DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf

上传人:twoload295 文档编号:685545 上传时间:2018-12-28 格式:PDF 页数:25 大小:218.59KB
下载 相关 举报
DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf_第1页
第1页 / 共25页
DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf_第2页
第2页 / 共25页
DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf_第3页
第3页 / 共25页
DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf_第4页
第4页 / 共25页
DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf_第5页
第5页 / 共25页
点击查看更多>>
资源描述

1、Januar 2003VornormMerkmale und Referenzhierarchie zumProduktdatenaustauschTeil 6: Inhaltliche und informationstechnische Definition der Strukturvon ObjektklassenV4002-6ICS 35.240.60Characteristics and reference hierarchy to product data exchange Part 6: Contentwise and information-technical definiti

2、on of the structure of objectclassesCaractristiques et hirarchie de rfrence lchange de donnes de produit Partie 6: Dfinition de contenu et information technologique de la structure desclasses dobjetEine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oderweg

3、en des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Normherausgegeben wird.Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht.Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten an Normenausschuss Sachmerkmale (NSM) im DINDeutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Be

4、rlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).Fortsetzung Seite 2 bis 25Normenausschuss Sachmerkmale (NSM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN V 4002-6:2003-01nur mit Genehmigung des

5、DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 13 Vertr.-Nr. 0013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinVornormDIN V 4002-6:2003-012Inhalt SeiteVorwort3Einleitung 31 Anwendungsbereich.42 Normative Verweisungen .43 Begriffe.54 bersicht der Attribute .55 Sp

6、ezifizierung der Attribute fr Objektklassen75.1 Bevorzugte Benennung75.2 Synonym(e)85.3 Schlagwrter95.4 Definition105.5 Quelle der Definition .115.6 Anmerkung 125.7 Kommentar 135.8 Kurzbezeichnung 145.9 Liste der verwendeten Merkmale.155.10 Liste der klassenbestimmenden Merkmale165.11 Liste der Merk

7、male mit klassenbestimmender konstanter Ausprgung 175.12 Bild .185.13 Kennung fr die Objektklasse .195.14 Versionsnummer.205.15 Revisionsnummer .215.16 Identifikation fr die Objektklasse.225.17 Zuordnung zur bergeordneten Klasse235.18 Zuordnung zu ICS .24Literaturhinweise25Vornorm DIN V 4002-6:2003-

8、013VorwortDiese Vornorm wurde vom Normenausschuss Sachmerkmale, Arbeitskreis 0.3 Merkmal-Lexikon, erarbeitet.EinleitungDie Sachmerkmal-Systematik und die Sachmerkmal-Leisten nach DIN 4000 werden verbreitet inUnternehmen angewendet, vorwiegend fr die innerbetriebliche Erfassung von Teilen, deren Verw

9、altung undWiederverwendung. Hierfr hat sich das Prinzip der DIN 4000 bewhrt, sich auf wenige charakteristischeEigenschaften bzw. Merkmale zu beschrnken. Solche Merkmale werden im Rahmen der DIN 4000 mit demBegriff Sachmerkmale bezeichnet. Weder die Vollstndigkeit der Beschreibung materieller Gegenst

10、nde nochgenerell eine Beschreibung immaterieller Gegenstnde waren Zielsetzung und damit Inhalt der NormenreiheDIN 4000.Darber hinaus wird aber immer hufiger und mit zunehmendem Nachdruck die Forderung gestellt nacheinem einheitlichen und eindeutigen Objektdatenaustausch einerseits zwischen den versc

11、hiedenenFunktionsbereichen der Firmen und andererseits zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden. Fr E-Business (E-Marktpltze, E-Produktkataloge, Lifecycle-Management etc.), von der Idee ber Entwicklung,Fertigung und Markteinfhrung bis hin zur Wartung und Entsorgung der Produkte, ist der sichere

12、Austauscheindeutig definierter Daten fr die Ausnutzung der wirtschaftlichen Potentiale dieser neuen Wege derGeschftsabwicklung unabdingbar. Nicht zuletzt aufgrund ihrer zum Entstehungszeitpunkt datentechnischbegrndeten Begrenzungen und der daraus resultierenden mangelnden Flexibilitt und Przision kn

13、nenSachmerkmal-Leisten nach DIN 4000 diese Anforderungen nicht erfllen.Der Lsungsansatz fr die Schaffung eines eindeutigen Datenaustausches besteht in einer strukturellenWeiterentwicklung des Sachmerkmal-Ansatzes, und zwar durch eine eindeutige Festlegung der Merkmale anHand genormter Attribute. Auf

14、 der Basis so definierter Merkmale knnen Objekte auch beliebig klassifiziertund hierarchisiert werden, ohne den Produktdatenaustausch zu beeintrchtigen. Fr diesen Ansatz mssendie Objekte eindeutig durch genormte Merkmale in nicht formal begrenzter Anzahl beschrieben werden. DieseMerkmale werden zwec

15、kmigerweise in Form einer Datenbank fr genormte Merkmale (Merkmallexikon)zur Verfgung gestellt. Aus Eindeutigkeitsgrnden muss eine Zuordnung der Merkmale zu Objektklasseneiner genormten Referenzhierarchie erfolgen. Diese Referenzhierarchie dient der Definition und derVerwaltung innerhalb des Merkmal

16、lexikons und ermglicht die Referenzierung auf unabhngige (firmen-spezifische) Klassifizierungsstrukturen.Wesentliche theoretische Grundlagen fr diesen Lsungsansatz sind auf der Basis des Konzeptes derObjektorientierung in den Internationalen Normen ISO 13584 und IEC 61360 entstanden. Einer breitenAn

17、wendung dieser Normen stehen aber zwei Hemmnisse entgegen: Zum einen basieren diese beidenNormen zwar auf demselben Informationsmodell (ISO 13584-42 und IEC 61360-2), haben aber vlligunterschiedliche Ausgangspunkte (ISO: CAD-Teilebibliotheken; IEC: Beschreibung elektronischer Bauteileder Consumer-El

18、ektronik). Hierdurch ergeben sich z. B. Einschrnkungen bzw. Regelungsbedarfe beimbertragen auf andere Anwendungsbereiche. Zum anderen erfordert die Umsetzung dieser Normen eintiefgreifendes Verstndnis der zugrunde liegenden Methoden. Eine erste Hilfestellung zur Umsetzungentstand daher bereits 1998

19、in dem vom NSM verffentlichten DIN-Fachbericht 69.Die vorliegende Normenreihe fasst den aktuellen Diskussionsstand der beteiligten Partner im NSMzusammen und realisiert eine praktikable Lsung zum Aufbau eines Merkmallexikons mit zugehrigerReferenzhierarchie, auch mit dem Ziel, erprobte Weiterentwick

20、lungsvorschlge fr die ISO- und IEC-Normenunterbreiten zu knnen. Da die Diskussion weder national noch international abgeschlossen ist, erfolgt dieVerffentlichung dieser Normenreihe als Vornorm. Im Teil 1 der Normenreihe DIN V 4002 sind Philosophie und Motivation dieses Ansatzes ausfhrlichdargestellt

21、. Im Teil 2 werden die grundlegenden Begriffe und die grundstzlichen Terminologieregeln festgelegt.Vornorm DIN V 4002-6:2003-014 Der Teil 3 der DIN V 4002 leistet die inhaltlich und informationstechnisch eindeutige Definition derStruktur der Merkmale durch Festlegung ihrer Attribute. Der Teil 4 legt

22、 die Terminologieregeln fr Merkmale, Objekte und Klassen fest. Teil 5 beschreibt die Regeln fr die zu verwendenden Einheiten (Namen, Symbole, Vorstze) quantita-tiver Merkmale. Der vorliegende Teil 6 der DIN V 4002 leistet die inhaltlich und informationstechnisch eindeutigeDefinition der Objektklasse

23、n mittels Attributen und Merkmalszuordnung. Im Teil 7 werden die Regeln fr die Bildung von Objektklassen und der Referenzhierarchie aufgestellt.Das Merkmallexikon und die Referenzhierarchie als Normungsergebnis gem DIN V 4002 werdensukzessive nur in elektronischer Datenform im Internet (www.DIN) auf

24、gebaut und zur Verfgunggestellt. Lediglich fr einzelne ausgewhlte Objektklassen werden als Musterbeispiele dieMerkmalfestlegungen und Referenzhierarchie-Ausschnitte zustzlich in Form konventioneller Normenverffentlicht.1 AnwendungsbereichDiese Vornorm legt die Struktur von Objektklassen fr die Refer

25、enzhierarchie innerhalb der Normenreihe DINV 4002 und fr einen referenzierten Datenaustausch fest. Die grundstzliche Struktur der Objektklasseninnerhalb und auerhalb der Referenzhierarchie ist also gleich. Die Objektklassen der Referenzhierarchiedienen einer eindeutigen Definition der Merkmale. Fr d

26、ie Beschreibung konkreter Objekte dienenObjektklassen auerhalb der Referenzhierarchie, die aus beliebigen Merkmalen der Referenzhierarchieinklusive von Mehrfachverwendungen gleichartiger Merkmale gebildet werden.Somit dienen die Objektklassen der Referenzhierarchie der eindeutigen Definition der Mer

27、kmale, wohingegendie Objektklassen auerhalb der Referenzhierarchie die Grundlage fr einen elektronischen Datenaustauschbilden. Der grundlegende Sinn der Objektklassen auerhalb der Referenzhierarchie entspricht dem derNormenreihe DIN 4000 Sachmerkmal-Leisten, die Menge der mglichen Merkmale ist aber

28、nicht begrenzt,Voraussetzung ist nur, dass die angewendeten Merkmale vorher in der Referenzhierarchie definiert wurdenund dass diese Definition fr die Anwendung sinnvoll ist.2 Normative VerweisungenDiese Vornorm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikatione

29、n.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Vornorm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet s

30、ind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 2330, Begriffe und Benennungen Allgemeine Grundstze.DIN 2340, Kurzformen fr Benennungen und Namen Bilden von Abkrzungen und Ersatzkrzungen;Begriffe und Regeln.DIN V 4002-2:2002-,

31、 Merkmale und Referenzhierarchie zum Produktdatenaustausch Teil 2: Begriffe.DIN Fachbericht 69, Grundlagen fr den Aufbau eines Merkmal- Lexikons - Hilfen zur Umsetzung derFestlegungen in den Normen der Reihen ISO 13584 und IEC 61360 bzw. DIN EN 61360 sowie zum Aufbauund zur Anwendung von Referenzhie

32、rarchien und Merkmal-Lexika.Vornorm DIN V 4002-6:2003-015ICS 5:2002, International Classification System.IEC 61360-1, Standard data element types with associated classification scheme for electric components Part 1: Definition Principles and methods.ISO 13584-24, Industrial automation systems and in

33、tegration Parts library Part 24: Logical resource;Logical model of supplier library.ISO 13584-42, Industrial automation systems and integration Parts library Part 42: Descriptionmethodology: Methodology for structuring part families.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Vornorm gelten die in DIN V 4002-

34、2 angegebenen Begriffe.4 bersicht der AttributeDie eine Objektklasse beschreibenden Attribute gliedern sich in Hauptattribute, Ergnzungsattribute undVerwaltungsattribute. Dementsprechend ist die Gliederung in die Tabellen 1, 2 und 3 erfolgt.Die Spalte M/C/O gibt an, ob die Daten fr die entsprechende

35、n Attribute zwingend (M), unter bestimmtenBedingungen zwingend (C) oder optional (O) anzugeben sind.Die mit (M) gekennzeichneten Felder sind grundstzlich auszufllen. Wenn die entsprechende Bedingungvorliegt, ist ein mit (C) markiertes Feld auszufllen. Daten fr die Felder mit der Kennung (O) knnen be

36、iBedarf angegeben werden.In der Spalte Formatangabe bedeuten:Format M: gemischt (freier Flietext mit allen zulssigen Satzzeichen ).Format X: alphanumerisch (ausschlielich Buchstaben, Leerzeichen und Ziffer)Format N: numerisch (nur Ziffern)Tabelle 1 HauptattributeID Bezeichnung der Attribute M/C/O a)

37、FormatA01 Bevorzugte Benennung M M60A02 Synonym(e) O M1000A03 Schlagwrter O M1000A04 Definition M M1000A05 Quelle der Definition C M80A06 Anmerkung O M1000A07 Kommentar O M1000A08 Kurzbezeichnung M X15A09 Liste der verwendeten Merkmale C M 1000A10 Liste der klassenbestimmenden Merkmale C M1000A11 Li

38、ste der Merkmale mit klassenbestimmender Ausprgung C M2000a)Angabe der Verbindlichkeit des Attributs(Code nach ISO 13584-42 bzw. DIN-Fachbericht 69)M = Mandatory = zwingendC = Conditional = unter bestimmten Bedingungen zwingendO = Optional = freigestelltVornorm DIN V 4002-6:2003-016Tabelle 2 Ergnzun

39、gsattributeID Bezeichnung der Attribute M/C/Oa)FormatB01 Bilder C M 18a)Angabe der Verbindlichkeit des Attributs(Code nach ISO 13584-42 bzw. DIN-Fachbericht 69)M = Mandatory = zwingendC = Conditional = unter bestimmten Bedingungen zwingendO = Optional = freigestelltTabelle 3 VerwaltungsattributeID B

40、ezeichnung der Attribute M/C/Oa)FormatC01 Kennung fr die Objektklasse M X 6C02 Versionsnummer M N 3C03 Revisionsnummer M N 3C04 Identifikation fr die Objektklasse M M 14C05 Zuordnung zur bergeordneten Klasse M M 14C06 Zuordnung zu ICS O M255a)Angabe der Verbindlichkeit des Attributs(Code nach ISO 13

41、584-42 bzw. DIN-Fachbericht 69)M = Mandatory = zwingendC = Conditional = unter bestimmten Bedingungen zwingendO = Optional = freigestelltVornorm DIN V 4002-6:2003-0175 Spezifizierung der Attribute fr Objektklassen5.1 Bevorzugte BenennungID fr Attribut A01Benennung: BEVORZUGTE BENENNUNGDefinition: Au

42、s einem Wort (Einwortbenennung) oder mehreren Wrtern(Mehrwortbenennung) bestehende Bezeichnung, die einer OBJEKTKLASSE alsName fest zugewiesen ist.Anmerkung 1: Die BEVORZUGTE BENENNUNG einer OBJEKTKLASSE muss mit dem ininternationalen Normen angewendeten Namen bereinstimmen, falls einsolcher existie

43、rt.Die BEVORZUGTE BENENNUNG wird in anderen Normen als bevorzugter Name,Vorzugsbenennung oder Haupteintrag bezeichnet.Anmerkung 2: Der Zweck der BEVORZUGTEN BENENNUNG ist, den jeweiligen Begriff fr dieOBJEKTKLASSE mglichst genau, knapp und am anerkanntenSprachgebrauch orientiert zu beschreiben.Gener

44、ell ist bei berschaubaren Ausdrcken der komplexenEinwortbenennung der Vorzug vor Mehrwortbenennungen zu geben.Kommentar: Grundstzlich sollte sich die gewhlte Benennung an den in Normengebruchlichen Bezeichnungen orientieren. Trotzdem sollte der zeitgemeund branchen-orientierte Gebrauch dieser Benenn

45、ung geprft werden.Die Schreibweise muss sich vorrangig an den Regeln nach Teil 2 dieserNorm orientieren, nachrangig sind allgemeine Rechtschreibregeln zu sehen.Verbindlichkeit: zwingendFormat: M60Vornorm DIN V 4002-6:2003-0185.2 Synonym(e)ID fr Attribut A02Benennung: SYNONYM(E)Definition: Aus einem

46、Wort (Einwortbenennung) oder mehreren Wrtern(Mehrwortbenennung) bestehende Bezeichnung, die sich von derBEVORZUGTEN BENENNUNG unterscheidet, aber derselben OBJEKTKLASSEzugewiesen ist und die absolut gleiche Bedeutung im entsprechendenUmfeld hat.Anmerkung 1: Ein SYNONYM zur BEVORZUGTEN BENENNUNG eine

47、r OBJEKTKLASSE muss imKontext bedeutungsgleich sein, so dass Name und Synonym immergegeneinander austauschbar sind es muss eine umkehrbar eindeutigeBeziehung zwischen diesen beiden Bezeichnungen bestehen.Anmerkung 2: SYNONYME zur BEVORZUGTEN BENENNUNG knnen verwendet werden, um denbergang von lokale

48、n oder historischen Namen zu ermglichen bzw. umbranchentypische, fertigungs- oder verfahrenstechnische Belangebercksichtigen zu knnen (Jargon).Anmerkung 3: Bei einer Auflistung werden die Eintrge durch einen Backslash (linksseitigerSchrgstrich) mit dem Zeichen voneinander getrennt.Kommentar 1: Ein S

49、YNONYM darf nicht als bersetzung verstanden werden. Lediglich bereitshufig verwendete Bezeichnungen aus einer anderen Sprache (in dieLandessprache integrierte Bezeichnungen) knnen gelistet werden beispielsweise Computer an Stelle von Rechner.Kommentar 2: Synonyme mssen nicht bei Schlagwrtern zustzlich gelistet werden.Verbindlichkeit: optionalFormat:M1000Vornorm

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1