1、DIN1 DIN IS0 4382 TEIL 2 92 m 2794442 0241607 324 m DK 621.822.5 :669.35.018.26 DEUTSCHE NORM November 1992 CuA19Fe4Ni4 Gleitlager - I Kupferlegierungen _- - 2.1833 Kupfer-Knetlegierungen fr Massivgleitlager I IS04382 I identisch mit IS0 4382-2 : 1991 Teil 2 Plain bearings; Copper alloys; Wrought co
2、pper alloys for solid plain bearings; Identical with IS0 4382-2 : 1991 Paliers lisses; Alliages de cuivre; Alliages de cuivre corroys pour paliers lisses massifs; Identique a IS0 4382-2 : 1991 Ersatz fr Ausgabe 10.82 Die Internationale Norm IS0 4382-2 : 199l, ,Plain bearings; Copper alloys; Wrought
3、copper alloys for solid plain bearings“, ist unverndert in diese Deutsche Norm bernommen worden. Nationales Vorwort Mit der Grndung des Unterkomitees ISO/TC 123SC 2 im Jahre 1974 wurde die Arbeits- gruppe WG 1 beauftragt, sich mit dem Studium normungswrdiger Lagermetalle auf Kup- ferbasis zu befasse
4、n. Die Arbeitsgruppe WG 1 hat sich bei der Auswahl der Werkstoffe von weltweiten Gege- benheiten und Bedrfnissen leiten lassen. Dieses schliet nicht aus, da die eine oder andere Legierung in dem einen oder anderen Land kaum oder gar nicht verwendet wird. Die Werkstoff-Auswahl und die dazugehrigen Ei
5、genschaften stellen einen in mehreren nationalen und internationalen Sitzungen erzielten Kompromi dar. Die Norm DIN IS04382 Teil 2 ist die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IS0 4382-2 und wurde im Unterausschu NGL/UA 2.1 bearbeitet. Die in dieser Norm zitierten Internationalen Normen IS0
6、6892, IS0 4379 und IS0 4384-2 entsprechen den Deutschen Normen DIN EN 10 002 Teil 1 und Teil 5, DIN 1850 Teil 1 und DIN IS0 4384 Teil 2. Die in Tabelle 1 mit einem (-) gekennzeichneten Elemente werden zu den ,Sonstige zusammen“ hinzugezhlt. Nachfolgend sind fr die in dieser Internationalen Norm fest
7、gelegten Lagerlegierungen die in Deutschland blichen Werkstoff-Nummern angegeben. I I Kurzzeichen Werkstoff -Nummer I I CuSn8P I 2.1830 I I . un3ii I 2.1831 I I CuZn37Mn2Al2Si I 2.1832 I In Ergnzung des Abschnittes 3.1 wird darauf hingewiesen, da Schiedsanalysen bzw. Probenahmen nach der neuesten Au
8、sgabe der ,Analyse der Metalle“ des Chemikeraus- schusses der Gesellschaft Deutscher Metallhtten- und Werkleute e. V., Band 1 : ,Schieds- analysen“ bzw. Band 3: ,Probenahme“ auszufhren sind (Berlin - Gttingen - Heidel- berg: Springer-Verlag). Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Gleitlager (NGL)
9、im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Burggrafenstrae 6,1000 Berlin 30 DIN IS0 4382 Teil 2 Nov 1992 PreisgK 5 1 I .92 Vertr.-Nr. 2205 DIN1 DIN IS0 4382 TEIL 2 92 2794442 024LbOB 260 Seite 2 DIN IS0 4382 Teil 2 Deutsche ubersetzung Gleitlager Teil
10、2: Kupfer-Knetlegierungen fr Massivgleitlager Kupferlegierungen Vorwort Die IS0 (Internationale Organisation fr Normung) ist die weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO- Mitgliedskrperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mit
11、gliedskrperschaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berech- tigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die mit der IS0 in Verbindung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls beteiligt. D
12、ie von den Technischen Komitees verabschiedeten Entwrfe zu Internationalen Normen werden den Mitgliedskrper- schaften zunchst zur Annahme vorgelegt, bevor sie vom Rat der IS0 als Internationale Normen besttigt werden. Sie werden nach den Verfahrensregeln der IS0 angenommen, wenn mindestens 75% der a
13、bstimmenden Mitglieds- krperschaften zugestimmt haben. Die Internationale Norm IS0 4382-2 wurde vom Technischen Komitee ISOITC 123 Gleitlager erstellt. Diese 2. Fassung ersetzt die 1. Fassung (IS0 4382-2 : 1982), welche technische berarbeitet wurde. IS0 4382 besteht aus den folgenden Teilen unter de
14、m allgemeinen Titel: Gleitlager; Kupferlegierungen: Teil 1 : Kupfer-Gulegierungen fr dickwandige Massiv- und Verbundgleitlager Teil 2: Kupfer-Knetlegierungen fr Massivgleitlager 1 Zweck Diese Norm enthlt Eigenschaften von Kupfer-Knetlegierungen fr die Verwendung in Massiv-Gleitlagern, insbesondere f
15、r Buchsen. Sie ist eine begrenzte Auswahl der Kupfer-Knetlegierungen, die gegenwrtig fr allgemeine Verwendungs- zwecke erhltlich sind. 2 Verweisungen auf andere Normen*) Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die durch Bezugnahme in diesem Text Festlegungen dieser Internationa- len Norm bilden
16、. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung waren die angegebenen Ausgaben gltig. Alle Normen werden ber- arbeitet und Parteien, die auf der Basis dieser Internationalen Norm IS0 4381 Vereinbarungen treffen, werden ersucht darauf zu achten, die neuesten Ausgaben der unten aufgefhrten Normen anzuwenden. Mitg
17、lieder von IEC und IS0 unter- halten Register der jeweils gltigen Internationalen Normen. IS0 4384-2 : 1982 Gleitlager; Hrteprfung an Lagermetallen; Teil 2: Massivwerkstoffe 3 Anforderungen 3.1 Chemische Zusammensetzung Die chemische Zusammensetzung mu in den in Tabelle 1 angegebenen Grenzen liegen,
18、 wobei einzelne Zahlen max. Werte bedeuten. Fr die Abnahme der Lagermetalle ist die chemische Analyse magebend. 3.2 Werkstoffeigenschafien Werkstoffeigenschaften siehe Tabelle 1. Als Abnahme- und Prfwert gilt die Brinell-Hrte. Alle anderen angegebenen Gtewerte sind Mittelwerte und gelten als Richtwe
19、rte fr den Konstrukteur. Mit Rcksicht auf den Bereich der mglichen Legierungs-Zusammensetzungen ist im Einzelfall mit greren Abweichungen von den angegebenen Werten zu rechnen. 4 Bezeichnung Beispiel: Bezeichnung eines Lagermetalls mit dem Kurzzeichen CuSn8P und einer Mindest-Brinell-Hrte von 120: L
20、agermetall IS04382 - CuSn8P - HB 120 *) Siehe Nationales Vorwort DIN1 DIN IS0 4382 TEIL 2 92 m 2794442 024LbO LT7 m Chemische Elemente und Eigenschaften Cu Sn DIN IS0 4382 Teil 2 Seite 3 Tabelle 1. Kupfer-Knetlegierungen Chemische Zusammensetzung in % (Masseanteile) CuSn8P CuZn31 Sil CuZn37Mn2Al2Si
21、CuA19Fe4Ni4 Rest Rest Rest Rest 03 02 7,5 bis 9 - _ AI Ni Fe 03 I 28,5 bis 33,3 I 32 bis 40 I 0,5 Zn I - - 1 bis 2,5 8 bis 11 03 0,5 0,25) 2,5 bis 5 0,1 04 0,6 2,5 bis 4,5 Mn Pb - I 0,7 bis 1,3 I 0,3 bis 1,3 I 0,l si I - - 1,5 bis 3,5 3 0,05 03 08 0,1 Sonstige zusammen 02 I I 1- P I 0,l bis 0,42) I
22、- - 03 03 03 480 Brinell-Hrte3) HB 2,5/62,5/1 O 250 350 450 300 400 105 1 O0 118 Zugfestigkeit R, N/mm2 17 18 19 16 , 59 67 65 27 FJ III 400 470 520 Dichte e kg/dm3 FJ Dehnung A 1 I 55 1 40 1 25 l, 0,2%-Grenze Rp, o,2 200 300 400 83 8,4 8,1 7,6 Elastizittsmodul E kN/mm2 FJ 115 160 I100 I135 I160 I 1
23、50 I 160 580 440 510 560 I l5 10 I 30 I 15 I 10 I 15 Wrmeausdehnungskoeffizient al 1 O-/K FJ Wrmeleitfhigkeit A. bei 15OC W/(m - K) FJ DIN1 DIN IS0 4382 TEIL 2 92 m 2794442 0241b10 919 m Seite 4 DIN IS0 4382 Teil 2 Anhang A (informativ) Hinweis fr die Verwendung von Lagermetallen und fr die Hrte des
24、 Gleitpartners (Welle) Lagerlegierungen CuSn8P CuZn31 Sil CuZn37Mn2A12Si CuA19Fe4Ni4 Merkmale und Grundstzliches fr die Verwendung Fr gehrtete Wellen, bei beliebiger Kombination von hoher Belastung, hoher Gleitgeschwindigkeit, Schlag- oder Stobeanspruchung, bei ausreichender Schmierung und guter Flu
25、chtung. Die Hrte sollte den Betriebsbedingungen entsprechend angepat werden. Fr gehrtete Wellen, bei beliebiger Kombination von hoher Belastung, mitt- lerer bis hoher Gleitgeschwindigkeit, Schlag- oder Stobeanspruchung, bei ausreichender Schmierung und guter Fluchtung. Die Hrte sollte den Betriebsbe
26、dingungen entsprechend angepat werden. Hoher Verschleiwiderstand; brauchbar bei Mangelschmierung; gehrtete Wellen erforderlich. Sehr harte Legierung fr Konstruktionsbauteile mit Gleitbeanspruchung. Geeignet fr die Anwendung im Schiffbau. Gehrtete Wellen erforderlich. Relativ schlechte Einbettfhigkei
27、t. Mindesthrte der Welle) 55 HRC I) Die Hrte der Welle sollte viermal hher sein als die Hrte der Lagerlegierung. Die fr den Wellenwerkstoff angege- benen Hrtewerte sind Mindeswerte und gelten fr die meisten Anwendungcflle. Es kann jedoch aufgrund der Betriebsbedingungen, insbesondere der Schmierverh
28、ltnisse, eine grere Hrte erforderlich sein. Anhang B (informativ) IS0 4379) IS0 6892 : 1984 Gleitlager; Buchsen aus massiven Kupferlegierungen; Mae und Toleranzen Metallwerkstoffe; Zugversuch Ende der deutschen ubersetzung Zitierte Normen - in der deutschen bersetzung: Siehe Abschnitt 2 dieser Norm.
29、 - in nationalen Zustzen: DIN 1850 Teil 1 Buchsen fr Gleitlager aus Kupferlegierungen, massiv DIN EN 10 002 Teil 1 Metallische Werkstoffe; Zugversuch; Teil 1 : Prfverfahren (bei Raumtemperatur) .enthlt nderung AC1 : 1990“; Deutsche Fassung EN 10002-1 : 1990 + AC1 : 1990 DIN EN 10 002 Teil 5 Metallis
30、che Werkstoffe; Zugversuch; Teil 5: Prfverfahren bei erhhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 10 002-5 : 1991 Weitere Normen Siehe Anhang B dieser Norm Frhere Ausgaben DIN 4382 Teil 2: 10.82 hderungen Gegenber der Ausgabe Oktober 1982 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Mindesthrtewerte fr den Gleitpartner aufgenommen. b) An IS0 4382-2 angepat und redaktionell berarbeitet. Internationale Patentklassifikation C 22 C 9/00 F 16 C 33/06 F 16 C 33/12 G O1 N 33/20 1) berarbeitung von IS0 4379 : 1978