1、DIN3 DIN 11390 93 2794442 0033360 TOB Landmaschinen Prfverfahren fr Mhdrescher DK 631.354 : 620.1 DEUTSCHE NORM Juni 190 I I DIN - 11 390 Machinery for agriculture; combine harvesters, test procedure Diese Norm wurde in Anlehnung an das von der International Organization for Standardization (ISO) he
2、rausgegebene internationale Schriftstck IS0 821 O: 1989 erstellt, siehe Erluterungen. 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm beschreibt ein Prfverfahren fr Mhdre- scher; es ist fr alle Mhdrescherarten anwendbar. Das beschriebene Prfverfahren befat sich mit der Pr- fung von Mhdreschern. Einbezogen
3、sind selbstfahrende und gezogene Mhdrescher, die das Gut direkt schnei- den, abstreifen oder aus dem Schwad aufnehmen und in verschiedenen Erntegtern eingesetzt werden knnen. In der Norm sind Begriffe und Methoden, die zur Bestim- mung wichtiger Kenndaten von Mhdreschern anzuwen- den sind, beschrieb
4、en. Sie umfat sowohl Funktions- als auch Leistungsprfungen, d. h. solche, die sich ber eine lngere Zeit erstrecken, wobei die Bedienungsfreundlich- keit und Einstellungsgenauigkeit sowie Arbeitsqualitt und allgemeine Betriebseigenschaften festgestellt wer- den sollen und solche, die unter spezifisch
5、en Vorausset- zungen durchgefhrt werden, um die Krnerverluste und die Leistungsparameter zu bestimmen. 2 Begriffe Fr diese Norm gelten die Begriffe und Erklrungen aus IS0 5702 und DIN 11 389 und in den folgenden Abschnitten erwhn ten. 2.1 Prfungsmhdrescher Der Prfungsmhdrescher ist die einer Prfung
6、unterzo- genen Maschine. 2.2 Vergleichsmhdrescher Der Vergleichsmhdrescher ist eine zu Vergleichszwek- ken mitgeprfte Maschine 2.3 Prfreihe Eine Prfreihe erfat alle Vorkommnisse und Daten aus mehreren Prffahrten 2.4 Aufgefangenes Gut Das aufgefangene Gut sind die whrend einer Prffahrt aufgefangenen
7、Materialmengen. 3 Allgemeine Prfbedingungen 3.1 Im Prfbericht so11 angegeben werden, wie der Mh- drescher ausgewhlt oder fr die Prfung zur Verfgung gestellt wurde. Weiterhin soll angegeben werden, welche ungefhre Betriebszeit der Mhdrescher schon vor Be- ginn der Prfung hatte. 3.2 Der Mhdrescher sol
8、l in der Regel entsprechend den Herstellerangaben betrieben werden. Abweichungen sol- len mit Begrundungen im Prfbericht angegeben werden. 3.3 Handelsbliche Zusatzausrstungen sollen - soweit sie fr den Einsatz bei verschiedenen Fruchtarten notwen- dig oder wnschenswert sind - eingesetzt werden. 3.4
9、Der Einsatz und die Einstellung des Mhdreschers sollen im allgemeinen in bereinstimmung mit der Be- triebsanleitung erfolgen. 4 Kenndaten des Mhdreschers 4.1 Wichtige Merkmale Alle wichtigen Merkmale des Mhdreschers sollen ent- sprechend den Begriff en, Kenngren und Leistungskri- terien nach DIN 11
10、389 berprft und beschrieben werden. Die in IS0 5702 und DIN 11 389 angegebenen Begriffe sollen verwendet werden. Anmerkung: Abweichend von DIN 11 389 wird in der vorliegenden Norm anstelle des Begriff es “Stroh“ der Begriff “Nicht-Korn-Bestandteile“ (NKB) venvendet. 4.2 Geschwindigkeiten, Drehzahlen
11、 Bei selbstfahrenden Mhdreschern sollen Drehzahlmes- sungen aller Bauteile im Leerlauf durchgefhrt werden, wobei sich der Hebel fr die Motordrehzahlregulierung in normaler Arbeitsstellung befindet. Fortsetzung Seite 2 bis 7 Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.
12、Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6. 1000 Berlin 30 DIN 77 390 Jun 7997 Preisgr. 6 06 91 Vertr -Nr OOCi6 2774442 0033LbL 744 Seite 2 DIN 11 390 Bei zapfwellengetriebenen Mhdreschern sollen diese Messungen bei der festgelegten Zapfwellendrehzahl (540 f 10) min- oder (1
13、000 f 25) min- (siehe DIN 961 1) durchgefhrt werden. Die Fahrgeschwindigkeiten sollen auf festem Boden ge- messen werden (siehe DIN IS0 3965), wobei sich der Hebel fr die Motordrehzahlregulierung in normaler Ar- beitsstellung befindet und die Arbeitsorgane ausgeschaltet sind. Wenn der Mhdrescher mit
14、 einer stufenlosen Fahrge- schwindigkeitseinstellung ausgerstet ist, soll die maxi- male und die minimale Geschwindigkeit einer jeden Schaltstufe gemessen werden. Ansonsten callen die Ge- schwindigkeiten fr alle Gnge gemessen werden. 4.3 Lage des Schwerpunktes (siehe IS0 789 Teil 6) Anmerkung: Dies
15、ist eine zustzliche Messung, die nur fr selbsfahrende Mhdrescher anwendbar ist. Die Lage des Schwerpunktes soll unter folgenden Bedin- gungen bestimmt werden: a) Mhdrescher: leer, ohne Erntegut, b) Vorsatzgert: voll ausgehoben, (Hhe ber Fahrbahn in m) c) Haspel: in vorderster Stellung, d) Kraftstoff
16、tank: voll (siehe IS0 5687) e) Korntank: voll, g) Fahrer: simuliert durch ein Gewicht von 75 kg auf dem Fahrersitz, h) Absackplaiform: Scke so angeordnet, da die insta- bilsten Bedingungen bei normalem Betrieb auf dem Feld dargestellt werden, j) Korntankaufsatz und Zusatzeinrichtungen, falls vor- ha
17、nden. 4.4 Korntank Der Korntankinhalt und die Entleerungszeit sollen entspre- chend IS0 5687 gemessen werden. 5 Funktionsprfung im Feldeinsatz Funktionsprfungen im Feldeinsatz sollen ber einen ln- geren Zeitraum durchgefhrt werden, z. B. ber mehrere Monate oder whrend einer gesamten Ernteperiode in
18、einem bestimmten Gebiet; sie sollen einen mglichst wei- ten Bereich von Fruchtarten, Fruchtsorten und Bedingun- gen, die fr dieses Gebiet wichtig sind, umfassen. 5.1 Zu bestimmende Daten Fr jedes abgeerntete Feld sollen folgende Daten be- stimmt werden: a) Atmosphrische Bedingungen, b) Neigung und Z
19、ustand des Bodens, c) Form des Feldes, d) Hhe der Stoppeln, a e) Fruchtart: Sorte, Reifegrad, Unkrautbesatz und unge- fhrer Ertrag, f) Arbeitsstunden, g) Gre der abgeernteten Flche, h) Menge des verbrauchten Kraftstoffes. 5.2 Betriebsverhalten und Leistung des Mhdre- Whrend der gesamten Prfungsdauer
20、 sollen das allge- meine Betriebsverhalten und die Leistung des Mhdre- schers beobachtet und darber berichtet werden, wobei die in den Abschnitten 5.2.1 bis 5.2.4 genannten Gesichts- punkte besonders zu bercksichtigen sind. schers 5.2.1 Funktion Der Fahrer des Mhdreschers soll unter den folgenden Ge
21、sichtspunkten das Betriebsverhalten und das Lei- stungsvermgen des Mhdreschers beobachten und da- rber berichten: a) Wirksamkeit des Schneidwerkes undioder des Vor- satzgertes, a - b) Auftreten von Verstopfungen, c) Auslegung der Motorleistung, Drehzahlverhalen und Auslegung des Khlsystems, d) Funkt
22、ion der Korntankbefll- oder Absackvorrichtung, e) Austrag von Nicht-Korn-Bestandteilen, f) Standsicherheit des gesamten Mhdreschers, g) Eignung der Einstellmglichkeiten, h) Ansprechzeit der einzelnen Stellteile j) Leistungsvermgen der Korntankentleerungsschnek- ke, besonders bei feuchtem Getreide, k
23、) Hufigkeit des Nachtankens (Kraftstoff), m) Faktoren, die die Leistung des Mhdreschers begren- n) Fahrverhalten bei ungnstigen Bedingungen. 5.2.2 Komfort, Behaglichkeit und Sicherheit 5.2.2.1 Es soll darber berichtet werden, inwieweit eine bereinstimmung mit IS0 3767 Teil 1, IS0 3767 Teil 2, DIN 11
24、 O01 Teil 2 und IS0 5697 gegeben ist. zen, a 5.2.2.2 Allgemeine Anmerkungen ber die Zugnglichkeit des Fahrerplatzes, die Kennzeichnung und die Stellkraft von Stellteilen, die Sicht auf den Korntankinhalt, auf das Korntankauslaufrohr und das Vorsatzgert mssen in den Prfbericht aufgenommen werden. Inf
25、ormationen ber die Eignung, Kennzeichung und Ables- barkeit der Anzeigegerte sollen zusammen mit genauen Angaben ber Sitzkomfort, Schwingungen, Gerusche, Staub, Abgase usw. in den Prfbericht aufgenommen wer- den. 5.2.2.3 Wenn Messungen der Sitzschwingungen und des Geruschpegels am Fahrerplatz durchg
26、efhrt werden, sol- len diese IS0 5007 und IS0 51 31 entsprechen. DIN1 DIN 11390 91 W 2794442 0033362 880 a e a 5.2.2.4 Der Prbericht soll auch Informationen enthalten ber: a) Eignung und Leichtigkeit der Bettigung der Klimaan- lage, soweit vorhanden, b) Eignung der Beleuchtungseinrichtung, besonders
27、 bei Arbeiten in der Dunkelheit, c) Wendekreisdurchmesser (siehe DIN 70 020 Teil 1) d) Handhabung und Standsicherheit des Mhdreschers bei Straenfahrt, e) alle Gefahrenstellen, die nicht in den unter Ab- schnitt 5.2.2.1 genannten Internationalen Normen bercksichtigt sind. 5.2.3 Einstellungs- und Wart
28、ungsarbelten Der Prfbericht soll Informationen zu den folgenden Ge- sichtspunkten der Einstellungs- und regelmigen War- tungsarbeiten enthalten: a) Verstndlichkeit der Anweisungen in der Betriebsanlei- tung (siehe IS0 3600), b) Leichtigkeit der Einstellung, besonders beim Wechsel von Fruchtarten und
29、 Erntebedingungen, c) Leichtigkeit des Wechsels von Arbeits- in Transport- stellung und umgekehrt, d) Leichtigkeit der Durchfhrung von regelmigen War- tungsarbeiten, z. B. Reinigung der Luftfilter, l- und Filterwechsel, Abschmierarbeiten, lctandskontrolle, Nachspannen von Riemen usw., e) Anordnung d
30、er Kraftstoff anzeige und der Nachfllein- richtu ng , f) Reinigung der Maschine, besonders beim Wechsel der Fruchtart und Beseitigung von Verstopfungen, g) Entleerung der Steinfangmulde, h) erforderliche Zeit zum Anbau des Vorsatzgertes. 5.2.4 Reparaturen Alle gravierenden Schden oder notwendigen Re
31、paratu- ren whrend der Prfung sollen im Prfbericht genannt werden. 6 Leistungsprfungen Leistungsprfungen zur Bestimmung der Leistung des Pr- fungsmhdreschers sollen unter den nachfolgend be- schriebenen Bedingungen durchgefhrt werden. Nach Mglichkeit wird zusammen mit dem Prfungsmhdre- scher ein Ver
32、gleichsmhdrescher gleichzeitig und auf die gleiche Art und Weise untersucht. Der Vergleichsmhdre- scher sollte allgemein anerkannt sein. DIN 1390 Seite3 6.1 Auswahl des Erntegutes und Feldbedlngungen Leistungsprfungen sollen in den wichtigsten Fruchtarten durchgefhrt werden. Dabei sind die Fruchtart
33、, die Frucht- sortedas NKB-Verhltnis, der Feuchtegehalt von Korn und NKB und die Gesamtverluste anzugeben. Der Boden so11 so eben und gleichmig wie mglich sein, es sei denn, da Prfungen am Hang - wie in der Anlage beschrieben -durchgefhrt werden. Die Prffahrten sollen bezogen auf die Windrichtung so
34、 durchgefhr werden, da eine Beeinflussung der Arbeits- organe des Mhdreschers ausgeschlossen ist. Das fr die Prfung verwendete Erntegut soll mglichst gleichfrmig und frei von Krankheiten, von Verunkrautung und Fremdbesatz sein. Im Normalfall soll die Frucht ste- hen. Wenn aufgrund rtlicher Klimabedi
35、ngungen undioder rtlicher Gewohnheiten andere, fr diese Gegend typische Bedingungen vorliegen (z. B. umfangreiches Lagergetrei- de oder Schwadablage), soll dies im Prfbericht angege- ben werden. 6.2 Prfungs- und Vergleichsmhdrescher Wenn ein Vergleichsmhdrescher eingesetzt wird, sollen das Fabrikat,
36、 das Modell, das Baujahr und andere wichtige Daten angegeben werden. Er soll vor der Prfung minde- stens ein Jahr auf dem freien Markt erhltlich gewesen sein. Zum Zeitpunkt der Prfung sollen der Prfungs- und der Vergleichsmhdrescher in gutem Zustand und die Oberfl- chen der Arbeitsorgane angemessen
37、eingelaufen sein. 6.3 Einstellung der Prfungs- und Vergleichsmh- drescher Die Prfungs- und Vergleichsmhdrescher sollen unmittel- bar vor der Prfung auf optimale Leistung in der vorgese- henen Fruchtart eingestellt werden. Die Einstellung vor der Prfung hat den Zweck, bei den rtlichen Ernte- und Eins
38、atzverhltnissen die optimale Lei- stung zu erreichen, wobei die Verunreinigungen in dem von beiden Mhdreschern erdroschenen Korn innerhalb der rtlich tolerierten Grenzen bleiben. Die whrend der Befl- lung entnommene Probe soll aufgeschlsselt werden nach Spreu, Bruchkorn und ausgedroschenen hren. Zur
39、 Einstellung der Mhdrescher sollen den dafr verant- wortlichen Personen unter Bercksichtigung der Gesamt- Zeit, die fr eine ordnungsgeme Durchfhrung der Prfungen ntig ist, ausreichend Zeit und Gelegenheil gegeben werden. Sie sollen auch entscheiden, wann die Einstellung optimal ist. Einstellungen de
40、r Dresch-, Abscheide- und Reinigungsor- gane drfen nur zwischen den Prfreihen vorgenommen werden. Seite 4 DIN 11 390 6.4 Auffangvorrichtung Die Vorrichtung zum Auffangen des vom Mhdrescher verarbeiteten Gutes soll so gebaut sein und gehandhabt werden, da folgende Anforderungen erfllt werden: a) alle
41、 Gutstrme des Mhdreschers sollen whrend der Auffangzeit gesammeli werden, b) Vorrichtungen zum Auffangen des Gutes drfen die Sicherheit des Personals nicht beeintrchtigen, c) das Auffangen des Gutes wird begonnen und beendet, ohne die Arbeitsorgane auszuschalten oder die Vor- fahrt zu unterbrechen,
42、d) die Auffangeinrichtung darf weder die Leistungsfhig- keit der Maschine wesentlich herabsetzen (z. B. den Luftstrom des Reinigungsgeblses) noch die Beschaf- fenheit des vom Mhdrescher verarbeiteten Gutes ver- ndern, e) das Gut soll getrennt nach der Abscheideeinrichtung, hinter der Hauptreinigung
43、mit der normalen Abflurate aufgefangen werden, 1) ist eio Mhdrescher mit einer zustzlichen Reinigung ausgestattet, mu auch dieser Gutstrom aufgefangen werden. Die Reinigungsverluste ergeben sich durch die Addition der Verluste jeder Reinigungsanlage, g) bei der Entnahme von Kornproben fr die Analyse
44、n sollen die Behlter an der Auffangstelle durch den Krnerstrom gefhrt werden und zwar direkt nach der Auffangphase. Die Behlter zum Aufbewahren der Pro- ben sollen ganz gefllt und luftdicht verschlossen wer- den. 6.5 Bedingungen und Methodik des Auffangens Die Vorrichtung zum Auffangen des vom Mhdre
45、scher verarbeiteten Gutes soll so gebaut sein und gehandhabt werden, da folgende Anforderungen erfllt werden: a) alle Gutstrme des Mhdreschers sollen whrend der Auffangzeit gesammelt werden, b) Vorrichtungen zum Auffangen des Gutes drfen die Sicherheit des Personals nicht beeintrchtigen, c) das Auff
46、angen des Gutes wird begonnen und beendet, ohne die Arbeitsorgane auszuschalten oder die Vor- fahrt zu unterbrechen, d) die Auffangeinrichtung darf weder die Leistungsfhig- keit der Maschine wesentlich herabsetzen (z. B. den Luftstrom des Reinigungsgeblses) noch die Beschaf- fenheit des vom Mhdresch
47、er verarbeiteten Gutes ver- ndern, e) das Gut soll getrennt nach der Abscheideeinrichtung hinter der Hauptreinigung mit der normalen Abflurate aufgefangen werden, f) ist ein Mhdrescher mit einer zustzlichen Reinigung ausgestattet, mu auch dieser Gutstrom aufgefangen werden. Die Reinigungsverluste er
48、geben sich durch die Addition der Verluste jeder Reinigungsanlage, g) bei der Entnahme von Kornproben fr die Anlaysen sollen die Behlter an der Auffangstelle durch den Krnerstrom gefhrt werden und zwar direkt nach der Auffangphase. Die Behlter zum Aufbewahren der Pro- ben sollen ganz gefllt und luft
49、dicht verschlossen wer- den. 0 6.5 Bedingungen und Methodik des Auffangens 6.5.1 Vor jeder Auffangphase mu der Mhdrescher auf einer Vorlaufstrecke mindestens so lange eingesetzt wer- den bis sich alle Arbeitsorgane in einem stabilen Betriebs- zustand befinden. 6.5.2 Whrend dieser Phase und whrend der Auffang- phase so