DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf

上传人:李朗 文档编号:677142 上传时间:2018-12-27 格式:PDF 页数:39 大小:1.71MB
下载 相关 举报
DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf_第1页
第1页 / 共39页
DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf_第2页
第2页 / 共39页
DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf_第3页
第3页 / 共39页
DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf_第4页
第4页 / 共39页
DIN EN 61300-3-29-2015 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-29 Examinations and measurements - Spectral trans.pdf_第5页
第5页 / 共39页
点击查看更多>>
资源描述

1、Februar 2015DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

2、33.180.20!%5Y“2271854www.din.deDDIN EN 61300-3-29Lichtwellenleiter - Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen Spektralebertragungsfunktion von DWDM-Bauteilen (IEC 61300-3-29:2014);Deutsche Fassung EN 61300-3-29:2014Fibre opt

3、ic interconnecting devices and passive components Basic test and measurement procedures Part 3-29: Examinations and measurements Spectral transfer characteristics of DWDMdevices (IEC 61300-3-29:2014);German version EN 61300-3-29:2014Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibres optiques P

4、rocdures fondamentales dessais et de mesures Partie 3-29: Examens et mesures Caractristiques de transfert spectral des dispositifsDWDM (CEI 61300-3-29:2014);Version allemande EN 61300-3-29:2014Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 61300-3-29:2006-10 undDIN EN

5、61300-3-29Berichtigung 1:2008-11Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 39 SeitenDIN EN 61300-3-29:2015-02 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2014-04-23 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2015-02-01. Fr DIN EN 61300-3-29:2006-10 und DIN EN 61300-3-29 Berichtig

6、ung 1:2008-11 besteht eine bergangs-frist bis 2015-04-23. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 61300-3-29:2011-05. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium UK 412.7 LWL-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik El

7、ektronik Informationstechnik in DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 86B Fibre optic interconnecting devices and passive components“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert

8、bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung i

9、m normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Tex

10、t bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN

11、60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. Das Original-Dokument enthlt Bilder in Farbe, die in der Papierversion in einer Graustufen-Darstellung wiedergegeben werden. Elektronische Versionen dieses Dokuments enthalten die Bilder in de

12、r originalen Farbdarstellung. nderungen Gegenber DIN EN 61300-3-29:2006-10 und DIN EN 61300-3-29 Berichtigung 1:2008-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Begriffe und Definitionen wurden hinzugefgt und berarbeitet, um mit IEC 62074-1 harmonisiert zu werden; b) Charakterisierungen des Prfling

13、s unter Test wurden berarbeitet; c) Details wurden berprft und angepasst. Frhere Ausgaben DIN EN 61300-3-29: 2006-10 DIN EN 61300-3-29 Berichtigung 1: 2008-11 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 61300-3-29 Juli 2014 ICS 33.180.20 Ersatz fr EN 61300-3-29:2006 Deutsche Fassung Lichtwe

14、llenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen Spektrale bertragungsfunktion von DWDM-Bauteilen (IEC 61300-3-29:2014) Fibre optic interconnecting devices and passive components Basic test and measurement procedures Part

15、 3-29: Examinations and measurements Spectral transfer characteristics of DWDM devices (IEC 61300-3-29:2014) Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibres optiques Procdures fondamentales dessais et de mesures Partie 3-29: Examens et mesures Caractristiques de transfert spectral des dispo

16、sitifs DWDM (CEI 61300-3-29:2014) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2014-04-23 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen

17、Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Fran

18、zsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nati

19、onalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portu

20、gal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation

21、Electrotechnique CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2014 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61300-3-29:2014 DDIN EN 61300-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014 V

22、orwort Der Text des Dokuments 86B/3718/FDIS, zuknftige 2. Ausgabe der IEC 61300-3-29, erarbeitet vom SC 86B Fibre optic interconnecting devices and passive components“ des IEC/TC 86 Fibre optics“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 61300-3-29:2014 angenommen

23、. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2015-01-23 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurc

24、kgezogen werden mssen (dow): 2015-04-23 Dieses Dokument ersetzt EN 61300-3-29:2006. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifiz

25、ieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61300-3-29:2014 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. 2 DIN EN 61300-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014 Inhalt SeiteVorwort .2 1 Anwendungsbereich.6 2 Normative Verweisungen.6 3 Begriffe, Abkrzungen und

26、 Symbole .6 3.1 Begriffe.6 3.2 Symbole und Abkrzungen7 3.2.1 Symbole 7 3.2.2 Abkrzungen .7 4 Allgemeine Beschreibung 8 5 Prfaufbau9 5.1 Messaufbau9 5.2 Lichtquelle 10 5.2.1 Einstellbare schmalbandige Lichtquelle (TNLS) Verfahren A10 5.2.2 Breitbandquelle (BBS) Verfahren B .11 5.3 Nachlauffilter (TF)

27、 11 5.4 Referenzverzweiger-Bauteil (RBD ) (en: reference branching device)11 5.5 Wellenlngenmessgert (WM).11 5.6 Polarisationsfilter (PL) 12 5.7 Polarisationssteuergert (PC)12 5.8 Prfling .12 5.8.1 Allgemeines.12 5.8.2 Optische Bauteilein-/ausgnge .12 5.9 Empfnger (D)12 5.9.1 Breitbandempfnger (BBD1

28、, BBD2), Verfahren A.1.12 5.9.2 Einstellbarer Schmalbandempfnger (TND) Verfahren A.2 und Verfahren B .13 5.10 Zeitweilige Verbindungen (TJ) .14 6 Durchfhrung14 6.1 Allgemeines14 6.2 Vorbereitung der Prflinge .14 6.3 Initialisierung des Systems (Inbetriebnahme)14 6.4 Referenzmessung des Systems 14 6.

29、4.1 Allgemeines.14 6.4.2 Messung des Referenzspektrums fr Verfahren A.15 6.4.3 Messung des Referenzspektrums fr Verfahren B.15 6.5 Messung der Bauteilspektren.15 7 Charakterisierung des zu prfenden Bauteils15 7.1 Bestimmung der bertragungsfunktionen .15 3 DIN EN 61300-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014

30、 Seite7.1.1 Allgemeines 15 7.1.2 Einrechnung von Schwankungen der Strahlungsquelle 16 7.1.3 Berechnungen fr das Mueller-Matrix-Verfahren. 16 7.2 Messungen des Transmissionsspektrums T(). 16 7.2.1 Allgemeines 16 7.2.2 Berechnung der Spitzenleistung 18 7.2.3 Normierung der bertragungsfunktion.18 7.3 B

31、erechnung der optischen Dmpfung (A) . 18 7.4 Einfgedmpfung (IL) 19 7.5 Bandbreite und volle spektrale Bandbreite 19 7.5.1 Allgemeines 19 7.5.2 Mittenwellenlnge. 20 7.5.3 Mittenwellenlngenabweichung . 20 7.5.4 X-dB-Bandbreite. 20 7.6 Bandpasswelligkeit 21 7.7 Trennung (I) und bersprechen (XT) 21 7.7.

32、1 Allgemeines 21 7.7.2 Kanaltrennung 22 7.7.3 Kanalbersprechen 22 7.7.4 Trennung benachbarter Kanle 23 7.7.5 bersprechen benachbarter Kanle 23 7.7.6 Geringste Trennung benachbarter Kanle. 23 7.7.7 Grtes bersprechen benachbarter Kanle 23 7.7.8 Trennung nicht benachbarter Kanle. 24 7.7.9 bersprechen n

33、icht benachbarter Kanle 24 7.7.10 Niedrigste Trennung nicht benachbarter Kanle 24 7.7.11 Grtes bersprechen nicht benachbarter Kanle 24 7.7.12 Gesamtkanaltrennung 24 7.7.13 Gesamtkanalbersprechen 25 7.7.14 Geringste Gesamtkanaltrennung . 25 7.7.15 Grtes Gesamtkanalbersprechen 25 7.8 Polarisationsabhn

34、gige Dmpfungen (PDL(). 25 7.9 Polarisationsabhngige Mittenwellenlnge (PDCW). 26 7.10 Kanalungleichheit 26 7.11 Auenbanddmpfung 26 8 Festzulegende Einzelheiten 27 8.1 Lichtquelle (S) 27 8.1.1 Einstellbare schmalbandige Lichtquelle (TNLS) 27 8.1.2 Breitbandquelle (BBS) (unpolarisiert). 27 4 DIN EN 613

35、00-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014 Seite8.2 Polarisationsregler (PC) .27 8.3 Polarisator (PL) 27 8.4 Nachlauffilter (TF) 27 8.5 Referenzverzweiger-Bauteil (RBD)27 8.6 Zeitweilige Verbindung (TJ) .27 8.7 Wellenlngenmessgert (WM).28 8.8 Empfnger (D)28 8.8.1 Breitbandempfnger (BBD).28 8.8.2 Einstellbar

36、er schmalbandiger Empfnger (TNBD)28 8.9 Prfling (DUT) 28 Anhang A (informativ) Messungen des Reflexionsspektrums.29 Anhang B (informativ) Bestimmung der Parameter fr das Wellenlngeninkrement .32 Anhang C (informativ) Bestimmung eines Mittelwertes mit der Shorth-Funktion34 Literaturhinweise 36 Anhang

37、 ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen37 Bilder Bild 1 Grundlegender Messaufbau9 Bild 2 Messaufbau fr einstellbares schmalbandiges Lichtquellen(TNLS)-System10 Bild 3 Messaufbau fr TNLS und einstellbares schmalbandiges

38、 Empfnger(TND)-System10 Bild 4 Messaufbau fr BBS und einstellbares schmalbandiges Empfnger(TND)-System10 Bild 5 Systembezug fr die bertragungsmessung 15 Bild 6 Normierte bertragungsfunktion .17 Bild 7 Bandbreite und volle spektrale Bandbreite fr ein Faser Bragg-Gitter .19 Bild 8 X-dB-Bandbreite21 Bi

39、ld 9 Bandpasswelligkeit21 Bild 10 Kanaltrennung und bersprechen 22 Bild 11 Geringste Trennung benachbarter Kanle24 Bild 12 Polarisationsabhngigkeit der bertragungsfunktion26 Bild 13 Polarisationsabhngigkeit der bertragungsfunktion26 Bild A.1 Messaufbau fr ein Eintor-Bauteil29 Bild A.2 Messaufbau fr

40、Referenzspektrum der Strahlungsquelle .30 Bild A.3 Messaufbau fr die Systemkonstante31 Bild C.1 Beispielantwort und x-dB-Wellenlngen34 Bild C.2 Beispiel fr die 0,5-dB-Wellenlngen, beruhend auf shorth (vertikale gestrichelte Linie) und Mittelwert (vertikale Volllinie).35 Tabellen Tabelle 1 Prfverfahr

41、en.9 5 DIN EN 61300-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 61300 legt zwei grundlegende Messverfahren fr die Charakterisierung der spektralen bertragungsfunktion von DWDM-Filterbauteilen fest. Die bertragungsfunktionen sind die Funktionen der bertragungsabhngigkeit v

42、on Wellenlngen. In dieser Norm werden auch optische Dmpfungen verwendet. ANMERKUNG In dieser Norm werden die bertragungsfunktionen durch T() ausgedrckt und die optischen Dmpfungen durch A(). Die bertragungsfunktionen knnen fr Messungen der Einfgedmpfung (IL), der polarisationsabhngigen Dmpfung (PDL)

43、, der Trennung, der Mittenwellenlnge, der Bandbreite (BW) und andere optische Betriebs-verhalten verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver

44、weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60050-731, International Electrotechnical Vocabulary Chapter 731: Optical fibre communication IEC 61300-3-2, Fibre optic inte

45、rconnecting devices and passive components Basic test and measurement procedures Part 3-2: Examinations and measurements Polarisation dependence of attenuation in a single mode fibre optic device IEC 61300-3-7, Fibre optic interconnecting devices and passive components Basic test and measurement pro

46、cedures Part 3-7: Examinations and measurements Wavelength dependence of attenuation and return loss IEC 62074-1, Fibre optic interconnecting devices and passive components Fibre optic WDM devices Part 1: generic specification 3 Begriffe, Abkrzungen und Symbole 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses D

47、okuments gelten die Begriffe nach IEC 60050-731 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Bandbreite (Linienweite) BW Spektralbreite eines Signals oder Filters Anmerkung 1 zum Begriff: Im Falle eines Lasersignals, wie bei einer einstellbaren Laserquelle, wird der Begriff Linienbreite im Allgemeinen bevorzug

48、t. Oft definiert durch die Breite eines Soll-Leistungsabstands vom Spitzen-leistungspegel des Bauteils (d. h. 3 dB BW oder 1 dB BW). Sie muss in den Fllen, wo die spektrale Form mehr als 2 derartige Punkte aufweist, als Abstand zwischen den jeder Seite der Mittenwellenlnge am nchsten liegenden Kreuzungspunkten definiert werden. Der Abstand zwischen den uersten Kreuzungspunkten kann als Gesamtspektral-breite angesehen werden. 6 DIN EN 61300-3-29:2015-02 EN 61300-3-29:2014 3.1.2 Kanalfrequenzbereich (Durchlassbereich) CFR festgelegter Wellenlngenbereich (Frequenzen)

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1