1、DEUTSCHE NORM August 2003Scheinwerfer fr Film, Fernsehen, Bhne und PhotographieTeil 1: Beleuchtungsgerte (vorzugsweise Scheinwerfer) fr Glhlampenvon 0,25 kW bis 20 kW und Halogen-Metalldampflampen von 0,125 kWbis 18 kW, Optische Systeme, Ausrstung15560-1ICS 97.200.10Projectors for film and televisio
2、n studios, stage and photographic use Part 1: Projectors for incandescent lamps, consumption 0,25 kW to 20 kWand for metal halide lamps, consumption 0,125 kW to 18 kW, opticalsystems, equipmentProjecteurs pour studios de cinma et de tlvision, scne de thtre etde photographie Partie 1: Projecteurs pou
3、r lampes incandescence,consommation 0,25 kW 20 kW et pour lampes vapeur mtalliques auxhalogenures, consommation 0,125 kW 18 kW, systmes optiques,quipementErsatz frDIN 15560-1:1987-01InhaltSeiteVorwort .21 Anwendungsbereich22 Normative Verweisungen 33 Begriffe 44 Bezeichnung85 Aufstellarten.86 Optisc
4、he Systeme .97 Lampen und zugeordnete Sockel118 Vorzugsreihe der Scheinwerfer-Lampen.149 Elektrische Anschlsse1510 Hauptteile eines Beleuchtungsgertes1511 Sicherheitstechnik .22Anhang A (informativ) Erluterungen 23Literaturhinweise 24Fortsetzung Seite 2 bis 24Normenausschuss Bild und Film (NBF) im D
5、IN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bhne, Beleuchtung und Ton (NVT)DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 15560
6、-1:2003-08nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 13 Vertr.-Nr. 0013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 15560-1:2003-082VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Bild und Film (NBF) im DIN, zustndiger Arbeitsausschu
7、ssNBF 5 Beleuchtungstechnik fr Veranstaltungssttten, Film und Fernsehen, ausgearbeitet.Anhang A ist informativ.nderungenGegenber DIN 15560-1:1987-01 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Norm vollstndig berarbeitet und dem heutigen Stand der Technik angepasst.b) Bereich der elektrischen Leistung
8、der Glhlampen von 0,1 kW bis 10 kW in 0,25 kW bis 20 kW undder Halogen-Metalldampflampen von 0,2 kW bis 12 kW in 0,125 kW bis 18 kW gendert.c) Multifunktionsscheinwerfer neu aufgenommen.d) Einseitig gesockelte Halogen-Glhlampen aus Hartglas gestrichen sowie fr Bemessungsleistungen2 000 W und 2 500 W
9、 mit entsprechenden Sockeln neu aufgenommen (Tabelle 3).e) Einseitig gesockelte Halogen-Glhlampen fr Bemessungsleistungen 150 W, 250 W, 650 W, 1 250 W,3 000 W und 5 000 W (Tabelle 3) sowie zweiseitig gesockelte Halogen-Glhlampen fr Bemessungs-leistungen 250 W, 750 W und 1 500 W (Tabelle 4) gestriche
10、n.f) Einseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen mit tageshnlichem Spektrum fr Bemessungs-leistungen 123 W, 125 W, 200 W, 400 W, 575 W, 1 200 W, 2 500 W und 4 000 W mit entsprechendenSockeln neu aufgenommen (Tabelle 5).g) Zweiseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen mit tageshnlichem Spektrum
11、fr Bemessungs-leistungen 12 000 W und 18 000 W mit entsprechenden Sockeln neu aufgenommen (Tabelle 6).h) Norm redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 15560: 1951-08DIN 15560-1: 1959-04, 1968-05, 1970-02, 1987-01DIN 15560-11: 1969-11DIN 15560-21: 1969-101 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Beleu
12、chtungsgerte (vorzugsweise Scheinwerfer), in denen Glhlampen von 0,25 kWbis 20 kW und Halogen-Metalldampflampen von 0,125 kW bis 18 kW zum Einsatz kommen. IhreVerwendung ist fr den professionellen Betrieb in Film- und Fernsehstudios sowie auf Bhnen und in denphotographischen Aufnahmeateliers bestimm
13、t. Bhnen in Mehrzweckhallen sind damit einbezogen.ANMERKUNG In photographischen Aufnahmeateliers werden die Fernsehausfhrungen der Scheinwerferverwendet.DIN 15560-1:2003-0832 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Di
14、ese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei
15、 undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 15560-2, Scheinwerfer fr Film, Fernsehen, Bhne und Photographie Teil 2: Stufenlinsen (Fresnel-linsen).DIN 15560-24, Scheinwerfer fr Film, Fernsehen, Bhne und Photographie Teil 24: Schei
16、nwerfer- undLeuchtenbefestigungselemente, Scheinwerfergrundplatte, -rohrschelle und -zapfen, Leuchtenhlse frPhotoleuchten und Reportageleuchten.DIN 15560-25, Scheinwerfer fr Film, Fernsehen, Bhne und Photographie Teil 25: Verbindungs-elemente und bergangsstcke.DIN 15560-38, Scheinwerfer fr Film, Fer
17、nsehen, Bhne und Photographie Teil 38: Einschiebe-vorrichtungen, Farbscheiben, Farbfolien, Farbscheibenrahmen, Farbfolienrahmen.DIN 15564-1, Sonderstecker fr Film- und Fernsehstudios Teil 1: Zweipolige Sonderstecker mit Schutz-kontakt, 250 V 25 A und 250 V 63 A.DIN 15560-104, Scheinwerfer fr Film, F
18、ernsehen, Bhne und Photographie Teil 104: Tageslichtschein-werfersysteme bis 4000 W Bemessungsleistung und dazugehrige SondersteckverbinderDIN 19046-3, Bhnen- und Theaterprojektion fr Steh-, Wander- und Laufbild Teil 3: Bhnenbeleuch-tung und Projektion des Bhnenabschlusses.DIN 49441, Zweipolige Stec
19、ker mit Schutzkontakt 10 A, 250 V und 10 A, 250 V , 16 A, 250 V .DIN 49443, Zweipoliger Stecker mit Schutzkontakt DC 10 A 250 V AC 16 A 250 V, druckwasserdicht.DIN 49613, Lampensockel x 515.DIN 49748:1981-12, Lampensockel K 24 s und K 30 s.DIN 49759, Lampensockel SFa und SFc.DIN 56905, Theatertechni
20、k, Bhnenbeleuchtung Zweipoliger Sonderleitungsstecker mit Schutzkontakt,63 A, 250 .DIN 56906, Theatertechnik, Bhnenbeleuchtung Zweipolige Sonderanbausteckdose mit Schutzkontaktund Abdeckkappe 63 A, 250 V .DIN 56912, Showlaser und Showlaseranlagen Sicherheitsanforderungen und Prfung.DIN 56920-4, Thea
21、tertechnik Teil 4: Begriffe fr beleuchtungstechnische Einrichtungen.DIN EN 60061-1, Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit undSicherheit Teil 1: Lampensockel (IEC 60061-1:1969 + Ergnzungen A:1970 bis V:1997 + A21:1998 bisA30:2002, modifiziert); Deutsche Fassung E
22、N 60061-1:1993 + A1:1995 bis A7:1997 + A21:1998 bisA30:2002.DIN 15560-1:2003-084DIN EN 60357, Halogen-Glhlampen (Fahrzeuglampen ausgenommen) (IEC 60357:1982 + A1:1984 bisA13:2000); Deutsche Fassung EN 60357:1988 + A4:1991 bis A13:2000.DIN EN 60598-1 (VDE 0711 Teil 1): Leuchten Teil 1: Allgemeine Anf
23、orderungen und Prfungen (IEC60598-1:1999, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60598-1:2000 + A11:2000DIN EN 61549, Sonderlampen (IEC 61549:1996 + A1:1997 + A2:1999 + Corrigendum August 2000);Deutsche Fassung EN 61549:1996 + A1:1997 + A2:2001.DIN VDE 0711-209, Leuchten Teil 2: Besondere Anforderungen H
24、auptabschnitt Neun: Photo- undFilmaufnahmeleuchten (nicht professionelle Anwendung) (IEC 60598-2-9:1987); Deutsche FassungEN 60598-2-9:1989.DIN VDE 0711-217, Leuchten Teil 2: Besondere Anforderungen Hauptabschnitt Siebzehn: Leuchtenfr Bhnen, Fernseh-, Film- und Photographie-Studios (auen und innen)
25、(IEC 60598-2-17:1984 undnderung 1:1987 und nderung 2:1990); Deutsche Fassung EN 60598-2-17:1989 + A2:1991.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.3.1 Beleuchtungsarten3.1.1GrundlichtGrundbeleuchtungnach DIN 56920-4 bzw. DIN 19046-3.ANMERKUNG Beispiele hierfr sind: Flchen
26、leuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 1 Stufenlinsen-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 5 Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 6 Ellipsenspiegel-Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 73.1.2FhrungslichtObjektbeleuchtungnach DIN 19046-3 bzw. DIN 56920-4.ANMERKUNG Beispiele hierfr sind:
27、Parabolspiegel-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 4 Ellipsenspiegel-Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 7 Kondensorlinsen-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 8 Ellipsenspiegel-Linsenscheinwerfer mit vernderbarer Brennweite, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 9 Kondensorlinsen-Scheinwerfer mit
28、vernderbarer Brennweite, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 103.1.3Aufhell-LichtLicht, das in Abhngigkeit von den Vorstellungen der Bildregie dem Fhrungslicht angepasst wirdANMERKUNG Beispiele hierfr sind:DIN 15560-1:2003-085 Stufenlinsen-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 5 Weichstrahler, siehe Tabelle 1
29、, Ifd. Nr 23.1.4HintergrundlichtLicht, das in gewnschter Weise den Hintergrund beleuchtet, um das Objekt besonders hervorzuhebenoder andere Effekte zu erreichen, z. B. durch Farbigkeit einen Horizont vorzutuschenANMERKUNG 1 siehe auch Hintergrundbeleuchtung nach DIN 56920-4ANMERKUNG 2 Beispiele hier
30、fr sind: Flchenleuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 1 Horizontleuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 33.1.5Oberlichtnach DIN 56920-4.ANMERKUNG Beispiel hierfr ist:Flchenleuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 13.1.6RampenlichtLicht, das im Theater aus mehreren aneinander gereihten, meistens farbigen Lichtquellen
31、erzeugt wirdANMERKUNG 1 siehe auch Horizontalbeleuchtung nach DIN 56920-4ANMERKUNG 2 Beispiele hierfr sind: Flchenleuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 1 Horizontleuchte, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 33.1.7GegenlichtANMERKUNG 1 siehe auch Gegenlichtbeleuchtung nach DIN 56920-4ANMERKUNG 2 Beispiele hierfr si
32、nd: Parabolspiegel-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 4 Stufenlinsen-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 53.1.8SeitenlichtStreiflichtStreifen- oder GassenbeleuchtungLicht mit einem horizontalen Einstrahlungswinkel von etwa 90 (bezogen auf die Zuschauer)ANMERKUNG 1 siehe auch Seitenbeleuchtung
33、 nach DIN 56920-4ANMERKUNG 2 Beispiele hierfr sind: Parabolspiegel-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 4 Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 6 Ellipsenspiegel-Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 7 Kondensor-Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 8DIN 15560-1:2003-0863.1.9A
34、ufprojektionDurchprojektionProjektionen knnen als Auf- und Durchprojektionen durchgefhrt werdenANMERKUNG 1 Bei Verwendung von halbdurchlssigen Bildwnden knnen Auf- und Durchprojektionendurchgefhrt werden (zum Beispiel sichtbarer, hinterer Bhnenabschluss). Bei der Projektion auf einenSchleiervorhang
35、im Bereich des Bhnenportals wird die Aufprojektion verwendet (siehe auch DIN 19046-1 undDIN 19046-2).ANMERKUNG 2 Bhnenprojektor siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 11.3.1.10EffektlichtLicht, das benutzt wird, um visuelle Reize zu erzeugenANMERKUNG Beispiele hierfr sind: Bhnenprojektor fr Steh- oder Wanderbild,
36、 siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 11 Parabolspiegel-Scheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 4 Kondensor-Linsenscheinwerfer, siehe Tabelle 1, Ifd. Nr 8 Blitzlichtgerte; Showlaser, siehe DIN 56912; Multifunktionsscheinwerfer3.2 Arten der Beleuchtungsgerte3.2.1FlchenleuchteBeleuchtungsgert mit gerichteter Licht
37、fhrung. Das von der Lichtquelle erzeugte Licht wird zum Teil direkt,zum Teil ber einen zu zwei zueinander senkrechten Ebenen (Symmetrieebenen) symmetrischen Reflektorabgestrahlt3.2.2HorizontleuchteBeleuchtungsgert mit gerichteter Lichtfhrung. Das von der Lichtquelle erzeugte Licht wird zum Teil dire
38、kt,zum Teil indirekt ber einen zu einer Ebene (Symmetrieebene) asymmetrischen Reflektor abgestrahlt3.2.3WeichstrahlerBeleuchtungsgert mit vorzugsweise diffuser Lichtfhrung. Das von der Lichtquelle erzeugte Licht wirdmittels streuender optischer Bauteile weich abgestrahlt. Als weitere Bauform werden
39、Beleuchtungsgertemit LS-Lampen ohne zustzlichen Diffuser eingesetzt3.2.4Parabolspiegel-ScheinwerferBeleuchtungsgert mit vorwiegend axial gerichteter Lichtfhrung. Das von der Lichtquelle erzeugte Lichtwird zum Teil direkt, zum Teil ber einen Hilfsspiegel auf den Parabolspiegel gefhrt. Der Hilfsspiege
40、l istmeistens in der Lampe. Durch Verstellen der Lichtquelle mit dem Hilfsspiegel gegenber demParabolspiegel wird das Beleuchtungsgert fokussiert. Dabei ist zu beachten, dass die Lichtquelle nichtber den Brennpunkt F vom Hilfsspiegel weg verstellt wird, damit ein konvergierender Strahlengang miteine
41、m zweiten Brennpunkt auerhalb des Parabolspiegel-Scheinwerfers vermieden wird3.2.5Stufenlinsen-ScheinwerferBeleuchtungsgert mit gerichteter Lichtfhrung. Das von der Lichtquelle erzeugte Licht wird zum Teil direkt,zum Teil indirekt ber den Hohlspiegel der Stufenlinse zugefhrt. Die Stufenlinse bndelt
42、und richtet dasLicht. Durch Verndern des Abstandes von der Lichtquelle mit dem Hohlspiegel auf der optischen Achsezur Linse hin wird der Lichtkegel in seiner Gre und Intensitt verndertDIN 15560-1:2003-0873.2.6LinsenscheinwerferBeleuchtungsgert mit gerichteter Lichtfhrung. Das von der Lichtquelle erz
43、eugte Licht wird zum Teil direkt,zum Teil indirekt ber den Hohlspiegel der Linse zugefhrt. Die Linse bndelt und richtet das Licht. DurchVerndern des Abstandes von der Lichtquelle mit dem Hohlspiegel auf der optischen Achse zur Linse hinwird der Lichtkegel in seiner Gre und Intensitt verndert3.2.7Ell
44、ipsenspiegel-LinsenscheinwerferBeleuchtungsgert mit Bildebene und Abbildungsoptik. Als Licht sammelndes, optisches Bauteil wird einEllipsenspiegel verwendet. Die Bildebene hat mindestens eine Lochblende, hufig mehrereAbblendschieber und eine Irisblende. Durch Verstellen der abbildenden Linsen gegenb
45、er der Bildebenewird der Lichtkegel in der Schrfe verndert. Gre und Form des Lichtkegels knnen durch Irisblendeoder die horizontalen und vertikalen Abblendschieber oder durch den Einschub einer Vignette in dieEinschiebevorrichtung fr Projektionsvorlagen verndert werden3.2.8Kondensor-Linsenscheinwerf
46、er mit fester BrennweiteBeleuchtungsgert mit Bildebene und Abbildungsoptik. Als Licht sammelndes, optisches Bauteil wird einKondensor mit Kugelspiegel verwendet. Die Bildebene hat mindestens eine Lochblende, hufig mehrereAbblendschieber und eine Irisblende.Durch Verstellen der abbildenden Linsen geg
47、enber der Abbildungsebene wird der Lichtkegel in derSchrfe verndert. Gre und Form des Lichtkegels werden durch die Irisblende oder die horizontalen undvertikalen Abblendschieber oder durch den Einschub einer Vignette in die Einschiebevorrichtung frProjektionsvorlagen verndert3.2.9Ellipsenspiegel-Lin
48、senscheinwerfer mit vernderbarer BrennweiteBeleuchtungsgert mit Bildebene und Abbildungsoptik. Als Licht sammelndes, optisches Bauteil wird einEllipsenspiegel verwendet. Die Bildebene hat mindestens eine Lochblende, hufig mehrereAbblendschieber und eine Irisblende.Durch Verstellen der abbildenden Li
49、nsen gegenber der Bildebene wird der Lichtkegel in der Schrfeverndert. Die Form des Lichtkegels kann durch die horizontalen und vertikalen Abblendschieber oderdurch den Einschub einer Vignette in die Einschiebevorrichtung fr Projektionsvorlagen verndert werden.Mit einer Irisblende kann der Lichtkegel bei gl