DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf

上传人:李朗 文档编号:668567 上传时间:2018-12-25 格式:PDF 页数:33 大小:378.05KB
下载 相关 举报
DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf_第1页
第1页 / 共33页
DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf_第2页
第2页 / 共33页
DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf_第3页
第3页 / 共33页
DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf_第4页
第4页 / 共33页
DIN EN 1622-2006 Water quality - Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) English version of DIN EN 1622 2006-10《水质 气味极限值(TON)和味道极限值(TFN.pdf_第5页
第5页 / 共33页
点击查看更多>>
资源描述

1、Oktober 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.60!,jUO“9715044www.din.deDDIN EN 1622Wa

2、sserbeschaffenheit Bestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) und desGeschmacksschwellenwerts (TFN);Deutsche Fassung EN 1622:2006Water quality Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN);German version EN 1622:2006Qualit de leau Dtermination du seuil dodeur (

3、TON) et du seuil de flaveur (TFN);Version allemande EN 1622:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 1622:1998-01www.beuth.deGesamtumfang 33 SeitenDIN EN 1622:2006-102Diese Norm ist Bestandteil der ReiheDeutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSch

4、lammuntersuchung Sensorische Verfahren (Gruppe B)und beschreibt das VerfahrenBestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) und des Geschmacks-schwellenwerts (TFN) (B 3).Nationales VorwortDieses Dokument (EN 1622:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 230 Wasseranalytik“ erarbeitet, dessen Sekretari

5、at vom DIN (Deutschland)gehalten wird.Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 119-01-03 AA Wasseruntersu-chung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW).Diese Norm wurde fr die Umsetzung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2001)1)entwickelt.Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fa

6、chleute oderFacheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zubeachten.Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen,ob und inwieweit die Festlegung von zustzlichen Randbedingungen erforder-lich ist.Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach

7、Aufgabenstellung zu prfen,ob und inwieweit die Festlegung von zustzlichen Randbedingungen erforder-lich ist.Die als DIN-Normen verffentlichten Einheitsverfahren sind beim Beuth Verlageinzeln oder zusammengefasst erhltlich. Auerdem werden die genormtenEinheitsverfahren in der Loseblatt-Sammlung Deuts

8、che Einheitsverfahren zurWasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung“ gemeinsam vom Beuth VerlagGmbH und von dem Wiley-VCH Verlag publiziert.Alle fr die Abwasserverordnung (AbwV) enthalten in der neuen Verordnungzu 7a des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) ber Anfor-derungen an das Einle

9、iten von Abwasser in Gewsser und zur Anpassung desAbwasserabgabengesetzes“ relevanten Einheitsverfahren sind zusammenmit der AbwV und dem WHG und allen noch fortgeltenden Abwasserverwal-tungsvorschriften als Loseblattsammlung Analysenverfahren in der Abwasser-verordnung Rechtsvorschriften und Normen

10、“ mit dem Ergnzungsband 1(DIN-Normen), Ergnzungsband 2 (DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen) unddem Ergnzungsband 3 (DIN-, DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen) herausge-geben worden.1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN-Software GmbH, zu beziehen bei: BeuthVerlag GmbH, 10772 Berlin.DIN EN 1622:2006-103N

11、ormen oder Norm-Entwrfe mit dem Gruppentitel Deutsche Einheitsverfah-ren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung“ sind in folgendeGebiete (Haupttitel) aufgeteilt:Allgemeine Angaben (Gruppe A) (DIN 38402)Sensorische Verfahren (Gruppe B) (DIN 38403)Physikalische und physikalisch-chemische Kenng

12、ren (Gruppe C) (DIN 38404)Anionen (Gruppe D) (DIN 38405)Kationen (Gruppe E) (DIN 38406)Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) (DIN 38407)Gasfrmige Bestandteile (Gruppe G) (DIN 38408)Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) (DIN 38409)Biologisch-kologische Gewsseruntersuchung (Gruppe

13、M) (DIN 38410)Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K) (DIN 38411)Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L) (DIN 38412)Einzelkomponenten (Gruppe P) (DIN 38413)Schlamm und Sedimente (Gruppe S) (DIN 38414)Suborganismische Testverfahren (Gruppe T) (DIN 38415)Auer den in der Reihe DIN 38402 bis DIN 384

14、15 genormten Untersuchungs-verfahren liegen eine Reihe Internationaler und Europischer Normen als DIN-EN-, DIN-EN-ISO- und DIN-ISO-Normen vor, die ebenfalls Bestandteil derDeutschen Einheitsverfahren“ sind.ber die bisher erschienenen Teile dieser Normen gibt die Geschftsstelle desNormenausschusses W

15、asserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut frNormung e.V., Telefon (0 30) 26 01 24 48, oder der Beuth Verlag GmbH, Burg-grafenstrae 6, 10787 Berlin, Postanschrift 10772, Auskunft.Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgen-den auf die entsprechenden Deutschen Normen hin

16、gewiesen:ISO 3591 siehe DIN 10960ISO 5492 siehe DIN 10950-1ISO 7393-2 siehe DIN EN ISO 7393-2ISO 8589 siehe DIN 109628nderungenGegenber DIN EN 1622:1998-01 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Aufnahme zweier Anhnge: Anhang B (normativ) Verfahren durch erzwungene Wahl, Anhang C (normativ) Qualit

17、atives, vereinfachtes Verfahren;b) die Norm wurde redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN EN 1622: 1998-01DIN EN 1622:2006-104Nationaler Anhang NA(informativ)LiteraturhinweiseDIN 10950-1, Sensorische Prfung Teil 1: BegriffeDIN 10960, Sensorische Untersuchungsgerte Prfglser fr WeinDIN 10962, Prfb

18、ereiche fr sensorische Prfungen Anforderungen anPrfrumeDIN EN ISO 7393-2, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von freiem Chlorund Gesamtchlor Teil 2: Kolorimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin fr RoutinekontrollenEUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 1622 August 2006 IC

19、S 13.060.60 Ersatz fr EN 1622:1997 Deutsche Fassung Wasserbeschaffenheit Bestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) und des Geschmacksschwellenwerts (TFN) Water quality Determination of the threshold odour number (TON) and threshold flavour number (TFN) Qualit de leau Dtermination du seuil dodeur (T

20、ON) et du seuil de flaveur (TFN) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 14. Juli 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Nor

21、m zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fass

22、ung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien,

23、 Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigte

24、n Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitglied

25、ern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 1622:2006 DEN 1622:2006 (D)2InhaltSeiteVorwort 4Einleitung . 51 Anwendungsbereich 62 Normative Verweisungen . 63Begrife. 64 Grundlagen des Verfahrens 95 Warnhinweise 96 Testumgebung . 97 Gerte und Reagenzien 98 Probenahme und Probekonservierung 109 Untersuchungs-

26、Panel“ und ausgewhlte Testpersonen 1010 Vorgehensweise fr das Verfahren der freien Wahl . 1110.1 Allgemeines 1110.2 Testart . 1210.2.1 Triangel-Test 1210.2.2 Paar-Test . 1210.3 Verfahrensweise . 1210.3.1 Kurzzeitverfahren 1210.3.2 Vollstndiges Verfahren . 1311 Angabe der Ergebnisse . 1511.1 Kurzzeit

27、verfahren 1511.2 Vollstndiges Verfahren . 1512 Untersuchungsbericht 16Anhang A (normativ) Gechlortes Wasser . 17A.1 Allgemeines . 17A.2 Entchlorung durch Zusatz von Natriumthiosulfat 17A.2.1 Herstellung des Reagenzes . 17A.2.2 Durchfhrung . 17A.3 Entchlorung durch Zusatz von Ascorbinsure . 17A.3.1 H

28、erstellung des Reagenzes . 17A.3.2 Durchfhrung . 17EN 1622:2006 (D)3SeiteAnhang B (normativ) Verfahren durch erzwungene Wahl 18B.1 Allgemeines . 18B.2 Bestimmung des TON und TFN . 18B.3 Angabe der Ergebnisse 19B.3.1 Kurzzeitverfahren . 19B.3.2 Vollstndiges Verfahren 19B.3.3 Untersuchungsbericht . 19

29、Anhang C (normativ) Qualitatives, vereinfachtes Verfahren . 20Anhang D (informativ) Verfahren zur Herstellung von Referenzwasser 21D.1 Gerte und Reagenzien 21D.2 Durchfhrung . 21Anhang E (informativ) Auswahl eines Untersuchungs-Panels“ . 22E.1 Allgemeines . 22E.2 Selbsteinschtzung . 22E.3 Auswahltes

30、t 22Anhang F (informativ) Herstellung von Verdnnungen . 25Anhang G (informativ) Beispiel fr die Vorgehensweise beierzwungener Wahl Ringversuch . 26Literaturhinweise 29BilderBild G.1 Graphische Darstellung eines Geschmacksschwellenwerts;der berechnete Geschmacksschwellenwert betrgt 13,5 . 27Ta b e l

31、l e nTabelle 1 Schwellenwerte 15Tabelle E.1 Langzeitbeobachtung 23Tabelle E.2 Untersuchungsbericht fr Einzel-Testpersonen 24Tabelle F.1 Beispiele der Verdnnungen, xp(10.3.2.2) 25Tabelle G.1 Statistische Auswertung nach erzwungener Wahl imTriangel-Test (TFN), fr Messergebnisse bei der Untersuchungvon

32、 Trinkwasser, erhalten mit 10 ausgewhlten Testpersonen(x =2) 27Tabelle G.2 Messungen des Geruchs und des Geschmacks vonGeosmin-Lsungen (erzwungene Wahl, Triangel-Test) 28Tabelle G.3 Messungen des Geruchs und des Geschmacks vonGeosmin-Lsungen (erzwungene Wahl, Paar-Test) 28EN 1622:2006 (D)4VorwortDie

33、ses Dokument (EN 1622:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 230 Wasseranalytik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, ent-weder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerken-nung bis Februar

34、 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normenmssen bis Februar 2007 zurckgezogen werden.Dieses Dokument ersetzt EN 1622:1997.Das Verfahren der erzwungenen Wahl wurde in den Anhang B verschoben.Anhang C wurde hinzugefgt. Die Norm wurde vollstndig redaktionell berar-beitet.Entsprechend der CEN/

35、CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Nor-mungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zubernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Nieder-lande, Norwegen, sterreich,

36、Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz,Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, VereinigtesKnigreich und Zypern.EN 1622:2006 (D)5EinleitungDiese Europische Norm legt quantitative Verfahren fr die Bestimmung desGeruchsschwellenwerts (TON) und des Geschmacksschwellenwerts (TFN

37、) fest.In dieser Europischen Norm wird die in Europa wichtigste Verfahrensweise(freie Wahl) beschrieben.Anhang B enthlt eine andere Verfahrensweise (erzwungene Wahl), die in einerbegrenzten Anzahl an Mitgliedslndern eingesetzt wird.Ein vereinfachtes qualitatives Verfahren ist in Anhang C beschrieben

38、.Die in dieser Europischen Norm festgelegten Verfahren basieren auf Stan-dardmethoden zur sensorischen Analyse. Es werden jedoch einige Unter-schiede hiervon angegeben, die auf den spezifischen Eigenschaften des unter-suchten Wassers beruhen.Diese Europische Norm ist im Wesentlichen dazu gedacht, ei

39、ne qualitativeAussage ber den Geruch und den Geschmack einer Wasserprobe bei 23 9Czu erlauben.ANMERKUNG DasVerfahrenkannauchzurBestimmungvonGeruchundGeschmackbeianderen Temperaturen verwendet werden; eine Korrelation zwischen den Ergebnissen bei ver-schiedenen Temperaturen besteht jedoch nicht.WARNU

40、NG Anwender dieser Europischen Norm sollten mit der bli-chen Laborpraxis vertraut sein. Diese Europische Norm gibt nicht vor,alle unter Umstnden mit der Anwendung des Verfahrens verbundenenSicherheitsaspekte anzusprechen. Es liegt in der Verantwortung desAnwenders, angemessene Sicherheits- und Schut

41、zmanahmen zu treffenund sicherzustellen, dass diese mit nationalen Festlegungen bereinstim-men.WICHTIG Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Euro-pischen Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten.EN 1622:2006 (D)61 AnwendungsbereichDiese Europische Norm legt quantitative

42、Verfahren zur Bestimmung des TONund des TFN von Wasser sowie ein qualitatives Verfahren, das bei ungewhnli-chem Geruch und/oder Geschmack angewendet werden kann, fest. Die Warn-hinweise in Abschnitt 5 werden beachtet.Zwei quantitative Verfahren werden beschrieben: ein Kurzzeitverfahren, anwendbar, w

43、enn entweder die Probe keinenGeruch oder Geschmack besitzt oder wenn der Geruch und derGeschmack mit einem bestimmten Geruchsschwellenwert verglichen wer-den soll: ein vollstndiges Verfahren, anwendbar, wenn der Schwellenwert der Probezu ermitteln ist.Fr beide quantitative Verfahren werden verschied

44、ene Vorgehensweisenbeschrieben: Verfahren der freien Wahl im Hauptteil der Norm; Verfahren der erzwungenen Wahl im Anhang B.Beide Verfahren sind anwendbar, um Geruch oder Geschmack von Trinkwasserund/oder von Migrationswasser von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser zubestimmen.ANMERKUNG Die Auswa

45、hl des qualitativen bzw. der quantitativen Verfahren hngt von dennationalen Festlegungen und von der Art des zu untersuchenden Wassers (Rohwasser, Lei-tungswasser, Migrationswasser .) ab.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentserforderlich. Bei

46、 datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Aus-gabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezuggenommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).ISO 7393-2, Water quality Determination of free chlorine and total chlorine Part 2: Colorimetric method using N,N-di

47、ethyl-1,4-phenylenediamine, for routinecontrol purposes3BegrifeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1Geruchorganoleptische Eigenschaft, die durch das Geruchsorgan wahrgenommenwird, indem bestimmte flchtige Substanzen durch die Nase eingeatmet wer-den (siehe ISO 5492)EN 1

48、622:2006 (D)73.2GeschmackGesamtwahrnehmung der whrend des Schmeckens auftretenden Sinnesein-drcke aus dem Mund-, Rachen- und Nasenraum. Die Geschmackswahrneh-mung kann durch thermische, durch Gefhlswahrnehmung oder durchschmerzhafte und/oder kinaesthetische Effekte beeinflusst werden (sieheISO 5492)

49、3.3GeruchsschwellenwertTONVerdnnungsverhltnis, oberhalb dessen die Probe keinen wahrnehmbarenGeruch hatTON =A+B(1)ADabei istA das Probenvolumen;B das Volumen des Vergleichwassers.3.4GeschmacksschwellenwertTFNVerdnnungsverhltnis, oberhalb dessen die Probe keinen wahrnehmbarenGeschmack hatTFN =A+B(2)ADabei istA das Probenvolumen;B das Volumen des Referenzwassers.3.5Referenz

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1