DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf

上传人:diecharacter305 文档编号:661757 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:57 大小:541.92KB
下载 相关 举报
DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf_第1页
第1页 / 共57页
DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf_第2页
第2页 / 共57页
DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf_第3页
第3页 / 共57页
DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf_第4页
第4页 / 共57页
DIN 8129-2004 Automatic railweigh bridges - Metrological and technical requirements tests (OIML R 106-1 1997)《自动轨道衡 计量与技术要求、试验》.pdf_第5页
第5页 / 共57页
点击查看更多>>
资源描述

1、Februar 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 20DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.100:Z 9528884www.din.deXDIN

2、8129Selbstt tige Gleiswaagen (SGW) Metrologische und technische Anforderungen, Pr fung (OIML R 1061:1997)Automatic railweigh bridges Metrological and technical requirements, tests (OIML R 1061:1997)Pontsbascules ferroviaires fonctionnement automatique Exigences mtrologiques et techniques, essais (OI

3、ML R 1061:1997)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 57 SeitenDIN 8129:2004-022Die Internationale Empfehlung OIML R 106-1:1997, Automatic railweigh bridges Metrological and technical requirements Tests, der Organisation Internationale deMtrologie Lga

4、le ist unverndert in diese Deutsche Norm bernommen worden.Nationales VorwortDiese Norm ist die deutsche bersetzung der von der Internationalen Organisation fr gesetzlichesMesswesen (OIML) herausgegebenen Empfehlung OIML R 106-1:1997 Automatic railweigh bridges Part 1: Metrological and technical requ

5、irements Tests.Das DIN hatte vor einigen Jahren auf Antrag des Fachbereichs Wgetechnik des NormenausschussesTechnische Grundlagen (NATG) im CEN vorgeschlagen, diese (und andere) OIML-Empfehlung auf demWege des Erstumfrage-Verfahrens (PQ) als Europische Norm zu bernehmen. Das CEN/BT hatte jedochseine

6、rzeit diesen Vorschlag vorerst noch nicht angenommen, weil die Verabschiedung der entsprechendenEG-Messgerterichtlinie (MID) noch nicht absehbar war. Es ist nunmehr sicher, dass die MID in Krzeverabschiedet werden wird und somit in Deutschland fr eichpflichtige Messgerte, also auch frselbstttige Gle

7、iswaagen, gelten wird.Die EG-Richtlinie wird entsprechend dem so genannten Neuen Ansatz zur Erstellung von EG-Richtliniennur die wesentlichen Anforderungen und keine technischen Einzelheiten enthalten und somit auch beifortschreitender technischer Entwicklung gltig bleiben. Die technischen Spezifika

8、tionen sollen inEuropischen Normen festgelegt werden. Bei einem Messgert, das der relevanten EN-Norm entspricht,kann davon ausgegangen werden, dass es auch die wesentlichen Anforderungen der EG-Richtlinie berMessgerte erfllt.Zur Ausfllung von knftigen EG-Richtlinien knnen bereits vorhandene Technisc

9、he Regeln, z. B. ISO- undIEC-Normen, aber auch OIML-Empfehlungen zugrunde gelegt oder sogar unverndert als EN-Normenbernommen werden.Fr selbstttige Gleiswaagen kann davon ausgegangen werden, dass die Empfehlung OIML R 106-1:1997als Grundlage fr eine Europische Norm herangezogen wird. Deshalb hat das

10、 zustndige Gremium desNATG beschlossen, der Fachwelt bereits jetzt die deutsche bersetzung dieser OIML-Empfehlung in Formeiner DIN-Norm zugnglich zu machen.Fr die im Text der OIML R 106-1 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf dieentsprechenden Deutschen Normen hingewiesen:IEC 68-2-1

11、 siehe DIN EN 60068-2-1IEC 68-2-2 siehe DIN EN 60068-2-2 undDIN EN 60068-2-2/A2IEC 68-2-28 siehe DIN EN 60068-3-4IEC 68-2-56 siehe DIN EN 60068-2-78IEC 68-3-1 siehe DIN EN 60068-3-1IEC 1000-4-2 siehe DIN EN 61000-4-2IEC 1000-4-3 siehe DIN EN 61000-4-3 undDIN EN 61000-4-3/A1IEC 1000-4-4 siehe DIN EN

12、61000-4-4IEC 1000-4-11 siehe DIN EN 61000-4-11DIN 8129:2004-023Nationaler Anhang NA(informativ)Literaturhinweise in nationalen ZustzenDIN EN 60068-2-1:1995-03, Umweltprfungen Teil 2: Prfungen; Prfgruppe A: Klte (IEC 60068-2-1:1990 + A1:1993 + A2:1994); Deutsche Fassung EN 60068-2-1:1993 + A1:1993 +

13、A2:1994.DIN EN 60068-2-2:1994-08, Umweltprfungen Teil 2: Prfungen; Prfgruppe B: Trockene Wrme(IEC 60068-2-2:1974 + IEC 68-2-2A:1976 + A1:1993); Deutsche Fassung EN 60068-2-2:1993 + A1:1993.DIN EN 60068-2-2/A2:1995-01, Umweltprfungen Teil 2: Prfungen; Prfgruppe B: Trockene Wrme(IEC 60068-2-2:1974/A2:

14、1994); Deutsche Fassung EN 60068-2-2:1990/A2:1994.DIN EN 60068-2-78:2002-09, Umweltprfungen Teil 2-78: Prfungen; Prfung Cab: Feuchte Wrme,konstant (IEC 60068-2-78:2001); Deutsche Fassung EN 60068-2-78:2001/Achtung: Daneben drfenDIN IEC 60068-2-3 (1986-12) und DIN IEC 60068-2-56 (1990-07) noch bis 20

15、04-10-01 angewendetwerden.DIN EN 60068-3-1:2000-02, Umweltprfungen Teil 3: Leitfden; Hauptabschnitt 1: Prfungen mit Klteund trockener Wrme (IEC 60068-3-1:1974 + IEC 60068-3-1A:1978); Deutsche FassungEN 60068-3-1:1999.DIN EN 60068-3-4:2002-11, Umweltprfungen Teil 3-4: Untersttzende Dokumentation und

16、Leitfaden;Prfungen mit feuchter Wrme (IEC 60068-3-4:2001); Deutsche Fassung EN 60068-3-4:2002/Achtung:Daneben darf DIN IEC 60068-2-28 (1991-05) noch bis 2004-12- 01 angewendet werden.DIN EN 61000-4-2 * VDE 0847 Teil 4-2:2001-12, Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Teil 4-2:Prf- und Messverfahren

17、; Prfung der Strfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizitt(IEC 61000-4-2:1995 + A1:1998 + A2:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-2:1995 + A1:1998 +A2:2001/Achtung: Daneben drfen DIN EN 61000-4-2 (1996-03) und DIN EN 61000-4-2/A1 (1998-10) nochbis 2003-12-01 angewendet werden.DIN EN 61000-4

18、-3 * VDE 0847 Teil 4-3:2003-03, Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Teil 4-3:Prf- und Messverfahren; Prfung der Strfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder(IEC 61000-4-3:2002); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2002/Achtung: Daneben darf DIN EN 61000-4-3(2001-12) noch bis 2005-04-01

19、angewendet werden.DIN EN 61000-4-3/A1 * VDE 0847 Teil 4-3/A1: 2003-07, nderung 1 zu IEC 61000-4-3, 2. Ausgabe:Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prf- und Messverfahren; Prfung der Strfestigkeitgegen hochfrequente elektromagnetische Felder; nderung A1 (IEC 77B/352/FDIS:2002); Deutsch

20、eFassung EN 61000-4-3:2002/prA1:2002.DIN EN 61000-4-4 * VDE 0847 Teil 4-4:2002-07, Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Teil 4-4:Prf- und Messverfahren; Prfung der Strfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Strgren/Burst(IEC 61000-4-4:1995 + A1:2000 + A2:2001); Deutsche Fassung EN 61000-

21、4-4:1995 + A1:2001 +A2:2001/Achtung: Daneben darf DIN EN 61000-4-4 (2001-12) noch bis 2004-07-01 angewendet werden.DIN EN 61000-4-11 * VDE 0847 Teil 4-11:2001-12, Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Teil 4-11: Prf- und Messverfahren; Prfung der Strfestigkeit gegen Spannungseinbrche, Kurzzeit-unt

22、erbrechungen und Spannungsschwankungen (IEC 61000-4-11:1994 + A1:2000); Deutsche FassungEN 61000-4-11:1994 + A1:2001/Achtung: Daneben darf DIN EN 61000-4-11 (1995-04) noch bis2003-12-01 angewendet werden.DIN 8129:2004-024Deutsche bersetzungSelbstttige Gleiswaagen (SGW) Metrologische und technische A

23、nforderungenPrfungInhaltSeiteVorwort 6Begriffe (Benennungen und Definitionen). 71 Allgemeines . 131.1 Anwendungsbereich. 131.2 Begriffe. 132 Messtechnische Anforderungen .132.1 Genauigkeitsklassen 132.2 Fehlergrenzen 142.3 Teilungswert d . 142.4 Mindestlast 152.5 Minimales Waggongewicht 152.6 Einzel

24、achse oder Achsgruppen 152.7 bereinstimmung zwischen Anzeige- und Druckeinrichtungen . 152.8 Wgetechnische Prfverfahren . 152.9 Einflussgren 192.10 Verwendungsbedingungen 203 Technische Anforderungen . 203.1 Bestandteile. 203.2 Eignung fr den Verwendungszweck . 203.3 Funktionssicherheit 203.4 Anzeig

25、e- und Druckeinrichtungen 213.5 Aufstellung 223.6 Kennzeichnungen . 223.7 Eichstempel . 244 Anforderungen an elektronische selbstttige Gleiswaagen 244.1 Allgemeine Anforderungen 244.2 Anwendung der Anforderungen bei Streinflssen . 254.3 Funktionsanforderungen 254.4 Prfungen 265 Messtechnische Kontro

26、llen . 275.1 Bauartzulassung . 275.2 Ersteichung . 295.3 Befundprfung 306 Prfverfahren am Aufstellungsort. 306.1 Anzahl der Referenzwaggons in einem Prfzug 306.2 In-Fahrt-Prfungen mit gekuppelten Waggons . 306.3 In-Fahrt-Prfungen mit flssigem Wgegut. 30DIN 8129:2004-025SeiteAnhang A (normativ) Prfve

27、rfahren fr selbstttige Gleiswaagen. 31A.1 Dokumentation (5.1.1) 31A.2 Vergleich der Bauart mit der Dokumentation (5.1.1). 31A.3 Erste Prfung 31A.4 Allgemeines. 32A.5 Prfprogramm. 33A.6 Prfungen der Funktionsfhigkeit whrend der Bauprfung 33A.7 Weitere Funktionsprfungen. 36A.8 Prfungen unter Einflussf

28、aktoren. 37A.9 Funktionsprfungen unter Streinflssen (4.1.2 und 4.3.4) . 43A.10 Kennwertbestndigkeitsprfung (4.3.3) . 48A.11 Prfungen am Aufstellungsort 52Anhang B (informativ) Fluchtungskalibrierung von Einachswaagen . 55B.5 Beispiel eines Prfbogens einer Fluchtungskalibrierung 56Literaturhinweise .

29、 57DIN 8129:2004-026VorwortDie Internationale Organisation des gesetzlichen Messwesens (OIML) ist eine weltweite, zwischen-staatliche Organisation, deren primres Ziel darin besteht, die Vorschriften und messtechnischenPrfungen, die von den nationalen messtechnischen Behrden oder verbundenen Organisa

30、tionen derMitgliedstaaten erlassen sind, zu harmonisieren.Die zwei Hauptkategorien der OIML-Publikationen sind:1) Internationale Empfehlungen (OIML R), die Mustervorschriften darstellen, die die messtechnischenEigenschaften aufzeigen, die von bestimmten Messinstrumenten verlangt werden, und die dieM

31、ethoden und Einrichtungen zur berprfung ihrer bereinstimmung spezifizieren; die OIML-Mitgliedstaaten mssen diese Empfehlungen weitestgehend anwenden.2) Internationale Dokumente (OIML D), die von informativer Natur und beabsichtigt sind, dieTtigkeiten der messtechnischen Behrden zu verbessern.OIML-En

32、twurfsempfehlungen und Dokumente sind von den Mitgliedstaaten gebildeten technischenAusschssen oder Unterausschssen erarbeitet worden. Bestimmte internationale und regionaleInstitutionen partizipieren ebenfalls auf Beratungsbasis.Kooperative bereinkommen sind zwischen OIML und bestimmten Institution

33、en, wie z. B. ISO und IEC,vereinbart mit dem Ziel, sich widersprechende Bedingungen zu verhindern; konsequenterweise knnenHersteller und Anwender von Messgerten, Prflabors usw. simultan OIML-Verffentlichungen und solchevon anderen Institutionen anwenden.Internationale Empfehlungen und internationale

34、 Dokumente werden in Franzsisch (F) und Englisch (E)verffentlicht und unterliegen periodischen nderungen.OIML-Publikationen sind erhltlich von der Hauptgeschftsstelle der OrganisationBureau International de Mtrologie Lgale11, rue Turgot 75009 Paris FranceTelefon: 33 (0) 1 48 78 12 82 und 42 85 27 11

35、Telefax: 33 (01) 42 82 17 27Diese Verffentlichung Ref. OIML R 106-1, Ausgabe 1997 (E) ist vom OIML-UnterausschussT 9/SC 2 Selbstttige Waagen erarbeitet worden. Sie wurde von der Internationalen Konferenz desgesetzlichen Messwesens 1996 verabschiedet und ersetzt die vorherige Ausgabe von 1993.DIN 812

36、9:2004-027Begriffe (Benennungen und Definitionen)Die Begriffe dieser Empfehlung stimmen mit dem Internationales Wrterbuch der Metrologie (VIM,Ausgabe 1993) und dem Vokabular fr gesetzliches Messwesen (VML, Ausgabe 1978) berein. Diefolgenden Definitionen gelten zustzlich fr diese Empfehlung.T.1 Allge

37、meine BegriffeT.1.1WaageMessgert, das die Masse eines Krpers durch die Einwirkung der Schwerkraft auf diesen Krper ermitteltT.1.2selbstttige WaageWaage, die ohne das Eingreifen eines Bedieners wgt und bei der der Wgevorgang automatisch nacheinem festgelegten Programm abluft, das fr die Waage charakt

38、eristisch istT.1.3GleiswaageWaage, die einen Lasttrger einschlielich Schienen fr das Befahren mit Schienenfahrzeugen besitztT.1.4elektronische WaageWaage, die mit elektronischen Einrichtungen ausgerstet istT.1.5Kontrollwaagenichtselbstttige Waage, die zur Bestimmung der Masse eines Referenzwaggons v

39、erwendet wirdT.1.6WgezoneZone, in der sich ein Waggon beim Wgen befinden mussT.2 Begriffe zum AufbauANMERKUNG In dieser Empfehlung wird der Begriff Einrichtung (Hard- und Software) fr alle Mittel benutzt, die eineoder mehrere Funktionen ausfhren.T.2.1LasttrgerTeil der Wgezone, der fr die Aufnahme de

40、r Last bestimmt ist und der bei Belastung eine nderung derGleichgewichtslage bewirktT.2.1.1Mehrfach-Lasttrgerzwei oder mehr hintereinander angeordnete Einzel-Lasttrger, von denen je nach Waggontyp einer odermehrere zusammengeschaltet zur Wgung im Ganzen benutzt werdenT.2.1.2AuffahrbereichTeil der Wg

41、ezone, der nicht zum Lasttrger gehrtDIN 8129:2004-028T.2.2elektronische EinrichtungEinrichtung mit elektronischen Baugruppen, die eine besondere Funktion ausfhrt. Eine elektronischeEinrichtung wird blicherweise als separate Einheit hergestellt, die unabhngig geprft werden kannT.2.2.1elektronische Ba

42、ugruppeTeil einer elektronischen Einrichtung, die elektronische Bauelemente enthlt und eine erkennbareEigenfunktion besitztT.2.2.2elektronisches Bauelementdas kleinste technische Bauteil, das Elektronen- oder Lcherleitung in Halbleitern, Gasen oder im VakuumverwendetT.2.3AnzeigeeinrichtungTeil der W

43、aage, der den Wert des Wgeergebnisses in Masseneinheiten anzeigtT.2.4 Zustzliche EinrichtungenT.2.4.1NullstelleinrichtungEinrichtung, mit der die Anzeige einer unbelasteten Waage auf null gestellt wirdT.2.4.1.1nichtautomatische NullstelleinrichtungEinrichtung, mit der die Anzeige vom Bediener auf nu

44、ll gestellt wirdT.2.4.1.2halbautomatische NullstelleinrichtungEinrichtung, mit der die Anzeige durch einen manuell eingegebenen Befehl automatisch auf null gestelltwirdT.2.4.1.3automatische NullstelleinrichtungEinrichtung, mit der die Anzeige automatisch ohne das Eingreifen des Bedieners auf null ge

45、stellt wirdT.2.4.2DruckerEinrichtung zum Abdruck der mit der selbstttigen Gleiswaage gewogenen Waggons und/oder der Summedieser WaggongewichteT.3 Begriffe zu messtechnischen KenngrenT.3.1 WgungT.3.1.1Wgung im GanzenWgung eines Waggons, der sich vollstndig auf dem Lasttrger (den Lasttrgern) befindetT

46、.3.1.2TeilwgungWgung eines Waggons in zwei oder mehr Schritten auf demselben Lasttrger. Die Ergebnisse werdenautomatisch addiert, um das Waggongewicht anzuzeigen oder abzudruckenDIN 8129:2004-029T.3.1.3In-Fahrt-WgungWgung von Waggons whrend der FahrtT.3.1.3.1Wgung ungekuppelter WaggonsIn-Fahrt-Wgung

47、 einzelner Waggons, die sich voneinander unabhngig ber einen Lasttrger bewegen(Das wird gewhnlich durch eine Neigung der Zufahrt zum Lasttrger erreicht.)T.3.1.3.2Wgung gekuppelter WaggonsIn-Fahrt-Wgung eines Zuges gekuppelter Waggons, bei der eine Anzeige oder ein Abdruck des Gewichtsder einzelnen W

48、aggons ermittelt wirdT.3.1.3.3ZugwgungIn-Fahrt-Wgung einer Anzahl gekuppelter Waggons, bei der das Gesamtgewicht aller Waggongewichteermittelt wirdT.3.1.4statische WgungWgung eines ungekuppelten Waggons im Stand, bei der der Gewichtswert fr Prfzwecke ermittelt wirdT.3.2 LastangabenT.3.2.1Hchstlast(M

49、ax)grte Last, fr die eine Waage bei In-Fahrt-Wgung ohne Totalisierung ausgelegt istT.3.2.2MindestlastMinLast, unterhalb der das Ergebnis einer In-Fahrt-Wgung vor einer Totalisierung mit einer zu groenrelativen Messabweichung behaftet sein kannT.3.3 WaggongewichtT.3.3.1maximales Waggongewichtgrte Last, die bei ein

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1