DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf

上传人:wealthynice100 文档编号:685425 上传时间:2018-12-28 格式:PDF 页数:10 大小:479.04KB
下载 相关 举报
DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf_第1页
第1页 / 共10页
DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf_第2页
第2页 / 共10页
DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf_第3页
第3页 / 共10页
DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf_第4页
第4页 / 共10页
DIN SPEC 4844-4-2014 Graphical symbols - Safety colours and safety signs - Part 4 Code of practice for the use of safety signs《图形符号 安全色和安全标志 第4部分 安全标志使用的实施规程》.pdf_第5页
第5页 / 共10页
点击查看更多>>
资源描述

1、April 2014 Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundstze (NASG) im DINNormenausschuss Lichttechnik (FNL) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

2、S 01.070; 01.080.01Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!%,a“2099562www.din.deDDIN SPEC 4844-4Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 4: Lei

3、tfaden zur Anwendung von SicherheitskennzeichnungGraphical symbols Safety colours and safety signs Part 4: Code of practice for the use of safety signsSymboles graphiques Couleurs de scurit et signaux de scurit Partie 4: Lignes directrices pour lutilisation de la signalisation de scuritAlleinverkauf

4、 der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN SPEC 4844-4:2014-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Begriffe .4 3 Lichtkante .4 3.1 Anwendung 4 3.2 Gestaltung 4 4 Anbringung von Sicherheitszeichen .6 5 Kombination des Rettungszeichen

5、s Notausgang“ und Richtungsangabe .7 6 Flucht und Rettungsplne 8 6.1 Anbringungshhen 8 6.2 Verhaltensregeln im Brandfall und bei Unfllen .8 6.3 Darstellung von Fluchtwegen .8 6.4 Mastbe 8 Literaturhinweise . 10 DIN SPEC 4844-4:2014-04 3 Vorwort Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfah

6、rensweisen herangezogen werden. Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt. Zum vorliegenden Fachbericht wurde kein Entwurf verffentlicht. Dieser Fachbericht wurde vom Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 095-01-06 GA Sicherheitskennzeichnung“ des Normenausschus

7、ses Sicherheitstechnische Grundstze (NASG) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN SPEC 48

8、44-4:2014-04 4 1 Anwendungsbereich Dieser Fachbericht dient der Ergnzung der grundlegenden Normen zur Sicherheitskennzeichnung: Reihe DIN 4844, DIN EN ISO 7010, Reihe DIN ISO 3864, DIN ISO 23601. Dieser Fachbericht beinhaltet Empfehlungen und Erluterungen zur praktischen Anwendung der Sicherheitsken

9、nzeichnung. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1 sowie der folgende Begriff. 2.1 Lichtkante Zeichen umschlieendes gestalterisches Element (Streifen) zur lichttechnisch gnstigen Einbettung einer Information, um einen stets wirksamen Form-

10、 und Leuchtdichtekontrast sicherzustellen 3 Lichtkante 3.1 Anwendung Es ist wichtig, einen Leuchtdichtekontrast zwischen dem Sicherheitszeichen und seinem Hintergrund als auch zwischen dem Zusatzzeichen und seinem Hintergrund zu erzielen. Eine Lichtkante kann grundstzlich angewendet werden. 3.2 Gest

11、altung Das Ma fr die Lichtkante betrgt 0,025 von den geometrischen Formen in den Bildern 1 bis 5 unter Verwendung des Maes ds“ bei runden Zeichen, bs“ bei dreieckigen Zeichen und as“ bei rechteckigen Zeichen. Fr die Berechnung der Erkennungsweite entspricht a gleich asund b gleich bsund d gleich ds,

12、 innerhalb einer Toleranz von 5 %. Bei innenbeleuchteten Zeichen darf die Leuchtdichte der Lichtkante nicht grer sein als die der Kontrastfarbe. Bei langnachleuchtendem Material darf unter Beibehaltung der Zeichengre die Lichtkante des Sicherheitszeichens maximal verdoppelt werden. Bei hinterleuchte

13、ten Zeichen darf die Lichtkante entfallen. Die Lichtkante des Zusatzzeichens ist so gro wie die Lichtkante des zugehrigen Sicherheitszeichens. Bei einem Kombinationszeichen kann die Lichtkante zwischen dem Sicherheitszeichen und dem Zusatzzeichen entfallen. Farbe der Lichtkante: Wei Bild 1 Gestaltun

14、g eines Verbotszeichens mit Lichtkante DIN SPEC 4844-4:2014-04 5 Farbe der Lichtkante: Wei Bild 2 Gestaltung eines Gebotszeichens mit Lichtkante Farbe der Lichtkante: Gelb Bild 3 Gestaltung eines Warnzeichens mit Lichtkante Farbe der Lichtkante: Wei Bild 4 Gestaltung eines Rettungszeichens mit Licht

15、kante DIN SPEC 4844-4:2014-04 6 Farbe der Lichtkante: Wei Bild 5 Gestaltung eines Brandschutzzeichens mit Lichtkante 4 Anbringung von Sicherheitszeichen Sicherheitszeichen sind in Ihrer Lage so anzubringen wie sie in der Norm dargestellt sind. Beispiele siehe Bilder 6 und 7. a) richtig b) falsch c)

16、falsch Bild 6 Beispiel fr richtige (a) und falsche (b + c) Anbringung des Verbotszeichens ISO 7010-P002 Rauchen verboten“ a) richtig b) falsch c) falsch Bild 7 Beispiel fr richtige (a) und falsche (b + c) Anbringung des Warnzeichens ISO 7010-W005 Warnung vor nicht ionisierender Strahlung“ DIN SPEC 4

17、844-4:2014-04 7 5 Kombination des Rettungszeichens Notausgang“ und Richtungsangabe Die Kombinationen der Rettungszeichen ISO 7010-E001 Notausgang (links)“ und ISO 7010-E002 Notausgang (rechts)“ mit einem Richtungspfeil zur Kennzeichnung des Verlaufs des Fluchtweges ist in Tabelle 1 dargestellt. Tabe

18、lle 1 Kombination von Rettungszeichen und Richtungsangabe nach ISO 16069:2004, Bild 1 Bedeutung der Sicherheitsaussage vom Punkt des Betrachters Anwendung von ISO 7010-E001 bzw. ISO 7010-E002 in Verbindung mit einer Richtungsangabe, Pfeil Typ D nach DIN ISO 3864-3 abwrts gehen nach rechts (Etagenwec

19、hsel anzeigen) a) aufwrts gehen nach rechts (Etagenwechsel anzeigen) b) eine freie Flche nach schrg rechts berqueren abwrts gehen nach links (Etagenwechsel anzeigen) a) aufwrts gehen nach links (Etagenwechsel anzeigen) b) eine freie Flche nach schrg links berqueren a) geradeaus gehen (Laufrichtung a

20、nzeigen) b) geradeaus und durch eine Tr gehen; wenn das Zeichen ber einer Tr angebracht ist (Laufrichtung anzeigen) c) aufwrts gehen (Etagenwechsel anzeigen) nach rechts gehen (Laufrichtung anzeigen) nach links gehen (Laufrichtung anzeigen) abwrts gehen (Etagenwechsel anzeigen) ANMERKUNG Mangels ein

21、er in Deutschland verbindlichen Regelung zur Richtungsangabe der Pfeile findet man in der Praxis hufig den nach unten zeigenden Pfeil (siehe Tabelle 1) mit der Bedeutung geradeaus gehen“. Dies ist nicht zu empfehlen, da diese Anwendung: den international genormten Festlegungen (ISO 16069) und der in

22、ternationalen Praxis widersprechen wrde. von der Kennzeichnung zur Information der ffentlichkeit (Infozeichen) abweichen wrde. Hier bedeutet der nach unten zeigende Pfeil stets nach unten“ bzw. abwrts gehen“. keine Eindeutigkeit sicherstellen wrde, weil die Bedeutung geradeaus gehen“ dann auf zweifa

23、che Weise gekennzeichnet werden wrde, zum einen mit dem dafr vorgesehenen nach oben zeigenden Pfeil und zum anderen mit dem nicht dafr vorgesehenen nach unten zeigenden Pfeil. DIN SPEC 4844-4:2014-04 8 6 Flucht und Rettungsplne 6.1 Anbringungshhen Zur Anbringungshhe ist in der DIN ISO 23601 keine ko

24、nkrete Festlegung getroffen worden. Die Anbringungshhe sollte so gestaltet sein, dass der Betrachter den Plan gut lesen kann (siehe DIN ISO 23601:2010-12, Abschnitt 9). Erfahrungsgem erreicht man dies, wenn sich der Plan (Bildmitte) in einer Hhe von 1,65 m ber der Standflche des Betrachters befindet

25、. 6.2 Verhaltensregeln im Brandfall und bei Unfllen Flucht- und Rettungsplne mssen nach DIN ISO 23601:2010-12, 7.4, Regeln fr das Verhalten im Brandfall und bei Unfllen enthalten. Ein Beispiel fr eine Gestaltung der Verhaltensregeln zeigt Bild 8. Die ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennze

26、ichnung“, Ausgabe Februar 2013, enthlt im Anhang 3 einen damit gestalteten Beispielplan. Zustzliche Informationen sind im Merkblatt des Bundesamtes fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de) enthalten. Bild 8 Beispiel fr die Gestaltung der Verhaltensregeln im Brandfall und bei Unfl

27、len 6.3 Darstellung von Fluchtwegen Fluchtwege sind nach DIN ISO 23601:2010-12, 7.7.1, in einem hellerem Grn hervorzuheben, als die Sicherheitsfarbe Grn nach DIN ISO 3864-1. Eine farbliche Unterscheidung von horizontalen und vertikalen Fluchtwegen kann dennoch vorgenommen werden, wenn beide Grntne h

28、eller als die Sicherheitsfarbe Grn nach DIN ISO 3864-1 sind. Es wird empfohlen, dass das hellste Grn fr die horizontalen Fluchtwege angewendet wird. 6.4 Mastbe Die Anwendung von Mindestmastben bei Flucht- und Rettungsplnen ist in der DIN ISO 23601:2010-12, Abschnitt 5 (c), entsprechend der Gre von b

29、aulichen Anlagen geregelt. Unterschieden wird in kleine, mittlere und groe bauliche Anlagen. DIN SPEC 4844-4:2014-04 9 BEISPIEL fr die Anwendung in der Praxis: M 1:1001)fr A3-Plne2)kleine bauliche Anlagen bis etwa 40 m Gebudelnge (querformatig) kleine bauliche Anlagen bis etwa 28 m Gebudelnge (hochf

30、ormatig) M 1:1001)fr A2-Plne: mittlere bauliche Anlagen bis etwa 58 m Gebudelnge (querformatig) mittlere bauliche Anlagen bis etwa 40 m Gebudelnge (hochformatig) M 1:2501)fr A2-Plne: groe bauliche Anlagen bis etwa 200 m Gebudelnge (querformatig) groe bauliche Anlagen bis etwa 150 m Gebudelnge (hochf

31、ormatig) Zu beachten ist, dass die Leserlichkeit des Planes durch eine zu kleine Darstellung des Grundrisses oder durch viele Sicherheitszeichen nicht eingeschrnkt werden darf. Insbesondere bei groen baulichen Anlagen mit detailreicher Darstellung sollte der Mastab nicht zu klein gewhlt werden. Gege

32、benenfalls ist ein greres Planformat zu whlen bzw. ein Detailbereich darzustellen. Grere Mastbe sind zulssig. Eine Mastabsangabe auf dem Plan ist nicht notwendig. 1) Mindestmastab 2) Mindestgre des Flucht- und Rettungsplanes DIN SPEC 4844-4:2014-04 10 Literaturhinweise DIN 4844-1, Graphische Symbole

33、 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen DIN 4844-2, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen DIN EN ISO 7010, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen R

34、egistrierte Sicherheitszeichen DIN ISO 3864-1, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 1: Gestaltungsgrundlagen fr Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen DIN ISO 3864-2, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 2: Gestaltungsgrundlagen fr Sich

35、erheitsschilder zur Anwendung auf Produkten DIN ISO 3864-3, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 3: Gestaltungsgrundlagen fr graphische Symbole zur Anwendung in Sicherheitszeichen DIN ISO 20712-2, Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen Teil 2: Anforderung

36、en an Strand-Sicherheitsflaggen Farbe, Form, Bedeutung und Ausfhrung DIN ISO 20712-3, Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen Teil 3: Leitlinien zur Anwendung DIN ISO 23601, Sicherheitskennzeichnung Flucht- und Rettungsplne ISO 16069, Graphical symbols Safety signs Safety way guidance systems (SWGS) ASR A1.3, Technische Regel fr Arbeitssttten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1