DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf

上传人:lawfemale396 文档编号:674930 上传时间:2018-12-27 格式:PDF 页数:9 大小:123.62KB
下载 相关 举报
DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf_第1页
第1页 / 共9页
DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf_第2页
第2页 / 共9页
DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf_第3页
第3页 / 共9页
DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf_第4页
第4页 / 共9页
DIN EN 50289-4-6-2002 Communication cables - Specifications for test methods - Part 4-6 Environmental test methods Temperature cycling German version EN 50289-4-6 2001《通信电缆 试验方法规范 .pdf_第5页
第5页 / 共9页
点击查看更多>>
资源描述

1、DEUTSCHE NORM Mai 2002KommunikationskabelSpezifikationen fr PrfverfahrenTeil 4-6: UmweltprfverfahrenTemperaturwechselprfungDeutsche Fassung EN 50289-4-6:2001EN 50289-4-6ICS 33.120.10Communication cables Specifications for test methods Part 4-6: Environmental test methods Temperature cycling;German v

2、ersion EN 50289-4-6:2001Cbles de communication Spcifications des mthodes dessai Partie 4-6: Mthodes dessais denvironnement Cycles thermiques;Version allemande EN 50289-4-6:2001Die Europische Norm EN 50289-4-6:2001 hat den Status einer Deutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN 50289-4-6 wurde am 2001

3、-05-01 angenommen.Nationales VorwortFr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 412.1 Symmetrische Kabel undLeitungen, Drhte der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik imDIN und VDE zustndig.Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN EN 50289-4-6:1999-06.F

4、ortsetzung Seite 2und 7 Seiten ENDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverka

5、uf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 50289-4-6:2002-05Preisgr. 08 Vertr.-Nr. 2508DIN EN 50289-4-6:2002-052Nationaler Anhang NA(informativ)Zusammenhang mit Europischen und Internationalen NormenFr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf e

6、ine Norm ohne Angabe desAusgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich dieVerweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer au

7、f die inBezug genommene Ausgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ist nachstehendwiedergegeben. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Norm waren die angegebenen Ausgaben gltig.IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen gendert. Zu den b

8、isher verwendeten Normnummernwird jeweils 60000 addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 68 nun IEC 60068 geworden.Tabelle NA.1Europische Norm Internationale Norm Deutsche NormKlassifikation imVDE-VorschriftenwerkEN 50289-4-1:2001 DIN EN 50289-4-1:2002-05 prEN 50290-1-2:1999 EN 60068-2-14:1999 IEC 60068

9、-2-14:1984A1:1986DIN EN 60068-2-14:2000-08 Nationaler Anhang NB(informativ)LiteraturhinweiseDIN EN 50289-4-1, Kommunikationskabel Spezifikationen fr Prfverfahren Teil 4-1: Umweltprfver-fahren Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-4-1:2001.DIN EN 60068-2-14, Umweltprfungen Teil 2: Prfun

10、gen; Prfung N: Temperaturwechsel(IEC 60068-2-14:1984 + A1:1986); Deutsche Fassung EN 60068-2:1999.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 50289-4-6Oktober 2001ICS 33.120.10 Deutsche FassungKommunikationskabelSpezifikationen fr PrfverfahrenTeil 4-6: UmweltprfverfahrenTemperaturwechselprfung

11、Communication cables Specifications for test methods Part 4-6: Environmental test methods Temperature cyclingCbles de communication Spcifications des mthodes dessai Partie 4-6: Mthodes dessaisdenvironnement Cycles thermiquesDiese Europische Norm wurde von CENELEC am 2001-05-01 angenommen. DieCENELEC

12、-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zuerfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser EuropischenNorm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio-graphisc

13、hen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mit-glied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch,Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung

14、in seine Landessprache ge-macht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wiedie offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien,Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,Luxe

15、mburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden,der Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und dem VereinigtenKnigreich.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrotechnische NormungEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation Electrote

16、chniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel2001 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Ref. Nr. EN 50289-4-6:2001 DEN 50289-4-6:2001 (D)2VorwortDiese Europische Norm wurde von dem Tech

17、nischen Komitee CENELEC TC 46X Communication cablesausgearbeitet.Der Text des Entwurfs wurde der formellen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 2001-05-01 alsEN 50289-4-6 angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationalerEbene durch Verffentlichung ein

18、er identischennationalen Norm oder durch Anerkennungbernommen werden muss (dop): 2002-04-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, dieder EN entgegenstehen, zurckgezogen werdenmssen (dow): 2004-04-01Diese Europische Norm wurde unter dem Europischen Mandat M/212 ausgearbeitet, das die EuropischeKom

19、mission und die Europische Freihandelszone an CENELEC vergaben.EN 50289-4-6:2001 (D)3InhaltSeite1 Anwendungsbereich . 42 Normative Verweisungen 43 Definitionen 44 Prfverfahren . 44.1 Ausrstung. 44.2 Prfmuster . 44.3 Durchfhrung . 54.3.1 Eingangsmessung 54.3.2 Konditionierung. 54.3.3 Erholung . 54.4

20、Anforderungen . 64.5 Festzulegende Einzelheiten 65Prfbericht 7EN 50289-4-6:2001 (D)41 AnwendungsbereichDieser Teil 4-6 der EN 50289 beschreibt die Temperaturwechselprfung fr Kabel fr analoge und digitaleKommunikationssysteme.Er ist zusammen mit Teil 4-1 der EN 50289 anzuwenden, wo grundlegende Festl

21、egungen zur Anwendungdieser Norm getroffen sind.2 Normative VerweisungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderenPublikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und diePublikationen sind nachstehend

22、aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen zu dieser Europischen Norm nur, falls sie durch nderung oderberarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezuggenommenen Publikation (einschlielich nd

23、erungen).EN 50289-4-1:2001, Kommunikationskabel Spezifikationen fr Prfverfahren Teil 4-1: Umweltprf-verfahren Allgemeine Anforderungen.EN 50290-1-21), Kommunikationskabel Teil 1-2: Definitionen.IEC 60068-2-14, Umweltprfungen Teil 2: Prfungen Prfung N: Temperaturwechsel (IEC 60068-2-14).3 Definitione

24、nFr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die Definitionen der EN 50290-1-2.4 Prfverfahren4.1 Ausrstunga) Geeignete Messeinrichtung fr bertragungsmessungen zur Bestimmung der nderungen desbertragungsverhaltens.b) KlimakammerDie Klimakammer muss von geeigneter Gre sein, um das Prfmuster aufzun

25、ehmen. Die Temperaturder Klimakammer muss regelbar sein, um im Bereich von 3 K innerhalb der festgelegten Prf-temperatur zu bleiben. Ein Beispiel einer geeigneten Klimakammer ist in IEC 60068-2-14 Abschnitt 2,Prfung Nb dargestellt.4.2 PrfmusterDas Muster muss eine ausreichende Lnge nach Bauartspezif

26、ikation haben, um die geforderte Genauigkeitzu erreichen.Um reproduzierbare Werte zu erhalten, kann es erforderlich sein, das Kabelmuster als lose aufgewickelteSpule oder auf einer Trommel in die Klimakammer einzubringen.1)Zurzeit Entwurf.EN 50289-4-6:2001 (D)5Allgemeine Empfehlungen sind: Der Wicke

27、ldurchmesser muss gro genug sein, um dem Kabel die Mglichkeit zu geben, sichauszudehnen und zusammenzuziehen. Ein Wickeldurchmesser, der wesentlich grer ist als dergewhlte Wickeldurchmesser im Lieferzustand des Kabels, kann erforderlich sein. Jede Mglichkeit, die Expansion (oder Kontraktion) des Kab

28、els durch Konditionieren einzuschrnken, istzu vermeiden. Insbesondere ist besondere Sorgfalt aufzuwenden, damit keine restliche Zugbelastungauf dem Kabel whrend der Prfung verbleibt. So ist z. B. ein dichtes Wickeln auf eine Trommel nichtempfehlenswert, da es das Zusammenziehen des Kabels bei tiefen

29、 Temperaturen einschrnkt.Andererseits kann ein dichtes Wickeln in mehreren Lagen das Ausdehnen bei hohen Temperaturenverhindern. Der Einsatz loser Windungen ist ebenso empfohlen wie der Einsatz groer Wickeldurchmesser,gepolsterter Trommeln mit einer Lage weichen Materials und zugfreies Aufwickeln. U

30、m bei optischen Kabeln die erforderliche Prflnge zu reduzieren, ist es zulssig, mehrere Fasernzusammenzuschalten und die zusammengeschalteten Fasern zu messen. Die Anzahl dieser Verbin-dungen muss begrenzt werden und sie sollten sich auerhalb der Klimakammer befinden. Eineausreichende Anzahl Fasern,

31、 welche ber die gesamte Kabelstruktur verteilt sein mssen, sind nach denDefinitionen der Bauartspezifikation zu prfen.4.3 Durchfhrung4.3.1 EingangsmessungDas Prfmuster ist einer Sichtprfung zu unterziehen. Die Ausgangswerte fr die bertragungsmessungensind zu bestimmen.Die Vorbehandlung des Prflings

32、sind zwischen Kunde und Lieferant abzustimmen.4.3.2 Konditionierunga) Das Prfmuster, das bei Umgebungstemperatur gelagert wurde, ist in die Klimakammer einzubringen. Inder Klimakammer herrscht dabei ebenfalls Umgebungstemperatur.b) Die Temperatur in der Klimakammer ist dann mit der vorgegebenen Rate

33、 auf die Temperatur TAabzukhlen.c) Nachdem die Temperaturstabilitt in der Klimakammer erreicht ist, verbleibt das Prfmuster bei derfestgelegten niedrigen Temperatur fr die vorgegebene Periode t1 in der Kammer.d) Die Temperatur in der Kammer ist dann mit der vorgegebenen Rate auf die vorgegebene hohe

34、Temperatur TBaufzuheizen.e) Nachdem die Temperaturstabilitt in der Klimakammer erreicht ist, verbleibt das Prfmuster bei derfestgelegten hohen Temperatur fr die vorgegebene Periode t1 in der Kammer.f) Die Temperatur in der Kammer ist dann mit der vorgegebenen Rate auf die Umgebungstemperaturabzukhle

35、n.g) Dieses Verfahren stellt einen Zyklus dar (siehe Bild 1).h) Wenn in der Bauartspezifikation nicht anders festgelegt, ist das Prfmuster zwei Zyklen zu unterziehen.i) Bevor das Prfmuster aus der Klimakammer entfernt wird, muss das Prfmuster Temperaturstabilitt beiUmgebungstemperatur erreicht haben

36、.j) Falls in der betreffenden Bauartspezifikation unterschiedliche Temperaturbereiche fr Lagern undAnwendung angegeben sind, kann anstelle von zwei unterschiedlichen Prfungen ein kombiniertesVerfahren in bereinstimmung mit Bild 2 durchgefhrt werden.4.3.3 ErholungFalls die Umgebungstemperatur nicht d

37、ie Bedingung bei Normalklima fr die Prfung ist, nachdem dasPrfmuster aus der Kammer entnommen wurde, ist dem Prfmuster zu erlauben, Temperaturstabilitt beidieser letztgenannten Bedingung zu erreichen.EN 50289-4-6:2001 (D)6Die betreffende Bauartspezifikation kann eine spezifische Erholungsphase fr ei

38、nen bestimmten Kabeltypfordern.4.4 AnforderungenDie Annahmekriterien fr die Prfung mssen in der betreffenden Bauartspezifikation festgelegt sein.4.5 Festzulegende Einzelheiten zulssige nderung der bertragungsparameter und berprfungen whrend der Konditionierung; zu messende bertragungsparameter; Wert

39、e von TA, TBund t1und die Rate fr Abkhlen oder Aufheizen; Anzahl der Zyklen; Feuchtigkeitspegel bei jedem Extremwert der Temperatur (falls vorhanden); Nachbehandlungszeit.A = Beginn des ersten ZyklusBild 1 Durchfhrung eines ZyklusEN 50289-4-6:2001 (D)7Bild 2 Kombinierte Prfung5PrfberichtDer Prfberic

40、ht muss Folgendes enthalten: Dauer, in der berprfungen vorzunehmen sind; Lnge des Prfmusters; Art des Aufwickelns; Durchmesser der Windung; Spule, Trommel, andere (im Falle gepolsterter Trommeln ist die Art des Polsterns und das Polster-material festzulegen); einzelne oder mehrlagige Wicklung; Zugkraft beim Aufwickeln und Wickeleinrichtung, die ein Wickeln ohne Zugkraft ermglicht (falls vor-handen); Typ der Messeinrichtung; Diagramm der Temperaturzyklen; nderung der bertragungsparameter als Funktion der Temperaturzyklen; Annahmekriterium.

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1