DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf

上传人:figureissue185 文档编号:678200 上传时间:2018-12-26 格式:PDF 页数:41 大小:855KB
下载 相关 举报
DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf_第1页
第1页 / 共41页
DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf_第2页
第2页 / 共41页
DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf_第3页
第3页 / 共41页
DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf_第4页
第4页 / 共41页
DIN EN 62585-2013 Electroacoustics - Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585 2012) German version EN 62585 2012《电声学 声度表.pdf_第5页
第5页 / 共41页
点击查看更多>>
资源描述

1、Mrz 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit G

2、enehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.140.50!$vw“1928384www.din.deDDIN EN 62585Elektroakustik Verfahren zur Ermittlung von Korrekturwerten fr die Bestimmung desFreifeld-Frequenzgangs eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012);Deutsche Fassung EN 62585:2012El

3、ectroacoustics Methods to determine corrections to obtain the free-field response of a sound level meter(IEC 62585:2012);German version EN 62585:2012lectroacoustique Mthodes de dtermination de corrections pour obtenir la rponse en champ libre dunsonomtre (CEI 62585:2012);Version allemande EN 62585:2

4、012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 41 SeitenDIN EN 62585:2013-03 2 Nationales Vorwort Diese Norm enthlt die Deutsche Fassung der Europischen Norm EN 62585:2012. Die dieser Europischen Norm zugrunde liegende Internationale Norm IEC 62585:2012 is

5、t im Technischen Komitee 29 Electro-acoustics“ der IEC (Sekretariat: DS, Dnemark) unter deutscher Mitarbeit erstellt worden. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Gemeinschaftsausschuss NA 001-01-03 GA (NALS/DKE A 3) Schallmessgerte“ unter Federfhrung des NALS zustndig. Zu den in diesem Dokument zitiert

6、en internationalen Dokumente wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen und Publikationen hingewiesen: ISO/IEC Guide 98-3 siehe DIN V ENV 13005 ISO/IEC Guide 99 siehe Internationales Wrterbuch der Metrologie Die Normen mit der Bezeichnung IEC xxx sind identisch mit Normen mit der Beze

7、ichnung EN xxx, die auf Deutsch als DIN EN xxx verffentlicht sind. Das gilt nicht fr die Technische Spezifikation IEC/TS 61094-7. Hinweis zur Funote 4: IEC 61094-8 ist 2012 erschienen. Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Mes

8、sen Internationales Wrterbuch der Metrologie, Grundlegende und allgemeine Begriffe und zugeordnete Benennungen (VIM), Deutsch-englische Fassung ISO/IEC-Leitfaden 99:2007, 4. Auflage 2012, Beuth, Berlin Wien Zrich EUROPISCHE NORM EN 62585 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE Oktober 2012 CENELEC Europis

9、ches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Management Centre: Avenue Marnix 17, B - 1000 Brssel 2012 CENELEC - Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind welt

10、weit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62585:2012 D ICS 17.140.50 Deutsche Fassung Elektroakustik - Verfahren zur Ermittlung von Korrekturwerten fr die Bestimmung des Freifeld-Frequenzgangs eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012) Electroacoustics - Methods to determine correctio

11、ns to obtain the free-field response of a sound level meter (IEC 62585:2012) lectroacoustique - Mthodes de dtermination de corrections pour obtenir la rponse en champ libre dun sonomtre (CEI 62585:2012) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2012-08-29 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalte

12、n, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim

13、CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine L

14、andessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien,

15、 Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigt

16、en Knigreich und Zypern. EN 62585:2012 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .6 4 Referenz-Umgebungsbedingungen .7 5 Messunsicherheiten 7 6 Allgemeine Anforderungen an die Messung der Einstell- und Korrekturwerte 8 7 Einreichung und Kontr

17、olle . 10 8 Ermittlung des Einstellwerts bei der Kalibrierfrequenz 10 9 Ermittlung von Korrekturwerten fr die typische Auswirkung von Reflexion am Gehuse des Schallpegelmessers und Beugung des Schalls um das Mikrofon herum . 11 10 Ermittlung von Korrekturwerten fr die Abweichung des Freifeld-Frequen

18、zgangs des Mikrofons von einem gleichfrmigen Verlauf 11 11 Ermittlung von Korrekturwerten fr die Verwendung von Windschirmen und sonstigem Zubehr 12 12 Ermittlung von Korrekturwerten fr einen Frequenzbereich, wenn vom Hersteller des Schallpegelmessers die Verwendung eines Schallkalibrators empfohlen

19、 wird 12 13 Ermittlung von Korrekturwerten fr einen Frequenzbereich, wenn vom Hersteller des Schallpegelmessers die Verwendung eines Kupplers fr Vergleichsmessungen empfohlen wird . 13 14 Ermittlung von Korrekturwerten fr einen Frequenzbereich, wenn vom Hersteller des Schallpegelmessers die Verwendu

20、ng einer elektrostatischen Anregeelektrode empfohlen wird . 14 15 Dokumentation 14 Anhang A (normativ) Kalibrierfrequenz Ermittlung des Einstellwerts . 16 Anhang B (normativ) Ermittlung der Auswirkung von Reflexion am Gehuse des Schallpegelmessers und Beugung des Schalls um das Mikrofon herum 18 Anh

21、ang C (normativ) Ermittlung der Auswirkung von Windschirmen und sonstigem Zubehr. 19 Anhang D (informativ) Ermittlung von Korrekturwerten fr die Verwendung von Schallkalibratoren zur Bestimmung des quivalenten Freifeld-Frequenzgangs bei allen interessierenden Frequenzen 20 Anhang E (informativ) Ermi

22、ttlung von Korrekturwerten fr die Verwendung von Kupplern fr Vergleichsmessungen zur Bestimmung des quivalenten Freifeld-Frequenzgangs bei allen interessierenden Frequenzen 23 Anhang F (informativ) Ermittlung von Korrekturwerten fr die Anwendung von elektrostatischen Anregeelektroden zur Bestimmung

23、des quivalenten Freifeld-Frequenzgangs bei allen interessierenden Frequenzen 26 Anhang G (informativ) Vergleichsverfahren 29 Anhang H (informativ) Exakte Zwlfteloktavfrequenzen 32 Anhang I (informativ) Beispiele fr die Berechnung der erweiterten Messunsicherheit 34 Anhang ZA (normativ) Normative Ver

24、weisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen . 38 Literaturhinweise . 39 DIN EN 62585:2013-03 EN 62585:2012 3 Vorwort Der Text des Dokuments 29/770/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 62585, erarbeitet vom IEC/TC 29 “Electroacoustics“, wurde zur parall

25、elen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 62585:2012 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop) 2013-05-29

26、sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow) 2015-08-29 Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Pat

27、entrechte zu identifi-zieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 62585:2012 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung sind unter “Literaturhinweise“ zu den aufgelisteten Normen die nachstehenden Anmerkungen einzutragen

28、: IEC 61094-8 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61094-8. IEC 61260 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61260. IEC 61094-2 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61094-2. IEC 61094-3 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61094-3. DIN EN 62585:2013-03 EN 62585:2012 4 Einleitung Als Internationale Norm mit den Anforderungen an S

29、challpegelmesser legt IEC 61672-1 fest, dass fr die Kontrolle und Wiederherstellung der von der Anzeigevorrichtung eines Schallpegelmessers bei der Kalibrier-frequenz anzuzeigenden Werte mindestens ein Modell eines Schallkalibrators, das IEC 60942 entspricht, in der Bedienungsanleitung anzugeben ist

30、. Der Hersteller des Schallpegelmessers legt den Einstellwert fest, der zu verwenden ist, damit die Anzeigevorrichtung den geforderten Wert als Antwort auf den vom Schall-kalibrator erzeugten Schalldruckpegel anzeigt, wobei das Ziel in der optimalen Einstellung der Funktion fr den gesamten Frequenzb

31、ereich besteht. Wenn die periodische Einzelprfung eines Schallpegelmessers nach IEC 61672-3 durchgefhrt wird, mssen auerdem eine Reihe von Korrekturfaktoren fr einen bestimmten Frequenzbereich bekannt sein. Es sind z. B. Korrekturwerte fr den mglichen Einfluss des Schallpegelmessergehuses oder von Z

32、ubehr, wie Windschirme, auf den freifeldquivalenten Schallpegel erforderlich. Auch die Anwender von Schallpegel-messern und Schallkalibratoren bentigen regelmig Information ber diese Korrekturwerte. Auch kann ein Hersteller, der einen Schallpegelmesser nach den Anforderungen von IEC 61672-1 produzie

33、rt, fr die Bestimmung der akustischen Empfindlichkeit (bertragungsma) bei verschiedenen Frequenzen die Anwendung eines Schallkalibrators, eines Kupplers fr Vergleichsmessungen (Vergleichskuppler) oder einer elektrostatischen Anregeelektrode (Anregegitter) in der Bedienungsanleitung empfehlen. In die

34、sem Fall muss der Hersteller Korrekturwerte bereitstellen, damit sich die gleichen quivalenten Schallpegel ergeben wie diejenigen, die unter Referenz-Umgebungsbedingungen als Antwort auf die Einwirkung fortschreitender ebener, aus der Referenzrichtung einfallender sinusfrmiger Schallwellen bei all d

35、enjenigen Frequenzen angezeigt wrden, die bei der periodischen Einzelprfung verwendet werden. Diese Korrekturwerte werden entweder in der Bedienungsanleitung angegeben, oder die Bedienungsanleitung enthlt einen Hinweis auf die Fundstelle. DIN EN 62585:2013-03 EN 62585:2012 5 1 Anwendungsbereich Dies

36、e Internationale Norm stellt Informationen ber die Korrekturwerte fr einen bestimmten Frequenzbereich zur Verfgung, die dazu bentigt werden, dass die periodische Einzelprfung eines Schallpegelmessers nach IEC 61672-3 durchgefhrt werden kann. Zu diesen Korrekturwerten gehren: Korrekturwerte fr die ty

37、pische Wirkung von Reflexion am Gehuse des Schallpegelmessers und Beugung des Schalls um das Mikrofon herum; Korrekturwerte fr die Abweichung des typischen Mikrofonfrequenzgangs von einem gleichfrmigen Verlauf, falls der tatschliche Mikrofonfrequenzgang nicht gemessen werden kann; Korrekturwerte fr

38、die Auswirkung eines spezifizierten Windschirms und von solchem sonstigen Zubehr auf den Frequenzgang eines typischen Mikrofons, das zur gebrauchsblichen Konfiguration des zur Prfung eingereichten Schallpegelmessers gehrt. Zu dieser Internationalen Norm gehrt die Behandlung der Messunsicherheiten de

39、r erforderlichen Korrektur-werte. In einigen Fllen wird fr den Hersteller oder das Prflabor ein Wert der hchstzulssigen erweiterten Messunsicherheit angegeben. Diese hchstzulssige erweiterte Messunsicherheit enthlt jedoch keine Beitrge aufgrund der Streuung zwischen verschiedenen Exemplaren (Artefak

40、t-Mustern, z. B. Mikrofon oder Windschirm). Es sollte beachtet werden, dass bei Angabe groer Messunsicherheiten fr alle Korrekturwerte und ihrer Kombination zur Erfassung der geprften Konfiguration des Schallpegelmessers diese groen Einzelunsicherheiten dazu fhren knnen, dass die in IEC 61672-1:1),

41、Tabelle A.1, festgelegten hchst-zulssigen Messunsicherheiten nicht eingehalten werden, woraus folgt, dass der Schallpegelmesser IEC 61672-1 nicht entspricht. Darber hinaus beschreibt die vorliegende Internationale Norm Verfahren zur Ermittlung dieser Korrektur-werte im interessierenden Frequenzberei

42、ch und erlutert die vom Hersteller des Schallpegelmessers anzuge-benden Einstellwerte bei der Kalibrierfrequenz (wird auch fr IEC 61672-3 bentigt). Fr den Fall, dass der Hersteller des Schallpegelmessers fr die periodische Einzelprfung eines Schall-pegelmessers bei verschiedenen Frequenzen die Verwe

43、ndung eines Schallkalibrators, eines Kupplers fr Vergleichsmessungen (Vergleichskuppler) oder einer elektrostatischen Anregeelektrode (Anregegitter) emp-fiehlt, beschreibt diese Internationale Norm Messverfahren fr die erforderlichen Korrekturwerte, um die Anzeige des Schallpegelmessers im interessi

44、erenden Frequenzbereich auf einen freifeldquivalenten Pegel einzustellen. Diese Korrekturwerte gelten fr das konkrete Modell des Schallkalibrators, des Kupplers fr Vergleichsmessungen oder der elektrostatischen Anregeelektrode, des Mikrofons und des Schallpegel-messers (wird auch fr IEC 61672-3 bent

45、igt). Das Ziel der vorliegenden Internationalen Norm besteht darin sicherzustellen, dass zur Ermittlung des Einstellwerts bei der Kalibrierfrequenz und aller Korrekturwerte geeignete und miteinander in Einklang stehende Verfahren verwendet werden. Es wird angestrebt, dass diese Internationale Norm v

46、on den Herstellern bei der Ermittlung von Einstell- und Korrekturwerten, von Labors, die eine Baumusterprfung nach IEC 61672-2 durchfhren, und von Labors, die eine periodische Einzelrfung nach IEC 61672-3 durchfhren, angewandt wird. Labors, die eine periodische Einzelprfung nach IEC 61672-3 durchfhr

47、en, mssen in der Regel ebenfalls diese Internationale Norm heranziehen, um sicherzustellen, dass die vom Hersteller angegebenen erweiterten Messunsicherheiten der Korrekturwerte die hchstzulssigen Werte nicht berschreiten. Die Korrekturwerte, die sich durch Anwendung der in dieser Internationalen No

48、rm angegebenen Verfahren ergeben, sind das Ergebnis von Messungen an Gertemustern. Es ist mglich, dass diese Korrekturwerte entweder fr alle oder fr bestimmte, in einem Zeitraum hergestellte Chargen nicht ganz reprsentativ sind. Deshalb wird empfohlen, die Messungen in regelmigen Zeitabstnden zu wie

49、derholen, um sicherzustellen, dass keine nderungen an den in der Bedienungsanleitung angegebenen Korrekturwerten erforderlich sind. Diese Internationale Norm behandelt nicht ausdrcklich den Fall, dass der Schallpegelmesser mit einem Mikrofon fr stochastischen Schalleinfall ausgerstet ist, da Hinweise dazu in IEC 61183 enthalten sind. 1) 2. Ausgabe in Vorbereitung (berarbeitung von IEC

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1