DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf

上传人:medalangle361 文档编号:664792 上传时间:2018-12-26 格式:PDF 页数:10 大小:327.44KB
下载 相关 举报
DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf_第1页
第1页 / 共10页
DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf_第2页
第2页 / 共10页
DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf_第3页
第3页 / 共10页
DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf_第4页
第4页 / 共10页
DIN EN 12498-2005 Paper and board - Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of cadmium and lead in an aqueous extract German version EN 12498 .pdf_第5页
第5页 / 共10页
点击查看更多>>
资源描述

1、November 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINNormenausschuss Papier und Pappe (NPa) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestatt

2、et.ICS 67.250; 85.060D;h 9625397www.din.deXDIN EN 12498Papier und Pappe Papier und Pappe f r den Kontakt mit Lebensmitteln Bestimmung von Cadmium und Blei in einem w ssrigen Extrakt;Deutsche Fassung EN 12498:2005Paper and board Paper and board intended to come into contact with foodstuffs Determinat

3、ion of cadmium and lead in an aqueous extract;German version EN 12498:2005Papier et carton Papiers et cartons destins entrer en contact avec les denres alimentaires Dtermination du cadmium et du plomb dans un extrait aqueux;Version allemande EN 12498:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag G

4、mbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN V ENV 12498:199711www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 12498:2005-11 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm ist im CEN/TC 172 Faserstoff, Papier und Pappe ausgearbeitet worden. Die Sekretariatsfhrung liegt beim Normenausschuss Papier und Pappe (NPa) im DIN. Ent

5、scheidendes Gremium innerhalb des CEN/TC 172 ist die WG 3 Analytical methods of the assessment of paper and board in contact with foodstuffs, die unter dem Vorsitz sterreichs steht. Bei der Erarbeitung dieser Europischen Norm haben Vertreter des Normenausschusses Materialprfung (NMP) mageblich mitge

6、arbeitet. Nationales Spiegelgremium ist hier der NMP 421/NPa Chemisch-technologische Prfverfahren fr Papier, Pappe, Faserstoff und Chemiezellstoff. nderungen Gegenber DIN V ENV 12498:1997-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Einfhrung der induktiv gekoppelten Plasma-Spektroskopie; b) Streich

7、ung der Chrom-Bestimmung; c) Ergnzung des Abschnittes Przision; d) redaktionelle Aktualisierung. Frhere Ausgaben DIN V ENV 12498: 1997-11 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 12498 August 2005 ICS 67.250; 85.060 Ersatz fr ENV 12498:1997 Deutsche Fassung Papier und Pappe Papier und Pa

8、ppe fr den Kontakt mit Lebensmitteln Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wssrigen ExtraktPaper and board Paper and board intended to come into contact with foodstuffs Determination of cadmium and lead in an aqueous extract Papier et carton Papiers et cartons destins entrer en contact avec les d

9、enres alimentaires Dtermination du cadmium et du plomb dans un extrait aqueux Diese Europische Norm wurde vom CEN am 27. Juni 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohn

10、e jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassun

11、gen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind

12、 die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschech

13、ischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahre

14、n, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 12498:2005 DEN 12498:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Reagenzien.4 4.1 Allgemeines4 4.2 Salpetersure (HNO3), 65 % (d = 1,42)4 4.2.1 Salpetersure (4.2)

15、, Verdnnung mit Wasser 1 : 1 (V/V).4 4.2.2 Salpetersure (4.2), Verdnnung mit Wasser 1 % (V/V) .4 4.3 Salzsure (HCl), 36 % (d = 1,19)5 4.4 Salzsure (HCl), Lsung 0,3 mol/l5 4.5 Cadmium-Stammlsung, (Cd) = 1 000 mg/l .5 4.6 Blei-Stammlsung, (Pb) = 1 000 mg/l .5 4.7 Matrix Modifier .5 4.7.1 Ammoniumdihyd

16、rogenphosphat, (NH4H2PO4)-Lsung, 100,0 g/l5 4.7.2 Palladiumnitrat, (Pd(NO3)2)-Lsung, 21,7 g/l (= 1 % Pd) .5 4.7.3 Magnesiumnitrat, (Mg(NO3)2)-Lsung, 61,0 g/l (= 1 % Mg).5 4.8 Gase fr Atomabsorptionsspektrometrie .5 5 Gerte5 5.1 Allgemeines5 5.2 bliche Laborgerte 5 5.3 Messkolben 5 5.4 Analysenwaage5

17、 5.5 Mikropipetten .5 5.6 Atomabsorptionsspektrometer 6 6 Probenvorbereitung.6 7 Durchfhrung.6 7.1 Allgemeines6 7.2 Vorbereitung der Bezugslsung 6 7.3 Bestimmung von Cadmium und Blei.6 7.3.1 Allgemeines6 7.3.2 Kalibrierkurve.6 7.3.3 Zu bevorzugende Spektrometerausstattung 7 7.3.4 Bestimmung des Blin

18、dwertes 7 8 Angabe der Ergebnisse.7 9 Przision.8 10 Prfbericht8 EN 12498:2005 (D) 3 Vorwort Diese Europische Norm (EN 12498:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 172 Faserstoff, Papier und Pappe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer n

19、ationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Februar 2006 zurckgezogen werden. Diese Europische Norm ersetzt ENV 12498:1997. Gegenber ENV 12498:1997 wurden folgende nd

20、erungen vorgenommen: a) Einfhrung der induktiv gekoppelten Plasma-Spektroskopie; b) Streichung der Chrom-Bestimmung; c) Ergnzung des Abschnittes Przision“; d) redaktionelle Aktualisierung. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten

21、, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, U

22、ngarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 12498:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm ist Bestandteil einer Reihe von Normen, die die Bestimmung von Schwermetallen in wssrigen Extrakten von Papier, Karton und Pappe, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, festlegen. Diese Europisch

23、e Norm legt ein Prfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wssrigen Extrakt fest. Sie ist anwendbar auf Papier, Karton und Pappe mit extrahierbaren Metallgehalten, die folgende Werte berschreiten: 0,1 mg je kg bei Cadmium; 0,6 mg je kg bei Blei; ANMERKUNG 1 Die oben gena

24、nnten Bestimmungsgrenzen sind durch Multiplikation der heute existierenden Grenzwerte oder durch die in Europa vorgeschlagenen 0,2 erreichbar. ANMERKUNG 2 Metallgehalte, die unterhalb der oben Genannten liegen, knnen mit dieser Europischen Norm gemessen werden, wenn eine sehr empfindliche Laborausst

25、attung vorhanden ist. Ferner mssen fr die Spurenelementanalyse alle Anforderungen an die Laborbedingungen erfllt sein. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Europischen Norm erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Aus

26、gabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 645, Papier und Pappe vorgesehen fr den Kontakt mit Lebensmitteln Herstellung eines Kaltwasserextraktes EN 647, Papier und Pappe vorgesehen fr den Kontakt mit Lebensmittel

27、n Herstellung eines Heiwasserextraktes 3 Kurzbeschreibung Ein aliquoter Teil des stabilisierten Kaltwasser- (siehe EN 645) oder Heiwasserextraktes (siehe EN 647) (siehe Abschnitt 6) wird mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung eines Graphitrohrofens oder der induktiv gekoppelten Plasma

28、-Spektroskopie untersucht. 4 Reagenzien 4.1 Allgemeines Alle Reagenzien und das verwendete Wasser mssen fr die Spurenelementanalyse geeignet sein. Die Lsungen sind in Flaschen aus Polyethylen/Polypropylen mit hoher Dichte aufzubewahren. 4.2 Salpetersure (HNO3), 65 % (d = 1,42) 4.2.1 Salpetersure (4.

29、2), Verdnnung mit Wasser 1 : 1 (V/V) 4.2.2 Salpetersure (4.2), Verdnnung mit Wasser 1 % (V/V) EN 12498:2005 (D) 5 4.3 Salzsure (HCl), 36 % (d = 1,19) 4.4 Salzsure (HCl), Lsung 0,3 mol/l 4.5 Cadmium-Stammlsung, (Cd) = 1 000 mg/l 1,142 g Cadmiumoxid (CdO) werden im geringst mglichen Volumen Salpetersu

30、re (4.2.1) gelst. Es ist mit Salpetersure (4.2.2) auf 1 000 ml aufzufllen. 4.6 Blei-Stammlsung, (Pb) = 1 000 mg/l 1,598 g Bleinitrat (Pb (NO3)2) werden im geringst mglichen Volumen Salpetersure (4.2.1) gelst. Es ist mit Salpetersure (4.2.2) auf 1 000 ml aufzufllen. 4.7 Matrix Modifier 4.7.1 Ammonium

31、dihydrogenphosphat, (NH4H2PO4)-Lsung, 100,0 g/l 4.7.2 Palladiumnitrat, (Pd(NO3)2)-Lsung, 21,7 g/l (= 1 % Pd) 4.7.3 Magnesiumnitrat, (Mg(NO3)2)-Lsung, 61,0 g/l (= 1 % Mg) ANMERKUNG Handelsbliche verfgbare Standardlsungen und Matrix Modifier knnen bevorzugt verwendet werden. 4.8 Gase fr Atomabsorption

32、sspektrometrie Stickstoff Argon je nach Anwendung 5 Gerte 5.1 Allgemeines Alle Glasgerte, Mikropipetten usw. mssen vor Gebrauch mit verdnnter Salpetersure gesplt und in verdnnter Salpetersure (4.2.2) aufbewahrt und vor Gebrauch mit entmineralisiertem Wasser gesplt werden. 5.2 bliche Laborgerte 5.3 M

33、esskolben 1 000 ml 5.4 Analysenwaage Auf 0,1 mg ablesbar. 5.5 Mikropipetten Von 5,0 l bis 20,0 l mit Kunststoff-Spitzen (Polyethylen/Polypropylen mit hoher Dichte). EN 12498:2005 (D) 6 5.6 Atomabsorptionsspektrometer Mit Graphitrohrofen und Untergrundkorrektur oder der induktiv gekoppelten Plasma-Sp

34、ektroskopie mit Korrektur und Frequenzgenerator. 6 Probenvorbereitung Es wird ein Kaltwasser- oder ein Heiwasserextrakt aus Papier, Karton oder Pappe hergestellt, wie in den Prfverfahren nach EN 645 oder EN 647 festgelegt. Der Extrakt wird stabilisiert, indem 1,0 ml Salpetersure (4.2) auf 100,0 ml d

35、er Durchschnittsprobe hinzugefgt wird. Der wssrige Extrakt wird gut gemischt und ein aliquoter Teil wird fr weitere Analysen entnommen. Der Gebrauch des(r) entsprechenden Matrix Modifier(s) (4.7) muss mit dem jeweils benutzten Gert und der analytischen Matrix des Extraktes abgestimmt sein. 7 Durchfh

36、rung 7.1 Allgemeines Genaue Anweisungen hngen von der Art der verwendeten Gerte ab. Der Bedienungsanleitung der Gerte-hersteller muss Folge geleistet werden. Untergrundabsorptionen mssen durch ein geeignetes System korrigiert werden. 7.2 Vorbereitung der Bezugslsung Die Bezugslsungen mssen tglich fr

37、isch hergestellt werden, indem man die Einzelelementlsungen mit Salpetersure (4.2.2) verdnnt. Die zu whlende Konzentration hngt von dem verwendeten Gert und der erwarteten Konzentration im Extrakt ab. Fr Blei wird eine Referenzlsung, die 10,0 g/l beinhaltet, verwendet. Fr Cadmium wird eine Referenzl

38、sung, die 1,0 g/l beinhaltet, als angemessen angesehen. Eine Blindprobe wird unter Verwendung aller Reagenzien mit Ausnahme der Metall-Stammlsungen hergestellt. 7.3 Bestimmung von Cadmium und Blei 7.3.1 Allgemeines Es mssen zwei parallele Extraktionen durchgefhrt werden. Von jedem Extrakt mssen mind

39、estens zwei Parallelbestimmungen ausgefhrt werden. Die Bestimmung der Konzentration der Elemente geschieht durch Mittelung der Kalibrierkurve (7.3.2) oder alternativ mit dem Verfahren der Standard-Addition. 7.3.2 Kalibrierkurve Die Kalibrierkurve muss mindestens drei Punkte beinhalten und den gesamt

40、en zu messenden Konzentrations-bereich abdecken. Die Konzentration der Elemente wird mithilfe der gemessenen Absorption berechnet. EN 12498:2005 (D) 7 7.3.3 Zu bevorzugende Spektrometerausstattung Cadmium 228,8 nm Blei 217,0 nm oder 283,3 nm (vorzugsweise) 7.3.4 Bestimmung des Blindwertes Das zur Ex

41、traktion verwendete Wasser wird dem Prfverfahren unterzogen, um einen Blindwert zu erhalten, der vom Extraktionswert abgezogen wird. ANMERKUNG Obwohl nichts dagegen spricht, kann der Extrakt nur zusammen mit dem fr die Extraktion verwendeten Wasser in das Labor geliefert werden. Sollte dies nicht be

42、achtet werden, kann kein Blindwert bestimmt und somit auch kein Blindwert vom Extraktionswert abgezogen werden. Falls ein teilweiser Blindwert bestimmt wird, sollte dies aufgezeichnet werden. 8 Angabe der Ergebnisse Die Auswertung kann mit Rechner oder grafisch erfolgen. Die Blindprobe ist bei der A

43、uswertung zu bercksichtigen. Die Ergebnisse werden in mg/kg oder mg/dm Papier angegeben. Der Cadmium-/Bleigehalt der Durchschnittsprobe ist folgendermaen zu berechnen (Cmsiehe Gleichung (1), Cssiehe Gleichung (2): 000111001001=fGVCC0m(1) 100100010001bGVCC =os(2) Dabei ist Cmdie Menge des lslichen Ca

44、dmiums oder Bleis der Durchschnittsprobe, in mg/kg; Csdie Menge des lslichen Cadmiums oder Bleis der Durchschnittsprobe, in mg/dm; C die Konzentration von Cadmium oder Blei, abgelesen aus der Grafik, in g/l; VOdas Gesamtvolumen des Extraktes, in ml; b die flchenbezogene Masse, in g/m; f der Feuchteg

45、ehalt der Durchschnittsprobe, in %; G die Masse der Durchschnittsprobe, in g, die unter denselben Bedingungen genommen wurde wie die flchenbezogene Masse. ANMERKUNG 1 Der extrahierbare Cadmium-/Bleigehalt des ursprnglichen Papiers, des Kartons oder der Pappe kann ausgewertet werden, wenn die entspre

46、chenden Daten verfgbar sind. ANMERKUNG 2 Spurenelementbestimmungen sind anfllig fr eine Reihe von Fehlerquellen. Es wird empfohlen, die Leistungsfhigkeit des Systems anhand standardisierter Referenzmaterialien zu prfen. Standardisierte Referenzlsungen sind im Handel erhltlich. EN 12498:2005 (D) 8 Be

47、sondere Aufmerksamkeit sollte auf solche Faktoren gerichtet werden, wie hohe Blindwerte, verursacht durch verunreinigte Reagenzien oder Modifier, Kontamination beim Umgang mit den Lsungen, Adsorptionen an der Gefwand, unzureichende Untergrundkorrekturen oder nicht identische Surekonzentrationen bei

48、Probe und Standardlsungen. Die Nachweisgrenze sollte durch die Messung einer ausreichenden Anzahl von Blindproben bestimmt werden, um die Standardabweichung der Blindprobe berechnen zu knnen. Die Nachweisgrenze ist definiert als das Dreifache dieser Standardabweichung. 9 Przision In einem Ringversuc

49、h (n = 8) wurde mit zwei Durchschnittsproben eines Wasserextraktes mit einer bekannten Menge von ergnztem Cadmium und Blei fr das beschriebene Verfahren die in Tabelle 1 aufgefhrte Standardabweichung ermittelt. Tabelle 1 Mittelwert Standardabweichung (s) Referenzwert (ergnztes Cadmium/Blei)Durch-schnittsprobe Cd g/l Pb g/l Cd

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1