1、Februar 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.37; 37.020!%_0“2601394www.din.deDIN ISO 14132-2Optik und Photonik Vokabular f
2、r Fernrohre Teil 2: Begriffe fr binokulare Fernrohre, monokulare Fernrohre und Spektive (ISO 14132-2:2015);Text Deutsch und EnglischOptics and photonics Vocabulary for telescopic systems Part 2: Terms for binoculars, monoculars and spotting scopes (ISO 14132-2:2015);Text in German and EnglishOptique
3、 et photonique Vocabulaire relatif aux systmes tlescopiques Partie 2: Termes pour jumelles, monoculaires et lunettes (ISO 14132-2:2015);Texte en allemand et anglaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenDDIN-Normenausschuss Feinmechanik und O
4、ptik (NAFuO)DIN ISO 14132-2:2017-02 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 Literaturhinweise . 16 DIN ISO 14132-2:2017-02 3 Contents Page 1 Scope . 7 2 Normative references . 7 3 Terms and definitions . 7 Bibliography . 17 DIN ISO 14132-
5、2:2017-02 4 Nationales Vorwort Dieses Dokument (ISO 14132-2:2015) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172/SC 4 Telescopic Systems“ (Sekretariat: GOST R, Russland) unter Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Bei DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist hierfr der DIN-Normenausschuss Feinm
6、echanik und Optik (NAFuO), Arbeitsausschuss NA 027-01-10 AA Fernrohre und Vergrerungsglser“ zustndig. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifiz
7、ieren. Die Normenreihe ISO 14132 Optik und Photonik Vokabular fr Fernrohre besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundbegriffe und alphabetisches Verzeichnis der Begriffe nach ISO 14132 Teil 2: Begriffe fr binokulare Fernrohre, monokulare Fernrohre und Spektive Teil 3: Begriffe fr Zielfernrohre Teil
8、 4: Begriffe fr astronomische Fernrohre Teil 5: Begriffe fr Nachtsichtgerte DIN ISO 14132-2:2017-02 5 - Leerseite - DIN ISO 14132-2:2017-02 6 Optik und Photonik Vokabular fr Fernrohre Teil 2: Begriffe fr binokulare Fernrohre, monokulare Fernrohre und Spektive 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO
9、14132 legt Begriffe, Definitionen und Formelzeichen in Zusammenhang mit binokularen und monokularen Fernrohren und Spektiven fest. Das alphabetische Stichwortverzeichnis der Begriffe, die fr alle verffentlichten Teile der ISO 14132 gelten, sind in ISO 14132-1 verffentlicht. 2 Normative Verweisungen
10、In diesem Dokument gibt es keine normativen Verweisungen. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 binokulares Fernrohr Fernglas Beobachtungsfernrohr, das aus zwei Fernrohren besteht, die als zwei miteinander verbundene monokulare Fernrohre mit parallelen optis
11、chen Achsen ausgefhrt sind 3.1.1 binokulares Prismenfernrohr Prismenfernglas Fernglas mit Prismenumkehrsystemen 3.1.2 binokulares Linsenfernrohr Fernglas mit Linsenumkehrsystemen Anmerkung 1 zum Begriff: Galilei-Fernglser sind vom Typ Nur-Linsen-Fernglas (keine Prismen). 3.1.3 Fernglas mit vernderba
12、rer Vergrerung Fernglas mit einer Einrichtung zur Vernderung der Vergrerung Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Fernglas mit vernderbarer Vergrerung kann sowohl ein Vario-Fernglas als auch ein Fernglas mit in Stufen vernderbarer Vergrerung sein. 3.1.4 Vario-Fernglas Fernglas mit einer Einrichtung zur stufe
13、nlosen Vernderung der Vergrerung 3.1.5 Fernglas mit Zentralfokussierung Fernglas, bei dem die Fokussierung durch die gleichzeitige Bewegung optischer Bauteile in den beiden Fernrohrhlften erfolgt DIN ISO 14132-2:2017-02 7 Optics and photonics Vocabulary for telescopic systems Part 2: Terms for binoc
14、ulars, monoculars and spotting scopes 1 Scope This part of ISO 14132 gives terms, definitions and letter symbols used in relation with binoculars, monoculars, and spotting scopes. The alphabetical index of terms that are common for all published parts of ISO 14132 are published in ISO 14132-1. 2 Nor
15、mative references There are no normative references in this document. 3 Terms and definitions For the purposes of this document, the following terms and definitions apply. 3.1 binoculars telescopic observational instrument that contains two telescopic systems and is designed as two interlinked monoc
16、ular telescopic systems having parallel optical axes 3.1.1 prism binoculars binoculars with prism erecting systems 3.1.2 lens binoculars binoculars with lens erecting systems Note 1 to entry: Galilean binoculars are types of all-lens binoculars (no prisms). 3.1.3 variable power binoculars binoculars
17、 that provide a means of changing magnification Note 1 to entry: Variable power binoculars may be either zoom binoculars or binoculars with discrete change of magnification. 3.1.4 zoom binoculars binoculars that provide a mechanism for a continuous change of magnification 3.1.5 binoculars with centr
18、e focusing binoculars in which focusing is accomplished by the simultaneous movement of optical components within both telescopic systems DIN ISO 14132-2:2017-02 8 3.1.6 Fernglas mit Einzelfokussierung Fernglas, bei dem die Fokussierung durch die Bewegung optischer Bauteile in jeder der beiden Fernr
19、ohr-hlften separat erfolgt 3.1.7 Fernglas mit Innenfokussierung Fernglas, bei dem die Fokussierung durch Bewegung optischer Bauteile im Inneren des Fernrohrs erfolgt, whrend die optischen Bauteile auen unbewegt bleiben 3.1.8 wasserdichtes Fernglas Fernglas, das das Eintauchen in Wasser ohne Beeintrc
20、htigung der Funktion bersteht 3.1.9 spritzwasserbestndiges Fernglas Fernglas, das Spritzwasser, z. B. Regen, ausgesetzt werden kann, ohne dass die Funktion dadurch beein-trchtigt wird 3.1.10 Fernglasgelenk Mechanismus zum Einstellen der Pupillendistanz 3.1.11 Pupillendistanz b Abstand der Mitten der
21、 Austrittspupillen bei binokularen Fernrohren Anmerkung 1 zum Begriff: blicherweise erlaubt die Konstruktion von Fernglsern eine Vernderung der Pupillen-distanz. Es gibt jedoch auch Modelle mit fester Pupillendistanz. 3.1.12 Skale fr Pupillendistanz Skale auf dem Fernglas, die zur Anzeige der Pupill
22、endistanz dient 3.1.13 Bildverdrehungsdifferenz Unterschied der Bildverdrehungen (Winkel) der von den beiden Fernrohren des Fernglases erzeugten Bilder 3.1.14 spezifische Plastizitt PlVerhltnis des Mittenabstandes der Objektive zu dem der Okulare Anmerkung 1 zum Begriff: Die spezifische Plastizitt w
23、ird nach der folgenden Gleichung bestimmt: l=Dabei ist B die visuelle Basis, die die Entfernung zwischen den Zentren der Objektive des Instrumentes darstellt; b ist die Entfernung zwischen den Zentren der Okulare. Anmerkung 2 zum Begriff: Manchmal ist es besser, statt der Entfernung zwischen den Zen
24、tren der Okulare b die Pupillendistanz b in Betracht zu ziehen. DIN ISO 14132-2:2017-02 9 3.1.6 binoculars with individual focusing binoculars in which focusing is accomplished by moving optical elements in each telescopic system separately 3.1.7 binoculars with internal focusing binoculars in which
25、 focusing is accomplished by moving optical elements inside the telescope while the external optical elements are stationary 3.1.8 waterproof binoculars binoculars that can withstand submersion in water without loss of function 3.1.9 water resistant binoculars binoculars that can withstand exposure
26、to splashes, for example rain, without loss of function 3.1.10 hinge of binoculars mechanism for the adjustment of interpupillary distance 3.1.11 interpupillary distance b distance between the centres of exit pupils in binoculars Note 1 to entry: The design of binoculars usually provides a means for
27、 changing the interpupillary distance. There also exist models with a fixed interpupillary distance. 3.1.12 interpupillary scale scale on binoculars that serves to set the value of the interpupillary distance 3.1.13 disparity of image rotations angular difference between the orientations of the imag
28、es produced by the two telescopic systems of binoculars 3.1.14 specific plasticity Plratio of the distance between the centres of objectives to that of eyepieces Note 1 to entry: Specific plasticity is determined in accordance with the formula: l=where B is the visual base that represents the distan
29、ce between the centres of objectives of the instrument; b is the distance between centres of eyepieces. Note 2 to entry: Sometimes it is better to consider interpupillary distance b, rather than the distance between centres of eyepieces b. DIN ISO 14132-2:2017-02 10 3.1.15 Plastizitt P Zahlenwert, d
30、er die Verbesserung der stereoskopischen Raumwahrnehmung bei Verwendung eines binoku-laren Instrumentes gegenber derjenigen ohne Instrument charakterisiert Anmerkung 1 zum Begriff: Die Plastizitt wird nach der folgenden Gleichung berechnet: = lDabei ist die Vergrerung des Instrumentes; Plist die spe
31、zifische Plastizitt. 3.1.16 stereoskopischer Wahrnehmungsbereich R0Grenzentfernung, bis zu der ein Beobachter Objekte stereoskopisch wahrnimmt Anmerkung 1 zum Begriff: Der stereoskopische Wahrnehmungsbereich R0ist durch folgende Gleichung definiert: 0=e Dabei ist B die visuelle Basis, die die Entfer
32、nung zwischen den Zentren der Objektive des Instrumentes darstellt; eist die Schwelle fr stereoskopische Wahrnehmung fr das Auge ohne Instrument, in Radiant (e= 10 etwa 5 105rad). 3.1.17 Grenztiefe fr stereoskopische Wahrnehmung R krzeste axiale Tiefendistanz zwischen Objekten, die stereoskopisch wa
33、hrgenommen werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Die Grenztiefe fr stereoskopische Wahrnehmung ist durch folgende Gleichung definiert: =2eDabei ist R die Entfernung zu dem Objekt, die die Tiefe der stereoskopischen Wahrnehmung definiert. 3.1.18 binokulare Justierung Parallelitt der optischen Achsen d
34、er beiden Fernglashlften 3.1.19 Konvergenz der Achsen Abweichung der Achsen der Strahlenbndel nach Austritt aus den Okularen des Fernglases von der Paralle-litt, gemessen in einer Ebene, die die Mitten der Austrittspupillen enthlt und senkrecht zur Objektebene steht, wobei der Scheitelpunkt des Wink
35、els, den die beiden Strahlenbndel bilden, vor den Objektiven liegt Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1. DIN ISO 14132-2:2017-02 11 3.1.15 plasticity P numeric value that characterizes the enhancement of stereoscopic perception of space when using the binocular instrument over that of the unaided e
36、ye Note 1 to entry: The plasticity is assessed in accordance with the formula: = lwhere is the magnification of the instrument; Plis the specific plasticity. 3.1.16 range of stereoscopic vision R0limiting distance at which an observer ceases to perceive objects stereoscopically Note 1 to entry: The
37、range of stereoscopic vision, R0, is defined in accordance with the formula: 0=e where B is the visual base that represents the distance between the centres of objectives of the instrument; eis the standard threshold of stereoscopic vision of the unaided eye, in radians, (e= 10 approximately 5 105ra
38、d). 3.1.17 threshold depth of stereoscopic vision R shortest axial distance in depth between objects which can be perceived with stereoscopic vision Note 1 to entry: The threshold depth of stereoscopic vision is defined by the formula: =2ewhere R is the distance to the object that defines the depth
39、of stereoscopic vision. 3.1.18 binocular alignment parallelism between the optical axes of two telescopic systems of binoculars 3.1.19 convergence of axes lack of parallelism of axes of bundles emergent from the eyepieces of a binocular instrument, measured in a plane through the centres of the exit
40、 pupils and the axial image point at infinity, under the condition that the vertex of the angle formed by the axes of bundles lies behind the exit pupils Note 1 to entry: See Figure 1. DIN ISO 14132-2:2017-02 12 ANMERKUNG In vielen Texten und Spezifikationen haben die Begriffe Konvergenz” und Diverg
41、enz“ einen zu den hier verwendeten Definitionen entgegengesetzten Sinn und beziehen sich auf die Blickrichtung und nicht auf den austretenden Strahl. Legende 1 Konvergenz 2 Divergenz Bild 1 Darstellung von Konvergenz und Divergenz der Achsen 3.1.20 Divergenz der Achsen Abweichung der Achsen der Stra
42、hlenbndel nach Austritt aus den Okularen des Fernglases von der Paralle-litt, gemessen in der Ebene, die die Mitten der Austrittspupillen enthlt und senkrecht zur Objektebene steht, wobei der Scheitelpunkt des Winkels, den die beiden Strahlenbndel bilden, vor den Objektiven liegt Anmerkung 1 zum Beg
43、riff: Siehe Bild 1. 3.1.21 Abweichung in der Hhe Abweichung der Achsen der Strahlenbndel nach Austritt aus den Okularen des Fernglases von der Parallelitt, gemessen in der Ebene senkrecht zur Objektebene und der Ebene senkrecht zu jener Ebene, in der die Konvergenz (Divergenz) gemessen wird 3.1.22 r
44、elative Vergrerungsdifferenz Unterschied der Vergrerungen zwischen den Fernglashlften eines Fernglases, bezogen auf die niedrigere der beiden Vergrerungen 3.2 monokulares Fernrohr Monokular Handgehaltenes Einzelfernrohr, mit einer Vergrerung kleiner oder gleich 15 3.3 Spektiv auf ein Stativ montiert
45、es Einzelfernrohr, mit einer Vergrerung grer als 15 DIN ISO 14132-2:2017-02 13 NOTE In many texts and specifications, the terms “convergence” and “divergence” have a sense opposite to that used here and refer to the direction of sight and not the emergent beam. Key 1 convergence 2 divergence Figure
46、1Illustration of convergence and divergence of axes 3.1.20 divergence of axes lack of parallelism of axes of bundles emergent from the eyepieces of a binocular instrument, measured in a plane through the centres of the exit pupils and the axial image point at infinity, under the condition that the v
47、ertex of the angle formed by the axes of bundles lies in front of the objectives Note 1 to entry: See Figure 1. 3.1.21 dipvergence of axes lack of parallelism of axes of bundles emergent from the eyepieces of a binocular instrument, measured in a plane through the axial image point at infinity and p
48、erpendicular to the line passing through the centres of the exit pupils 3.1.22 relative difference in magnification difference of the magnifications between telescopic systems of binoculars related to the lower of the two magnifications 3.2 monocular hand-held single telescopic system with a magnifi
49、cation generally less or equal to 15 3.3 spotting scope tripod- or clamp-mounted single telescopic system with a magnification generally greater than 15 DIN ISO 14132-2:2017-02 14 3.3.1 Spektiv mit vernderbarer Vergrerung Spektiv mit einer Einrichtung zur Vernderung der Vergrerung Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Spektiv mit vernderbarer Vergrerung kann so