DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf

上传人:sofeeling205 文档编号:657240 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:9 大小:116.97KB
下载 相关 举报
DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf_第1页
第1页 / 共9页
DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf_第2页
第2页 / 共9页
DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf_第3页
第3页 / 共9页
DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf_第4页
第4页 / 共9页
DIN 43454-4-1999 Circuit-breaker - Rated voltage 245 kV - With a separate support frame for each pole《断路器 额定电压245kV 每极带有分离支架的断路器》.pdf_第5页
第5页 / 共9页
点击查看更多>>
资源描述

1、DEUTSCHE NORM Entwurf Juni 1999 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 43454-4 : 1999-06Preis

2、gr. 09 Vertr.-Nr. 0009LeistungsschalterBemessungsspannung 245 kVSchalter mit einem getrennten Untergestell fr jeden Pol 43454-4DFICS 29.130.10Circuit-breaker Rated voltage 245 kV With a separate support frame for each poleDisjoncteur Tension assigne 245 kV Avec cadre porteur spar pour chaque pleDeut

3、sche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN 43454-4 : 1991-10.InhaltSeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . .

4、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Mae, Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5、. . . . . . . . . . . . . . . . 44 Angaben in Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Anhang A (informativ) Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Fortsetzung Seite 2 bis 9

6、Fr den Anwendungsbereich dieser Norm bestehen keine entsprechenden regionalen oder internationalen Normen.Seite 2DIN 43454-4 : 1999-06VorwortDiese Norm wurde ausgearbeitet vom Arbeitskreis 432.1.1 Normen fr Schaltgerte ab 52 kV“ des Unterkomitees 432.1Hochspannungs-Schaltgerte“ der Deutschen Elektro

7、technischen Kommission im DIN und VDE (DKE).Das Komitee 432 Hochspannungs-Schaltgerte, Typgeprfte Hochspannungs-Schaltanlagen und Hochspannungssicherungen“hat beschlossen, ab der bernahme der Revision der grundlegenden Norm IEC 60694 in das Deutsche Normenwerk alsDIN EN 60694 (VDE 0670 Teil 1000) Be

8、griffe wie Bemessungs-(Spannung/Strom/.)“ und Nenn(spannung/strom/.)“ entspre-chend ihrer Bedeutung nach IEC 60038 anstelle des bisher ausschlielich verwendeten Begriffes Nenn(spannung/strom/.)“in den Normen der Reihe VDE 0670 zu verwenden.Es wird empfohlen, da die Hersteller von Hochspannungs-Schal

9、tgerten und -Anlagen die in dieser Norm und in den dem-nchst neu erscheinenden Produktnormen der Reihe VDE 0670 genderten Begriffe bei der Erstellung von Unterlagen,Gebrauchsanleitungen, Begleitmaterial, Leistungsschildern, Gertekennzeichnungen u. . verwenden.Zu Bild 1 und Bild 2Die in dieser Norm b

10、ehandelten Leistungsschalter in Tragstielaufstellung werden vorwiegend in Freiluft-Schaltanlagen eingebaut,die begehbar sind.Die fr begehbare Flchen zulssigen Mindestmae ergeben sich aus DIN VDE 0101.Um das dort genannte Mindestma von 2 300 mm zwischen begehbarer Flche und dem Beginn der Isolierstre

11、cke (Oberkanteder geerdeten Sttzisolator-Fuarmatur) einhalten zu knnen, mu bei dem in dieser Norm angegebenen Ma l12” 700 mm dieTragstieloberkante eine Mindesthhe von 1 600 mm haben.Auerdem sind die Abstnde von spannungfhrenden Teilen ber begehbaren Flchen einzuhalten (” 4 500 mm). Da blicher-weise

12、die Seile oder Rohre direkt an den Anschluflchen angeschlossen werden, mssen diese eine entsprechende Hheeinschlielich eines hier angenommenen Durchhangs von 300 mm haben. Es ergibt sich deshalb bei dem Ma l8= 3 200 mmund einer Hhe der Tragstieloberkante von 1 600 mm eine Hhe der Anschluflche ber de

13、r begehbaren Flche von 4 800 mm.Ob im Einzelfall die hier zugrunde gelegte Mindesthhe angewendet werden kann, ist jeweils zu prfen.Die Bercksichtigung von Schneehhen, greren Durchhngen oder greren Transporthhen kann grere Hhen notwendigwerden lassen.Zu 3.2.2 Befestigung am FundamentFr Tragstiele, di

14、e vom Gertehersteller mitgeliefert werden, ist zwischen Hersteller und Betreiber zu vereinbaren, welcheAusfhrung der Grundplatte aus Tabelle 1 fr die Befestigung auf dem Fundament gewhlt werden soll.Bei der Ausfhrung 33, 43 ist die Dreieckslage in bezug auf die Richtung der Hochspannungsanschlsse de

15、s Leistungsschalterszwischen Hersteller und Betreiber zu vereinbaren.Die Freirume l23um die Befestigungslcher l22sind fr Druckplatten und zum Ansetzen von Montagewerkzeugen vorgesehen.Zu 3.2.5 SchaltstellungsanzeigerDie Gre der Flche fr den Schaltstellungsanzeiger wurde unter Bercksichtigung der Unf

16、allverhtungsvorschrift Sicherheits-kennzeichnung am Arbeitsplatz“ (VBG 125)*)ermittelt, wobei ein Abstand von 2 m angenommen wurde, der hier, da es sich umTragstielaufstellung ber begehbaren Flchen handelt, zulssig ist.Zu 3.3 PolmittenabstandBevorzugte Polmittenabstnde sind 3 000 mm oder 3 400 mm (M

17、a l13) (siehe DIN 43454-2).Fr eine Bemessungs-Steh-Blitzstospannung von 1 050 kV ist der kleinste Polmittenabstand anzugeben. In der Regel wird dieSteh-Blitzstospannung zwischen den Phasen (1 050 kV) bei einem Polmittenabstand von 3 000 mm gehalten. Damit ist die Auf-stellung von Gerten nach DIN 434

18、54-4 auf den Fundamenten der Leistungsschalter nach DIN 43454-2, Ausfhrungen 21 und 22,mglich.Freimatoleranzen fr FreiluftschaltanlagenUm einen problemlosen Einbau sicherzustellen, sind bauseits die Freimatoleranzen fr Freiluftschaltanlagen nach DIN 43658einzuhalten.*)Zu beziehen von: Berufsgenossen

19、schaft der Feinmechanik und ElektrotechnikGustav-Heinemann-Ufer 130, 50968 KlnSeite 3DIN 43454-4 : 1999-06IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen gendert. Zu den bisher verwendeten Normnummern wird jeweils 60000addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 56 nun IEC 60056 geworden.*) nicht berein

20、stimmendAnhang A (informativ) Literaturhinweise“ enthlt weitere Manormen fr Leistungsschalter.1 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr dreipolige Leistungsschalter mit einerBemessungsspannung von 245 kV nach DIN VDE 0670-101bis -106 und -108 (VDE 0670 Teil 101 bis Teil 106 undTeil 108) mit einem getren

21、nten Untergestell fr jeden Pol(Ausfhrungen 31, 32, 33 entsprechend Bild 1 und Aus-fhrungen 41, 42, 43 entsprechend Bild 2). Die Untergestelleknnen nach Vereinbarung zwischen Hersteller und Betreiberzur Gertelieferung gehren.Fr gleichartige Leistungsschalter mit einem fr alle Polegemeinsamen Unterges

22、tell auf zwei oder drei Tragstielen giltDIN 43454-2.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen imText zitiert, und die Publikationen sind nachstehend auf-ge

23、fhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nde-rungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zudieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitungeingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt dieletzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.Fr den Fall einer datierten Verwe

24、isung bezieht sich die Ver-weisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe derNorm.DIN 43454-2Leistungsschalter Nennspannung 245 kV Schaltermit gemeinsamen Untergestell fr alle Pole Anschlu-und Befestigungsmae, AnordnungDIN 46011Erdungsanschlupunkte in Schaltanlagen mit Bemes-sungsspannungen ab 52

25、kV Hauptmae, ZuordnungDIN 46206-3Anschlsse fr elektrische Betriebsmittel Flachan-schlsse fr Gerte ab 52 kV Hauptmae, ZuordnungDIN EN 60427 (VDE 0670 Teil 108)Synthetische Prfung von Hochspannungs-Wechsel-strom-Leistungsschaltern (IEC 60427 : 1989 + A1 : 1992);Deutsche Fassung EN 60427 : 1992 + A1 :

26、1993DIN EN 60427/A2 (VDE 0670 Teil 108/A1)Synthetische Prfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern; nderung A2(IEC 60427 : 1989/A2 : 1995); Deutsche FassungEN 60427 : 1992/A2 : 1995DIN ISO 2768-1Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- undWinkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung; Iden

27、-tisch mit ISO 2768-1 : 1989DIN VDE 0101 (VDE 0101)Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungenber 1 kVEuropische Norm Internationale Norm Deutsche NormKlassifikation imVDE-VorschriftenwerkEN 22768-1 : 1993 ISO 2768-1 : 1989 DIN ISO 2768-1 : 1991-06 DIN 43454-2 : 1991-02 DIN 46011 : 1985-04 IE

28、C 60518 : 1975*)DIN 46206-3 : 1983-05 DIN VDE 0101 (VDE 0101) VDE 0101HD 348 S7 : 1998*)IEC 60056 : 1987 DIN VDE 0670-101(VDE 0670 Teil 101) : 1992-12DIN VDE 0670-102(VDE 0670 Teil 102) : 1992-12DIN VDE 0670-103(VDE 0670 Teil 103) : 1992-10DIN VDE 0670-104(VDE 0670 Teil 104) : 1992-10DIN VDE 0670-10

29、5(VDE 0670 Teil 105) : 1992-10DIN VDE 0670-106(VDE 0670 Teil 106) : 1992-10VDE 0670 Teil 101VDE 0670 Teil 102VDE 0670 Teil 103VDE 0670 Teil 104VDE 0670 Teil 105VDE 0670 Teil 106EN 60427 : 1992+ A1 : 1993IEC 60427 : 1989+ A1 : 1992DIN EN 60427(VDE 0670 Teil 108) : 1996-03VDE 0670 Teil 108EN 60427 : 1

30、992/A2 : 1995IEC 60427 : 1989/A2 : 1995DIN EN 60427/A2(VDE 0670 Teil 108/A1) : 1998-01VDE 0670 Teil 108/A1IEC-Titel: Siehe Anhang A (informativ) Literaturhinweise“Seite 4DIN 43454-4 : 1999-06DIN VDE 0670-101 (VDE 0670 Teil 101)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom

31、-Leistungsschalter All-gemeines und BegriffeDIN VDE 0670-102 (VDE 0670 Teil 102)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter Ein-stufungDIN VDE 0670-103 (VDE 0670 Teil 103)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom-Leistun

32、gsschalter Kon-struktion und BauDIN VDE 0670-104 (VDE 0670 Teil 104)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter Typ-und StckprfungenDIN VDE 0670-105 (VDE 0670 Teil 105)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungss

33、chalter Aus-wahl von Leistungsschaltern fr den BetriebDIN VDE 0670-106 (VDE 0670 Teil 106)Wechselstromschaltgerte fr Spannungen ber 1 kV Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter An-gaben in Anfragen, Angeboten, Bestellungen sowie Hin-weise fr Transport, Aufstellung und Instandhaltung3 Mae, Bezei

34、chnungAllgemeintoleranzen: DIN ISO 2768-c3.1 LeistungsschalterDer Leistungsschalter braucht der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen. Nicht angegebene Einzelheiten sind zweck-entsprechend zu whlen.Die Bezeichnung eines Leistungsschalters nach dieser Norm setzt sich entsprechend dem nachstehen

35、den Beispiel zusammen:Leistungsschalter DIN 43454 4 41BenennungDIN-HauptnummerTeil-Nummer der NormAusfhrungSeite 5DIN 43454-4 : 1999-06Mae in MillimeterVorderansicht1 Freiraum fr den Ausbau der Schaltelemente2 Sttzisolator3 Untergestell4 Erdungsanschlu5 Tragstiel6 Schaltelement7 Bereich der Anschluf

36、lche8 Befestigung auf dem FundamentBild 1: Ausfhrungen 31, 32, 33: Leistungsschalter mit Anschlssen auf gleicher Hhe (Beispiel)Seite 6DIN 43454-4 : 1999-06Mae in MillimeterVorderansicht1 Freiraum fr den Ausbau der Schaltelemente2 Sttzisolator3 Untergestell4 Erdungsanschlu5Tragstiel6 Schaltelement7 B

37、ereich der Anschluflche8 Befestigung auf dem FundamentBild 2: Ausfhrungen 41, 42, 43: Leistungsschalter mit Anschlssen in unterschiedlicher Hhe (Beispiel)Seite 7DIN 43454-4 : 1999-063.2 Einzelteile3.2.1 Befestigung des Untergestells (Pos. Nr 3)Fr anlagenseitige Einrichtungen, z. B. Tragstiele, auf d

38、enen der Leistungsschalter befestigt wird und die nicht zur Gerte-lieferung gehren, ist ein Freiraum entsprechend dem Bild 3 erforderlich.Mae in MillimeterWerte fr l17und l18nach Vereinbarung zwischen Hersteller und BetreiberBild 3: Freiraum und Befestigungsmae am Untergestell3.2.2 Befestigung auf d

39、em Fundament (Pos. Nr 8)Gehren die Tragstiele zur Gertelieferung, so sind die Anordnung und die Mae der Bohrungen (siehe Bild 4 und Bild 5) in derGrundplatte des Tragstiels zur Befestigung auf dem Fundament aus der Tabelle 1 auszuwhlen.Tabelle 1: Anordnung und Mae der Bohrungen in der GrundplatteMae

40、 in MillimeterBild 4: Anordnung der Bohrungen in der Grundplatte des Tragstiels bei Ausfhrung 31, 32, 41, 42Die Dreieckslage der Bohrungen l22, bezogen auf die Richtung der Hochspannungsanschlsse, ist zwischen Hersteller undBetreiber abzustimmen.Bild 5: Anordnung der Bohrungen in der Grundplatte des

41、 Tragstiels bei Ausfhrung 33, 43Ausfhrungen l19l20l21l22l2331 und 41 600 600 50 10032 und 42 700 700 30 10033 und 43 800 90 200Dargestellte Lage entspricht derDraufsicht in Bild 1 und Bild 2.1212aBefestigungsflcheFreiraumAnschlurichtung1 Freiraum1 FreiraumSeite 8DIN 43454-4 : 1999-063.2.3 Anschluflc

42、hen (Pos. Nr 7)Die Ausfhrung der Anschluflchen ist in einer der in DIN 46206-3 angegebenen Formen zu vereinbaren.Die Anschluflchen in der Ausfhrung 41, 42, 43 entsprechend Bild 2 sollten, bezogen auf die Schaltelement-Achse, waage-recht um 180 vertauscht werden knnen, ohne den Schalter ffnen zu msse

43、n. Die Lage der Anschluflchen, bezogen auf dieHauptachsen, ist anzugeben.Die Anschluflchen knnen waagerecht oder senkrecht angeordnet sein.Bild 6: Anordnung der Anschluflchen3.2.4 Erdungsanschlu (Pos. Nr 4)Die Ausfhrung des Erdungsanschlusses ist in einer der in DIN 46011 angegebenen Formen zu verei

44、nbaren.Am Untergestell sind zwei Erdungsanschlsse, diagonal angeordnet, in der Nhe der Befestigungsflchen vorzusehen. Die Lagebraucht der in den Bildern 1 und 2 dargestellten nicht zu entsprechen.3.2.5 SchaltstellungsanzeigerDer Schaltstellungsanzeiger mu auf der Vorderseite jedes Leistungsschalterp

45、oles angebracht und mindestens 35 cm2gro sein(siehe Vorwort).3.3 PolmittenabstandDer Polmittenabstand, bei dem die Prfspannungen gehalten werden, ist vom Hersteller in Zeichnungen anzugeben (sieheVorwort).4 Angaben in UnterlagenDie nachstehenden Mae (siehe Bilder 1 und 2) sind vom Hersteller in Zeic

46、hnungen, z.B. bei Angaben in Angeboten, anzugeben.Diese Mae knnen auch indirekt angegeben werden, wenn dadurch die Klarheit der Zeichnung nicht leidet.l1Ma von der Oberkante des Tragstiels bis zum hchsten Punkt des Leistungsschaltersl2, l3Grte Ausladung des Leistungsschalterpoles im Bereich der span

47、nungsfhrenden Teile in Anschlurichtungl4, l5Grte Ausladung des Leistungsschalterpoles im Bereich der spannungsfhrenden Teile quer zur Anschlu-richtungl6, l7Waagerechter Abstand der senkrechten Anschluflchen bzw. Mittenabstand der waagerechten Anschlu-flchen eines Poles von der Mitte des Sttzisolator

48、s. In Bild 2 gelten diese fr die oberen Anschluflchenl8Ma von der Oberkante des Tragstiels bis zur Mitte der Anschluflche nach Bild 1, bei der Ausfhrung nachBild 2 bis zur Mitte der unteren Anschluflchel9, l10, l11Mae des gertebedingten Freiraumes fr Arbeiten an den Schaltelementenl12Ma von der Oberkante des Tragstiels bis zum Beginn der Isolierstreckel13Polmittenabstand und Tragstielmittenabstandl14, l15Waagerechter Abstand der senkrechten bzw. Mittenabstand der waagerechten unteren Anschluflchen einesPoles von der Mitte des Sttzisolators nach Bild 2l16Ma

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1