DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf

上传人:cleanass300 文档编号:654489 上传时间:2018-12-24 格式:PDF 页数:68 大小:1.02MB
下载 相关 举报
DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf_第1页
第1页 / 共68页
DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf_第2页
第2页 / 共68页
DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf_第3页
第3页 / 共68页
DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf_第4页
第4页 / 共68页
DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf_第5页
第5页 / 共68页
点击查看更多>>
资源描述

1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.140!$u“1919182www.din.deDDIN 19712Hochwass

2、erschutzanlagen an FliegewssernFlood protection works on riversConstructions de protection contre crues aux eaux courantesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19712:1997-11www.beuth.deGesamtumfang 68 SeitenDIN 19712:2013-01 2 Inhalt Seite Vorwort 6 Einleitung .8

3、 1 Anwendungsbereich .9 2 Normative Verweisungen . 10 3 Begriffe 11 4 Grundlagen 14 4.1 Allgemeines . 14 4.2 Notwendigkeit und Auswirkung 15 4.3 Bauwerkshhe 16 4.4 Klassifizierung 16 4.5 kologische Aspekte . 17 5 Planungsgrundstze 17 5.1 Allgemeines . 17 5.2 Bemessungsgrundlagen 17 5.3 Geotechnische

4、 Grundlagen . 18 5.4 Untergrund und Baustoffe . 18 5.5 Linienfhrung 18 5.6 Vorlandgestaltung 18 5.7 Retentionsraumausgleich 19 5.8 Bauliche Anlagen 19 5.9 Binnenentwsserung . 19 5.10 Flora und Fauna 19 5.11 Bauliche Manahmen an bestehenden Anlagen . 19 5.12 Planerische Aspekte zu Betrieb und Unterha

5、ltung . 20 6 Hydrologische und hydraulische Bemessungsgrundlagen . 20 6.1 Allgemeines . 20 6.2 Bemessungshochwasserstand . 20 6.3 Freibord und Kronenhhe . 22 7 Deiche 25 7.1 Anforderungen an den Deichkrper . 25 7.2 Querschnittselemente 26 7.2.1 Deichkrone, Bermen, Deichverteidigungswege und Deichsch

6、utzstreifen . 26 7.2.2 Deichbschungen . 26 7.2.3 Landseitiger Deichfu und Auflastberme 27 7.2.4 Deichrampen und Viehtriften . 27 7.3 Dichtungen 28 7.3.1 Anforderungen 28 7.3.2 Oberflchendichtungen . 28 7.3.3 Innendichtungen . 28 7.4 Deichentwsserung und Wasserableitung 29 7.4.1 Drns und Filter 29 7.

7、4.2 Wasserableitung im Deichhinterland 29 7.4.3 Qualmpolder 29 7.5 Schutz des Deiches und des Vorlandes . 30 7.5.1 Allgemeines . 30 7.5.2 Grasbewuchs 30 7.5.3 Wasserseitige Befestigungen 30 7.5.4 berlaufstrecken und Sollbruchstellen 30 7.5.5 Gehlze 31 7.5.6 Whltiere 31 DIN 19712:2013-01 3 Seite 8 Ho

8、chwasserschutzwnde . 31 8.1 Anordnung . 31 8.2 Funktion und Beanspruchung . 32 9 Mobile Hochwasserschutzsysteme . 32 9.1 Gemeinsame Regelungen. 32 9.2 Linienfrmige mobile Hochwasserschutzsysteme 33 9.3 Verschlsse in Deichen und in Hochwasserschutzwnden . 34 10 Geotechnische Untersuchungen . 34 10.1

9、Geotechnische Kategorie . 34 10.2 Erkundung des Untergrundes und von Altanlagen . 34 10.3 Geotechnischer Bericht und geotechnische berwachung . 36 11 Nachweise 36 11.1 Allgemeines . 36 11.2 Grundlagen 37 11.2.1 Geohydraulik 37 11.2.2 Einwirkungen und Beanspruchungen . 37 11.2.3 Bemessungssituationen

10、 . 39 11.3 Nachweise der Tragfhigkeit 40 11.3.1 Deiche . 40 11.3.2 Hochwasserschutzwnde und mobile Hochwasserschutzsysteme 42 11.4 Nachweise der Gebrauchstauglichkeit . 42 11.4.1 Allgemeine . 42 11.4.2 Setzungen, Verformungen und Rissbildungen 42 11.4.3 Schadlose Abfhrung von Sicker- und Drngewasser

11、 . 43 11.5 Nachweise der Erosionssicherheit 44 11.5.1 Allgemeines . 44 11.5.2 Erforderliche Sicherheiten 44 11.5.3 Sicherheit gegen Kontakterosion 45 11.5.4 Sicherheit gegen Suffosion 45 11.5.5 Sicherheit gegen Erosionsgrundbruch am landseitigen Bschungsfu 45 11.5.6 Hinweise zur Sicherheit gegen Fug

12、enerosion entlang von Bauwerken und Bauteilen . 46 12 Baustoffe, Baudurchfhrung und Qualittssicherung 46 12.1 Allgemeines . 46 12.2 Bauteilspezifische Anforderungen an Baustoffe . 47 12.2.1 Deiche . 47 12.2.2 Hochwasserschutzwnde . 48 12.2.3 Mobile Hochwasserschutzsysteme . 48 12.3 Baudurchfhrung 48

13、 12.3.1 Deiche . 48 12.3.2 Dichtwnde 50 12.3.3 Hochwasserschutzwnde . 51 12.3.4 Mobile Hochwasserschutzelemente 51 12.4 Qualittssicherung 51 13 Bauliche Fremdanlagen im Bereich von Hochwasserschutzanlagen . 52 13.1 Allgemeines . 52 13.2 Bauwerke 52 13.2.1 Wasserbauwerke . 52 13.2.2 Scharten und berf

14、ahrten 52 13.2.3 Gebude, Mauern, Brcken und sonstige Bauwerke 52 13.3 Leitungen (Rohre und Kabel) . 53 13.3.1 Allgemeines . 53 13.3.2 Leitungsfhrung im Grundriss 53 13.3.3 Leitungsfhrung im Querschnitt . 53 13.3.4 Sicherheitsanforderungen bei Leitungsquerungen . 54 DIN 19712:2013-01 4 Seite 13.3.5 B

15、esonderheiten in der Bemessung 55 13.3.6 Schutzrohre . 55 13.3.7 Grabenlose Verfahren 55 13.3.8 Verlegen in offener Baugrube . 56 13.3.9 Absperrorgane und Schchte . 56 13.3.10 Rohrwerkstoffe 56 13.3.11 Bauabnahme, Inbetriebnahme und laufende Kontrollen 56 13.4 Bohrungen, Schrfe, Brunnen 57 13.5 Abgr

16、abungen . 57 14 Baumanahmen an bestehenden Hochwasserschutzanlagen 58 14.1 Allgemeines . 58 14.2 Bestehende Deiche . 59 14.2.1 Deicherhhung 59 14.2.2 Bschungsabflachung . 59 14.2.3 Dichtungen und Drns . 59 14.2.4 Nachverdichtung. 59 14.2.5 Einbau von Zugbewehrungen . 59 14.2.6 Einbau von statisch wi

17、rksamen Innendichtungen 60 14.2.7 Umgang mit Gehlz bestandene Deichen 60 14.2.8 Deichverteidigungswege . 60 14.2.9 Sonstige Manahmen . 60 14.3 Bestehende Hochwasserschutzwnde. 60 14.4 Mobile Hochwasserschutzsysteme 61 15 Betrieb und Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen . 61 15.1 Grundstze 61 15.

18、2 Unterhaltung von Deichen . 61 15.2.1 Deichpflege 61 15.2.2 Beweiden von Deichkrpern . 62 15.2.3 Bekmpfung von Whltieren . 62 15.2.4 Unterhaltung von Bauwerken im Deich 62 15.3 Unterhaltung von Hochwasserschutzwnden und mobilen Hochwasserschutzsystemen 62 15.4 berwachung 62 15.4.1 Allgemeines . 62

19、15.4.2 Regelmige Begehungen und Statusbericht . 63 15.4.3 Verfgbarkeit der berwachungsunterlagen . 63 15.4.4 Aufsichtsschau . 63 15.5 Manahmen im Hochwasserfall 63 15.5.1 Allgemeines, Vorbereitungen 63 15.5.2 Erfordernisse und Manahmen zum Einsatz planmiger mobiler Hochwasserschutzsysteme . 64 15.5.

20、3 Erfordernisse und Manahmen zur Deichverteidigung 64 16 Anlagenbuch . 65 Literaturhinweise . 66 DIN 19712:2013-01 5 Bilder SeiteBild 1 Hochwasserschutzanlagen 13Bild 2 Begriffe bei Deichen an Fliegewssern 14Bild 3 Ermittlung der Bauwerkshhe hBWzur Klassifizierung von Hochwasserschutzanlagen 16Bild

21、4 Freibord an Hochwasserschutzanlagen . 23Bild 5 Beispiel fr einen zonierten Deichquerschnitt 25Tabellen Tabelle 1 Klassifizierung von Hochwasserschutzanlagen nach Bauwerkshhe und Schadenspotenzial 16Tabelle 2 Objektkategorien und mgliche Zuordnung von Schadenspotenzialen sowie Anhaltswerte fr das W

22、iederkehrintervall 21Tabelle 3 Empfohlene Mindestfreiborde 24Tabelle 4 Prinzipielle Einordnung von Hochwasserschutzanlagen in Geotechnische Kategorien . 34Tabelle 5 Einwirkungen und Bemessungssituationen 40Tabelle 6 Teilsicherheitsbeiwerte Hzur Bestimmung der Sicherheit gegen Materialtransport (hydr

23、aulische Kriterien) 45Tabelle 7 Verdichtungsanforderungen 50DIN 19712:2013-01 6 Vorwort Seit der erstmaligen Verffentlichung einer Norm fr Flussdeiche im Jahr 1997 haben sich schadenstrchtige Hochwasser in Deutschland ereignet. Es lag daher nahe, den Inhalt dieser Norm auf einen Aktualisierungsbedar

24、f hin zu berprfen. Mit Abschluss der berarbeitung der DIN 1054 sind grundlegende Vorgaben eingefhrt worden, die sich auch in der vorliegenden Norm widerspiegeln mssen, weshalb eine berarbeitung als dringlich angesehen wurde. Im Fachausschuss Talsperren und Flusssperren“ der Deutsche Vereinigung fr W

25、asserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wurde das Merkblatt DVWK 210 (1986) Flussdeiche“ grundlegend berarbeitet und wurde im Jahr 2011 unter dem Titel Deiche an Fliegewssern Teil 1: Planung, Bau und Betrieb“ als DWA-M 507-1 neu herausgegeben. Diese berarbeitung war in der vorliegenden Norm

26、 in gleicher Weise wie das im Dezember 2005 vom Bund der Ingenieure fr Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e. V. herausgegebene Merkblatt 6 Mobile Hochwasserschutzsysteme“ zu bercksichtigen. Mit dem Ziel der Schaffung einheitlicher Grundlagen und Prinzipien fr Neubau, Sanierung, U

27、nterhaltung, berwachung und Verteidigung von Hochwasserschutzanlagen an Fliegewssern wurde im Herbst 2005 der Arbeitsausschuss NA 119-02-08 AA Flussdeiche“ reaktiviert. Die Zusammensetzung des Arbeitsausschusses erfolgte interdisziplinr unter Bercksichtigung flussgebietsspezifischer Bedingungen und

28、rtlicher unterschiedlicher praktischer Erfahrungen sowie des vorhandenen Fachwissens aus ganz Deutschland. Im Hinblick auf eine wnschenswerte Vereinheitlichung der Sicherheitsstandards innerhalb des Europischen Wirtschaftsraumes wurde whrend der Normungsarbeiten der Stand der Regelungen zum Hochwass

29、erschutz in Europa und darber hinaus zusammengetragen und bercksichtigt. Die bisherige Beschrnkung auf Flussdeiche wurde dabei zugunsten einer Betrachtung des Hochwasserschutzes auch auf Hochwasserschutzwnde und den planmigen mobilen Hochwasserschutz ausgeweitet. Die nunmehr in berarbeiteter Form vo

30、rliegende Norm stellt den aktuellen Stand der Technik auf dem Gebiet des Hochwasserschutzes unter fortgesetzter Bercksichtigung landschaftspflegerischer und kologischer Gesichtspunkte dar. Die in dieser Norm benutzte Terminologie steht im Einklang mit derjenigen in diesem speziellen Fachbereich und

31、ist konsistent mit der in anderen Verbnden und betroffenen Kreisen abgestimmten Begriffswelt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass entsprechend der Instandhaltungsphilosophie die Begriffe Sanierung“, Unterhaltung“ und berwachung“ als Einzelttigkeiten dem Sinn nach dem Begriff Instandhaltung“, so

32、wie er in DIN 31051 ausgewiesen ist, untergeordnet sind. Diese Sichtweise wurde vom Ausschuss NA 119-02-08 AA Flussdeiche“ nur partiell geteilt. Der Arbeitsausschuss sah sich deshalb nicht veranlasst, aus dem Grund einer vollstndigen Entsprechung der DIN 31051 in der gesamten Norm die bislang in den

33、 fr den Hochwasserschutz ttigen Fachkreisen etablierte Begriffswelt dahingehend umzustellen. Da die Norm an Fachleute (siehe Einleitung) gerichtet ist, stellt diese Sichtweise des Arbeitsausschusses kein Hindernis dafr dar, Hochwasserschutzanlagen im funktionstchtigen Zustand zu halten und im Falle

34、von Strungen die notwendigen Manahmen zur Wiederherstellung dieser Funktionstchtigkeit (u. a. Inspektion, Wartung, Instandsetzung) zu ergreifen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortl

35、ich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 19712:2013-01 7 nderungen Gegenber DIN 19712:1997-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung des Titels; b) Einarbeitung DIN EN 1997-1 und DIN 1054; c) Bercksichtigung der Reihe DIN 19700; d) erstmalige Bercksichtigun

36、g von Hochwasserschutzwnden; e) erstmalige Bercksichtigung von planmigen mobilen Hochwasserschutzeinrichtungen. Frhere Ausgaben DIN 19712: 1997-11 DIN 19712:2013-01 8 Einleitung Die groen Hochwasserschadensereignisse der vergangenen Jahre, z. B. 1997 an der Oder und 2002 an der Elbe, haben die Notwe

37、ndigkeit eines ausreichenden technischen Hochwasserschutzes neu vor Augen gefhrt. Andererseits sind auch die Sicherheitsbedrfnisse und die durch Hochwasser verursachten Schden angestiegen. Heute bereits absehbare Vernderungen des Wasserkreislaufes sollten knftig in eine ganzheitliche Betrachtung ein

38、bezogen werden. Die Schutzmanahmen werden dabei immer differenzierter und vielfltiger: Neben Deichen, den traditionellen Hochwasserschutzanlagen entlang von Fliegewssern, traten insbesondere in Ortsbereichen Hochwasserschutzwnde und in jngster Zeit auch planmige mobile Hochwasserschutzelemente. Insg

39、esamt entwickelt sich, gemeinsam mit Rckhalterumen in Form von gesteuerten und ungesteuerten Flutungspoldern, ein System von Hochwasserschutzanlagen in den Abflussflchen der Gewsser. Die Differenziertheit der lokalen Situationen (Standort, Untergrund, Besonderheiten) und das im Allgemeinen groe Scha

40、denspotenzial in den zu schtzenden Polderrumen erfordern eine bislang nicht ausreichend geforderte Qualittssicherung bei jedem Schritt der Planung und des Baus von Hochwasserschutzanlagen. Es ist daher folgerichtig, fr derartige Planungs- und Bauaufgaben ausschlielich aus den Bereichen Wasserbau und

41、 Geotechnik kommende, sachkundige Fachleute1)einzusetzen. Die in dieser Norm enthaltenen Grundstze sind entsprechend den jeweiligen rtlichen Gegebenheiten anzupassen oder zu ergnzen. 1) Als sachkundiger Fachmann kann gelten, wer als Betreiber, Planer oder Sachverstndiger aufgrund seiner Ausbildung,

42、seiner Kenntnis und seiner Referenzen nachweisen kann, dass er Planungen, Bewertungen und Prfungen im Bereich Hochwasserschutzanlagen sachgerecht durchfhren kann. DIN 19712:2013-01 9 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr den Neubau, die Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbes

43、serung) und die Verteidigung von Hochwasserschutzanlagen, wie Deiche, Hochwasserschutzwnde und planmige mobile Hochwasserschutzsysteme an Fliegewssern. Hochwasserschutzanlagen an Fliegewssern sind linienfrmige Schutzbauwerke entlang der Gewsser, die bei Hochwasserereignissen eingestaut und aktiviert

44、 werden. Hierzu gehren auch Schutzanlagen, die Flutungspolder begrenzen. Flutungspolder, die dem Charakter nach aufgrund eines greren berstaus eine Stauanlage nach DIN 19700-12 (Hochwasserrckhaltebecken im Nebenschluss) darstellen, sind ausgenommen. Bei einem Einstau ist der Wasserstand vor der Hoch

45、wasserschutzanlage im Allgemeinen hher als die Gelndehhe am landseitigen Fu der Anlage im Hinterland. Eine Besonderheit stellen Hochwasser-schutzanlagen in Bergsenkungsgebieten oder bei anderen topographischen und geologischen Gegebenheiten dar, wenn eine Schutzanlage (z. B. wegen eingetretener Berg

46、senkungen) bereits bei Mittelwasser (MQ) zeitweilig oder stndig eingestaut ist. Hierfr gelten die Angaben dieser Norm und, soweit zutreffend, DIN 19700-13. Die Norm legt unter Bercksichtigung neuer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen allgemeine Anforderungen fest, die Aspekte der Landschaftspfl

47、ege und der kologie einbeziehen. Die Aussagen betreffen die technische Schutzanlage selbst, das Vor- und Hinterland sowie den Untergrund. Die Norm gilt nicht fr Dmme von Stauanlagen nach Reihe DIN 19700 (zu Flutungspolder siehe Abschnitt 3), Seedeiche und Flussdeiche in Tidegebieten (siehe EAK 2002

48、14) und ausschlielich strmungs- und geschiebelenkende Leitbauwerke an und in Gewssern; notfallmige mobile Hochwasserschutzsysteme im Sinne von technischen Hilfsmitteln fr den Katastrophenschutz. Die Festlegungen zu den in dieser Norm geforderten Tragfhigkeitsnachweisen sind in den entsprechenden bau

49、technischen und geotechnischen Normen enthalten und sind nicht Gegenstand dieser Norm. ANMERKUNG Alle Darstellungen sind nur schematisch. DIN 19712:2013-01 10 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiert

展开阅读全文
相关资源
猜你喜欢
  • ASTM F1157-2004(2010) Standard Practice for Classifying the Relative Performance of the Physical Properties of Security Seals《有关安全密封件物理性能分类的标准实施规程》.pdf ASTM F1157-2004(2010) Standard Practice for Classifying the Relative Performance of the Physical Properties of Security Seals《有关安全密封件物理性能分类的标准实施规程》.pdf
  • ASTM F1157-2004(2015) Standard Practice for Classifying the Relative Performance of the Physical Properties of Security Seals《对安全密封件物理属性的相关性能进行分类的标准实践规程》.pdf ASTM F1157-2004(2015) Standard Practice for Classifying the Relative Performance of the Physical Properties of Security Seals《对安全密封件物理属性的相关性能进行分类的标准实践规程》.pdf
  • ASTM F1158-1994(2001) Standard Guide for Inspection and Evaluation of Tampering of Security Seals《安全密封压实检验和评定》.pdf ASTM F1158-1994(2001) Standard Guide for Inspection and Evaluation of Tampering of Security Seals《安全密封压实检验和评定》.pdf
  • ASTM F1158-1994(2015) Standard Guide for Inspection and Evaluation of Tampering of Security Seals《检查和评估安全密封压实的标准指南》.pdf ASTM F1158-1994(2015) Standard Guide for Inspection and Evaluation of Tampering of Security Seals《检查和评估安全密封压实的标准指南》.pdf
  • ASTM F1159-2003a Standard Practice for Design and Manufacture of Patron Directed Artificial Climbing Walls Dry Slide Coin Operated and Purposeful Water Immersion Amusement Rides an.pdf ASTM F1159-2003a Standard Practice for Design and Manufacture of Patron Directed Artificial Climbing Walls Dry Slide Coin Operated and Purposeful Water Immersion Amusement Rides an.pdf
  • ASTM F1159-2011 Standard Practice for Design and Manufacture of Patron Directed Artificial Climbing Walls Dry Slide Coin Operated and Purposeful Water Immersion Amusement Rides and.pdf ASTM F1159-2011 Standard Practice for Design and Manufacture of Patron Directed Artificial Climbing Walls Dry Slide Coin Operated and Purposeful Water Immersion Amusement Rides and.pdf
  • ASTM F1159-2014 Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐设施和设备设计的标准实施规程》.pdf ASTM F1159-2014 Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐设施和设备设计的标准实施规程》.pdf
  • ASTM F1159-2015 Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐乘骑设施和设备设计的标准实践规程》.pdf ASTM F1159-2015 Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐乘骑设施和设备设计的标准实践规程》.pdf
  • ASTM F1159-2015a Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐乘骑设施和设备设计的标准实践规程》.pdf ASTM F1159-2015a Standard Practice for Design of Amusement Rides and Devices that are Outside the Purview of Other F24 Design Standards《超出其他F24设计标准范围之外的娱乐乘骑设施和设备设计的标准实践规程》.pdf
  • 相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1