DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf

上传人:syndromehi216 文档编号:685356 上传时间:2018-12-28 格式:PDF 页数:24 大小:390.19KB
下载 相关 举报
DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf_第1页
第1页 / 共24页
DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf_第2页
第2页 / 共24页
DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf_第3页
第3页 / 共24页
DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf_第4页
第4页 / 共24页
DIN SPEC 1177-2010 Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 4 Background on functional limits and specifica.pdf_第5页
第5页 / 共24页
点击查看更多>>
资源描述

1、November 2010 Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 17.040.30Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen ve

2、rschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$r/“1567912www.din.deDDIN SPEC 1177Geometrische Produktspezifikation (GPS) Prfung von Werkstcken und Messgerten durch Messen Teil 4: Aspekte zur Auswahl von Entscheidungs

3、regeln(ISO/TS 14253-4:2010);Deutsche Fassung CEN ISO/TS 14253-4:2010Geometrical product specifications (GPS) Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment Part 4: Background on functional limits and specification limits in decision rules(ISO/TS 14253-4:2010);German version CEN ISO/

4、TS 14253-4:2010Spcification gomtrique des produits (GPS) Verification par la mesure des pices et des quipements de mesure Partie 4: Informations de base sur les limites fonctionnelles et les limites de spcificationdans les rgles de dcision (ISO/TS 14253-4:2010);Version allemande CEN ISO/TS 14253-4:2

5、010Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deDIN CEN ISO/TS 14253-4Gesamtumfang 24 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN CEN ISO/TS 14253-4 (DIN SPEC 1177):2010-11 2 DIN V 32950, Geometrische Produktspezifikation (GPS

6、) bersicht DIN EN ISO 14253-1, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Prfung von Werkstcken und Me-gerten durch Messen Teil 1: Entscheidungsregeln fr die Feststellung von bereinstimmung oder Nichtbereinstimmung mit Spezifikationen DIN EN ISO 17450-2, Geometrische Produktspezifikation und -prfung

7、(GPS) Allgemeine Begriffe Teil 2: Grundlegende Lehrstze, Spezifikationen, Operatoren und Unsicherheiten Nationales Vorwort Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufste

8、llungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC werden erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an natgdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/w

9、ww.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DIN, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin). Diese Vornorm wurde vom ISO/TC 213/WG 4 (DS, Dnemark) Uncertainty of measurement and decision rules“ und CEN/TC 290 (

10、AFNOR, Frankreich) Geometrische Produktspezifikationen und -prfung“ ausge-arbeitet. Auf nationaler Ebene ist der Arbeitsausschuss NA 152-03-02 AA CEN/ISO Geometrische Produktspezifikation und -prfung“ zustndig. Dieses Dokument enthlt eine nationale Funote zu Bild 11. Fr die in diesem Dokument zitier

11、ten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 14253-1 siehe DIN EN ISO 14253-1 ISO/TR 14638 siehe DIN V 32950 ISO/TS 17450-2 siehe DIN EN ISO 17450-2 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F0

12、9DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN ISO/TS 14253-4 Mai 2010 ICS 17.040.01 Deutsche Fassung Geometrische Produktspezifikation (GPS) Prfung von Werkstcken und Messgerten durch Messen Teil 4: Aspekte zur Auswahl von Entscheidung

13、sregeln (ISO/TS 14253-4:2010) Geometrical product specifications (GPS) Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment Part 4: Background on functional limits and specification limits in decision rules (ISO/TS 14253-4:2010) Spcification gomtrique des produits (GPS) Vrification par la

14、 mesure des pices et des quipements de mesure Partie 4: Informations de base sur les limites fonctionnelles et les limites de spcification dans les rgles de dcision (ISO/TS 14253-4:2010) Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 4. April 2010 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwen

15、dung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflicht

16、et, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind

17、die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Sl

18、owenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr.

19、 CEN ISO/TS 14253-4:2010 DE U RO P I S C H E SKO M I T E EF RN O R M U N GEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T E U RO P E N D E N O R M A L I S AT I O NB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 CEN ISO/TS 14253-4:2010 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort.3 Einleitung.4 1

20、 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .6 4 Zusammenhang zwischen Funktionsgrenzen und Spezifikationsgrenzen .7 4.1 Allgemeines7 4.2 Einseitige Spezifikation.7 4.3 Zweiseitige Spezifikation 11 5 Bestimmung der Funktionsgrenzen 15 5.1 Ideale Situation 15 5.2 Anwendung lterer Model

21、le15 5.3 Reverse Engineering .15 5.4 “Trial-and-Error“-Verfahren 16 5.5 Verfahren auf der Grundlage einer Reihe von Beispielen.16 6 Spezifikationsgrenzen und ihre Bestimmung in Bezug zu den Funktionsgrenzen16 6.1 Allgemeines16 6.2 Idealfall16 6.3 Spezifikation, verringert um die angenommene Messunsi

22、cherheit .16 6.4 Spezifikation, verringert um einen willkrlichen Betrag17 7 Form der angenommenen Kurve fr die Beeintrchtigung des Funktionsgrads .18 7.1 Idealfall18 7.2 Allmhliche Verschlechterung .18 8 Bestimmung der Spezifikationsgrenzen .18 8.1 Idealfall18 8.2 Teile eines Loses, die unter Anwend

23、ung bestimmter Prozesse hergestellt werden18 9 Alternative Grundlage fr Entscheidungsregeln19 9.1 Allgemeines19 9.2 Alternative Entscheidungsregeln.19 9.3 Auswahl alternativer Entscheidungsregeln20 Anhang A (informativ) Beziehung zum GPS-Matrix-Modell 21 A.1 Allgemeines21 A.2 Informationen ber diese

24、n Teil von ISO 14253 und seine Anwendung.21 A.3 Lage im GPS Matrix Modell.21 A.4 Verwandte Normen 21 Literaturhinweise 22 DIN CEN ISO/TS 14253-4 (DIN SPEC 1177):2010-11 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 CEN ISO/TS 14253-4:2010 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument

25、(CEN ISO/TS 14253-4:2010) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 213 Dimensional and geometrical product specifications and verification“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 290 Geometrische Produktspezifikationen und -prfung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. IS

26、O 14253 besteht unter dem Haupttitel Geometrical Product Specifications (GPS) Inspection by measure-ment of workpieces and measuring equipment aus den folgenden Teilen: Part 1: Decision rules for proving conformance or non-conformance with specifications Part 2: Guide to the estimation of uncertaint

27、y in GPS measurement, in calibration of measuring equipment and in product verification Part 3: Guidelines for achieving agreements on measurement uncertainty statements Part 4: Background on functional limits and specification limits in decision rules Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass ei

28、nige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation a

29、nzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republi

30、k, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO/TS 14253-4:2010 wurde vom CEN als CEN ISO/TS 14253-4:2010 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN CEN ISO/TS 14253-4 (DIN SPEC 1177):2010-11 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 C

31、EN ISO/TS 14253-4:2010 (D) 4 Einleitung Dieser Teil von ISO 14253 gehrt zum Bereich der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) und ist eine globale GPS Norm (siehe ISO/TR 14638). Sie beeinflusst die Kettenglieder 3, 4, 5 und 6 aller Normenketten fr GPS Normen. Weitere Informationen ber den Zusamme

32、nhang dieses Teils von ISO 14253 mit anderen Normen und dem GPS Matrix Modell, siehe Anhang A. Sofern nicht anders festgelegt, gelten die in ISO 14253-1 angegebenen Entscheidungsregeln, die entwickelt wurden um sicherzustellen, dass Werkstcke und Messgerte den Anforderungen der Spezifikation ent-spr

33、echen und um Streitflle ber die Einhaltung von Spezifikationsanforderungen vermeiden zu knnen. Damit die Entscheidungsregeln wie vorgesehen anzuwenden sind, muss zunchst ein bereinstimmungs-nachweis erbracht werden. Das heit, der Anwender/Abnehmer/Kufer des jeweiligen Produkts sollte vom Hersteller/

34、Lieferanten/Verkufer des Produkts immer die Vorlage des bereinstimmungsnachweises mit dem Produkt einfordern. Falls bei der nachfolgenden Wareneingangsprfung eine Nichtbereinstimmung nachgewiesen wird, knnen Unsicherheitsbudgets nach ISO 14253-3 gegenseitig zur Sicherstellung ihrer Gltigkeit untersu

35、cht werden. Wenn die Gltigkeit beider Unsicherheitsbudgets beschlossen wird, ergibt sich als einzige Folgerung, dass eines der beiden Messergebnisse oder beide Messergebnisse fr den betreffenden Messvorgang nicht reprsentativ sind. Wenn der Abnehmer des Produkts aus bestimmten Grnden nicht wnscht, d

36、ass der Lieferant den ersten bereinstimmungsnachweis erbringt, sondern stattdessen auf seine eigene Wareneingangsprfung vertraut, sollte der Abnehmer bei dieser Eingangsprfung die Funktionsgrenzen um die Messunsicherheit verringern, damit die vertraglich festgelegten Spezifikationsgrenzen erreicht w

37、erden, die mit dem Lieferanten ausgehan-delt und vereinbart sind. Ein anderes Problem ist der Vertriebspartner, der das Produkt einem Hersteller abkauft und an einen Ab-nehmer weiter verkauft. Die in ISO 14253-1 angegebenen Entscheidungsregeln fungieren korrekt, wenn der Vertriebspartner verlangt, d

38、ass der Hersteller des Produkts einen bereinstimmungsnachweis bereitstellt, der an den Abnehmer bergeben wird. Beschliet jedoch der Vertriebspartner aus irgendeinem Grund, die ber-einstimmung unabhngig vom Abnehmer nachzuweisen, ergeben sich Flle, in denen weder eine ber-einstimmung noch eine Nichtb

39、ereinstimmung nachgewiesen werden kann, so dass der Vertriebspartner das Produkt auf Grundlage der ursprnglichen Spezifikation weder zurckgeben noch weiter verkaufen kann. Deshalb wird diese Vorgehensweise nicht empfohlen. Die in ISO 14253-1 angegebenen Entscheidungsregeln basieren auch auf einer An

40、zahl von Annahmen. Wenn diese Annahmen nicht zutreffen, kann es sein, dass die Entscheidungsregeln mglicherweise nicht optimal wirtschaftlich sind. Der vorliegende Teil von ISO 14253 gibt einen berblick ber diese Annahmen und diskutiert, warum sie theoretisch ideal sind. Bei Werkstcken kann davon au

41、sgegangen werden, dass nur der Ersteller der Spezifikation (der Konstruk-teur) wei, ob die Annahmen zutreffen. Daher knnen alle Abweichungen von den Entscheidungsregeln in ISO 14253-1 nur von der Partei initiiert und dokumentiert werden, die Inhaber der Spezifikation ist. DIN CEN ISO/TS 14253-4 (DIN

42、 SPEC 1177):2010-11 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 CEN ISO/TS 14253-4:2010 (D) 5 Fr Messgerte darf eine Spezifikation auf einer Norm beruhen, die entweder nur vom Hersteller oder nur vom Abnehmer des Gerts oder von beiden zusammen erstellt wird. Wenn die

43、 Spezifikation auf eine ISO-Norm zurckzufhren ist und diese Norm keine anderen Entscheidungsregeln angibt, gelten die in ISO 14253-1 angegebenen Regeln. In anderen Fllen knnen die Entscheidungsregeln nur von dem/den Ersteller(n) der Entscheidungsregeln dokumentiert werden. Es muss beachtet werden, d

44、ass sowohl implizite als auch explizite Entscheidungsregeln Teil der Spezifikation sind. Weiter ist zu beachten, dass die Sachverhalte, die in die Auswahl eines optimalen Satzes von Entscheidungs-regeln einbezogen sind, kompliziert sind und dass die Erwartung unrealistisch ist, dass alle Umstnde dur

45、ch einfache Regeln abgedeckt werden knnen. Die beteiligten Parteien sollten einen Zugriff auf geeignete Betriebsmittel sicherstellen, bevor von den Entscheidungsregeln in ISO 14253-1 abgewichen wird. In diesem Fall muss der Inhaber der Spezifikation ausdrcklich beachten, dass andere als die in ISO 1

46、4253-1 angegebenen Entscheidungsregeln gelten und dass die Dokumentation dieses strategischen Vorgehens vorbereitet und den Handelspartnern (Abnehmern und/oder Lieferanten) verfgbar gemacht werden muss und dass darauf in der Technischen Dokumentation des Produkts hingewiesen wird. DIN CEN ISO/TS 14253-4 (DIN SPEC 1177):2010-1

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1