nicht porosierter Ziegel 80Kalksandstein 10 30 5 80Andere mineralische Bestandteilea 2 3 5Asphalt 1 1
48、 1 20Fremdbestandteileb 0,2 0,5 0,5 1aAndere mineralische Bestandteile sind zum Beispiel: porosierter Ziegel, Leichtbeton, Porenbeton,haufwerksporiger Beton, Putz, Mrtel, porse Schlacke, Bimsstein.bFremdbestandteile sind zum Beispiel: Glas, Keramik, NE-Metallschlacke, Stckgips, Gummi, Kunststoff,Metall, Holz, Pflanzenreste, Papier, sonstige Stoffe.4.4 Kornrohdichte und WasseraufnahmeDie Kornrohdichte als Rohdichte auf ofentrockener Basis muss nach DIN EN 1097-6 bestimmt werden. DieKornr