DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf

上传人:花仙子 文档编号:659463 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:7 大小:258.17KB
下载 相关 举报
DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf_第1页
第1页 / 共7页
DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf_第2页
第2页 / 共7页
DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf_第3页
第3页 / 共7页
DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf_第4页
第4页 / 共7页
DIN 55545-1-2006 Packaging - Packaging with insulating properties - Part 1 Initial evaluation testing《包装 绝缘性能的包装 第1部分 初始评价试验》.pdf_第5页
第5页 / 共7页
点击查看更多>>
资源描述

1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 55.040!,f$5“9670118www.din.deDDIN 55545-1Verp

2、ackungen Verpackungen mit isolierenden Eigenschaften Teil 1: ErstbewertungsprfungPackagings Packagings with insulating properties Part 1: Initial evaluation testingEmballages Emballages isolants Partie 1: Essai dvaluation piloteAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth

3、.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 55545-1:2006-03 2 Vorwort Das zustndige deutsche Gremium ist NA 115-01-04-01 UA Prfverfahren fr Isolierverpackungen im Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp). Einleitung In immer strkerem Mae kommen temperaturempfindliche Gter in den Versand, und dieser erfolgt ber immer

4、 grere Distanzen und lngere Zeitrume. Um diese Gter/Produkte vor Verderb oder Verlust ihrer Eigenschaften zu schtzen, werden entsprechende Anforderungen an Verpackungen mit isolierenden Eigenschaften gestellt, um sicherzustellen, dass ein vorgegebenes Temperaturniveau, innerhalb eines vorgegebenen Z

5、eitfensters, im Inneren der Verpackung nicht verlassen wird. Es kommen die verschiedensten Verpackungsarten zum Einsatz, jedoch wird grundstzlich zwischen Verpackungen mit aktivem und passivem Temperierungssystem(en) unterschieden. Bei einem aktiven System wird z. B. mittels Zufhrung elektrischer En

6、ergie, die Temperatur innerhalb des Nettonutzvolumens reguliert. Passive Systeme arbeiten ohne elektrische Energiezufuhr. 1 Anwendungsbereich Das in dieser Norm festgelegte Prfverfahren gilt fr die Bewertung des Temperatur-Haltevermgens innerhalb des Nettonutzvolumens von Verpackungen bzw. Verpackun

7、gssystemen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller

8、nderungen). DIN 55405-5, Begriffe fr das Verpackungswesen Teil 5: Verpackung, Packgut, Packung, Packstck DIN 55545-1:2006-03 3 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 55405-5 und die folgenden Begriffe. 3.1 Verpackungssystem starre, halbstarre oder biegeschlaffe Ver

9、packung, z. B. auch in Kastenform oder als Beutel, die durch die Verwendung von isolierenden Packstoffen, eine zeitweise Temperaturbarriere zwischen der Umgebung und dem Bruttonutzvolumen des Verpackungssystems ermglicht 3.2 Funktionsprinzipien 3.2.1 aktives System Verpackungssystem, bei der die Tem

10、peratur des Nettonutzvolumens durch regelbare Energiequellen beeinflusst wird 3.2.2 passives System Verpackungssystem, bei der die Temperatur des Nettonutzvolumens durch, z. B. einmalig oder mehrfach eingebrachte Temperierelemente oder Temperiermittel, beeinflusst wird 3.3 Temperierelement Behltnis

11、zur Aufnahme von Temperiermittel 3.4 Temperiermittel Medium mit der Eigenschaft, ber eine lngere Zeitspanne ein vorgesehenes Temperaturniveau beizubehalten. Medien knnen z. B. sein: Wasser, eutektische Lsungen, Trockeneis, Paraffine u. a. 3.5 Datenlogger elektronisches oder mechanisches Datenaufzeic

12、hnungsgert mit Sensor(en) zur Temperaturmessung 3.6 Temperatursensor Temperatursensor, welcher zur Messung von Temperaturen (mit einer vorzugebenden Messgenauigkeit) geeignet und zum Datenaustausch (durch Datenleitung oder drahtlos, z. B. RFID, Bluetooth usw.) mit einem Datenaufzeichnungsgert in der

13、 Lage ist 3.7 Volumina des Verpackungssystems 3.7.1 Bruttonutzvolumen Volumen des Innenraums eines Verpackungssystems fr die Aufnahme von Fllgut und Temperierelementen 3.7.2 Nettonutzvolumen Volumen des Innenraums eines Verpackungssystems fr die Aufnahme von Fllgut ohne Temperierelement 3.7.3 Brutto

14、volumen Volumen der Auenkonturen (Wnde, Boden, Deckel) eines Verpackungssystems DIN 55545-1:2006-03 4 4 Kurzbeschreibung In einer nach 6.1 vorbereiteten Verpackung wird ein Temperatur-Zeit-Profil ber eine definierte Zeitermittelt und aufgezeichnet. Dazu wird mit Hilfe eines Temperatursensors die Tem

15、peratur an einer vorgegebenen Position innerhalb des Nettonutzvolumens gemessen. Die Verpackung/das Verpackungssystem steht whrend der Dauer der Messung in einem Prfraum mit vorgegebener Prfraumtemperatur. Der Verlauf des gemessenen Temperatur-Zeit-Profils dient dem Anwender dieser Norm als Bewertun

16、gsgrundlage dafr, ob bzw. inwieweit die geprfte Verpackung/das geprfte Verpackungssystem fr den vorgesehenen Anwendungsfall geeignet sein kann. 5 Prfeinrichtung und Gerte 5.1 Prfraum Der Prfraum muss geeignet sein, eine vorgegebene (hier: konstante) Temperatur mit einer Grenzabweichung von 2 C einzu

17、halten. Die Geschwindigkeit der Temperaturnderung muss mindestens 0,5 K/min betragen. Die Prfraumtemperatur muss innerhalb der Prfdauer gemessen und aufgezeichnet werden knnen. Der Prfraum ist jhrlich zu kalibrieren. 5.2 Temperierelemente Die Temperierelemente enthalten Trinkwasser als Temperiermitt

18、el. Sie sollten sich in ihren Abmessungen an handelsblichen Khl-Akkus mit einem Temperiermittelinhalt von 400 g 10 % orientieren. Bei groen Nutzvolumina sind auch Temperierelemente mit grerem Volumen zulssig. 5.3 Temperatursensor Es muss ein Temperatursensor mit einer Fehlergrenze von 0,5 C verwende

19、t werden. Die Kalibrierung muss jhrlich wiederholt werden. 5.4 Datenaufzeichnungsgert Die Messdaten des Temperatursensors werden vom Datenaufzeichnungsgert gespeichert. 6 Durchfhrung 6.1 Vorbereitungen zur Prfung Die voraussichtlich bentigte Anzahl von Temperierelementen wird mindestens 48 hbei (-20

20、 3) C vortemperiert. Die zu prfende Verpackung wird bei Raumtemperatur (22 3) C gelagert. Aus dem Bruttonutzvolumen wird die quivalentmasse auf der Basis von Wasser (Dichte 1 kg/dm) errechnet. 35 % der quivalentmasse werden mit den vortemperierten Temperierelementen (3) nach Bild 1 bei Raumtemperatu

21、r (22 3) C befllt. Die Temperierelemente werden gleichmig auf dem Boden des Verpackungssystems verteilt ausgelegt/aufgestapelt. Die Dauer der Befllung ist im Prfbericht anzugeben. Daran anschlieend wird der Temperatursensor (1) nach Bild 1 mit Hilfe einer Hilfskonstruktion (2) nach Bild 1 in der Wei

22、se positioniert, dass er nicht mit den Temperierelementen in Berhrung kommen kann und zu diesen einen Abstand H von (5 0,5) cm aufweist. Dabei sollte sich der Sensor in einer Position entsprechend der geometrischen Mitte des Bodens befinden (siehe Skizze). Daran anschlieend wird die Verpackung sofor

23、t verschlossen und in den Prfraum eingelegt. DIN 55545-1:2006-03 5 Bild 1 Messaufbau: Hilfskonstruktion (2) zur Positionierung eines Messsensors (1) mit Abstand H ber den Temperierelementen (3) in einer Verpackung 6.2 Durchfhrung der Prfung Die Verpackung wird ber eine Prfdauer von 72 h einer konsta

24、nten Prfraumtemperatur von (30 2) C ausgesetzt. Die Temperatur am Temperatursensor wird kontinuierlich (mit Messintervallen 10 min) ber die gesamte Prfdauer aufgezeichnet, wobei die Messwerte nach 12 h, 24 h, 48 h und 72 h explizit erfasst werden. Abweichende Prfdauern mssen vereinbart werden. Die P

25、rfraumtemperatur wird ebenfalls gemessen, aufgezeichnet und dargestellt. Das Ergebnis der Messung wird in Form von grafischen Messkurven (Temperatur im Nutzvolumen, Prfraumtemperatur) dargestellt (siehe Bild 2). Die numerischen Werte sind beizufgen (schriftlich oder digital). Legende 1 Prfraumtemper

26、atur 2 obere Grenze 3 Temperatur im Nutzvolumen Bild 2 Beispiel fr eine Temperatur-Zeit-Messkurve inklusive aufgezeichneter Prfraumtemperatur und oberer Temperaturgrenze DIN 55545-1:2006-03 6 6.3 Prfbericht Der Prfbericht muss die nachfolgenden Angaben enthalten: a) Name des Herstellers der Verpacku

27、ng; b) Typbezeichnung und Mae (innen, auen) der Verpackung; c) Kurzbeschreibung (inklusive Funktionsprinzip) und Werkstoff(e) der Verpackung; d) Fotografische oder schematische Darstellung der Verpackung; e) Beschreibung des Prfraumes und der verwendeten Messtechnik; f) Nachweis ber Kalibrierungen (

28、Temperatursensor, Prfraum); g) Angaben ber die fr die Aufzeichnung, Auswertung und Darstellung verwendete Software; h) Typbezeichnung (inklusive Temperiermittel) und Abmessungen der Temperierelemente; i) Zeitspanne fr die Befllung; j) grafische Darstellung und numerische Wertetabelle (schriftlich od

29、er digital) des gemessenen Temperatur-Zeit-Verlaufes im Nutzvolumen und im Prfraum mit Intervallen von 10 min; k) Datum der Prfung; l) Name des Prfers; m) eventuelle Abweichung von den Festlegungen dieser Norm sind anzugeben. 7 Bezeichnung Eine Prfung durchgefhrt nach diesem Dokument ist wie folgt zu bezeichnen: Prfung DIN 55545-1 DIN 55545-1:2006-03 7 Literaturhinweise ASTM D 3103-99, Standard Test Method for Thermal Insulation Quality of Packages International Safe Transport Association ISTA 5B 2002 und ISTA 7D2002

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1