1、 - DIN1 DIN 4543-1 94 2794442 0426302 bb8 DEUTSCHE NORM SeDtember 1994 Broarbeitspltze Teil 1: Flchen fr die Aufstellung und Benutzung von Brombeln Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfung DIN - 4543-1 ICs 13.180; 97.140 Deskriptoren: Broarbeitsplatz, Brombel, Aufstellung, Benutzung, Flche Office
2、 work place - Part 1: Space for the arrangement and use of office furniture; safety requirements, testing Diese Norm enthlt im Abschnitt 3 sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm gilt ab 1. September 1994 (siehe auch Erluterungen). Mae in mm 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm legt Anfor
3、derungen an Flchen fr die Aufstel- lung und Benutzung von Brombeln fest. Sie hat den Zweck, die Berechnung und Gliederung der Hauptnutz- flche fr Broarbeit (HNF 2) nach DIN 277-2 : 1988-06 so- wie die Gestaltung, Zuordnung und Eingliederung von Arbeitspltzen in Rumen und Bauten unter ergonomischen G
4、esichtspunkten nach E DIN 4543-2 zu untersttzen. 2 Begriffe 2.1 Brorume Brorume (im Sinne dieser Norm) sind Rume in Betrie- benArbeitssttten, in denen ihrer Zweckbestimmung ent- sprechend Arbeiten ausgefhrt werden. 2.2 Broarbeitspltze Broarbeitspltze sind Arbeitspltze, an denen Informatio- nen erzeu
5、gt-, erarbeitet, bearbeitet, ausgewertet, empfangen oder weitergeleitet werden. Dabei werden beispielsweise Planungs-, Entwicklungs-, Beratungs-, Leitungs-, Venval- tungs- und kommunikative Ttigkeiten sowie die diese Ttigkeiten untersttzenden Funktionen ausgefhrt. 2.3 Arbeitsflche Arbeitsflche im Br
6、owesen ist die erforderliche Flche der Platten von z. B. Arbeitstischen und Tischkombinatio- nen, gegebenenfalls mit beigestellten Brocontainern in Tischhhe erweitert. 2.4 Stellflche Stellflche im Browesen ist der Teil der Bodenflche, der fr die Unterbringung von Arbeitsmitteln und Ausstat- tungsgeg
7、enstnden bentigt wird, unabhngig davon, ob diese den Boden berhren oder nicht. ANMERKUNG: Arbeitsmittel und Ausstattungsge- genstnde sind z. B. Brombel, Bromaschinen und -gerate, Raumgliederungssysteme, Pflanzen- behlter und Papierkrbe. 2.5 Wirkflache Wirkflche im Browesen ist die Flche, die fr die
8、Benut- zung von Arbeitsmitteln und Ausstattungsgegenstnden sowie fr die unbehinderte Ttigkeit am Arbeitsplatz not- wendig ist. Sie setzt sich im wesentlichen aus Mbelfunk- tionsflche und Benutzerflche zusammen. 25.1 Mbelfunktionsflache Mbelfunktionsfiche im Browesen ist der Teil der Bodenflche, der
9、bei der Bewegung der Bauteile von Mbeln, z. B. Tren, Auszgen und Schubladen berdeckt wird. ANMERKUNG: Unterliegen eingebaute Schrnke dem Bauordnungsrecht, so sind ebenfalls Mbel- funktionsflchen zu bercksichtigen. 2.5.2 Benutzerflche Benutzerflche im Browesen ist der Teil der Bodenfl- che, der bei d
10、er funktions- und sachgerechten Ausbung der jeweiligen Ttigkeit fr den Benutzer mindestens erforderlich ist. 2.6 Persnlich zugewiesener Arbeitsplatz Der “persnlich zugewiesene Arbeitsplatz” im Browesen ist der Arbeitsplatz, der zur Erledigung bestimmter Auf- gaben einem Benutzer fr seine Arbeit zuge
11、wiesen ist. 2.7 Freie Bewegungsflche Freie Bewegungsflche im Browesen ist jene zusam- menhngende freie unverstellte Bodenflche, die im Bereich des Arbeitsplatzes mindestens erforderlich ist, um eine unbehinderte Bewegung zu ermglichen (siehe ArbStttV 8 24). 2.8 Verkehrswegeflche Verkehrswegeflche im
12、 Browesen ist die Flche fr Verkehrswege im Raum, die fr den innerbetrieblichen Personenverkehr und Materialtransport bentigt wird. Fortsetzung Seite 2 bis 6 Normenausschu Browesen (NB) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Normenausschu Ergonomie (FNErg) im DIN 0 DIN Deutsches Institut fr Normun
13、g e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Ref. Ni: DIN 4543-1 : 1994-09 Preisgr: 06 VertK-Nr. 0006 DIN1 DIN 4543-1 94 = 2734442 O426303 5T4
14、m Seite 2 DIN 4543-1 : 1994-09 3 Sicherheitstechnische Anforderungen 3.1 Arbeitsflache am persnlich Die vertikale Projektion der Arbeitsflache ergibt die zuge- hrige Stellflche. Die Tischflche am persnlich zugewiesenen Arbeits- platz im Bro betrgt grundstzlich 1600 mm x 800 mm oder mehr (siehe Bild
15、1). Sie ist bei Benutzung von 2.6. Bildschirmen und Tastaturen sowie sonstigen Broger- ten und Arbeitsmitteln entsprechend der Arbeitsaufgabe und des Arbeitsablaufes erforderlichenfalls zu vergr- ern. Die Vergrerung der Breite und der Tiefe sollte vorzugsweise in Schritten von 100 mm erfolgen. ANMER
16、KUNG: Die Tiefe der Arbeitsflche an Bildschirmarbeitspltzen ist abhngig von den erforderlichen Sehabstnden, den Bautiefen der eingesetzten Gerte, die nicht ber die Platten- rnder hinausragen drfen, sowie einem ausrei- chenden Freiraum zur Handauflage vor den Ein- gabemitteln. zugewiesenen Arbeitspla
17、tz Bild 1 Die Gesamtarbeitsflche bei Tischkombinationen darf nicht kleiner sein als 1,28m2 und an keiner Stelle eine geringere Tiefe als 800mm aufweisen. Bei grerer Tiefe ist die kombinierte Arbeitsflche entsprechend zu vergrern. Dabei ist mindestens eine ungeteilte Arbeitsflche von 800 mm Breite od
18、er mehr vorzusehen (siehe Bild 2 und Bild 3). Soll unter der ungeteilten Arbeitsflche ein Unterschrank oder Brocontainer angeordnet werden, so ist eine Breite von mindestens 1200 mm vorzusehen. Bei Arbeitspltzen mit geringem Arbeitsflchenbedarf kann ausnahmsweise die Arbeitsflchenbreite von 1600 mm
19、um bis zu 400 mm verringert werden. Gesamtarbeitsflche der Tischkornbination 1,28 m2 Bild 2 Gesamtarbeitsflche der Tischkombination etwa 1,5 m2 Bild 3 3.2 Flachen fr die Aufstellung 3.2.1 Flchendarstellung In dieser Norm werden die Flchen wie folgt gekenn- zeichnet: und Benutzung von Brombeln - Stel
20、lflche - Mbelfunktionsflche Tcl - Benutzerflche #zzmmza - freie Bewegungsflche . - Verkehrswegeflchen . . - Flchenberlagerungen 3.2.2 Stellflchen Stellflchen drfen sich berlagern; sie sind dann nur ein- mal zu bercksichtigen (siehe Bild 4). Bild 4 Ist jedoch ein Teil der Stellflche gleichzeitig Grun
21、dflche fr einen Beinraum (z. B. am Schreibtisch) nach DIN 4549, so sind die dort geforderten Mae einzuhalten. ANMERKUNG: Diese Anforderung ist auch beim Einsatz von Broconainern zu beachten, die unter Arbeitsflchen angeordnet werden (siehe Bild 5). I vDv c V L 580 1 il Bild 5 DINL DIN 4543-1 94 m 27
22、94442 O426304 430 m 3.2.3 Mbelfunktionsflchen Mbelfunktionsflchen mehrerer Brombel drfen sich grundstzlich nicht berlagern (siehe Bild 6). Quetsch-, Scher- und Stostellen nach DIN 31001-1 und E DIN 31001-3 drfen nicht entstehen. Bild 6 Ausgenommen sind Mbelfunktionsflchen: - am persnlich zugewiesene
23、n Arbeitsplatz - von ber Eck aufgestellten Mbeln, wenn sicher- gestellt ist, da sie nicht von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden und sofern der Arbeits- ablauf nicht behindert wird. Seite 3 DIN 4543-1 1994-09 Fr stehende Ttigkeiten an Mbeln mit Auszgen wird die Mindesttiefe der Benutzerfl
24、che wie folgt berechnet: Freie Auszugtiefe (Tiefe der Mbelfunktionsflche) zuzglich 500 mm Sicherheitsabstand nach DIN 31001 -1 und E DIN 31001-3, wobei die Mindesttiefe der Benutzer- flche von 800 mrn nicht unterschritten werden darf. ANMERKUNG: Bei einer freien Auszugtiefe von 400 mm ergibt sich ei
25、ne Mindesttiefe der Benutzer- flche von 900 mm (siehe Bild IO), bei einer freien Auszugtiefe von 600 mm eine Mindesttiefe von I 100 mm (siehe Bild 11). Bild 10 Bild 11 3.2.4.3 Flchenberlagerungen Die Benutzerflchen eines persnlich zugewiesenen Arbeitsplatzes drfen sich mit Funktionsflchen und Flchen
26、 fr Verbindungsgnge (siehe 3.2.6.1) berlagern, sofern der Arbeitsablauf nicht behindert wird und keine Quetsch-, Scher- und Stostellen nach E DIN 31001-3 entstehen (siehe Bild 12). 3.2.4 Benutzerflchen 3.2.4.1 Benutzerflchen fr sitzende Ttigkeiten Bei sitzenden Ttigkeiten sind fr Benutzerflchen fol-
27、 gende Mindesttiefen vorzusehen (siehe DIN 33402-2): - am persnlich zugewiesenen Arbeitsplatz 1 O00 mrn (siehe Bild 7) - an sonstigen Arbeitspltzen 800 mm (siehe Bild 8) - an Besucher- und Besprechungspltzen 800 mm. Dieser Wert kann um bis zu 200mm verringert wer- den, wenn ein Beinraum nach DIN4549
28、 zur Verf- gung steht und die Benutzerflche rckseitig frei zugnglich ist. Die Benutzerflche fr Arbeiten im Sitzen beinhaltet die Stellflche fr Sthle. Bild 12 Benutzerflchen von verschiedenen Arbeitspltzen, die gleichzeitig genutzt werden, drfen sich nicht berlagern (siehe Bild 13). ANMERKUNG: Bild 1
29、4 zeigt eine unzulssige ber- lagerung der Benutzerflchen bei gleichzeitiger Nutzung der Arbeitspltze. .- A Bild 7 Bild 8 3.2.4.2 Benutzerflchen fr stehende Ttigkeiten Bei stehenden Ttigkeiten ist fr die Benutzerflche eine Mindesttiefe von 800 rnm vorzusehen (siehe Bild 9). Bild 9 Bild 13 DIN1 DIN 45
30、43-1 94 m 2794442 O42b305 377 m Seite 4 DIN 4543-1 1994-09 Bild 14 Benutzerflchen drfen sich nicht mit Stellflchen (siehe Bild 15) und mit Verkehrswegeflchen im Raum ber- lagern (siehe Bild 16). Bild 15 Benutzerflchen knnen gegebenenfalls von Mbelfunk- tionsflchen berlagert werden (siehe Bild 17). B
31、ild 17 I ANMERKUNG: ber Broeinrichtungen hinaus knnen bau- und haustechnische Einrichtungen sowie Maschinen und Gerte zustzliche Funk- tions- und Benutzerflchen erforderlich machen. 3.2.5 Freie Bewegungsflache 3.2.5.1 Mindestmae Fr den persnlich zugewiesenen Arbeitsplatz mu nach 5 24 (1) der ArbSttt
32、V die zur Verfgung zu stellende freie Bewegungsflche mindestens 1,5 m2 betragen. Sie soll an keiner Stelle weniger als 1 O00 mm breit und weniger als 1 O00 mm tief sein (siehe Bild 18). 1 Bild 18 3.2.5.2 Flchenberlagerungen Die freie Bewegungsflche am persnlich zugewiesenen Arbeitsplatz darf folgend
33、ermaen berlagert werden: - Von der Stellflche des Brodrehstuhles am per- snlich zugewiesenen Arbeitsplatz (siehe Bild 19) Bild 16 Bild 19 DINI DIN 4543-1 94 - Von der Benutzerflche am persnlich zugewie- senen Arbeitsplatz (siehe Bild .20) Bild 20 - Von der Funktionsflche der Mbel am persnlich zugewi
34、esenen Arbeitsplatz. Dabei mu sichergestellt sein, da die beweglichen Teile der Mbel die freie Bewegungsflche nur zeitlich begrenzt berlagern, also nicht berwiegend oder stndig im Tagesablauf (siehe Bild 21). Bild 21 3.2.6 Flchen fr Verkehrswege im Raum 3.2.6.1 Breiten Die Breiten der Verkehrswegefl
35、chen im Raum sind in der Arbeitsstttenverordnung mit der zugehrigen Arbeits- sttten-Richtlinie ASR 1711.2 festgelegt. Flchen fr Verbindungsgnge zum persnlich zugewie- senen Arbeitsplatz mssen mindestens 600 mm breit sein (siehe Bild 22). Bild 22 ANMERKUNG: Die Bettigungselemente bau- und haustechnis
36、cher Einrichtungen mssen frei zugng- lich sein. Fr gegebenenfalls notwendige Verbin- dungsgnge und Bediengnge siehe DIN 18225. 2794442 0426306 203 Seite 5 DIN 4543-1 : 1994-09 3.2.6.2 Flchenberlagerungen Verkehrswegeflchen im Raum drfen von anderen FI- chenarten grundstzlich nicht berlagert werden (
37、siehe Bild 231. Bild 23 Bei Verbindungsgngen zum persnlich zugewiesenen Arbeitsplatz sind ausnahmsweise berlagerungen mit Mbelfunktionsflchen und Benutzerflchen dieses Arbeitsplatzes zugelassen (siehe auch 3.2.4.3). Verkehrswegeflchen im Raum drfen durch Benutzer- flchen von allgemein genutzten Schr
38、nken berlagert werden, sofern diese nur einen gelegentlichen Zugriff erfordern. Voraussetzung ist, da die verbleibende Durch- gangsbreite bei geffnetem oder ausgezogenem Zustand der Tren undioder Auszge mindestens 800 mm betrgt bzw. den in DIN 18225 festgelegten Maen entspricht. ANMERKUNG: Im Bild 2
39、4 ist ein Schrank mit FI- geltren, im Bild 25 ein Regal dargestellt. 2800 Bild 24 Bild 25 4 Prfung Die Prfung der in Abschnitt 3 festgelegten Anforderun- gen erfolgt durch Besichtigung bzw. Messen. DINI DIN 4543-1 94 2794442 O426307 14T = Seite 6 DIN 4543-1 : 1994-09 Zitierte Normen und andere Unter
40、lagen DIN 277-2 DIN 4549 E DIN 4543-2 DIN 18225 DIN 31001 -1 E DIN 31001 -3 DIN 33402-2 ArbSttV ASR 17/1.2 Grundflche und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau - Gliederung der Nutzflchen, Funktions- flchen und Verkehrsflchen Brombel - Schreibtische, Bromaschinentische und Bildschirmarbeitstische - M
41、ae Broarbeitspltze - Ergonomische Gestaltung von Broarbeitspltzen Industriebau - Verkehrswege in Industriebauten Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse - Schutzeinrichtungen - Begriffe, Sicher- heitsabstande fr Erwachsene und Kinder Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugni
42、sse - Sicherheitstechnische Manahmen an Gefahrenstellen - Begriffe Krpermae des Menschen -Werte Verordnung ber Arbeitssttten vom 20. Mrz 1975 (BGBI. 1, S. 729) zuletzt gendert durch Verordnung vom 01. August 1983 (BGBI. 1, S. 1057) Arbeitssttten-Richtlinie 17/1.2 “Verkehrswege”) Bundesarbeitsblatt 1
43、 /1988, Seite 34 bis 47 Weitere Normen DIN 4545 E DIN 4549 DIN 4553 E Beiblatt 1 zu DIN 31001 -3 DIN 33402-1 Beiblatt 1 zu DIN 33402-2 DIN 33402-3 DIN 33402-4 Brombel - Registratur- und Karteischrnke auf Sockel-Auenmae Brombel - Schreibtische, Bildschirm-Arbeitstische und Bromaschinentische - Mae Br
44、ombel - Begriffe Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse - Sicherheitstechnische Manahmen an Gefahrenstellen - Begriffe, Erluternde Bildbeispiele Krpermae des Menschen - Begriffe, Meverfahren Krpermae des Menschen - Werte - Anwendung von Krpermaen in der Praxis Krpermae des Menschen -
45、 Bewegungsraum bei verschiedenen Grundstellungen und Bewegungen Krpermae des Menschen - Grundlagen fr die Bemessung von Durchgngen, Durchlssen und Zugngen Erluterungen Diese Norm wurde vom Normenausschu Browesen (NB) mit Untersttzung des Normenausschusses Ergonomie (FNErg Lenk) erarbeitet und legt s
46、icherheitstechnische und ergonomische Anforderungen an die Gre von Flchen fr die Aufstellung und Benutzung von Brombeln fest. Der Norm-Entwurf DIN 4543-2 wurde vom sterreichisch/deutschen Gemeinschaftsausschu ON/DIN 160.6 “Ergonomie; Broarbeitspltze” ausgearbeitet und vom deutschen Lenkungsausschu d
47、es Normenausschusses Ergonomie (FNErg Lenk) mit Untersttzung des Normenausschusses Browesen (NB) an deutsche Verhltnisse angepat. Dieser Norm- Entwurf soll einen Weg zur ergonomischen und funktionsgerechten Auslegung des Flchenbedarfs fr Bro-Arbeitspltze, Brorume und Brogebude aufzeigen. Grundlage i
48、st ein “modulares Prinzip”, bei dem zunchst sogenannte “Basis-” und Ausstattungsmodule” berechnet werden, die dann zu Arbeitsplatzgrundtypen und spter zu organisatorischen Ein- heiten zusammengesetzt werden. Zur Bestimmung der Ge der “Basis-” und Ausstattungsmodule“ werden die in dieser Norm aufgestellten Anforderungen herangezogen. Die Verwendung dieses Denkmodelles geht im Gegensatz zu den bisherigen Anstzen mit festen Quadratmeterangaben fr einz