DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf

上传人:wealthynice100 文档编号:655137 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:8 大小:402.78KB
下载 相关 举报
DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf_第1页
第1页 / 共8页
DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf_第2页
第2页 / 共8页
DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf_第3页
第3页 / 共8页
DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf_第4页
第4页 / 共8页
DIN 24063-1980 Operating elements (control devices) for pneumatic tools terms safety requirements《风动工具的(控制装置)操纵元件 术语和安全性要求》.pdf_第5页
第5页 / 共8页
点击查看更多>>
资源描述

1、DK 621.838.2-51 : 621.753.5851.1 : 001.4 : 614.8 Stellteile (Einrckorgane) fr Druckluftwerkzeuge DEUTSCHE NORMEN EI - Januar 1980 I 24063 Benennungen 1 Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung Operating elements (control devices) for pneumatic tools; terms, safety requirements Diese Norm enthl

2、t sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes ber technische Arbeitsmittel (GtA). Beginn der Gltigkeit Die Norm gilt ab 1. Januar 1980 Die Norm wurde in Zusammenarbeit mit dem FachausschuR ,Eisen und Metall II“ bei der Zentralstelle fr Unfall- Verhtung des Hauptverbandes der gewerbliche

3、n Berufsgenossenschaften und dem Deutschen Schleifscheiben-Ausschu aufgestellt. Sie ist auch vom Fachausschu ,Steine und Erden“ und damit der Steinbruchs-Beru fsgenossenscha ft sowie von der Bergbau-Beru fsgenossenscha f t anerkannt. Die in dieser Norm aufgefhrten Stellteile (bisher Einrckorgane gen

4、annt) entsprechen in sicherheitstechnischer Hin- sicht auch der DIN 3 7 O00 Jicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse, Allgemeine i eitstze“ und - im Falle von tragbaren Schleifmaschinen - der DIN EN 68 .,Handgefhrte, motorgetriebene Schleifrnaschinen; Mechanische Sicherheit“ (2. Z. noc

5、h Entwurf) sowie bezglich Eignung und Gestaltung der DIN 33 407. 1 Geltungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr Stellteile (Einrckorgane) an Druckluftwerkzeugen l). Sie soll zu einem einheitlichen Sprachgebrauch fhren und dient bei der Konstruktion von Druckluftwerkzeugen zur Auswahl geeigneter Stel

6、lteile ( Einrckorgane). 2 Mitgeltende Unterlagen VBG 7a Arbeitsmaschinen, Allgemeines 2) 3 Begriff Einrckorgane sind Stellteile zum Steuern der Druckluftzufuhr. 4 Benennungen, Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen Die folgende Tabelle enthlt neben Benennungen von Stellteilen eine Zuordnung

7、von Stellteilen (Einrckorganen) zu bestimmten Griffarten sowie eine Zuordnung der Griffarten zu bestimmten Druckluftwerkzeugen. Die Stellteile mit den zuge- ordneten Griffen werden im Sinne der Unfallverhtungsvorschrift VBG 7a als gesichert angesehen, weil ein unbeabsichtigtes Einrcken des Stellteil

8、es durch Lage, Anordnung und Ausbildung verhindert bzw. erschwert wird. 1) Die Bennnung ,Druckluftwerkzeug“ wurde als gebruchlicher Oberbegriff ge- whlt, obwohl z. B. Bohrhmmer und Meielhmmer nach DIN 20 302 ,Bohr- maschinen“ fr drehendes bzw. schlagendes Bohren sind. 2) Zu beziehen durch: Carl Heym

9、anns Verlag KG, Gereonstrae 18-35, 5000 Kln 1 Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. v. NormenausschuR Bergbau (FABERG) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH Berlin 30 und Koin 1 o1 .ao DIN 24 063 Jan 1980 Preisgr. Vertr.-

10、Nr. 0004 Seite 2 DIN 24 063 Besondere sicherheits technische inforderunc nach Abschnitt Benennung von Stellteilen Darf nur fr )Igende Druckluftwerkzeug verwendet werden Griffart I Beispiel laumendrcker nit selbstttiger Rckstellung Dffener oder jeschlossener Faustgriff Bohrhammer Meiel hammer Niethmm

11、er Sch lagschrau ber 3allendrcker nit selbstttiger Rckstellung geschlossener Fau stgr iff Abbauhmrner Innendrcker mit selbstttiger Rckstellung geschlossener F au stgr if f Kernausstohmmer Mehrzwec k hammer Sc h I ag sc h r au ber Stichsgen I Bohrmaschinen bis 13 mn Kreissgen 5.1 Ballendrcker mit sel

12、bstttiger Rckstellung Doppel- handgriff Aufreihrnmer Spa ten h m m er Unten1 iegender Drcker mit selbstttiger Rckstellung Doppel- handgriff Aufreighmmer Spa ten hammer Hebel mit selbstttiger Rckstellung gerader Griff Drehschrau ber Schlagschrau ber Stampfer K nab ber Scheren Seitenschneider Zangen B

13、ohrmaschinen Meiel hammer Nadela bklopfer Schleifmaschinen Stichsgen 5.2 5.2 und 5.3 5.3 DIN 24 063 Seite 3 Besondere Sicherheits technische rnf orderu ng nach Abschnitt Benennung von Stellteilen Darf nur fr olgende Druckluftwerkzeuge verwendet werden Griffart Beispiel Bohrmaschinen Bildhauerhmmer S

14、chleifmaschinen Druckknopf mit selbstttiger Rckstellung gerader Griff Pistolengriff 1 5.4 Dreh sc h rau ber 5.2 Meielhmmer Nadelabklopfer Niethmmer T Drcker Druckknopf Doppeldrcker Doppeldruckknopf Kipphebel mit selbstttiger Rckstellung Drehschrau ber Schlagschrauber 5.2 gerader Griff Bohrmaschinen

15、Gewindeschneidmaschinen Schleifmaschinen 5.4 Drehventil m i t selbstttiger Rckstellung Bank-Stampfer Bohrmaschinen Knabber Kreissgen Scher en Schleif masc h i nen Stichsgen gerader Griff gerader Griff Drehventi I ohne selbstttige Rckstellung Bank-Stampfer Schleifmaschinen Stichsgen Knabber Scheren I

16、 5.5 Schiebehlse ohne selbstttige Rckstellung gerader Griff Gravierstichel Kleinst-Schleifmaschinen 3) Flgel Doppelflgel mit und ohne selbstttige Rckstellung gerader Griff Kreissgen Schleifmaschinen 5.6 r Seite 4 DIN 24 063 Benennung von Stellteilen Hahn ohne selbstttige Rckstellung ohne Stellteil G

17、riffart Beispiel gehuse Einrcken durch An- drcken des Werkzeugs -n - L- Darf nur fr olgende Druckluftwerkzeugc verwendet werden Besondere sicherheits- technische inforderu ngc nach Abschnitt Bohrhmmer Drehschrau ber 5 Besondere sicherheitstechnische Anforderungen Die Verwendung einzelner Stellteile

18、bei verschiedenen Druckluftwerkzeugen kann an zustzliche Anforderungen an die Konstruktion oder an ergnzende Schutzrnanahrnen gebunden sein. Die besonderen sicherheitstechnischen Anforderungen nach Abschnitt 5.1 bis Abschnitt 5.6 sind zu beachten: 5.1 Bei Bohrmaschinen und Kreissgen mit Innendrcker

19、(Ifd. Nr 3) ist die Anordnung des Drckers so vorzunehmen, da beim Einhngen des Werkzeuges im Griff ein unbeabsichtigter Anlauf infolge Betatigung des Drckers durch das Eigengewicht des Werkzeuges ausgeschlossen ist. 5.2 Bei Drehschraubern, Schlagschraubern und Stampfern sowie bei Scheren, Knabbern u

20、nd Seitenschneidern mit einer Maul- bzw. Zangenweite von maximal 8 rnm drfen Hebel (Ifd. Nr 61, Druckknpfe (Ifd. Nr 7) und Drcker (Ifd. Nr 8 und 9) ohne ergnzende Schutzmanahmen verwendet werden. 5.3 Bei Bohr- und Schleifmaschinen, Stichsgen, MeiRelhmmern und Nadelabklopfern sowie bei Scheren, Knabb

21、ern und Seitenschneidern mit Maul- bzw. Zangenweiten ber 8 mm drfen Hebel (Ifd. Nr 6) ohne ergnzende Schutzmanahmen nur verwendet werden, wenn beim Ablegen des Werkzeuges auf einer ebenen Flche ein unbeabsichtigter Anlauf infolge Bettigung des Stellteiles durch das Eigengewicht des Werkzeuges ausges

22、chlossen ist. 5.4 Bei Bohrmaschinen, Bildhauerhamrnern, Gewindeschneidrnaschinen und Schleifrnaschinen drfen Druckknpfe (Ifd. Nr 7) und Drcker und Kipphebel (Ifd. Nr 8 und 9) als Einrckorgane nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, da beim Ablegen des Werkzeuges auf einer ebenen Flche ein unb

23、eabsichtigter Anlauf infolge Bettigung des Steii- teiles durch das Eigengewicht des Werkzeuges ausgeschlossen ist oder bei Verwendung geschtzter Einsatzwerkzeuge. Andernfalls ist das Stellteil zu sichern, z. B. durch einen Schutzkragen oder durch Anordnung in einer Mulde. 5.5 Bei Knabbern und Schere

24、n ist ein Drehventil ohne selbstttige Rckstellung (Ifd. Nr. 11) nur verwendbar, wenn die ffnungsweite des Schneidwerkzeuges maximal 8 rnrn betrgt. 5.6 Bei Kreissgen und Schleifmaschinen ist ein Flgel oder Doppelflgel (Ifd. Nr 13) nur verwendbar, wenn das Ein- rckorgan durch Ausbildung, Lage oder Ano

25、rdnung gegen unbeabsichtigtes Einrcken gesichert ist. 6 Prfung Die Zuordnung der Stellteile zu den Griffarten und die Griffarten zu den Druckluftwerkzeugen ist durch Besichtigung festzustellen. Die ffnungsweite der Schneidwerkzeuge ist durch Messen festzustellen. Das Nichtanlaufenknnen der Druckluft

26、werkzeuge ist durch eine Belastung der Stellteile mit dem Eigengewicht der Druckluftwerkzeuge festzustellen. DIN1 DIN 24063 0 m 2794442 0051713 bT DEUTSCHE NORMEN Januar 1980 DK 621.838.2-51 : 621.753.5-8851.1 : 001.4 : 614.8 St el keile (Ein r ckorgane) f r Dru ckl u f twer kzeug e Benennungen -r S

27、icherheitstechnische Anforderungen und Prfung DIN 24 063 - Operating elements (control devices) for pneumatic tools; terms, safety requirements Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes ber technische Arbeitsmittel (GtA). Beginn der Gltigkeit Die Norm gilt ab 1. Janu

28、ar 1980 Die Norm wurde in Zu,sammenarbeit mit dem FachausschuR ,Eisen und Metall II“ bei der Zentralstelle fr Unfall- Verhtung des Hauptverhandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften und dem Deutschen Schleifscheiben-AusschuR aufgestellt. Sie ist auch vom FachausschuR ,Steine und Erden“ und damit

29、 der Steinbruchs-Beru fsgenossenscha ft sowie von der Bergbau-Beru fsgenossenscha ft anerkannt. Die in dieser Norm aufgefhrten Stellteile (bisher Einrckorgane genannt) entsprechen in sicherheitstechnischer Hin- sicht auch der DIN 3 1 O00 Jicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse, Allgem

30、eine Leitstze“ und - im Falle von tragbaren Schleifmaschinen - der DIN EN 68 ,Handgefhrte, motorgetriebene Schleifmaschinen; Mechanische Sicherheit“ (z. Z. noch Entwurf) sowie bezglich Eignung und Gestaltung der DIN 33 401. 1 Geltungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr Stellteile (Einrckorgane) an

31、Druckluftwerkzeugen l). Sie soll zu einein einheitlichen Sprachgebrauch fhren und dient bei der Konstruktion von Druckliiftwerkzeugen zur Auswahl geeigneter Stellteile (Einrckorgane). 2 Milgeltende Unterlagen VBG 7a Arbeitsmaschinen, Allgemeines 2) 3 Begriff Einriick.organe sind Stellteile zum Steue

32、rn der Druckluftzufuhr. 4 Benennungen, Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen Die folgende Tabelle enthlt neben Benennungen von Stellteilen eine Zuordnung von Stt!lIteilen (Einrckorganen) zu bestimmten Griffarten sowie eine Zuordnung der Gr iffarten zu bestimmten Druckluftwerkzeugen. Die Ste

33、llteile mit den zuge- ordneten Griffen werden im Sinne der Unfallverhtungsvorschrift VBG 7a als gesichert angesehen, weil ein unbeabsichtigtes Einrcken des Stellteiles durch Lage, Anordnung und Ausbildung verhindert bzw. erschwert wird. 1) Die Bennnung ,Druckluftwerkzeug“ wurde als gebruchlicher Obe

34、rbegriff ge- whlt, obwohl z. B. Bohrhmmer und Meielhmmer nach DIN 20 302 ,Bohr- maschinen“ fr drehendes bzw. schlagendes Bohren sind. Carl Heymanns Verlag KG, Gereonstrae 18-35, 5000 Kln 1 2) Zu beziehen durch: Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normerausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr N

35、ormung e. V. Normenausschu Bergbau (FABERG) im DIN A!eLnJerkauf der Normen durch Bei th Verlag GmbH. Berlin 30 und Koln 1 DIN 24 063 Jan 1980 Preisgr. u.1 .8U Vertr.-Nr. 0004 I DIN1 DIN 240b3 60 2794442 00517L4 535 Seite 2 DIN 24 063 Besondere sicherheits- technische hforderunger nach Abschnitt Darf

36、 nur fr dgende Druckluftwerkzeugf verwendet werden Benennung von Stellteilen Griffart Beispiel -fd. Nr 1 Daumendrcker mit selbstttiger Rckstellung offener odei gesc h I ossent Faustgriff Bohrhammer Meiel hammer Niethmmer Schlagschrauber 2 Ballendrcker mit selbstttiger Rckstellung Abbauhmmer gesc h I

37、 osseni Faustgriff geschlossenc Faustgriff Kernausstohmmer Mehrzweckhmmer Schlagschrauber Stichsgen 3 Innendrcker mit selbstttiger Rckstellung Bohrmaschinen bis 13 mm Kreissgen 5.1 4 Ballendrcker mit selbstttiger Rckstellung Doppel- handgriff Aufreihmmer Spatenhmmer Aufreihmmer Spatenhmmer 5 Untenli

38、egender Drcker mit selbstttiger Rckstellung Doppe I - handgriff 6 Hebel mit selbstttiger Rckstellung gerader Griff Drehschrau ber Sch lagschrau ber Stampfer 5.2 Knabber Scheren Seitenschneider Zangen 5.2 und 5.3 Bohrmaschinen Meiel hammer Nadelabklopfer Schleifmaschinen Stichsgen 5.3 DIN1 DIN 240b3

39、80 2794442 0051715 471 DIN 24 063 Seite 3 Besondei sicherhei. technisct nforderur nach Abschni Darf nur fr ilgende Druckluftwerkzeuge verwendet werden Benennung von Stellteilen Griffart Beispiel Iruckknopf nit sei bstttiger Rckstellung jerader ;riff 3ohrmaschinen 3ildhauerhammer Schleifmaschinen Dre

40、hschrau ber 5.4 5.2 istolengriff Meielhammer Nadelabklopfer Niethmmer Drcker Druckknopf Doppeldrcker Doppeldruckknopf Kipphebel mit selbstttiger Rckstellung Drehschrau ber Sc hlagschrau ber 5.2 gerader Griff Bohrmaschinen Gewindeschneidmaschinen Schleifmaschinen 5.4 Ban k-Stampfer Bohrmaschinen Knab

41、ber Kreissgen Scheren Schleifmaschinen Stichsgen Drehventil mit selbstttiger Rckstellung gerader Griff gerader Griff Drehventi I ohne selbstttige Rckstellung Ban k-Stampfer Schleifmaschinen Stichsgen Knabber Scheren 5.5 Sc h ie be h Ise ohne selbstttige R c kste I I u ng Gravierstichel Kleinst-Schle

42、ifmaschinen 3) gerader Griff gerader Griff - -f Kreissgen Sc h le if rnasc h i nen Flgel Doppelf Igel mit und ohne selbstttige Rckstellung 5.6 3) Hinweis: Kleinst-Schleifmaschiiien sind Maschinen mit Drehzahlen von 40 O00 l/min oder mehr und einem Gewic von maximal 0,250 kg. DIN1 DIN 24063 80 279444

43、2 00517Lb 308 Seite 4 DIN 24 063 - -fd. Nr - 14 15 Benennung von Stellteilen Hahn ohne selbstttige Rckstellung ohne Stellteil Hammer- gehuse Einrcken durch An- drcken des Werkzeugs Griffart Beispiel - Darf nur fr folgende Druckluftwerkzeuge verwendet werden I Besondere sicherheits- technische Anford

44、erungen nach I Abschnitt Bohrhmmer Drehschrau ber 5 Besondere sicherheitstechnische Anforderungen Die Verwendung einzelner Stellteile bei verschiedenen Druckluftwerkzeugen kann an zustzliche Anforderungen an die Konstruktion oder an ergnzende Schutzmanahmen gebunden sein. Die besonderen sicherheitst

45、echnischen Anforderungen nach Abschnitt 5.1 bis Abschnitt 5.6 sind zu beachten: 5.1 Bei Bohrmaschinen und Kreissgen mit Innendrcker (Ifd. Nr 3) ist die Anordnung des Drckers so vorzunehmen, da beim Einhngen des Werkzeuges im Griff ein Unbeabsichtigter Anlauf infolge Bettigung des Drckers durch das E

46、igengewicht des Werkzeuges ausgeschlossen ist. 5.2 Bei Drehschraubern, Schlagschraubern und Stampfern sowie bei Scheren, Knabbern und Seitenschneidern mit einer Maul- bzw. Zangenweite von maximal 8 mm drfen Hebel (Ifd. Nr 6), Druckknpfe (Ifd. Nr 7) und Drcker (Ifd. Nr 8 und 9) ohne ergnzende Schutzm

47、anahmen verwendet werden. 5.3 Bei Bohr- und Schleifmaschinen, Stichsgen, Meielhmmern und Nadelabklopfern sowie bei Scheren, Knabbern und Seitenschneidern mit Maul- bzw. Zangenweiten ber 8 mm drfen Hebel (Ifd. Nr 6) ohne ergnzende Schutzmanahmen nur verwendet werden, wenn beim Ablegen des Werkzeuges

48、auf einer ebenen Flche ein unbeabsichtigter Anlauf infolge Bettigung des Stellteiles durch das Eigengewicht des Werkzeuges ausgeschlossen ist. 5.4 Bei Bohrmaschinen, Bildhauerhmmern, Gewindeschneidmaschinen und Schleifmaschinen drfen Druckknpfe (Ifd. Nr 7) und Drcker und Kipphebel (Ifd. Nr 8 und 9) als Einrckorgane nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, da beim Ablegen des Werkzeuges auf einer ebenen Flche ein unbeabsichtigter Anlauf infolge Bettigung des Stell- teiles durch das Eigengewicht des Werkzeuges ausgeschlossen ist oder bei Verwendung geschtzter Einsatzwerkze

展开阅读全文
相关资源
猜你喜欢
相关搜索

当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1