1、Mai 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Schweitechnik (NAS) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 25.160.40!$Z7o“1552076www.din.deDDIN EN ISO 1859
2、2Widerstandsschweien Zerstrende Prfung von Schweiverbindungen Verfahren zur Schwingfestigkeitsprfung von Mehrpunktproben(ISO 18592:2009);Deutsche Fassung EN ISO 18592:2009Resistance welding Destructive testing of welds Method for the fatigue testing of multi-spot-welded specimens (ISO 18592:2009);Ge
3、rman version EN ISO 18592:2009Soudage par rsistance Essais destructifs des soudures Mthode dessai de fatigue des chantillons souds par points multiples(ISO 18592:2009);Version allemande EN ISO 18592:2009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 42 Seiten
4、DIN EN ISO 18592:2010-05 Nationales Vorwort Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44/SC 6 Resistance welding and allied mechanical joining“ (Sekretariat: DIN) in Zusammenarbeit mit CEN/TC 121 Schweien“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremiu
5、m ist der DIN/DVS-Gemeinschaftsausschuss NA 092-00-12-07 AK Prfen von Widerstandsschweiverbindungen (DVS AG V 3.9)“ im Normenausschuss Schweitechnik (NAS). Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 6892-1 ent
6、spricht DIN EN ISO 6892-1 ISO 14273 entspricht DIN EN ISO 14273 ISO 14324 entspricht DIN EN ISO 14324 ISO 15609-5 entspricht DIN EN ISO 15609-5 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 6892-1, Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prfverfahren bei Raumtemperatur DIN EN ISO
7、14273, Probenmae und Verfahren fr die Scherzugprfung an Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckelschweiungen mit geprgten Buckeln DIN EN ISO 14324, Widerstandspunktschweien Zerstrende Prfung von Schweiungen Schwing-festigkeitsprfung von Punktschweiverbindungen DIN EN ISO 15609-5, Anforderung und Qua
8、lifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Schweianweisung Teil 5: Widerstandsschweien 2 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 18592 Dezember 2009 ICS 25.160.40 Deutsche Fassung Widerstandsschweien Zerstrende Prfung von Schweiverbindungen Verfahren zur Schwingfestig
9、keitsprfung von geschweiten Mehrpunktproben (ISO 18592:2009) Resistance welding Destructive testing of welds Method for the fatigue testing of multi-spot-welded specimens (ISO 18592:2009) Soudage par rsistance Essais destructifs des soudures Mthode dessai de fatigue des chantillons souds par points
10、multiples (ISO 18592:2009) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 18. November 2009 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm
11、 zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Ei
12、ne Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von B
13、elgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Un
14、garn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2009 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den
15、nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 18592:2009 DEN ISO 18592:2009 (D) Inhalt SeiteVorwort 3Einleitung.41 Anwendungsbereich .52 Normative Verweisungen63 Begriffe .64 Symbole und Abkrzungen 95 Proben.105.1 Allgemeines105.2 Auswahl geeigneter Proben .125.3 Probenherstellung .135.
16、4 Probengeometrie .156 Anforderungen an die Prfmaschine.257 Proben-Spannbacken und Ausrichtung267.1 Allgemeines267.2 Scherzug- und Schlbeanspruchung 278 Durchfhrung.288.1 Allgemeines288.2 Befestigen der H-Proben.288.3 Einspannvorgang der H-Proben.288.4 Schwingfestigkeitsprfung.288.5 Beendigung der P
17、rfung.299 Prfbericht319.1 Grundlegende Angaben 319.2 Darstellung der Ergebnisse der Schwingfestigkeitsprfung32Anhang A (informativ) Kalibrierprobe fr die Verifizierung der Lastverteilung in H-Proben 34Anhang B (informativ) Hydraulische Spannbacken fr die Schwingfestigkeitsprfung von H-Proben.35Anhan
18、g C (informativ) Spannbacken fr die Schwingfestigkeitsprfung von H-Proben 36Anhang D (informativ) Ablaufdiagramm Datenerfassung 37Literaturhinweise 402 DIN EN ISO 18592:2010-05 EN ISO 18592:2009 (D) Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 18592:2009) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 Welding and allie
19、d processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 Schweien“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2010, un
20、d etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2010 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, ohne dass diese vorstehend identifiziert wurden. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige ode
21、r alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Is
22、land, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 18592:2009 wurde vom CEN als EN ISO 185
23、92:2009 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. 3 DIN EN ISO 18592:2010-05 EN ISO 18592:2009 (D) Einleitung Die vorliegende Internationale Norm wurde auf diese Weise erarbeitet, da die Schweifachingenieure (und die meisten Konstrukteure) nicht mit Schwingfestigkeitsprfungen und dem Einfluss solcher Fak
24、toren wie der Beanspruchungsart (z. B. Scherzug-, Schlbeanspruchung), dem Versagenskriterium usw. vertraut sind. Prfverfahren werden angewendet, um das Vorliegen bestimmter Eigenschaften zu untersuchen und diese qualitativ und quantitativ zu bewerten. Schwingfestigkeitsprfungen generell werden durch
25、gefhrt, um das Verhalten von Bauteilen und Konstruktionen unter zyklischer Beanspruchung zu untersuchen. Fr geschweite Bauteile werden Schwingfestigkeitsprfungen angewendet, um den Einfluss verschiedener Parameter, z. B. Fgeverfahren, Punktabstand, Werkstoffdicken und -kombinationen, Beanspruchungsa
26、rt (beispielsweise Scherzug- oder Schlbeanspruchung), berlappung, Lage der Schweiung auf dem Flansch, Randabstand, Beanspruchungsbedingung (z. B. quasi-statisch, zyklisch, Lastverhltnis R), Umgebung/Korro-sion usw. auf das Schwingfestigkeitsverhalten (die Lebensdauer) von Punktschweiungen und/oder P
27、roben zu ermitteln, die unterschiedlichen Beanspruchungsarten ausgesetzt sind. Sollen die Ergebnisse von Schwingfestigkeitsprfungen zu Bemessungszwecken verwendet werden, sollten so weit wie mglich Rand-bedingungen bercksichtigt werden, wie sie in der Praxis vorkommen. Dies gilt fr die Beanspruchung
28、sarten, Lastamplituden und -verhltnisse sowie die Lastverteilungen und Versagenskriterien (Literaturhinweis 7). Die fr die Schwingfestigkeitsprfungen ausgewhlten Proben sollten eine mglichst genaue Simulation der Beanspruchungen und Randbedingungen, wie sie beim Einsatz vorliegen, erlauben. Weiterhi
29、n sollte das angewendete Versagenskriterium der jeweiligen Anwendung entsprechen. Obwohl die Art der Primr-beanspruchung bei einigen Proben identisch ist, z. B. Scherzugbeanspruchung bei Mehrpunkt-Flachproben, H-Scherzugproben, KS-2-Proben, und Doppel-Teller-Proben usw., werden sich die Ergebnisse d
30、er Schwing-festigkeitsprfungen aufgrund der sekundren Beanspruchungsarten deutlich unterscheiden, die sich aus den verschiedenen Graden der lokalen Verformung ergeben, die wiederum durch die unterschiedlichen lokalen Steifigkeiten im Bereich der Verbindungen bedingt sind. Die lokale Verformung, die
31、fr die Gre der Schl-komponente verantwortlich ist, stellt beispielsweise eine Funktion der lokalen Steifigkeit dar und wchst mit abnehmender Steifigkeit. Diese Norm bildet einen Rahmen, innerhalb dessen die verschiedenen hier beschriebenen Proben so modi-fiziert werden knnen, dass Besonderheiten der
32、 Konstruktion und fertigungsbedingte Einschrnkungen, z. B. Flanschbreite und berlappung, Linsengre, Punktabstand, Biegeradius, und Ausschussschweiungen ent-sprechend bercksichtigt werden knnen. Das wird dazu beitragen, die Bedeutung der Ergebnisse sprbar zu verbessern. Es wird darauf aufmerksam gema
33、cht, dass die Lebensdauer von Schweiungen, die identischen Amplituden der Scherzug- und Schlbeanspruchung unterzogen werden knnen, um mindestens einen Faktor von etwa 104variieren wrde Literaturhinweise 8 bis 11). Dies erklrt die Notwendigkeit der Verwendung unter-schiedlicher Proben, die die Simula
34、tion verschiedener Beanspruchungsarten erlauben. Abnahmeprfungen an realen Bauteilen dienen der Verifizierung der statischen Berechnungen und sind fr die Zulassung von Konstruktionen erforderlich. Es ist daher notwendig, dass ihre Anzahl auf ein unbedingtes Minimum beschrnkt wird. 4 DIN EN ISO 18592
35、:2010-05 EN ISO 18592:2009 (D) 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Proben und Vorgehensweisen fr die Durchfhrung von Schwingfestigkeitsversuchen mit konstanter Lastamplitude an geschweiten Mehrpunkt- und multiaxialen Proben im Dickenbereich von 0,5 mm bis 5 mm bei Raumtemperatur und einer relativen
36、Luftfeuchtigkeit von hchstens 80 % fest. Die Anwendbarkeit dieser Norm fr grere Dicken kann durch die mechanischen Eigenschaften wie Streck-grenze und Verformungsfhigkeit des Probenwerkstoffs eingeschrnkt sein. Der Dickenbereich fr hochfeste Sthle (AHSS Advanced High Strength Steels) liegt im Allgem
37、einen unter 3,0 mm. Grere Dicken sind bei Aluminiumlegierungen anwendbar. Je nach verwendeter Probenform erlauben die Prfergebnisse eine Bewertung des Tragverhaltens von: a) Verbindungen bei denen eine definierte gleichmige Spannungsverteilung vorliegt; b) Verbindungen bei denen eine definierte ungl
38、eichmige Spannungsverteilung vorliegt; c) Verbindungen unter verschiedenen definierten Kombinationen von Scher-, Schl- und Kopfzugbeanspru-chungen d) und des geprften Prfkrpers; Mehrpunktproben mit denen verschiedene Lastverteilungen realisiert werden knnen sind: 1) definierte gleichmige Lastverteil
39、ung; i) H-Proben fr Scher- und Schlbeanspruchung, (die Schweiungen werden gleichmig auf Scherung oder Schlen quer zur Nahtrichtung beansprucht); ii) Hut- und Doppel-Hut-Proben unter 4-Punkt-Biegung, (die Schweiungen werden gleichmig auf Scherung in Nahtrichtung beansprucht); iii) torsionsbeansprucht
40、e Doppel-Teller-Proben (die Verbindungen werden gleichmig auf Sche-rung beansprucht); iv) auf Zug beanspruchte Doppel-Teller-Probe (die Verbindungen werden gleichmig auf Schlzug beansprucht); v) Doppel-Teller-Probe unter kombinierter Zug- und Torsionsbeanspruchung; vi) flache Mehrpunktproben mit def
41、inierten Spannvorrichtungen; 2) definierte ungleichmige Lastverteilung; i) H-Proben mit modifizierten Spannvorrichtungen; ii) modifizierte H-Proben mit Standard-Spannvorrichtungen; iii) modifizierte H-Proben mit modifizierten Spannvorrichtungen; iv) flache Mehrpunktproben mit modifizierten Spannvorr
42、ichtungen; v) modifizierte flache Mehrpunktproben mit Standard-Spannvorrichtungen; vi) modifizierte flache Mehrpunktproben mit modifizierten Spannvorrichtungen; 3) definierte Kombinationen von Scher-, Schl- und Kopfzugbeanspruchungen; i) die KS-2-Probe; ii) die Doppel-Teller-Probe; 5 DIN EN ISO 1859
43、2:2010-05 EN ISO 18592:2009 (D) 4) Verbindungen, die einer undefinierten ungleichmigen Beanspruchung unterworfen sind Hut-, Doppel-Hut- und hnliche geschlossene Proben unter Torsion, 3-Punkt-Biegung und/oder Innen-druck. Die unter 4) aufgefhrten Proben Verbindungen die einer undefinierten ungleichmi
44、gen Beanspruchung unterworfen sind, werden in dieser Norm nicht weiter behandelt, weil die mit diesen Proben erzeugten Ergeb-nisse bauteilspezifisch sind und nicht verallgemeinert oder fr das Herleiten von Tragfhigkeitsdaten der Verbindungen verwendet werden drfen. Die Ergebnisse der Schwingfestigke
45、itsuntersuchungen knnen verwendet werden um Kriterien fr die Wahl von Werkstoff- und Blechdickenkombinationen fr zyklisch beanspruchte Komponenten und Strukturen zu ermitteln. Diese Aussage ist relevant fr Ergebnisse die unter der Anwendung bauteilhnlicher Proben erzeugt wurden, d. h. Proben mit ein
46、er lokalen Steifigkeit hnlich der von Bauteilen. Die unmittelbare Anwen-dung der Ergebnisse fr eine Konstruktion ist nur dann geeignet, wenn die Beanspruchungen im Betrieb und die Steifigkeiten im Bereich der Verbindungen identisch sind. ANMERKUNG Die Proben sollten modifiziert werden, damit Einschr
47、nkungen oder spezifische Anforderungen seitens der Konstruktion bercksichtigt werden knnen, z. B. kleinere als Standard-berlappungen, kleinere oder grere als Standard-Linsendurchmesser und spezifische Lastverteilung. Dadurch kann der Nutzen der Ergebnisse fr den Konstruk-teur erheblich gesteigert we
48、rden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderun
49、gen). ISO 14273, Specimen dimensions and procedure for shear testing resistance spot, seam and embossed projection welds ISO 14324, Resistance spot welding Destructive tests of welds Method for the fatigue testing of spot welded joints ISO 15609-5:2004, Specification and qualification of welding procedures for metallic m