1、September 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.020.40F?S 9645777www.din.deXDIN E
2、N 14197-3KryoBeh lter Ortsfeste nicht vakuumisolierte Beh lter Teil 3: Betriebsanforderungen;Deutsche Fassung EN 141973:2004 + A1:2005Cryogenic vessels Static non vacuum insulated vessels Part 3: Operational requirements;German version EN 141973:2004 + A1:2005Rcipients cryogniques Rcipients fixes no
3、n isols sous vide Partie 3: Exigences de oprationnelles;Version allemande EN 141973:2004 + A1:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 141973:200406www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN EN 14197-3:2005-09 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2005-09-01.
4、 Nationales Vorwort Die vorliegende Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet. Die nderung ist durch eine senkrechte Linie am linken Rand des Textes gekennzeichnet. nderungen Gegenber DIN EN 14197-3:2004-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: nderung EN 1419
5、7-3:2004/A1:2005 eingearbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN 14197-3: 2004-06 EN 14197-3 Mrz 2004 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE + A1 Juni 2005 ICS 23.040.40 Deutsche Fassung Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 3: Betriebsanforderungen Cryogenic vessels Static non
6、 vacuum insulated vessels Part 3: Operational requirements Rcipients cryogniques Rcipients fixes non isols sous vide Partie 3: Exigences de oprationnelles Diese Europische Norm wurde von CEN am 1. August 2003 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 19. Mai 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sin
7、d gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sin
8、d beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache
9、gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg,
10、Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManage
11、ment-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 14197-3:2004 + A1:2005 DEN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Vorwort der n
12、derung A1 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Unterweisung des Personals7 5 Allgemeine Sicherheitsanforderungen7 5.1 Allgemeines7 5.2 Sicherheitsaspekte 7 6 Aufstellung .8 6.1 Allgemeine Anforderungen.8 6.2 Aufstellung in Rumen9 6.3 Aufstellung im Freien 9 7 Prfung .10
13、 7.1 Prfung vor Inbetriebnahme.10 7.1.1 Kennzeichnung und Gefahrensymbole.10 7.1.2 Dokumentation.10 7.1.3 Ausrstung.10 7.1.4 Aufstellung .11 7.2 Wiederkehrende Prfung 11 7.3 Prfung der Sicherheitsarmaturen/Berstscheiben 11 7.3.1 Allgemeines11 7.3.2 Zertifikate und Kennzeichnungen12 7.3.3 Sichtprfung
14、.12 7.3.4 Funktionsprfung 12 7.3.5 Auswechseln der Berstscheiben .13 8 Inbetriebnahme 13 9 Fllen 13 10 Auerbetriebnahme.14 11 Instandhaltung .14 12 Zustzliche Anforderungen fr brennbare Gase15 12.1 Allgemeines15 12.2 Elektrische Ausrstung und Installation/Erdung.15 12.3 Aufstellung .16 12.4 Fllen 17
15、 12.5 Wartung, Reparatur und Auerbetriebnahme 17 13 Ausrstung fr den Notfall/Verhalten im Notfall 17 Anhang A (informativ) Beispiel einer Anweisung fr das Verhalten im Notfall18 Anhang B (informativ) Schutzabstnde 19 Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europischen Norm, die grundlegende Anfo
16、rderungen oder andere Vorgaben von EU-Richtlinien betreffen.20 EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14197-3:2004) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationale
17、n Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis September 2004 und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis September 2004 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Eu
18、ropische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokumentes ist. Die Anhnge A und B sind informativ. EN 14197 setzt sich aus folgenden Teilen mit dem
19、Haupttitel Kryo-Behlter Ortsfeste, nicht vakuum-isolierte Behlter zusammen: Teil 1: Grundanforderungen Teil 2: Gestaltung, Herstellung und Prfung Teil 3: Betriebsanforderungen Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europ
20、ische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Knigreich. EN 14197-3:2004 + A1:2005
21、(D) 4 Vorwort der nderung A1 Dieses Dokument (EN 14197-3:2004/A1:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 14197-3:2004 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verff
22、entlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2005, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2005 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN ertei
23、lt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irl
24、and, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm le
25、gt Betriebsanforderungen fr ortsfeste nicht vakuum-isolierte Kryo-Behlter nach EN 14197-1 fest, die fr den Betrieb mit einem max. zulssigen Druck von ber 0,5 bar ausgelegt sind. Sie kann als Richtlinie fr Behlter mit einem max. zulssigen Druck von weniger als 0,5 bar verwendet werden. Der Anwendungs
26、bereich beinhaltet Inbetriebnahme, Befllen, Instandhaltung, Prfungen und das Verhalten im Notfall. Die Norm gilt fr Behlter fr tiefkalte Fluide, wie in EN 14197-1 festgelegt. 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Pu
27、blikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarb
28、eitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). EN 12300:1998, Kryo-Behlter Reinheit fr den tiefkalten Betrieb EN 14197-1:2003, Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 1: Grundanforderun
29、gen EN 14197-2, Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 2: Gestaltung, Herstellung und Prfung EN 60079-10, Elektrische Betriebsmittel fr gasexplosionsgefhrdete Bereiche Teil 10: Einteilung der explosionsgefhrdeten Bereiche (IEC 60079-10:1995) EN 60079-14, Elektrische Betriebsmitte
30、l fr gasexplosionsgefhrdete Bereiche Teil 14: Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefhrdeten Bereichen (ausgenommen Grubenbaue) (IEC 60079-14:1996) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe zustzlich zu denen in EN 14197. 3.1 Inbetriebnahme Vorgang, bei dem
31、ein Behlter fr den Betrieb vorbereitet wird. Dies gilt sowohl fr einen neuen Behlter, der zum ersten Mal betrieben wird, als auch fr einen Behlter, der nach einer Auerbetriebnahme wieder in Betrieb genommen wird 3.2 Befllen Vorgang, bei dem ein Behlter vor dem Befllen berprft, mit einem tiefkalten F
32、luid befllt und nach dem Befllen berprft wird 3.3 Entnahme Vorgang, bei dem ein Behlter mit dem Verteilungssystem verbunden und das Produkt entnommen wird 3.4 Standort im Freien Standort auerhalb jeglicher Rume oder Bauwerke und von nicht mehr als zwei Wnden umgeben EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 6 3
33、.5 Rume unter Erdgleiche Bereich oder Raum, dessen Grund oder Boden an allen Seiten tiefer liegt als die angrenzende Gelndeoberflche 3.6 Sicherheitsabstand Abstand zwischen einem Anlagenteil und einem Schutzobjekt, das vor Auswirkungen eines strungsbedingten Gasaustrittes geschtzt werden soll Der Si
34、cherheitsabstand wird auch als Schutz gegen bestimmbare uere Einwirkungen vorgesehen (z. B. von der Strae, Ausbuchtung) oder Einwirkungen, die auerhalb der Betriebskontrolle liegen (z. B. Anlage- oder Betreiberanlage-Umgrenzung). In den Sicherheitsabstand eingeschlossen sind: Bereiche zwischen Behlt
35、ern und benachbarten Anlagen, Gebuden oder ffentlichen Straen, deren Zweck es ist, Behlter vor einem Schadensereignis wie Erwrmung infolge Brandeinwirkung oder mechanische Beschdigung zu schtzen; der Bereich zwischen dem Behlter und einem Objekt auerhalb der Anlage, der gegen Gasaustritt whrend des
36、normalen Betriebes zu schtzen ist. Diese Bereiche werden von den Punkten aus gemessen, von denen whrend des normalen Betriebes ein Produkt austreten kann, z. B. Entlftung, Fllverbindung, Flansche oder andere mechanische Verbindungen. Der Sicherheitsabstand ist der Abstand, auerhalb dessen: bei brenn
37、baren Gasen eine Gefhrdung durch Auftreten einer explosiven Atmosphre ausgeschlossen werden kann, d. h. die untere Zndgrenze (LEL) wurde nicht berschritten; im Falle von inerten oder oxidierenden Gasen die Gefahr eines Sauerstoffmangels oder einer Sauerstoffanreicherung zu beheben ist. Die Sicherhei
38、tsabstnde sind nicht vorgesehen als Schutz gegen Katastrophenflle oder grere Gasaustritte, dieser Schutz sollte auf andere Weise erfolgen, um die Anzahl und/oder Konsequenzen auf ein vertretbares Ma zu reduzieren. 3.7 Gasaustritte Gasaustritte knnen betriebsbedingt oder strungsbedingt sein Gasaustri
39、tte, die durch Strungen hervorgerufen werden, die vernnftigerweise auszuschlieen sind, werden nicht bercksichtigt. Betriebsbedingte Gasaustrittsstellen sind z. B.: Entlftungsleitungen; Entspannungsleitungen. Strungsbedingte Gasaustritte knnen sich beispielsweise ergeben bei: berfllung; Versagen von
40、Armaturen; Undichtheiten an lsbaren Verbindungen; Fehlbedienungen; Rohrleitungsleck. EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 7 3.8 Behlter Innerhalb dieser Norm bedeuten Behlter ortsfeste Kryo-Behlter, wie in EN 14197-1:2003, 3.4, definiert 3.9 verantwortliche Stelle Stelle, welche die Prfungen/berprfungen na
41、ch der Richtlinie durchfhrt. Entsprechend den Modulen kann die Stelle eine benannte Stelle oder eine Betreiberprfstelle sein 4 Unterweisung des Personals Inbetriebnahme, Befllen, Handhabung, Bedienung oder Wartung des Behlters darf nur solchen Personen erlaubt sein, die fr diese spezifischen Aufgabe
42、n unterwiesen sind. Das Unterweisungsprogramm muss beinhalten: Zulssige Betriebsbedingungen; Produkt- und Gefahr-Erkennung; Grenzen fr den sicheren Betrieb; Vorgehen im Notfall; physikalische und chemische Eigenschaften der Behlter-Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf den menschlichen Krper; persnlic
43、he Schutzausrstung (z. B. Sicherheitsschuhe/Schutzbrillen/Schutzhandschuhe). Die Unterweisung muss wiederkehrend in angemessenen Zeitabstnden wiederholt werden. ber die Unter-weisung ist Buch zu fhren. 5 Allgemeine Sicherheitsanforderungen 5.1 Allgemeines Aufkleber und Schilder drfen nicht entfernt
44、oder unleserlich gemacht werden. Geeignete produktbezogene Gefahrenhinweise sowie Anforderungen an die Schutzausrstung fr das Personal sollten vorhanden sein. Druckfhrende Teile drfen nur nach Druckentlastung getrennt werden. Druckfhrende undichte Armaturen oder Verbindungen drfen nur mit geeignetem
45、 Werkzeug und in fachgerechter Weise abgedichtet werden. Direktes Feuer oder starke Hitze darf niemals zum Erhhen des Druckes oder zum Enteisen von Armaturen verwendet werden. Behlter und deren Ausrstungsteile mssen l- und fettfrei gehalten werden. Fr die Reinheitsanforderungen, siehe EN 12300. Arma
46、turffnungen mssen sauber, trocken und frei von Verunreinigungen gehalten werden. Behlter und deren Ausrstungsteile drfen nicht ohne Genehmigung einer befugten Stelle verndert werden. 5.2 Sicherheitsaspekte Bei allen betrieblichen Vorgngen und Unterweisungen mssen die folgenden Sicherheitsaspekte ber
47、cksichtigt werden: kleine Mengen von tiefkalten Fluiden produzieren ein groes Volumen an verdampftem Gas. Ausgelaufene tiefkalte Fluide knnen zu einer sauerstoffarmen Atmosphre fhren oder, im Falle von verdampfendem Sauerstoff, zu einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphre. Hierfr mssen geeignete
48、 Manahmen zur Vorbeugung, wie z. B. Belftung, getroffen werden; wegen der Mglichkeit der Kaltversprdung drfen tiefkalte Fluide nicht in Kontakt mit Materialien kommen, (Metalle oder Kunststoffe), die fr niedrige Temperaturen nicht geeignet sind; EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 8 wegen ihrer extrem tiefen Temperaturen verursachen tiefkalte Fluide Kaltverbrennungen, wenn sie mit der Haut in Berhrung kommen. Kaltverbrennungen knnen auch durch Kontakt mit nicht-isolierten Ausrstungsteilen verursacht werden; zur Verflssigung der Umgebungslu