DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf

上传人:Iclinic170 文档编号:679084 上传时间:2018-12-26 格式:PDF 页数:44 大小:3.26MB
下载 相关 举报
DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf_第1页
第1页 / 共44页
DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf_第2页
第2页 / 共44页
DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf_第3页
第3页 / 共44页
DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf_第4页
第4页 / 共44页
DIN EN ISO 12006-3-2017 Building construction - Organization of information about construction works - Part 3 Framework for object-oriented information (ISO 12006-3 2007) English v.pdf_第5页
第5页 / 共44页
点击查看更多>>
资源描述

1、April 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.67; 91.040.01!%T“2584996www.din.deDIN EN ISO 12006-3Bauwesen Organisation von D

2、aten zu Bauwerken Teil 3: Struktur fr den objektorientierten Informationsaustausch (ISO 12006-3:2007);Englische Fassung EN ISO 12006-3:2016Building construction Organization of information about construction works Part 3: Framework for object-oriented information (ISO 12006-3:2007);English version E

3、N ISO 12006-3:2016Construction immobilire Organisation de linformation des travaux de construction Partie 3: Schma pour linformation base sur lobjet (ISO 12006-3:2007);Version anglaise EN ISO 12006-3:2016Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 44 Seite

4、nDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN EN ISO 12006-3:2017-04 2 Nationales Vorwort Der Text von ISO 12006-3:2007 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 59/SC 13 Organization of information about construction works“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 12006-3:

5、2016 durch das Technische Komitee CEN/TC 442 Building Information Modelling (BIM)“ bernommen, dessen Sekretariat vom SN (Norwegen) gehalten wird. Als deutsches Spiegelgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-01-39 AA BIM - Building Information Modeling (SpA zu ISO/TC 59/SC 13 - CEN/TC 442) des DIN-No

6、rmenausschusses Bauwesen (NABau) zustndig. Diese Europische Norm enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung der ISO-Norm. Zur leichteren Anwendbarkeit des Dokuments wurden allerdings in einem Nationalen Anhang zum nationalen Vorwort das europisc

7、he und internationale Vorwort, sowie die Abschnitte 1 und 2 der ISO-Norm ins Deutsche bertragen. Eine IT-technische Realisierung dieses Teils von ISO 12006 sollte die in 4.2 (EXPRESS-G specification) aufgefhrten Namen und Bezeichner in englischer Sprache verwenden, damit die Anwendung auch internati

8、onal kompatibel einsetzbar bleibt. DIN EN ISO 12006-3:2017-04 3 Nationaler Anhang NA (informativ) bersetzung der Europischen Norm EN ISO 12006-3 bis einschlielich Abschnitt 2 Europisches Vorwort Der Text von ISO 12006-3:2007 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 59 Buildings and civil engineering wor

9、ks“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 12006-3:2016 durch das Technische Komitee CEN/TC 442 Building Information Modelling (BIM)“ bernommen, dessen Sekretariat vom SN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entwede

10、r durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2017, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis April 2017 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENEL

11、EC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, die ehemal

12、ige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungar

13、n, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 12006-3:2007 wurde vom CEN als EN ISO 12006-3:2016 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN EN ISO 12006-3:2017-04 4 Vorwort ISO (die Internationale Organisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung von Nationalen Normungs

14、organisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird normalerweise von ISO Technischen Komitees durchgefhrt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an einem Thema hat, fr welches ein Technisches Komitee gegrndet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertr

15、eten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich, in Liaison mit ISO, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) bei allen elektrotechnischen Themen zusammen. Internationale Normen werden in bereinstimmu

16、ng mit den Regeln nach ISO/IEC Direktive, Teil 2 erarbeitet. Die Hauptaufgabe von Technischen Komitees ist es, Internationale Normen zu erarbeiten. Internationale Norm-Entwrfe, die von Technischen Komitees verabschiedet wurden, werden den Mitgliedsorganisationen zur Abstimmung zur Verfgung gestellt.

17、 Fr die Verffentlichung als Internationale Norm werden mindestens 75 % Zustimmung der Mitgliedsorganisationen bentigt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieser Internationalen Norm ISO 12006-3 Patentrechte berhren knnen. ISO ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle

18、diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. ISO 12006-3 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 59 Building construction, Unterkomitee SC 13 Organization of information about construction works, erarbeitet. Diese erste Ausgabe von ISO 12006-3 ersetzt ISO/PAS 12006-3:2001. ISO 12006 mit dem Haupttite

19、l Building construction Organization of information about construction works besteht aus folgenden Teilen: Part 2: Framework for classification of information Part 3: Framework for object-oriented information DIN EN ISO 12006-3:2017-04 5 Einleitung Der Hauptteil von ISO 12006-3 befasst sich mit der

20、Festlegung eines Klassifizierungsmodells, mit dem Konzepte anhand von Merkmalen definiert werden knnen, Konzepte in Gruppen zusammengefasst werden knnen und Beziehungen zwischen Konzepten definiert werden knnen. Objekte, Listen und Beziehungen stellen die grundlegenden Entitten des Modells dar. Die

21、einem Objekt zugeordnete Merkmalsliste enthlt sowohl die formale Definition des Objekts als auch dessen typisches Verhalten. Den Merkmalen werden Werte zugeordnet, die optional in Einheiten angegeben werden knnen. Die vorgesehene Rolle eines Objekts kann anhand des Modells bezeichnet werden. Dies er

22、mglicht die Definition des Kontexts, in dem das Objekt verwendet wird. Fr jedes Objekt kann es mehrere Benennungen geben, sodass die Angabe von Synonymen oder mehrere Sprachen mglich sind. Die Benennung eines Objektes muss stets in Englisch (d. h. in der Standardsprache) angegeben werden. Ein Objekt

23、 kann auch in der Sprache des Orts, in dem es bestimmt oder verwendet wird, benannt werden. Durch Angabe von Verweisungen knnen Objekte zu formalen Klassifizierungssystemen in Beziehung gesetzt werden. Das Modell besitzt eine Basisentitt, aus der folgende Unterarten der Entitten abgeleitet werden: O

24、bjekte, Sammlungen und die Beziehungen zwischen ihnen. Die Basisentitt ermglicht die Zuordnung jedes Satzes von Benennungen, Bezeichnungen, Beschreibungen und Verweisungen in jeder Sprache zu ihren abgeleiteten Arten sowie die Zuordnung von Bezeichnern und Datumsangaben. Objekte werden in Subjekte,

25、Aktivitten, Akteure, Einheiten, Werte und Mae mit Einheiten und Merkmalen unterteilt. Subjekte und Aktivitten sind diejenigen Dinge und Prozesse, die beschrieben werden. Die weiteren aufgefhrten Elemente sind Beschreibungsentitten mit Beziehungen zu anderen Objekten sowie untereinander. Beziehungen

26、stellen einen Verbindungsmechanismus zwischen Objekten dar. Sie werden in Assoziation, Sammlung, Spezialisierung, Zusammensetzung, Handlung, Zuordnung von Merkmalen, Ablauf und Zuordnung von Messungen unterteilt. Sammlungen stellen alle Arten von Gruppierungen von Objekten, einschlielich geschachtel

27、ter Sammlungen, dar; dies erfolgt ber die Sammlungsbeziehung“. Merkmale sind Entitten, die den Kontext fr als Werte gespeicherte Daten liefern. Merkmale werden nach den Arten der Datenangabe differenziert: Aufzhlungswerte, Listenwerte, Werte in begrenzten Listen, begrenzte Werte, Einzelwerte und tab

28、ellierte Werte. Der Wert an sich, der mittels eines Maes mit Einheit einem Merkmal zugeordnet ist, ist in der sprachabhngigen Wertkomponente gespeichert. Die Wertkomponente spiegelt die Art und Weise wieder, in der jede Benennung, jede Beschreibung, jeder Wert und jede Verweisung in den einzelnen Sp

29、rachen dargestellt wird. Das in diesem Teil von ISO 12006 beschriebene Modell wird als Verbindungsglied zwischen den Klassifizierungssystemen nach ISO 12006-2 5 und der Produktmodellierung, wie sie in verschiedenen Publikationen 2, 3, 6, 7 beschrieben wird, vorgeschlagen. DIN EN ISO 12006-3:2017-04

30、6 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 12006 legt ein sprachunabhngiges Informationsmodell fest, das zur Entwicklung von Wrterbchern fr die Speicherung oder Bereitstellung von Informationen ber Bauwerke verwendet werden kann. Er ermglicht die Verweisung auf Klassifizierungssysteme, Informationsmo

31、delle, Objektmodelle und Prozessmodelle innerhalb eines gemeinsamen Rahmens. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzt

32、e Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 10303-11, Industrial automation systems and integration Product data representation and exchange Part 11: Description methods: The EXPRESS language reference manual ISO/IEC 10646, Information technology Universal Multip

33、le-Octet Coded Character Set (UCS) EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EUROPISCHE NORM EN ISO 12006-3 October 2016 ICS 91.010.01 English Version Building construction - Organization of information about construction works - Part 3: Framework for object-oriented information (ISO 12006-3:2007) Construct

34、ion immobilire - Organisation de linformation des travaux de construction - Partie 3: Schma pour linformation base sur lobjet (ISO 12006-3:2007) Bauwesen - Organisation von Daten zu Bauwerken - Teil 3: Struktur fr den objektorientierten Informationsaustausch (ISO 12006-3:2007) This European Standard

35、 was approved by CEN on 30 September 2016. CEN members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations which stipulate the conditions for giving this European Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references concerning s

36、uch national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CEN member. This European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by translation under the responsibility of a CEN member into its o

37、wn language and notified to the CEN-CENELEC Management Centre has the same status as the official versions. CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany,

38、 Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey andUnited Kingdom. EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION EUROPISCHES KOMITEE FR NORM

39、UNG CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2016 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Members. Ref. No. EN ISO 12006-3 EEN ISO 12006-3:2016 (E) 2 European foreword The text of ISO 12006-3:2007 has been prepared by Te

40、chnical Committee ISO/TC 59 “Buildings and civil engineering works” of the International Organization for Standardization (ISO) and has been taken over as EN ISO 12006-3:2016 by Technical Committee CEN/TC 442 “Building Information Modelling (BIM)” the secretariat of which is held by SN. This Europea

41、n Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an identical text or by endorsement, at the latest by April 2017, and conflicting national standards shall be withdrawn at the latest by April 2017. Attention is drawn to the possibility that some of the elements o

42、f this document may be the subject of patent rights. CEN and/or CENELEC shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. According to the CEN-CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the following countries are bound to implement this European

43、 Standard: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Sloveni

44、a, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom. Endorsement notice The text of ISO 12006-3:2007 has been approved by CEN as EN ISO 12006-3:2016 without any modification. DIN EN ISO 12006-3:2017-04 ISO 12006-3:2007(E) ISO 2007 All rights reserved iiiContents Page Foreword. v Introductio

45、n . vi 1 Scope . 1 2 Normative references . 1 3 Language encoding 1 4 Specification 1 4.1 General. 1 4.2 EXPRESS-G specification 2 4.3 EXPRESS specification 9 4.3.1 xtdDate. 9 4.3.2 xtdGlobalUniqueID 9 4.3.3 xtdLabel . 10 4.3.4 xtdText . 10 4.3.5 xtdVersionID 10 4.3.6 xtdToleranceTypeEnum . 10 4.3.7

46、 xtdValueRoleEnum . 11 4.3.8 xtdValueTypeEnum. 11 4.3.9 xtdActivity 12 4.3.10 xtdActor . 12 4.3.11 xtdBag 12 4.3.12 xtdCollection . 13 4.3.13 xtdDescription. 13 4.3.14 xtdExternalDocument. 13 4.3.15 xtdLanguage 14 4.3.16 xtdLanguageRepresentation . 14 4.3.17 xtdMeasureWithUnit . 15 4.3.18 xtdName. 1

47、5 4.3.19 xtdNest. 16 4.3.20 xtdObject . 16 4.3.21 xtdProperty 16 4.3.22 xtdRelActsUpon 17 4.3.23 xtdRelAssignsCollections . 17 4.3.24 xtdRelAssignsMeasures 17 4.3.25 xtdRelAssignsProperties . 18 4.3.26 xtdRelAssignsPropertyWithValues. 18 4.3.27 xtdRelAssignsUnits 19 4.3.28 xtdRelAssignsValues . 19 4

48、.3.29 xtdRelAssociates 20 4.3.30 xtdRelCollects . 20 4.3.31 xtdRelComposes. 21 4.3.32 xtdRelDocuments . 21 4.3.33 xtdRelGroups 21 4.3.34 xtdRelSequences 22 4.3.35 xtdRelSpecializes 22 4.3.36 xtdRelationship . 23 4.3.37 xtdRoot 23 4.3.38 xtdSubject 24 4.3.39 xtdUnit 25 4.3.40 xtdValue . 25 4.4 EXPRES

49、S long form specification 26 DIN EN ISO 12006-3:2017-04 ISO 12006-3:2007(E) iv ISO 2007 All rights reservedAnnex A (informative) Naming conventions 31 Bibliography . 32 DIN EN ISO 12006-3:2017-04 ISO 12006-3:2007(E) ISO 2007 All rights reserved vForeword ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards i

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1