1、Oktober 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.07; 07.040!$t“1908192www.din.deDDIN 18
2、709-3Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodsie Teil 3: GewsservermessungConcepts, abbreviations and symbols in geodesy Part 3: Hydrographic surveyingNotions, symboles et formules dans le domaine de la godsie Partie 3: Hydrographique surveillanceAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verla
3、g GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18709-3:1982-07www.beuth.deGesamtumfang 37 SeitenDIN 18709-3:2012-10 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Grundbegriffe .5 4 Richtungen und Winkel .7 4.1 Bezugsrichtungen7 4.2 Kurse .8 4.3 Peilungen . 10 5 Koordin
4、atenreferenzsysteme 11 5.1 Geographische Koordinaten . 11 5.2 Rechtwinklig ebene Koordinaten 12 5.3 Orte . 13 6 Linien . 14 6.1 Standlinien . 14 6.2 Navigatorische Linien 14 6.3 Wasserbegrenzungslinien . 15 7 Distanzen, Geschwindigkeiten 15 8 Positionierung, Ortung . 16 9 Wassertiefen 18 9.1 Gezeite
5、n . 18 9.2 Wasserstnde im Binnenbereich 22 9.3 Bezugsflchen . 23 9.4 Bestimmung der Wassertiefen 24 10 Schiffslage . 28 10.1 Allgemeines . 28 10.2 Hydrographische Messsysteme 28 10.3 Auswerten von Messungen . 31 10.4 Darstellung von Wassertiefen . 32 Literaturhinweise . 34 Stichwortverzeichnis . 35
6、DIN 18709-3:2012-10 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 03 Vermessungswesen, Geoinformation“, Arbeitsausschuss NA 005-03-01 AA Geodsie“ im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. erarbeitet. Dieses Dokument ersetzt DIN 18709-3:1982-07. DIN 18709 Begriffe,
7、 Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodsie besteht aus: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Ingenieurvermessung Teil 3: Gewsservermessung Teil 4: Ausgleichungsrechnung und Statistik Teil 5: Auswertung kontinuierlicher Messreihen Der Text dieser Norm enthlt neben den gesetzlichen Einheiten auch die Einhei
8、ten Grad (), Seemeile (sm), und Knoten (kn). Es wird jedoch ausdrcklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung dieser Einheiten im nationalen amtlichen und geschftlichen Verkehr auf Grund des Gesetzes ber Einheiten im Messwesen nicht zulssig ist. Umrechnung: Nicht-SI-Einheit SI-Einheit Umrechnung (G
9、rad) rad 1 = 180rad sm (Seemeile) km 1 sm = 1,852 km kn (Knoten) km/h 1 kn = 1,852 km/h Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu iden
10、tifizieren. nderungen Gegenber DIN 18709-3:1982-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) neuer Titel; b) Inhalt der Norm fr das gesamte Spektrum der Gewsservermessung (insbesondere der Binnen-gewsser) redaktionell und fachlich berarbeitet, erweitert und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Frher
11、e Ausgaben DIN 18709-3: 1982-07 DIN 18709-3:2012-10 4 Einleitung Bei der Vermessung von Binnengewssern steht vor allem die Berufs- oder auch die Freizeitschifffahrt im Vordergrund. Daneben gibt es auch aus umweltpolitischen (kologischen) Gesichtspunkten Anforderungen zur Wasserfhrung und zur Wassers
12、peicherung, so dass beispielsweise die Topographie in den Gerinnen (insbesondere Strme, Flsse, Bche, Kanle) oder Seen zu erfassen sind. Die Verhltnisse bei bestimmten Extremen, wie z.B. Hoch- oder Niedrigwasser, Austrocknung sowie Vernderungen von Fauna und Flora sind zu registrieren. Ebenso ist die
13、 Gewsservermessung notwendig, um die menschliche “Lebensgrundlage Wasser“ besser als bisher zu bewerten und nutzen zu knnen. Dabei ist auch eine geordnete Nutzung von z.B. Wasserstraen durch die Schifffahrt mittels der Gewsservermessung sicherer zu gestalten (z.B. durch Navigationshilfen, Kartengrun
14、dlagen und Geo-informationen) und rechtzeitig sind durch gezielte Unterhaltungsmanahmen Schutzvorkehrungen fr die Gewsser zu veranlassen. Die Seevermessung hngt in der praktischen Durchfhrung und im Wortschatz eng mit der Navigation von Seeschiffen zusammen. Bei Begriffen aus der Navigation wird sow
15、eit sie bei der Seevermessung vorkommen auf DIN 13312:2005-02, Abschnitte 3, 5, 6 und teilweise Abschnitt 8 hingewiesen. Andererseits sind die Seevermessung und deren Auswertung ein Zweig der Geodsie. Deren Begriffe werden in DIN 18709-1:1995-10 ausfhrlich behandelt und gelten allgemein auch in der
16、Seevermessung. Schlielich enthlt Abschnitt 8 u. a. Begriffe aus dem Gebiet der Gezeiten, soweit sie fr die Seevermessung wichtig sind. Die Gezeitenangaben sind international festgelegt und ausfhrlich in den Gezeitentafeln des Bundesamtes fr Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg und Rostock, erlut
17、ert; sie werden in dieser Form auch in der Schifffahrt angewendet (siehe DIN 13312:2005-02). Mit den Gezeitenangaben in dieser Norm sind diejenigen, die in DIN 4049-3:1994-10 enthalten sind, nicht in allen Fllen identisch, obwohl hnlich. ANMERKUNG In DIN 4049-3:1994-10 kommt die Unterscheidung zwisc
18、hen gezeitenfreien Gewssern und Gezeitengewssern jeweils in der Benennung zum Ausdruck; bei der Seevermessung und bei der Seeschifffahrt entfllt diese Notwendigkeit. In der Seevermessung wird vielfach mit den besonderen Einheiten Grad (), Seemeile (sm), und Knoten (kn) gearbeitet (siehe 4.1, 6.1 und
19、 6.2 sowie DIN 13312:2005-02, DIN 1301-1 und DIN 1301-2:1978-02). Die Kursanzeige- und Winkelmessgerte an Bord der Vermessungsschiffe und -boote haben Gradeinteilung mit Minuten-Bruchteilen (z. B. 6 11,23). Kurzzeichen und Formelzeichen fr Begriffe aus der Seevermessung sind blicherweise in den Norm
20、en enthalten, auf die in der Erklrung hingewiesen wird, aber auch (Abschnitt 9 betreffend) in den Gezeitentafeln des Bundesamtes fr Seeschifffahrt und Hydrographie. In den sonstigen Fllen sind Kurzzeichen nicht notwendig bzw. Formelzeichen erbrigen sich. DIN 18709-3:2012-10 5 1 Anwendungsbereich Die
21、se Norm gilt fr alle Vermessungsarbeiten im Bereich von Gewssern: auf Hoher See, im Kstenbereich, in den stuarien, auf Flssen, Kanlen, Bchen und Seen. Ein Teil dieser Gewsser umfasst den Gezeiten-flussbereich und die Wasserstraen. Der Anwendungsbereich dieser Vermessungen erstreckt sich ber die Navi
22、gation, die Unterhaltung der Wasserstraen (Verkehrssicherung, Baggerei, Gewsserkunde, Bauwerks-inspektion, Aus- und Neubaumanahmen), das Kstenzonenmanagement (Ksten- und Gewsserschutz, kologie, Nutzungen). 2 Normative Verweisungen Nicht vorhanden. 3 Grundbegriffe Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit
23、 Definition 3.1 oberirdisches Gewsser en: surface waters Gewsser auf der Landoberflche DIN 4049-3:1994-10, 2.1.1. ANMERKUNG 1 Zu den oberirdischen Gewssern gehren Binnengewsser, Kstengewsser und die Hohe See. ANMERKUNG 2 Binnengewsser siehe DIN 4049-3:1994-10, 2.1.2. ANMERKUNG 3 Kstengebiet, Kstenge
24、wsser und Hohe See siehe DIN 4049-3:1994-10, 2.1.3., DIN 4054:1977-09, 1.24, 1.25 und Bild Seite 30. ANMERKUNG 4 In dieser Norm wird fr oberirdische Gewsser verkrzend die Benennung Gewsser verwendet. 3.2 Hydrographie en: hydrography Wissenschaft und Praxis der Messung und Dar-stellung der Parameter,
25、 die notwendig sind, um die Beschaffenheit und Gestalt des Bodens der Ge-wsser, ihre Beziehung zum festen Land und den Zustand und die Dynamik der Gewsser zu be-schreiben DIN 18709-3:2012-10 6 Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 3.3 Gewsser-vermessung en: (hydrographic) surveying of wate
26、rs Teilgebiet der Hydrographie und der Geodsie, das sich mit der Form der Gewsser befasst ANMERKUNG 1 In der Gewsservermessung wird die Topographie, die Dynamik und die morphologische Struktur des Gewsserbetts, die Lage und Beschaffenheit von Objekten im Gewsser, sowie die Topographie der Wasserober
27、flche raumbezogen erfasst, die Daten werden aufbereitet, verwaltet und analysiert, die Ergebnisse werden dargestellt und in Informationssystemen verbreitet. ANMERKUNG 2 Gewsserbett siehe DIN 4054:1977-09, 1.1 und DIN 4049-3:1994-10, 2.1.7 mit Bild 4. ANMERKUNG 3 Bei der Erfassung der morphologischen
28、 Struktur des Gewsserbetts wird die Lage, Abfolge und Dicke der Sedimentschichten und ggf. weitere physikalische Merkmale ermittelt und/oder das Deckmaterial (ggf. der Bewuchs) der Gewssersohle klassifiziert. 3.4 Bathymetrie en: bathymetry Teilgebiet der Hydrographie, das sich mit der Form und morph
29、ologischen Struktur des Meeresgrundes befasst ANMERKUNG 1 Die Bathymetrie befasst sich im Gegensatz zur Seevermessung auch mit den physikalischen Merkmalen und dem Aufbau des Meeresgrundes, vorwiegend im Gebiet der Hohen See. ANMERKUNG 2 Als Bathymetrie wird hufig auch die Messung einer Wassertiefe
30、bezeichnet, siehe auch 9.4.1, daher zuweilen auch in Bezug auf Binnengewsser verwendet. ANMERKUNG 3 Der Begriff Bathymetrie“ wird oft synonym fr Messergebnisse der Gewsservermessung wie die Kartentiefe oder das Digitale Gelndemodell verwendet, siehe 10.4.1 und 10.4.6. ANMERKUNG 4 Meeresgrund siehe D
31、IN 4054:1977-09, 1.2. 3.5 Seevermessung en: hydrographic surveying Teilgebiet der Gewsservermessung zur Erfassung der Topographie des Meeresgrundes im Kstengebiet und der Hohen See (bzw. im Tideflussgebiet der Gewssersohle) einschlielich nautisch relevanter Objekte ANMERKUNG 1 Kstengebiet und Hohe S
32、ee siehe DIN 4054:1977-09, 1.24, 1.25 und Bild auf Seite 30 sowie DIN 4049-3:1994-10, 2.4.1.1 mit Bild 9. ANMERKUNG 2 Gewssersohle siehe DIN 4054:1977-09, 1.2 und DIN 4049-3:1994-10, 2.1.9. DIN 18709-3:2012-10 7 Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 3.6 Binnengewsser-vermessung en: (hydrog
33、raphic) surveying of inland waters Gewsservermessung im Bereich der Binnengewsser ANMERKUNG 1 In Sonderfllen werden auch die bei Hochwasser berfluteten Bereiche (z.B. Retentionsgebiete) vermessen. ANMERKUNG 2 Binnengewsser siehe DIN 4049-3:1994-10, 2.1.2. 3.7 Wiederholungs-vermessung en: repetition
34、survey Vermessung eines bereits vermessenen Gebietes zu einem spteren Zeitpunkt (Epoche) unter Einhaltung gleicher oder geringfgig abweichender Rahmen-bedingungen ANMERKUNG 1 Die Wiederholungsvermessung dient zum Vergleich der Ergebnisse von Vermessungen ver-schiedener Epochen. ANMERKUNG 2 Siehe auc
35、h DIN 18709-2:1986-04, 6.4.8. 4 Richtungen und Winkel Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 4.1 Bezugsrichtungen 4.1.1 rwN TN rechtweisend Nord (auch: geographisch Nord) en: true north geographische Nordrichtung DIN 13312:2005-02, 4.1.1.1 ANMERKUNG Geographisch Nord siehe DIN 18709-1:1995-
36、10, 9.4.1.1. 4.1.2 GiN GN Gitter Nord en: grid north nrdliche Richtung der durch einen Punkt ver-laufenden Parallelen zum Bild des Bezugsmeridians DIN 18709-1:1995-10, 9.4.1.4 ANMERKUNG Siehe auch DIN 13312:2005-02, 4.1.1.5. 4.1.3 GdN geodtisch Nord nrdliche Richtung des geodtischen Meridians bzw. d
37、es Bildes des geodtischen Meridians durch einen Punkt DIN 18709-1:1995-10, 9.4.1.3 DIN 18709-3:2012-10 8 Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 4.1.4 KrN GyN Kreiselkompass- Nord (auch: Kreisellage) en: gyro north in die Horizontalebene projizierte, vom richtung-suchenden Kreiselsystem eing
38、enommene Nord-richtung DIN 13312:2005-02, 4.1.1.4 4.1.5 mwN MN missweisend Nord (auch: magnetisch Nord) en: magnetic north Richtung der Horizontalkomponente des erd-magnetischen Feldes DIN 13312:2005-02, 4.1.1.2 ANMERKUNG Magnetisch Nord siehe DIN 18709-1:1995-10, 9.4.1.5. 4.1.6 MgN CN Magnetkompass
39、- Nord en: compass north in die Horizontalebene projizierte Richtung des Strahls vom Mittelpunkt der Kompassrosenteilung zu ihrem Nordpunkt DIN 13312:2005-02, 4.1.1.3 4.1.7 rv Rechtvoraus-richtung en: dead ahead direction in die Horizontalebene projizierte, nach vorn orientierte Richtung der Fahrzeu
40、glngsachse DIN 13312:2005-02, 4.1.2 4.2 Kurse 4.2.1 Kurs en: course, heading (Grad) in der Horizontalebene gemessener Winkel, der zur Schiffsnavigation dient ANMERKUNG 1 Der Kurs wird von einer der nach 4.1 angegebenen Bezugsrichtungen aus im Uhrzeigersinn von 000 bis 360 gezhlt und in ganzen Graden
41、 dreistellig geschrieben (z. B. 075). ANMERKUNG 2 In Anlehnung an DIN 13312:2005-02, 4.2. ANMERKUNG 3 Course“ (CRS) bedeutet der zu steuernde Kurs (Soll-Kurs), heading“ (HDG) der jeweils augenblicklich anliegende Kurs (Ist-Kurs). 4.2.2 rwK, rwCTS, TH rechtweisender Kurs en: course to steer, true hea
42、ding (Grad) Winkel von rechtweisend Nord bis zur Rechtvoraus-richtung des Fahrzeugs DIN 13312:2005-02, 4.2.1 ANMERKUNG Siehe 4.2.1, Anmerkung 3. DIN 18709-3:2012-10 9 Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 4.2.3 mwK, mw, z MC, MH missweisender Kurs en: magnetic course, magnetic heading (Gra
43、d) Winkel von missweisend Nord bis zur Rechtvoraus-richtung des Fahrzeugs DIN 13312:2005-02, 4.2.2 ANMERKUNG Siehe 4.2.1, Anmerkung 3. 4.2.4 MgK, Mg, z CC, CH Magnetkompass-kurs en: compass course, compass heading (Grad) Winkel von Magnetkompass-Nord bis zur Recht-vorausrichtung des Fahrzeugs DIN 13
44、312:2005-02, 4.2.3 ANMERKUNG Siehe 4.2.1, Anmerkung 3. 4.2.5 KrK, KrGyC GyH Kreiselkompass-kurs en: gyro course gyro heading (Grad) Winkel von Kreiselkompass-Nord bis zur Recht-vorausrichtung des Fahrzeugs DIN 13312:2005-02, 4.2.4 ANMERKUNG Siehe 4.2.1, Anmerkung 3. 4.2.6 KdW, WaCTW Kurs durchs Wass
45、er en: course through the water (Grad) Richtung der voraussichtlichen oder tatschlichen Schiffsbewegung durchs Wasser, zugleich: Winkel von rechtweisend Nord bis zur Richtung des Weges durchs Wasser DIN 13312:2005-02, 4.2.5 ANMERKUNG Siehe auch DIN 13312:2005-02, 5.3.3.2. 4.2.7 KG, GCOG Kurs ber Gru
46、nd en: course over the ground (Grad) Richtung der whrend der Fahrt gemessenen Fahr-zeugbewegung bezglich der Erdoberflche, zugleich: Winkel von rechtweisend Nord bis zur Richtung des Weges ber Grund DIN 13312:2005-02, 4.2.6 4.2.8 KaK COA beabsichtigter Kurs ber Grund, Kartenkurs en: course to make g
47、ood, course of advance (Grad) Richtung der beabsichtigten Fahrzeugbewegung ber Grund zum nchsten Koppelort, zugleich: Winkel von rechtweisend Nord bis zur Verbindungslinie zweier Orte in der Navigationskarte DIN 13312:2005-02, 4.2.6.1 ANMERKUNG Siehe auch DIN 13312:2005-02, 5.3.5.2. 4.2.9 Loxloxodro
48、mischer Kurs en: rhumb line course (Grad) Winkel von rechtweisend Nord bis zur Loxodrome von A nach B DIN 13312:2005-02, 8.3.3 DIN 18709-3:2012-10 10 Ab-schnitt Zeichen Benennung Einheit Definition 4.2.10 AK Grokreisanfangs-kurs en: initial great circle course (Grad) Winkel bei A von rechtweisend Nord bis zum nach B gerichteten Grokreis DIN 13312:2005-02, 8.3.1 ANMERKUNG Fr die Innenwinkel des terrestrisch-sphrischen Grunddreiecks werden die Formelzeichen (bei A) und (bei B) verwendet. 4.2.11 EK Grokreisendkurs en: final great circle course (Grad) Winkel bei B von rechtweisen