DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf

上传人:figureissue185 文档编号:663355 上传时间:2018-12-25 格式:PDF 页数:30 大小:469.74KB
下载 相关 举报
DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf_第1页
第1页 / 共30页
DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf_第2页
第2页 / 共30页
DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf_第3页
第3页 / 共30页
DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf_第4页
第4页 / 共30页
DIN CEN TS 15117-2005 Guidance on direct and extended application German version CEN TS 15117 2005《直接和扩展应用指南》.pdf_第5页
第5页 / 共30页
点击查看更多>>
资源描述

1、November 2005 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.50B 3 9600945www.din.deXVornormDIN CEN/TS 15117L

2、eitfaden zum direkten und erweiterten Anwendungsbereich zum Brandverhalten von Bauprodukten;Deutsche Fassung CEN/TS 15117:2005Guidance on direct and extended application;German version CEN/TS 15117:2005Guide pour l tablissement des applications directes et des applications tendues;Version allemande

3、CEN/TS 15117:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 30 SeitenDIN CEN/TS 15117:2005-11 2 Nationales Vorwort Diese Europische Technische Spezifikation wurde im Technischen Komitee CEN/TC 127 Baulicher Brandschutz, dessen Sekretariat vom BSI (Vereini

4、gtes Knigreich) gehalten wird. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. war hierfr der Arbeitsausschuss NA 005.52.01 AA Brandver-halten von Baustoffen und Bauteilen; Baustoffe des Normenausschusses Bauwesen (NABau) zustndig. Bei der Vorbereitung der deutschen bersetzung wurde, so weit dies mglich

5、war, auf die sprachlichen Regelungen und Formulierungen des Deutschen Normenwerkes zurckgegriffen. Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausg

6、egeben wird. Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin. Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS

7、 15117 August 2005 ICS 13.220.50 Deutsche Fassung Leitfaden zum direkten und erweiterten Anwendungsbereich zum Brandverhalten von Bauprodukten Guidance on direct and extended application Guide pour ltablissement des applications directes et des applications tendues Diese Technische spezifikation (CE

8、N/TS) wurde vom CEN am 3. April 2005 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in e

9、ine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN-Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung

10、der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen,

11、Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005

12、CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 15117:2005 DCEN/TS 15117:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Produktparameter u

13、nd Parameter zur Endanwendung .5 5 Direkter Anwendungsbereich.6 5.1 Allgemeine Grundlagen zum direkten Anwendungsbereich 6 6 Erweiterter Anwendungsbereich7 6.1 Allgemeine Grundlagen zum erweiterten Anwendungsbereich .7 6.2 Erweiterter Anwendungsbereich durch zustzliche Prfungen .7 6.2.1 Zustzliche P

14、rfungen fr einen Produktparameter und/oder Parameter zur Endanwendung 7 6.2.2 Zustzliche Prfungen fr mehrere Produktparameter und/oder Parameter zur Endanwendung 8 6.3 Erweiterter Anwendungsbereich durch Berechnung 8 Anhang A (normativ) Einfluss von Produktparametern und Parametern zur Endanwendung

15、auf das Prfergebnis zum Brandverhalten9 Anhang B (informativ) Direkter Anwendungsbereich. 14 Anhang C (informativ) Beispiele zum erweiterten Anwendungsbereich durch zustzliche Prfungen bei mehreren vernderlichen Parametern. 22 Literaturhinweise . 28 Vornorm CEN/TS 15117:2005 (D) 3 Vorwort Diese Tech

16、nische Spezifikation (CEN/TS 15117:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 127 Baulicher Brandschutz“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikati

17、on anzukndigen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Kni

18、greich und Zypern. Vornorm CEN/TS 15117:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation gibt Hinweise fr die Vorgehensweise bei Erstellung einer Anleitung zum direkten und erweiterten Anwendungsbereich, um die Vorgaben der EU-Kommission umzusetzen, in den Verkehr gebrachte Bauprodukte

19、auf ihr Brandverhalten hin zu beurteilen, sofern zutreffend, unter Bercksichtigung ihrer Endanwendung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten V

20、erweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 13238, Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln fr die Auswahl von Trgerplatten. EN 13501 (alle Teile), Klassifizierung von Bauprodukten und B

21、auarten zu ihrem Brandverhalten. EN 13823, Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten Thermische Beanspruchung durch einen einzelnen brennenden Gegenstand fr Bauprodukte mit Ausnahme von Bodenbelgen. EN ISO 1182, Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten Nichtbrennbarkeitsprfung (ISO 1182:2002)

22、. EN ISO 1716, Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten Bestimmung der Verbrennungswrme (ISO 1716:2002). EN ISO 9239-1, Prfungen zum Brandverhalten von Bodenbelgen Teil 1: Bestimmung des Brandver-haltens bei Beanspruchung mit einem Wrmestrahler (ISO 9239-2002). EN ISO 11925-2, Prfungen zum Brand

23、verhalten von Bauprodukten Teil 2: Entzndbarkeit bei direkter Flammeneinwirkung (ISO 11925-2:2002). 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Prfergebnis das Ergebnis aus einem Prfvorgang und dem damit verbundenen Verfahren, das in einer spezifischen Prfnorm bes

24、chrieben ist (dies kann eine weitere Bearbeitung der Prfergebnisse aus einer Anzahl von Probekrpern/Proben beinhalten). Ein Prfergebnis wird durch einen oder mehrere brandschutztechnische(n) Leistungsparameter wiedergegeben 3.2 direkter Anwendungsbereich von Prfergebnissen das Ergebnis aus einer Vor

25、gehensweise (unter Bercksichtigung von festgelegten Regeln), bei der das Prfergebnis bei nderungen in einer oder mehreren Produkteigenschaft(en) und/oder beabsichtigten Endanwendung(en) als gleichwertig angesehen wird 3.3 erweiterter Anwendungsbereich von Prfergebnissen das Ergebnis aus einem Verfah

26、ren (unter Bercksichtigung von festgelegten Regeln, die Rechenverfahren beinhalten knnen), welches bei nderung einer Produkteigenschaft und/oder beabsichtigten(r) Endanwendung(en) ein Prferergebnis auf der Basis eines oder mehrerer Prfergebnisse(s) unter Bercksichtigung der gleichen Prfnorm ermittel

27、t Vornorm CEN/TS 15117:2005 (D) 5 3.4 Klassifizierung das Verfahren nach den Teilen von EN 13501, bei dem die brandschutztechnischen Leistungsparameter, die sich aus den Ergebnissen einer Prfung oder einer Prfreihe ergeben haben, mit ihren zugehrigen Grenzwerten, die als Kriterien fr eine bestimmte

28、Klassifizierung festgelegt sind, verglichen werden. Die relevanten Klassen und dazugehrigen Kriterien zum Feuerwiderstand, zum Brandverhalten von Bauprodukten und zum Brandverhalten von Bedachungen durch Flugfeuer von auen sind in Kommissionsentscheidungen festgelegt. (2000/367/EC, 2000/147/EC und 2

29、001/671/EC) 3.5 Bauprodukt Baustoff, Verbundbaustoff oder eines Bestandteils, ber den Informationen verlangt werden (EN 13501-1). Es bezieht sich nach der Definition in der Bauprodukten-Richtlinie auf ein Bauprodukt eines einzelnen Herstellers (d. h. das Produkt, das mit dem CE-Kennzeichen gekennzei

30、chnet ist) (EC-Leitpapier G) 3.6 Produktgruppe Produktbereich innerhalb festgelegter Grenzen von Varianten (die durch den Hersteller oder eine technische Spezifikation festgelegt sind) der Produktparameter und, sofern dies zutrifft, der Parameter zur Endanwendung, fr die das Brandverhalten von Baupr

31、odukten unbeeinflusst bleibt (d. h. sich nicht verschlechtert) 3.7 Produktparameter Aspekt eines Bauproduktes (z. B. die Dicke, Zusammensetzung, Rohdichte), der sich ndern kann und der einen Einfluss auf das Brandverhalten eines Bauproduktes haben kann 3.8 Endanwendung reale Anwendung eines Bauprodu

32、ktes, unter Bezug auf alle Aspekte, die das Verhalten des Bauproduktes unter verschiedenen Brandsituationen beeinflussen. Dies umfasst Gesichtspunkte wie seine Menge, seine Orientierung, seine Position in Bezug auf andere angrenzende Bauprodukte und seine Befestigungsmethode. (EN 13501-1) 3.9 Parame

33、ter zur Endanwendung Aspekt zum Einbau und zur Befestigung eines Bauproduktes, der seine Endanwendung wiedergibt (z. B. die Art der Trgerplatte, die Ausfhrung der Befestigung, Lage und Art der Fugen) und der einen Einfluss auf das Brandverhalten haben kann 4 Produktparameter und Parameter zur Endanw

34、endung In Tabelle 1 sind Beispiele von Produktparametern und Parameter zur Endanwendung aufgefhrt, die eventuell bei der Erstellung von Regeln zum direkten und erweiterten Anwendungsbereich bercksichtigt werden mssen. Sollten sich weitere Parameter fr ein bestimmtes Bauprodukt als relevant herausste

35、llen, dann sollten diese ebenfalls bercksichtigt werden. Die technische Anweisung des Herstellers muss die fr ein bestimmtes Bauprodukt (Produktgruppe) relevanten Parameter zu seiner Endanwendung definieren, die einen Einfluss auf das Ergebnis bei den Brandprfungen zur Beurteilung des Brandverhalten

36、 des Bauproduktes haben knnen. Vornorm CEN/TS 15117:2005 (D) 6 Tabelle 1 Beispiele von Produktparametern und Parametern zur Endanwendung (unvollstndige Liste) Produktparameter Parameter zur Endanwendung Dicke Trgerplatten oder Unter-konstruktion Rohdichte (oder darauf bezogene Parameter wie Masse du

37、rch Flche) Einbaumethode (z. B. direkt auf eine Trgerplatte oder auf ein Holzstnderwerk) Farbe Befestigungsverfahren z. B. Klebstoff, Abstand und Art der Befestigungsmittel (Schrauben, Ngel usw.) Oberflchenbeschichtung/-Verblendung Art und Lage der Fugen Zusammensetzung des Bauproduktes Vorhandensei

38、n von Luftspalten Geometrie und Struktur, Form des Produktes, Anzahl und Zusammen-setzung der Schichten Ausrichtung des Produktes und seine Geometrie Art des mglichen Flammenangriffs 5 Direkter Anwendungsbereich 5.1 Allgemeine Grundlagen zum direkten Anwendungsbereich Dieser Abschnitt nennt die Grun

39、dlagen und Regeln fr die Ermittlung des direkten Anwendungsbereichs von Prfergebnissen, die zur Klassifizierung zum Brandverhalten fhren. Weiterhin werden hier die Produktparameter und Parameter zur Endanwendung, die zu bercksichtigen sind, aufgefhrt. Die Parameter mssen in Abhngigkeit vom Bauproduk

40、t einzeln berprft werden. Dabei mssen die Grenzwerte so gewhlt werden, dass sichergestellt ist, dass die grundlegende Anforderung, dass das Brandverhalten unverndert bleiben muss, bestehen bleibt. Es bestehen zwei Mglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung der Regeln zum direkten Anwendungs-bereich.

41、 Die erste Mglichkeit liegt vor, wenn die Regeln zum Beispiel von einem CEN-Produktkomitee (oder einer Arbeitsgruppe von EOTA) in Zusammenarbeit mit CEN/TC 127 erstellt werden und anschlieend in die harmonisierte technische Spezifikation einflieen. Diese Regeln/Grenzwerte sind dann fr alle Anwender

42、dieser technische Spezifikation anwendbar. Die zweite Mglichkeit besteht darin, dass ein Hersteller seine eigenen Regeln/Grenzwerte fr sein spezielles Produkt oder seine Produktgruppe erstellt, weil andere verffentlichte Regeln/Grenzwerte nicht vorliegen. Diese vom Hersteller ermittelten Regeln/Gren

43、zwerte beziehen sich dann nur auf Produkte dieses Herstellers. In diesem Fall muss der Hersteller jedoch die in diesem Dokument hierzu festgelegten Regeln beachten. Fr die Erstellung der Regeln zum direkten Anwendungsbereich ist das Konzept des ungns-tigsten“ Leistungsverhaltens von Bedeutung. Dies

44、bedeutet, das jede nderung der Produktparameter oder der Parameter zur Endanwendung, die eine Verbesserung des Brandverhaltens bewirkt, verhltnismig leicht anwendbar ist. Demgegenber mssen nderungen, die eine Verschlechterung des Brandverhaltens zur Folge haben, mit Vorsicht behandelt werden, damit

45、das Brandverhalten des Produktes sich nicht derart verschlechtert, dass dies zu einer geringeren Klassifizierung oder schlechteren Zusatzklassifizierung fhrt. Alle brandschutztechnischen Leistungsparameter mssen unabhngig voneinander bercksichtigt werden. Regeln zum direkten Anwendungsbereich knnen

46、sich auf ein individuelles Produkt oder eine Produktgruppe jeweils in ihrer(n) Endanwendung(en) beziehen. Vornorm CEN/TS 15117:2005 (D) 7 Obschon es kommerzielle und technische Vorteile gbe, wenn man versuchen wrde, Regeln/Grenzwerte fr alle von einer gegebenen harmonisierten technischen Spezifikati

47、on abgedeckten Produkte zu erstellen, besteht hierzu keine grundstzliche Notwendigkeit. Weiterhin mssen nicht unbedingt fr alle das Brandverhalten beeinflussende Produktparameter und Parameter zur Endanwendung entsprechende Regeln/Grenzwerte festgelegt werden. Wenn in einer harmonisierten Produktspe

48、zifikation Parameter nicht aufgefhrt sind, mssen die Hersteller ihre eigenen spezifischen Regeln/Grenzwerte ermitteln. In Anhang A sind mgliche Auswirkungen von nderungen der Produktparameter auf die Klassifizierung in ausfhrlicherer Form dargestellt. In B.1 sind Beispiele fr einige Regeln zum direk

49、ten Anwendungsbereich aufgefhrt. 6 Erweiterter Anwendungsbereich 6.1 Allgemeine Grundlagen zum erweiterten Anwendungsbereich Es bestehen zwei Mglichkeiten, um Regeln zum erweiterten Anwendungsbereich aufzustellen: durch das Heranziehen von zustzlichen Prfergebnissen, die zusammen mit dem ursprnglichen Prfergebnis die Mglichkeit erffnen, einen greren Bereich von einem oder mehre

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1