1、Februar 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Rundstahlketten (NRK) im DINNormenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gest
2、attet.ICS 77.140.65!$+“1560893www.din.deDDIN 5683-2Rundstahlketten Tonnenketten fr Seezeichen-Verankerung Teil 2: Einzelteile, Gteklasse 4Round steel link chains Buoy chains for anchoring of buoys Part 2: Accessories, Grade 4Chanes en acier de section ronde Chanes de balise pour ancrage des signals
3、maritimes Partie 2: Accessoires, classe 4Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 5683-2:1966-08www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 5683-2:2010-02 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Mae, Bezeichnung .4 4.1 Schke
4、l (S)5 4.2 Spaltvorstecker (SP)7 4.3 Wirbel (W) .8 4.4 Quetschglied (Q)9 4.5 G-Haken (G)10 5 Werkstoff 11 6 Ausfhrung.11 7 Oberflchenausfhrung 11 8 Anforderungen.11 9 Abnahmeprfung.12 9.1 Schkel .12 9.2 Wirbel, Quetschglieder, G-Haken.12 10 Kennzeichnung 12 Anhang A (informativ) Gren fr spezielle Zw
5、ecke .13 2 DIN 5683-2:2010-02 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 5 Rundstahlketten und Zubehr fr die Schifffahrt“ des Normenausschusses Rundstahlketten (NRK) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., zusammen mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Fachstelle der WSV fr Verkehrstechn
6、iken und dem Arbeitsaus-schuss 01.05 der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) erarbeitet. Fr weitere Informationen ber den NRK besuchen Sie uns im Internet unter www.nrk.din.de. Diese Norm wird von den Wasser- und Schifffahrtsmtern anerkannt, die erwarten, dass der Hersteller ber eine Zula
7、ssung einer internationalen Klassifikationsgesellschaft verfgt und nach einem anerkannten Qualittssicherungssystem, z. B. ISO 9001, zertifiziert ist. DIN 5683, Rundstahlketten Tonnenketten fr Seezeichen-Verankerung besteht aus: Teil 1: Rundstahlketten, Gteklasse 4 Teil 2: Einzelteile, Gteklasse 4 Te
8、il 3: Zusammenstellung nderungen Gegenber DIN 5683-2:1966-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Inhalt normtechnisch berarbeitet; b) Gteklasse I entfallen; Gteklasse II in Gteklasse 4 umbenannt; c) Wirbelhaken entfallen; d) Quetschglieder und G-Haken neu aufgenommen; e) Spaltvorstecker neu au
9、fgenommen; f) Nenngren in Nenndicken gendert; g) Nummerierung der bisherigen Nenngren anderen Rundstahlkettennormen angepasst; h) Nenngre 1 gendert in Nenndicke 20, Nenngre 2 gendert in Nenndicke 30 und Nenngre 3 gendert in Nenndicke 39; i) Anhang A aufgenommen; j) Norm redaktionell berarbeitet. Frh
10、ere Ausgaben DIN 5683-2: 1950x-12, 1964-10, 1966-08 3 DIN 5683-2:2010-02 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Einzelteile von Tonnenketten fr Seezeichen-Verankerung, wie Schkel, Wirbel, Quetsch-glieder und G-Haken, in Gteklasse 4 und legt deren Mae und mechanische Eigenschaften fest. Diese Einzelt
11、eile dienen zusammen mit Rundstahlketten nach DIN 5683-1 zur Montage von kompletten Verankerungsketten nach DIN 5683-3. Einzelteile nach diesem Teil von DIN 5683 drfen nicht als Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel oder Trag-mittel im Sinne von DIN 15003 benutzt werden. 2 Normative Verweisungen Die fo
12、lgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 685-1, Geprfte Rundstahlket
13、ten Teil 1: Begriffe DIN 4054, Verkehrswasserbau Begriffe DIN 5683-1, Rundstahlketten Tonnenketten fr Seezeichen-Verankerung Teil 1: Rundstahlketten, Gteklasse 4 DIN 5683-3, Rundstahlketten Tonnenketten fr Seezeichen-Verankerung Teil 3: Zusammenstellung DIN 15003, Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtunge
14、n, Lasten und Krfte, Begriffe DIN 17115, Sthle fr geschweite Rundstahlketten Technische Lieferbedingungen DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 10025-3, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 3: Technische Liefe
15、rbedingungen fr normalgeglhte/normalisierend gewalzte schweigeeignete Feinkornbausthle DIN EN 10052, Begriffe der Wrmebehandlung von Eisenwerkstoffen DIN EN 10243-1, Gesenkschmiedeteile aus Stahl Matoleranzen Teil 1: Warm hergestellt in Hmmern und Senkrecht-Pressen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses
16、 Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 685-1, DIN 4054 und DIN EN 10052. 4 Mae, Bezeichnung Die Einzelteile mssen der bildlichen Darstellung nicht entsprechen, nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. 4 DIN 5683-2:2010-02 4.1 Schkel (S) Mae in Millimeter Legende 1 Auge 2 Bolzen 3 Feld fr Kennzeich
17、nung Bild 1 Schkel (S) Bezeichnung eines Schkels (S) in der Gteklasse 4 und mit der Nenndicke 30: Schkel DIN 5683 4 S 30 5 DIN 5683-2:2010-02 Tabelle 1 Schkel Mae in Millimeter Gewichtkg Nenn-dicke Ketten-nenn-dicke D a b c d e f g h k l m n r1r2r3 16 18 20 20 185 52 117 23 14 38 29 5 50 139 31 29 1
18、3 12 11 2,4 23 26 30 30 268 75 169 34 21 55 42 8 73 184 44 42 18 17 16 6,8 33 36 39 39 401 113 254 51 31 82 62 12 109 256 65 62 27 26 23 22 ANMERKUNG 1 Die Zahlenwerte in Tabelle 1 basieren auf nachfolgenden Bildungsgesetzen. Die rechnerischen Werte wurden auf volle Millimeter gerundet. Fr die Nennd
19、icke 20 ist die Kettennenndicke D = 18 mm, fr die Nenn-dicke 30 D = 26 mm und fr die Nenndicke 39 D = 39 mm einzusetzen. a = 10,3 D b = 2,9 D c = 6,5 D d = 1,3 D e = 0,8 D f = 2,1 D g = 1,6 D h = 0,3 D k = 2,8 D l = b + 2d + 41 mm m = 1,7 D n = 1,6 D r1= 0,7 D r2= 0,65 D r3= 0,6 D 6 DIN 5683-2:2010-
20、02 4.2 Spaltvorstecker (SP) Mae in Millimeter Bild 2 Spaltvorstecker (SP) Bezeichnung eines Spaltvorsteckers mit der Lnge 130 mm (130): Spaltvorstecker DIN 5683 SP 130 7 DIN 5683-2:2010-02 4.3 Wirbel (W) Mae in Millimeter Legende 1 Wirbelbolzen 2 Feld fr Kennzeichnung Bild 3 Wirbel (W) Bezeichnung e
21、ines Wirbels (W) in der Gteklasse 4 mit der Nenndicke 20: Wirbel DIN 5683 4 W 20 Tabelle 2 Wirbel Mae in Millimeter Gewicht kg Nenn-dicke Ketten-nenndicke D b d1d2d3d4d5d6m q p s u 16 18 20 20 120 27 40 28 30 24 44 60 168 166 220 29 3,6 23 26 30 30 170 39 56 40 43 33 64 88 243 230 315 42 10,77 33 36
22、 39 39 220 54 80 56 60 48 88 130 351 332 460 58 28 8 DIN 5683-2:2010-02 4.4 Quetschglied (Q) Legende 1 Feld fr Kennzeichnung auf dem ungeschweiten Gliedschenkel Bild 4 Quetschglied (Q) Bezeichnung eines Quetschgliedes (Q) in der Gteklasse 4 und mit der Nenndicke 39: Quetschglied DIN 5683 4 Q 39 Tabe
23、lle 3 Quetschglieder Mae in Millimeter Gewicht kg Nenn- dicke Kettennenndicke D d t b e f 16, 18, 20 23, 26, 30 39 33, 36, 39 39 2 351 9 215 6 50 50+27 1 9,2 9 DIN 5683-2:2010-02 4.5 G-Haken (G) Legende 1 Feld fr Kennzeichnung Bild 5 G-Haken (G) Bezeichnung eines G-Hakens (G) in der Gteklasse 4 und
24、mit der Nenndicke 39: G-Haken DIN 5683 4 G 39 Tabelle 4 G-Haken Mae in Millimeter Nenn-dicke Ketten-nenndicke D a b c d e f g h j k r1r2r3r4r5r6r7Gewichtkg 16, 18, 20 23, 26, 30 39 33, 36, 39 240 150 95 45 30 4 47 48 30 25 60 87 140 58 22,5 12 8 8 10 DIN 5683-2:2010-02 5 Werkstoff Quetschglied: Qual
25、ittsstahl nach Wahl des Herstellers. Mindestgte: 21 Mn 4 Al, Werkstoff-Nr 1.0470 nach DIN 17115 oder S355N, Werkstoff-Nr 1.0545 nach DIN EN 10025-3. Schkel, Wirbel, G-Haken: S355N, Werkstoff-Nr 1.0545 nach DIN EN 10025-3. ANMERKUNG 1 Der Werkstoff 1.0545 stellt gegenber dem bisher blicherweise verwe
26、ndeten Werkstoff 1.0570 nach DIN EN 10025:1994-03, der frher mit der Bezeichnung St 52-3 nach DIN 17100:1980-01 festgelegt war, eine Weiter-entwicklung dar. Spaltvorstecker: S235J2, Werkstoff-Nr 1.0117 nach DIN EN 10025-2. ANMERKUNG 2 Der Werkstoff 1.0117 stellt gegenber dem bisher blicherweise verw
27、endeten Werkstoff 1.0116 nach DIN EN 10025:1994-03, der frher mit der Bezeichnung St 37-3 nach DIN 17100:1980-01 festgelegt war, eine Weiter-entwicklung dar. 6 Ausfhrung Quetschglied: geschweit und entgratet, Quetschstelle gegenber der Schweistelle. Schkel, Wirbel und G-Haken: geschmiedet, Schmiedeg
28、te M DIN EN 10243-1. Wirbel: Die Verbindung des Wirbelbolzens mit dem Wirbelkorb muss durch Warmstauchen des Wirbelbolzens erfolgen. 7 Oberflchenausfhrung naturschwarz (nsw) fr die Abnahmeprfung bituminiert (bi) fr den Lieferzustand 8 Anforderungen Die Mae nach den Tabellen 1, 2, 3 und 4 sind einzuh
29、alten. Die Einzelteile mssen normalgeglht sein und die Prf- und Bruchkrfte nach Tabelle 5 erreichen. Tabelle 5 BetriebskraftakN Prfkraft kN Bruchkraft kN Einzelteil Nenndicke d max. min.20 32 63 250 30 63 125 500 Schkel Wirbel 39 110 220 900 G-Haken 39 110 275 450 Quetschglied 39 110 220 900 a Betri
30、ebskrfte knnen fr diese Ketten nicht exakt angegeben werden. Jedoch werden in der Praxis die Werte der Betriebskraft nach Tabelle 5 angenommen. 11 DIN 5683-2:2010-02 9 Abnahmeprfung 9.1 Schkel Die Schkel werden losweise geprft. Ein Los umfasst 200 Schkel. Jede Teilmenge gilt als Los. Fr die Maprfung
31、 sind zwei Proben zu entnehmen und zu prfen. Eine Probe wird einer Zugprfung mit den Werten nach Tabelle 5 unterzogen. 9.2 Wirbel, Quetschglieder, G-Haken Die Wirbel, Quetschglieder und G-Haken mssen sowohl im eingebauten Zustand als auch bei Einzel-lieferungen nach DIN 5683-3 mit den Prfkrften nach
32、 Tabelle 5 geprft werden. 10 Kennzeichnung Die Einzelteile sind mit dem Herstellerzeichen, der Kennziffer 4“ fr Gteklasse 4 und der Nenndicke zu kennzeichnen. 12 DIN 5683-2:2010-02 Anhang A (informativ) Gren fr spezielle Zwecke Die Mae und die Werte der Schkel, G-Haken und zugehrigen Quetschglieder
33、fr spezielle Zwecke sind in den Tabellen A.1, A.2, A.3 und A.4 festgelegt. Tabelle A.1 Schkel fr spezielle Zwecke Mae in Millimeter Gewichtkg Nenn-dicke Ketten-nenn-dicke D a b c d e f g h k l m n r1r2r3 26 30 33 33 309 87 195 39 24 63 48 9 84 206 51 48 21 20 18 11,5 ANMERKUNG Die Zahlenwerte in Tab
34、elle A.1 basieren auf nachfolgenden Bildungsgesetzen. Die rechnerischen Werte wurden auf volle Millimeter gerundet. Fr die Nenndicke 33 ist die Kettennenndicke D = 30 mm einzusetzen. a = 10,3 D b = 2,9 D c = 6,5 D d = 1,3 D e = 0,8 D f = 2,1 D g = 1,6 D h = 0,3 D k = 2,8 D l = b + 2d + 41 mm m = 1,7
35、 D n = 1,6 D r1= 0,7 D r2= 0,65 D r3= 0,6 D Tabelle A.2 Quetschglied fr spezielle Zwecke Mae in Millimeter Gewicht kg Nenn- dicke Ketten- nenndicke D d t b e f 26 26 26 1,3 234 6 143 4 35 30+17 1 2,8 13 DIN 5683-2:2010-02 14 Tabelle A.3 G-Haken fr spezielle Zwecke Mae in Millimeter Nenn-dicke Ketten
36、-nenndicke D a b c d e f g h j k r1r2r3r4r5r6r7Gewichtkg 26 26 165 105 70 30 20 3 30 30 20 17 40 60 90 35 15 8 5 3 Tabelle A.4 Werte fr Schkel, G-Haken und Quetschglied BetriebskraftakN Prfkraft kN Bruchkraft kN Einzelteil Nenndicke d max. min.Schkel 33 80 160 630 G-Haken 26 50 125 200 Quetschglied 26 50 100 400 a Betriebskrfte knnen fr diese Ketten nicht exakt angegeben werden. Jedoch werden in der Praxis die Werte der Betriebskraft nach Tabelle A.4 angenommen.