DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf

上传人:孙刚 文档编号:703365 上传时间:2019-01-01 格式:PDF 页数:26 大小:1.34MB
下载 相关 举报
DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf_第1页
第1页 / 共26页
DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf_第2页
第2页 / 共26页
DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf_第3页
第3页 / 共26页
DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf_第4页
第4页 / 共26页
DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf_第5页
第5页 / 共26页
点击查看更多>>
资源描述

1、File: D:Eigene DateienKundenDVSRi+Me2210Teil 22210-2.fmErstellt am: 23.10.2006Zuletzt gendert am: 21.08.2007NachdruckundKopie,auchauszugsweise,nurmitGenehmigungdesHerausgebersBezug: Verlag fr Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91-

2、 0, Telefax (02 11) 1591-150DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Fgen von Kunststoffen“Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zurBeachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils pr

3、fen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltigist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.DVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Industrierohrleitungen austhe

4、rmoplastischen KunststoffenProjektierung, Konstruktion, ErrichtungDoppelrohrsystemeInhalt:1 Geltungsbereich1.1 Anwendungsgebiete1.2 Begriffsbestimmungen1.2.1 Begriffe 1.3 Werkstoffe1.3.1 Werkstoffwahl1.3.2 Werkstoffeigenschaften2 Vorschriften und Anwendungshinweise2.1 Europische Druckgerterichtlinie

5、2.2 Bauvorschriften2.2.1 Doppelrohrsysteme zum Transport brennbarer Stoffe 2.2.2 Doppelrohrsysteme zum Transport wassergefhrdenderStoffe3 Belastung von Doppelrohrsystemen 3.1 Belastung infolge innerem ber- oder Unterdruck 3.1.1 Belastung des Innenrohres infolge Betriebsberdruck3.1.2 Belastung des In

6、nenrohres infolge berdruck imRingraum3.1.3 Belastung des Innenrohres infolge Unterdruck imRingraum3.1.4 Belastung des Auenrohres infolge berdruck bzw.Unterdruck im Ringraum 3.1.5 Belastung des Auenrohres durch berdruck imRingraum bei Leckagen am Innenrohr (Havariefall)3.2 Belastung infolge Temperatu

7、reinwirkung3.2.1 Temperatureinwirkung auf das Innenrohr3.2.2 Temperatureinwirkung auf das Auenrohr3.3 Belastung infolge Wirkungen aus dem Durchflussstoff3.3.1 Belastung infolge quellungsverursachender Durchfluss-stoffe 4 Auslegungskriterien und Systemeinteilung4.1 Rechnerische Belastungsdauer 4.2 Re

8、chnerische Temperatur 4.3 Belastungsannahmen fr Havariefall4.4 Systemeinteilung, Belastungskategorien 4.4.1 Anwendung der Belastungskategorien4.4.2 Beispiel fr eine Kategorieeinteilung mit Kennzeichnung:5 Berechnungsgrundlagen5.1 Festigkeitsberechnungen5.1.1 Bestimmen der zulssigen Spannung 5.1.2 Be

9、messen der Rohrwanddicke 5.1.3 Bemessen der Formteilwanddicken5.2 Elastizittsberechnungen5.3 Stabilittsnachweis5.3.1 Beulspannung in Umfangsrichtung5.3.2 Beulspannung in Lngsrichtung5.3.3 Druckspannungen aus innerem Unterdruck bzw.uerem berdruck in Umfangsrichtung5.3.4 Druckspannungen aus Belastunge

10、n in Lngsrichtung5.3.5 Interaktion fr Umfangsdruck- und Lngsdruckbelastung 5.3.6 Kritischer Beuldruck5.3.7 Knicken5.4 Spannungsnachweis5.4.1 Spannungsnachweis fr gerade Rohrstrecken5.4.2 Spannungsnachweis fr Formstcke5.5 Dehnungsnachweis5.5.1 Dehnung in X-Richtung:5.5.2 Dehnung in Y-Richtung:5.5.3 S

11、icherheit zur Grenzdehnung :5.6 Anwendung der Minerschen Regel 5.7 Hydraulische Berechnungen5.8 Erluterung der im Abschnitt 5 verwendeten Bezeichnungen6 Konstruktive Gestaltung 6.1 Gerade Rohrstcke6.1.1 Distanzhalter 6.1.2 Ringspalt6.1.3 Arretierungsscheiben6.1.4 Anpassen gerader Rohrstcke6.2 Bogens

12、tcke 6.2.1 Bogenstcke mit Festpunkten6.2.2 Bogenstcke mit Sttzschalen6.3 Abzweigstcke 6.3.1 Abzweigstcke mit allseitigen Festpunkten6.3.2 Abzweigstcke ohne Festpunkte in der Hauptleitung6.3.3 Abzweigstcke ohne Festpunkte in der Haupt- undAnschlussleitung6.3.4 Sonderformstcke6.3.5 Spannungen am Innen

13、rohrausschnitt6.4 Reduzierstcke 6.5 bergangs- und Endstcke 6.6 Formstcke zur Begrenzung von Lngennderungen6.6.1 Festpunkt am Innenrohr (Lngenbegrenzung Typ A)6.6.2 Sttzschale am Innenrohr (Lngenbegrenzung Typ B)6.6.3 Festpunkt am Auenrohr (Lngenbegrenzung Typ C)6.6.4 Festpunkt am Innen- und Auenrohr

14、(Lngenbegrenzung Typ D)6.7 Stutzen im Auenrohr6.8 Flanschverbindungen6.9 Armaturen, Messeinrichtungen 6.10 Sonderformstcke 7 Verarbeitung, Konfektionierung, Kennzeichnung7.1 Ausgangsprodukte7.2 Konfektionierung7.2.1 Voraussetzungen fr die Konfektionierung7.3 Transport und Lagerung 7.4 Kennzeichnung

15、8 Errichtung (Verlegen, Montieren) 8.1 Verlegeart8.2 Verlegemethoden8.3 Fgeverfahren8.3.1 Schweien von Rohrleitungsteilen aus PE, PP, PB,PVDF und ECTFE 8.3.2 Verfahrensvarianten des Heizelementstumpfschweiens8.3.3 Kleben von Rohrleitungsteilen aus ABS und PVC 8.3.4 Warmgasschweien8.4 Befestigungen8.

16、4.1 RohrsttzweitenOktober 2007RichtlinieDVS 2210-2B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2210-28.4.2 Fhrungsabstnde8.4.3 Befestigung des Auenrohres im Bereich vonDehnungsbogen8.4.4 Festpu

17、nkte8.5 nderungen und Reparaturen am Doppelrohrsystem8.5.1 Generelle Manahmen 8.5.2 Austausch eines defekten Rohrstckes9 Qualittsmanagement UND Prfungen 9.1 Elemente des Qualittsmanagements9.1.1 Qualittsanforderungen an die Fertigung9.1.2 Qualittsanforderungen an die Errichtung 9.1.3 Aufzeichnungen9

18、.1.4 Ausbildung und Schulung9.2 Prfungen9.2.1 Visuelle Prfungen9.2.2 Zerstrungsfreie Prfverfahren9.2.3 Zerstrende Prfverfahren 9.2.4 Prfen der Gerte und Maschinen9.2.5 Innendruckprfung 9.2.6 Dichtheitsprfung10 Einrichtungen zur Kontrolle und Anzeige von Leckagen 10.1 Drucklos wirkende Leckanzeigen10

19、.1.1 Visuelle Kontrolleinrichtungen10.1.2 Elektrische Kontrolleinrichtungen10.2 Belastungsauslsende Leckberwachungssysteme10.2.1 Differenzdruckmethode10.2.2 Gassplverfahren10.3 Anforderungen an Kontroll- und Leckberwachungs-einrichtungen10.3.1 berwachungsabschnitte11 Inbetriebnahme, Inspektionen 11.

20、1 Erstmalige Inbetriebnahme11.2 Erstmalige Inspektion11.3 Inspektionswiederholungen12 Dokumentation 13 Normen, Richtlinien und Vorschriften13.1 DVS-Richtlinien und -Merkbltter13.2 Vorschriften13.3 Literaturhinweise14 Anhang1 GeltungsbereichDiese Richtlinie enthlt Grundlagen zur Projektierung, Dimens

21、io-nierung und Errichtung von Doppelrohrsystemen sowie zur Kon-struktion und Herstellung von Doppelrohrkomponenten aus ther-moplastischen Kunststoffen. Die Anwendung der Richtlinie setztErfahrungen in der Kunststoffverarbeitung, im allgemeinen Rohr-leitungsbau sowie Kenntnisse zu den Werkstoffen vor

22、aus, wel-che zum Einsatz gelangen. Die in der Richtlinie behandelten Doppelrohrsysteme knnendem Transport flssiger und gasfrmiger Stoffe dienen. Ihre Ver-legung kann sowohl innerhalb von Gebuden, Kanlen undSchchten, als auch im Freien erfolgen. Die Dimensionierungerdgedeckter Doppelrohrsysteme wird,

23、 was die ueren Belas-tungen im Erdreich angeht, in dieser Richtlinie nicht behandelt.Die Richtlinie soll bei der Errichtung von oberirdisch und unterir-disch verlegten Doppelrohrsystemen generelle Bercksichtigungfinden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Einsatz eines Dop-pelrohrsystems aufgrund

24、besonderer Gefhrdung von Personenund Umwelt vorgeschrieben ist. Bei Rohrleitungen zum Transportumweltgefhrdender oder toxischer Durchflussstoffe bedarf esdaher keiner ausdrcklichen Vereinbarung zwischen Auftragge-ber und ausfhrendem Unternehmen hinsichtlich Anwendungdieser Richtlinie.Doppelrohrsyste

25、me, welche verfahrenstechnischen Zweckendienen (z. B. mit Khlmittel im Ringraum) werden mit dieserRichtlinie nicht erfasst. Diese Anwendung erfordert im Hinblickauf die Belastungen des Innen- und Auenrohres eine andereBetrachtungsweise. Vorschriften, Bau-, Prf- und Zulassungs-grundstze oder behrdlic

26、he Auflagen, welche die Anwendungdieser Richtlinie fordern, erweitern oder einschrnken, mssengesondert beachtet werden. Hinweise dazu sind Abschnitt 2 zuentnehmen.1.1 Anwendungsgebiete Beispielhafte Anwendungsgebiete sind: Abwassertechnische Anlagen Galvanotechnische Anlagen Industrie- und Chemieanl

27、agenDer Geltungsbereich schliet nicht aus, die Richtlinie auf Anwen-dungsgebiete zu erweitern, welche hier nicht aufgefhrt sind. Dieerweiterte Anwendung der Richtlinie ist zwischen den Vertrags-parteien besonders zu vereinbaren. 1.2 BegriffsbestimmungenDoppelrohrsysteme im Geltungsbereich dieser Ric

28、htlinie sind in-einander geschobene Rohrstrecken mit einer Zentrierung zwi-schen dem innen- und auenliegenden Rohr. Der zwischen demInnen- und Auenrohr entstehende Ringraum ist gas- bzw. fls-sigkeitsdicht auszubilden und dient ausschlielich der berwa-chung. Rohrsysteme, welche mit einem Spritzschutz

29、 versehensind oder in einem Schutzrohr betrieben werden, fallen nicht un-ter den Begriff der Doppelrohrsysteme.Der Begriff Doppelrohrsystem umfasst alle Elemente, welche derbetriebssicheren Errichtung einer diesbezglichen Rohrleitungs-anlage dienen. Die Errichtung der Doppelrohrleitung kann sowohlun

30、ter Verwendung werkseitig vorgefertigter Einheiten (Konfektio-nierung) als auch durch Zusammenbau von Einzelteilen auf derBaustelle erfolgen. Doppelrohrsysteme sind dadurch gekennzeichnet, dass dieLngsbeweglichkeit der Innenrohrstrecke bei Temperaturnde-rung verhindert oder eingeschrnkt ist. Im Bere

31、ich der Bogen-strecken knnen, je nach Art des Doppelrohrsystems, begrenzteLngennderungen aufgenommen werden. 1.2.1 Begriffe 1.3 Werkstoffe Bei der Werkstoffwahl ist folgendes zu bercksichtigen: Anwendungsgebiet Betriebsbedingungen Einbaubedingungen und Umgebungseinflsse chemische Widerstandsfhigkeit

32、 gegenber den fortzuleiten-den Stoffen Vertrglichkeit der Werkstoffe untereinander Art der FgeverbindungenGegebenenfalls ist die Werkstoffeignung unter Einschluss vonKlebstoffen, Dichtungsmaterialien und dergleichen nachzuwei-sen.Innenrohr(-leitung) Innere Rohrstrecke zum Transport flssigeroder gasf

33、rmiger Stoffe. Auenrohr(-leitung) uere Rohrstrecke zum Schutz von Perso-nen und Umwelt bei auerplanmigen Un-dichtheiten an der Innenrohrleitung.Ringraum bzw. berwachungs-raumRaum zwischen Innen- und Auenrohrleitung,welcher im Havariefall die aus der Innenrohr-leitung austretenden Stoffe auffangen so

34、ll.Kontroll-einrichtung Teil des Doppelrohrsystems gem Abschnitt10.1, welche die Mglichkeit bietet, die Unver-sehrtheit des Innenrohres visuell zu kontrollie-ren. Leck-berwachung Messtechnische Einrichtung gem Abschnitt10.2, welche den Ringraum permanent ber-wacht und Leckagen am Innenrohr automa-ti

35、sch signalisiert. B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 3 zu DVSDVS 2210-2Der Geltungsbereich schliet folgende Rohrwerkstoffe1)ein: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Polybuten (PB) Polyethylen (P

36、E) Polypropylen (PP-H), (PP-B), (PP-R) Polyvinylchlorid (PVC-C), (PVC-U) Polyvinylidenfluorid (PVDF) Ethylenchlortrifluorethylen (ECTFE)Unter Bercksichtigung werkstoffcharakteristischer Eigenschaf-ten kann die Richtlinie sinngem auch fr andere Thermoplasteangewendet werden. Voraussetzung fr die Verw

37、endung der vor-genannten Werkstoffe ist, dass die zur Dimensionierung erforder-lichen Kennwerte in gesichertem Umfang vorliegen und die zursachgemen Verarbeitung notwendigen Fertigungsparameterals Regeln der Technik anerkannt sind.1.3.1 WerkstoffwahlDie Werkstoffwahl fr das vom Durchflussstoff (Medi

38、um) beauf-schlagte Innenrohr wird vom jeweiligen Anwendungsfall bzw. vonden zu erwartenden Betriebsbedingungen beeinflusst. Das Au-enrohr muss, sofern die Doppelohrleitung im Freien betriebenwird, gegen Witterungseinflsse hinreichend widerstandsfhigsein. Auerdem muss es im Havariefall in der Lage se

39、in, fr einebegrenzte Zeitdauer den Einwirkungen des Durchflussstoffes si-cher standzuhalten. Die Werkstoffwahl hat der Anwender in bereinkunft mit demHersteller der Doppelrohrteile bzw. dem Errichter des Doppel-rohrsystems zu treffen. Als Anwender von Doppelrohrsystemengelten die Stellen, welche die

40、 Errichtung veranlassen bzw. einDoppelrohrsystem betreiben.1.3.2 WerkstoffeigenschaftenIm Hinblick auf die Werkstoffeigenschaften besteht kein Unter-schied, ob es sich um ein Doppelrohrsystem oder um eine Ein-fachrohrleitung handelt. Deshalb wird in dieser Richtlinie nichtauf die Werkstoffeigenschaf

41、ten der unter Abschnitt 1.3 aufgefhr-ten Kunststoffe eingegangen, sondern auf Abschnitt 3.3 der DVS2210-1 verwiesen. In die Lsung spezieller Probleme sind dieHerstellerangaben bzw. die einschlgige Literatur einzubezie-hen. 2 Vorschriften und Anwendungshinweise Die Hersteller von Rohren, Formstcken,

42、Ausrstungsteilen usw.sowie die Errichter von Doppelrohrsystemen haben zu prfen,welche der nachfolgend genannten Vorschriften fr den jeweili-gen Anwendungsfall zutreffen oder ob andere Vorschriften bzw.Regelwerke zu beachten sind. Auf das jeweilige Prozedere derverschiedenen Vorschriften kann in dies

43、er Richtlinie nicht nhereingegangen werden. 2.1 EG-Richtlinien Gem der europischen Richtlinie 97/23/EG ber Druckgerte(DruckgerteRL) ist der Hersteller eines Druckgertes fr einenzulssigen Innendruck p 0,5 bar verpflichtet, das Gert oderBaugruppen einem Konformittsbewertungsverfahren zu unter-ziehen (

44、DruckgerteRL, Art. 10). Die Durchfhrung des Konfor-mittsbewertungsverfahrens obliegt einer benannten Stelle(DruckgerteRL, Art. 12 bis 14). Mit der DruckgerteRL werden Behlter, Rohrleitungen und Aus-rstungsteile erfasst. Zu den Rohrleitungen zhlen insbesondereRohre, Formstcke, Ausdehnungsstcke und an

45、dere druckhal-tende Teile. Ausrstungsteile sind Armaturen, Mess- und Regel-gerte sowie sonstige Einrichtungen (z. B. Leckberwachung),welche die Sicherheit der Rohrleitung beeinflussen.Mit der Verordnung zum Gerte- und Produktsicherheitsgesetz(Druckgerteverordnung 14. GPSGV) wird die DruckgerteRLin d

46、as nationale Recht der Bundesrepublik Deutschland umge-setzt. Doppelrohrsysteme, welche in Anlagen zur Lagerung wasserge-fhrdender Flssigkeiten Verwendung finden bzw. zu deren Fort-leitung benutzt werden, sind ggf. besonderen Zulassungsbedin-gungen unterworfen oder bedrfen einer Eignungsfeststellung

47、durch eine anerkannte, unabhngige Prfstelle. 2.2 Zulassungs- und BaugrundstzeSofern bei der Herstellung und Errichtung von Doppelrohrsyste-men spezielle Zulassungs- und Baugrundstze einzubeziehensind, welche die besondere Schutzbedrftigkeit von Anlagen zumTransport brennbarer und/oder wassergefhrden

48、der Stoffe be-schreiben, sind diese in entsprechendem Umfang zu bercksich-tigen (z. B. DIBt-Zulassungsgrundstze). Grundlegende Vorschriften sind den Abschnitten 2.2.1 und 2.2.2zu entnehmen. 2.2.1 Doppelrohrsysteme zum Transport brennbarer Stoffe Doppelrohrsysteme zur Fortleitung brennbarer Flssigkei

49、tennach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind gem denBauvorschriften der TRbF 50 zu errichten. Doppelrohrsysteme zur Fortleitung brennbarer Flssigkeitenmssen den Richtlinien zum Explosionsschutz entsprechen. Ge-nerell gelten die Anforderungen der BerufsgenossenschaftlichenRegeln fr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR 132:V

展开阅读全文
相关资源
猜你喜欢
相关搜索

当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > 其他

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1